Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich)

Index Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich)

Die deutsche Mannschaft nahm mit 76 Athleten bei den Olympischen Sommerspielen 1900 in Paris teil und belegte den siebten Platz im Medaillenspiegel.

98 Beziehungen: Adolf Möller (Ruderer), Adolf Stockhausen, Adolf Tannert (Turner), Albert Amrhein, Albert Werkmüller, Alexander Gleichmann von Oven, Alfons Schöne, Arnold Landvoigt, Arthur Bloomfeld, Arthur Warncke, August Schmierer, Carl Goßler, Carl Lehle, Carl Wiegand, Der Hamburger und Germania Ruder Club, Deutsche Wasserballnationalmannschaft, Edgar Katzenstein, Eduard Poppe, Emil Röthong, Erich Ludwig (Rugbyspieler), Ernst Felle, Ernst Hoppenberg, Ernst Jencquel, Erwin Kurtz, Eugen Fürstenberger, Franz Abbé, Franz Duhne, Franz Kröwerath, Fritz Danner (Turner), Fritz Manteuffel, Fritz Müller (Rugbyspieler), Fritz Sauer (Turner), Fritz Scheider, Georg Drescher, Georg Hax, Georg Naue, Georg Wenderoth (Rugbyspieler), Gustav Felix Flatow, Gustav Goßler, Gustav Lexau, Gustav Rau (Leichtathlet), Gustav-Adolf Moths, Hans Aniol, Hans Latscha, Heinrich Peters (Segler), Heinrich Reitz, Herbert von Petersdorff, Hermann Kreuzer, Hermann Wilker, Hugo Betting, ..., Hugo Peitsch, Hugo Rüster, Internationales Olympisches Komitee, Jacob Hermann, Julius Frey (Schwimmer), Julius Körner (Ruderer), Julius Keyl, Julius Nuninger, Karl Duill, Kurt Doerry, Ludwigshafener Ruderverein von 1878, Max Ammermann, Max Hainle, Max Schöne, Max von Guilleaume, Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele 1900, Olympische Sommerspiele 1900, Olympische Sommerspiele 1900/Fechten, Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik, Olympische Sommerspiele 1900/Radsport, Olympische Sommerspiele 1900/Rudern, Olympische Sommerspiele 1900/Rugby, Olympische Sommerspiele 1900/Schwimmen, Olympische Sommerspiele 1900/Segeln, Olympische Sommerspiele 1900/Turnen, Olympische Sommerspiele 1900/Wasserball, Oscar Goßler, Oscar Näumann, Otto Fickeisen, Ottokar Weise, Paris, Paul Gebauer (Wasserballspieler), Paul Gottron, Paul Wiesner, Richard Genserowski, Richard Ludwig (Rugbyspieler), Ruder-Club Favorite Hammonia, Rudern, Rugby, SC Frankfurt 1880, Schwimmsport, Segeln, Theodor Laurezzari, Waldemar Steffen, Waldemar Tietgens, Walther Katzenstein, Wilhelm Carstens, Willy Hofmeister. Erweitern Sie Index (48 mehr) »

Adolf Möller (Ruderer)

Adolf Möller (* 25. Oktober 1877 in Hamburg; † 10. November 1968 ebenda) war ein deutscher Ruderer, der mit dem Vierer mit Steuermann bei den Olympischen Spielen 1900 den dritten Platz belegte.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Adolf Möller (Ruderer) · Mehr sehen »

Adolf Stockhausen

Adolf Stockhausen war ein deutscher Rugbyspieler.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Adolf Stockhausen · Mehr sehen »

Adolf Tannert (Turner)

Gustav Adolf Tannert (* 1. November 1875 in Berlin-Rummelsburg; † 30. Januar 1961 Berlin-Zehlendorf) war ein deutscher Kunstturner.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Adolf Tannert (Turner) · Mehr sehen »

Albert Amrhein

Franz Albert Amrhein (* 29. Dezember 1870 in Frankfurt am Main; † 20. Mai 1945 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Rugbyspieler.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Albert Amrhein · Mehr sehen »

Albert Werkmüller

Albert Karl Werkmüller (* 31. Dezember 1879 in Berlin; † 21. August 1914 in Lipiany) war ein deutscher Leichtathlet, Fußballspieler und Turner.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Albert Werkmüller · Mehr sehen »

Alexander Gleichmann von Oven

Alexander Gleichmann von Oven (* 15. April 1879 in Hamburg; † 3. September 1969) war ein deutscher Ruderer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Alexander Gleichmann von Oven · Mehr sehen »

Alfons Schöne

Alfons Schöne (Lebensdaten unbekannt) war ein deutscher Fechter, der für den Deutsch-Italienischen Fechtclub Berlin focht.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Alfons Schöne · Mehr sehen »

Arnold Landvoigt

William Arnold Landvoigt (* 6. Februar 1879 in Washington, D.C.; † 15. Dezember 1970 ebenda) war ein deutschstämmiger Rugbyspieler und Leichtathlet.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Arnold Landvoigt · Mehr sehen »

Arthur Bloomfeld

Arthur Bloomfeld (* vor 1890; † nach 1900) war ein deutscher Regattasegler.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Arthur Bloomfeld · Mehr sehen »

Arthur Warncke

Arthur Hermann Warncke (* 27. Januar 1880 in Hamburg; † unbekannt) war ein deutscher Ruderer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Arthur Warncke · Mehr sehen »

August Schmierer

August Schmierer (* 28. April 1870 in Stuttgart; † nach 1900) war ein deutscher Rugbyspieler und mehr als 30 Jahre lang 1.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und August Schmierer · Mehr sehen »

Carl Goßler

Carl Heinrich Goßler (* 17. April 1885 in Hamburg; † 9. September 1914 in Maurupt-le-Montois, Département Marne, Frankreich) war ein deutscher Ruderer, der mit dem Vierer mit Steuermann 1900 erster deutscher Olympiasieger im Rudern wurde, gemeinsam mit seinen Brüdern Gustav und Oskar.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Carl Goßler · Mehr sehen »

Carl Lehle

Carl Lehle (* 2. Dezember 1872 in Eriskirch; † 18. September 1939 in Ludwigshafen am Rhein) war ein deutscher Ruderer, der mit dem Vierer mit Steuermann 1900 Olympiadritter wurde.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Carl Lehle · Mehr sehen »

Carl Wiegand

Georg Carl Wiegand (* 1. August 1877 in Berlin; † 17. März 1917 in Roeselare, Belgien) war ein deutscher Kunstturner.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Carl Wiegand · Mehr sehen »

Der Hamburger und Germania Ruder Club

Der Hamburger und Germania Ruder Club (von seinen Mitglieder schlicht der Club genannt) ist ein traditionsreicher Ruderverein aus dem Hamburger Stadtbezirk Eimsbüttel im Stadtteil Rotherbaum an der Westseite der Außenalster.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Der Hamburger und Germania Ruder Club · Mehr sehen »

Deutsche Wasserballnationalmannschaft

Die deutsche Wasserballnationalmannschaft der Männer repräsentiert den Deutschen Schwimm-Verband (DSV) in der Sportart Wasserball.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Deutsche Wasserballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Edgar Katzenstein

Edgar Katzenstein (* 26. November 1879 in Lissabon, Portugal; † 17. Juli 1953 in Hamburg) war ein deutscher Ruderer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Edgar Katzenstein · Mehr sehen »

Eduard Poppe

Das deutsche Team bei den Olympischen Spielen 1900''v. l. n. r. oben:'' Beiler (Ersatz), Poppe, R. Ludwig, Hofmeister, Latscha, Müller, Wenderoth, Stockhausen, Kreuzer''mitte: '' E. Ludwig, Reitz, Amrhein, Landvoigt, Herrmann''unten:'' Betting, ''unbekannt'', Schmierer Eduard Poppe war ein deutscher Rugbyspieler.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Eduard Poppe · Mehr sehen »

Emil Röthong

Emil Röthong (* 30. Oktober 1878 in Mülhausen; † 10. September 1970 ebenda) war ein deutscher Kunstturner.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Emil Röthong · Mehr sehen »

Erich Ludwig (Rugbyspieler)

Erich Ludwig (1. Mai 1879 in Frankfurt am Main – 14. Mai 1934 ebenda) war ein deutscher Rugbyspieler und Leichtathlet.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Erich Ludwig (Rugbyspieler) · Mehr sehen »

Ernst Felle

Ernst Felle (* 26. April 1876 in Biberach; † 23. April 1959 in Heidelberg) war ein deutscher Ruderer, der mit dem Vierer mit Steuermann bei den Olympischen Spielen 1900 die Bronzemedaille errang.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Ernst Felle · Mehr sehen »

Ernst Hoppenberg

Ernst Hoppenberg (* 26. Juli 1878 in Bremen; † 29. September 1937 in Kirn) war ein erfolgreicher deutscher Schwimmer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Ernst Hoppenberg · Mehr sehen »

Ernst Jencquel

Ernst Ascan Jencquel (* 11. Januar 1879 in Hamburg; † 27. Dezember 1939 ebenda) war ein deutscher Ruderer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Ernst Jencquel · Mehr sehen »

Erwin Kurtz

Erwin Willi Kurtz (* 19. Jahrhundert; † 20. Jahrhundert) war ein deutscher Kunstturner.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Erwin Kurtz · Mehr sehen »

Eugen Fürstenberger

Eugen W. Fürstenberger (* 12. Februar 1880 in Herrlisheim; † Februar 1975 in Hawthorne, New Jersey, Vereinigte Staaten) war ein deutscher Kunstturner.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Eugen Fürstenberger · Mehr sehen »

Franz Abbé

Max Robert Franz Abbé (auch Abbe, Abbee; * 28. November 1874 in Nauen; † 12. Januar 1936 in Berlin) war ein deutscher Kunstturner und Architekt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Franz Abbé · Mehr sehen »

Franz Duhne

Franz Johann Wilhelm Duhne (* 2. Juli 1880 in Barmbek; † 11. Dezember 1945 in Milwaukee) war ein deutscher Mittelstrecken- und Hindernisläufer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Franz Duhne · Mehr sehen »

Franz Kröwerath

Franz Kröwerath (* 30. Juni 1880; † 25. Dezember 1945) war ein deutscher Steuermann im Rudersport, der mit dem Vierer mit Steuermann 1900 Olympiadritter wurde.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Franz Kröwerath · Mehr sehen »

Fritz Danner (Turner)

Friedrich „Fritz“ Danner (* 22. Oktober 1877 in Mülhausen; † unbekannt) war ein deutscher Kunstturner.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Fritz Danner (Turner) · Mehr sehen »

Fritz Manteuffel

Julius Karl Fritz Manteuffel (* 11. Januar 1875 in Berlin; † 21. April 1941 ebenda) war ein deutscher Gerätturner, der für Deutschland bei den Olympischen Sommerspielen 1896 als Turner in den Disziplinen Barren, Reck, Pferdsprung und Seitpferd startete.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Fritz Manteuffel · Mehr sehen »

Fritz Müller (Rugbyspieler)

Fritz Müller war ein deutscher Rugbyspieler.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Fritz Müller (Rugbyspieler) · Mehr sehen »

Fritz Sauer (Turner)

Fritz Sauer (* 1872; † unbekannt) war ein deutscher Kunstturner.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Fritz Sauer (Turner) · Mehr sehen »

Fritz Scheider

Fritz Scheider (* 19. Jahrhundert; † 20. Jahrhundert) war ein deutscher Wasserballspieler.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Fritz Scheider · Mehr sehen »

Georg Drescher

Georg Drescher (* 17. März 1870 in Mainz; † 23. Oktober 1938 in Wien) war ein deutscher Sportler.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Georg Drescher · Mehr sehen »

Georg Hax

Georg Hax, um 1909 Heinrich Bernhard Friedrich Alexander Georg Hax (* 27. Dezember 1870 in Spandau; † 8. Mai 1952 in Berlin-Hermsdorf) war ein deutscher Wasserspringer, Wasserballspieler, Kunstturner und Sportfunktionär.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Georg Hax · Mehr sehen »

Georg Naue

Georg Naue (* vor 1890; † nach 1900) war ein deutscher Regattasegler.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Georg Naue · Mehr sehen »

Georg Wenderoth (Rugbyspieler)

Georg Wenderoth war ein deutscher Rugbyspieler.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Georg Wenderoth (Rugbyspieler) · Mehr sehen »

Gustav Felix Flatow

Gustav Felix Flatow Gedenktafel in Berlin-Kreuzberg für Alfred und Gustav Felix Flatow Gustav Felix Flatow (* 7. Januar 1875 in Berent, Westpreußen; † 29. Januar 1945 im KZ Theresienstadt) war ein deutscher Gerätturner und Olympiasieger.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Gustav Felix Flatow · Mehr sehen »

Gustav Goßler

Gustav Ludwig Goßler (* 4. April 1879 in Hamburg; † 4. April 1940 ebenda) war ein deutscher Ruderer, der mit dem Vierer mit Steuermann 1900 erster deutscher Olympiasieger im Rudern wurde.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Gustav Goßler · Mehr sehen »

Gustav Lexau

Gustav Lexau (* 19. Jahrhundert; † 20. Jahrhundert) war ein deutscher Wasserballspieler.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Gustav Lexau · Mehr sehen »

Gustav Rau (Leichtathlet)

Gustav Adolf Friedrich Gottfried Rau (* 20. Februar 1878 in Frankfurt am Main; † nach 1900) war ein deutscher Hürdenläufer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Gustav Rau (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Gustav-Adolf Moths

Gustav-Adolf Moths (* 21. September 1877 in Hamburg; † unbekannt) war ein deutscher Ruderer, der als Steuermann mit dem Vierer mit Steuermann bei den Olympischen Sommerspielen 1900 den dritten Platz belegte.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Gustav-Adolf Moths · Mehr sehen »

Hans Aniol

Josef Karl Hans Aniol (* 12. Juni 1878 Berlin; † 12. November 1945 ebenda) war ein deutscher Schwimmer und Wasserballspieler.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Hans Aniol · Mehr sehen »

Hans Latscha

Hans Latscha (* 10. März 1881 in Essen; † 11. Mai 1967 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Rugbyspieler.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Hans Latscha · Mehr sehen »

Heinrich Peters (Segler)

Heinrich Peters (* vor 1890; † nach 1900) war ein deutscher Regattasegler.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Heinrich Peters (Segler) · Mehr sehen »

Heinrich Reitz

Heinrich Reitz war ein deutscher Rugbyspieler.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Heinrich Reitz · Mehr sehen »

Herbert von Petersdorff

Herbert von Petersdorff (* 21. März 1881 in Berlin; † 5. Juli 1964 in Darmstadt) war ein deutscher Schwimmer beim Charlottenburger Schwimmverein.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Herbert von Petersdorff · Mehr sehen »

Hermann Kreuzer

Hermann Kreuzer war ein deutscher Rugbyspieler.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Hermann Kreuzer · Mehr sehen »

Hermann Wilker

Hermann Wilker (* 24. Juli 1874 in Flomersheim; † 28. Dezember 1941 in Mundenheim) war ein deutscher Ruderer des Ludwigshafener Rudervereins von 1878 und Olympiasieger.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Hermann Wilker · Mehr sehen »

Hugo Betting

Hugo Adolf Betting (* 25. Januar 1880 in Stuttgart; † März 1930) war ein deutscher Rugby- und Fußballspieler.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Hugo Betting · Mehr sehen »

Hugo Peitsch

Georg Hugo Richard Peitsch (* 21. Dezember 1878 in Berlin; † 10. September 1951 in Manhattan, New York) war ein deutscher Kunstturner.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Hugo Peitsch · Mehr sehen »

Hugo Rüster

Hugo Rüster (* 15. Januar 1872 in Berlin; † 3. April 1962 in Koblenz) war ein deutscher Ruderer, der mit dem Vierer mit Steuermann bei den Olympischen Spielen 1900 den dritten Platz belegte.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Hugo Rüster · Mehr sehen »

Internationales Olympisches Komitee

Das Internationale Olympische Komitee (kurz IOK; – IOC, – CIO; auch im Deutschen meist Verwendung der englischen Abkürzung IOC) ist eine nichtstaatliche Organisation in der Rechtsform eines Vereins mit Sitz im schweizerischen Lausanne.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Internationales Olympisches Komitee · Mehr sehen »

Jacob Hermann

Jacob Hermann war ein deutscher Rugbyspieler.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Jacob Hermann · Mehr sehen »

Julius Frey (Schwimmer)

Julius Frey (* 25. Oktober 1881 in Stuttgart; † 28. August 1960 in Stuttgart) war ein deutscher Schwimmer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Julius Frey (Schwimmer) · Mehr sehen »

Julius Körner (Ruderer)

Richard Wilhelm Julius Körner (* 22. Dezember 1870 in Sülldorf, Altona; † 19. Oktober 1954 in Blankenese, Hamburg) war ein deutscher Ruderer, der mit dem Vierer mit Steuermann bei den Olympischen Spielen 1900 den dritten Platz belegte.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Julius Körner (Ruderer) · Mehr sehen »

Julius Keyl

Steffen (auf dem Boden sitzend). Julius Keyl (* 8. Dezember 1877 in München; † 15. November 1959 ebenda) war ein deutscher Leichtathlet und als dieser Olympiateilnehmer, sowie Fußballspieler und Fußballfunktionär.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Julius Keyl · Mehr sehen »

Julius Nuninger

Julius Nuninger (* 21. Mai 1874 in Mülhausen; † unbekannt) war ein deutscher Kunstturner.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Julius Nuninger · Mehr sehen »

Karl Duill

Karl Duill (* vor 1890; † nach 1900) war ein deutscher Radsportler.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Karl Duill · Mehr sehen »

Kurt Doerry

Kurt Doerry (1924) Kurt Wilhelm Doerry (* 24. September 1874 in Wilhelmshaven; † 4. Januar 1947 in Berlin) war ein deutscher Leichtathlet, Sportjournalist und -funktionär.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Kurt Doerry · Mehr sehen »

Ludwigshafener Ruderverein von 1878

Der Ludwigshafener Ruderverein von 1878 (LRV) ist der einzige Ruderverein in Ludwigshafen am Rhein und einer der ältesten Sportvereine der Stadt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Ludwigshafener Ruderverein von 1878 · Mehr sehen »

Max Ammermann

Max Heinrich Ammermann (* 5. November 1878 in Hamburg; † unbekannt) war ein deutscher Ruderer, der als Steuermann mit dem Vierer mit Steuermann bei den Olympischen Sommerspielen 1900 den dritten Platz belegte.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Max Ammermann · Mehr sehen »

Max Hainle

Max Otto Hainle (* 23. Februar 1882 in Dortmund; † 27. Mai 1924 in Bad Nauheim) war ein deutscher Schwimmer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Max Hainle · Mehr sehen »

Max Schöne

Max Schöne (* 20. Januar 1880 in Berlin; † 16. Januar 1961 ebenda) war ein deutscher Schwimmer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Max Schöne · Mehr sehen »

Max von Guilleaume

Hubert Julius Maximilian „Max“ von Guilleaume (* 16. Februar 1866 in Cöln; † 15. Juni 1932 in Remagen) war ein deutscher Unternehmer und Sportler.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Max von Guilleaume · Mehr sehen »

Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele 1900

Olympische Ringe Der Medaillenspiegel für die Olympischen Sommerspiele 1900 in Paris, die im Rahmen der dortigen Weltausstellung (Exposition Universelle et Internationale de Paris) ausgetragen wurden, ist beeinflusst durch eine Fülle von Annahmen aufgrund von Problemen bei der späteren Aufarbeitung der Geschehnisse und deren Einordnung in die olympische Geschichte.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele 1900 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1900

Die Olympischen Sommerspiele 1900 (offiziell Spiele der II. Olympiade genannt) wurden in der französischen Hauptstadt Paris im Rahmen der Weltausstellung (Exposition Universelle et Internationale de Paris) ausgetragen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Olympische Sommerspiele 1900 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1900/Fechten

Die in der französischen Hauptstadt Paris im Rahmen der Weltausstellung (Exposition Universelle et Internationale de Paris) ausgetragenen Internationalen Wettbewerbe für Leibesübungen und Sport (Concours Internationaux d’Exercices Physiques et de Sports) umfassten Wettbewerbe im Fechten, die Bestandteil der Olympischen Spiele 1900 (Spiele der II. Olympiade) waren.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Olympische Sommerspiele 1900/Fechten · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik

Die in der französischen Hauptstadt Paris im Rahmen der (Exposition Universelle et Internationale de Paris) ausgetragenen Internationalen Wettbewerbe für Leibesübungen und Sport (Concours Internationaux d’Exercices Physiques et de Sports) umfassten u. a.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1900/Radsport

Die in der französischen Hauptstadt Paris im Rahmen der Weltausstellung (Exposition Universelle et Internationale de Paris) ausgetragenen Internationalen Wettbewerbe für Leibesübungen und Sport (Concours Internationaux d’Exercices Physiques et de Sports) umfassten Wettbewerbe im Radsport, die Bestandteil der Olympischen Spiele 1900 (Spiele der II. Olympiade) waren.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Olympische Sommerspiele 1900/Radsport · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1900/Rudern

Die in der französischen Hauptstadt Paris im Rahmen der Weltausstellung (Exposition Universelle et Internationale de Paris) ausgetragenen Internationalen Wettbewerbe für Leibesübungen und Sport (Concours Internationaux d’Exercices Physiques et de Sports) umfassten Wettbewerbe im Rudern, die Bestandteil der Olympischen Sommerspiele 1900 (Spiele der II. Olympiade) waren.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Olympische Sommerspiele 1900/Rudern · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1900/Rugby

Die in der französischen Hauptstadt Paris im Rahmen der Weltausstellung (Exposition Universelle et Internationale de Paris) ausgetragenen Internationalen Wettbewerbe für Leibesübungen und Sport (Concours Internationaux d’Exercices Physiques et de Sports) umfassten auch zwei Rugby-Spiele.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Olympische Sommerspiele 1900/Rugby · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1900/Schwimmen

Die in der französischen Hauptstadt Paris im Rahmen der Weltausstellung (Exposition Universelle et Internationale de Paris) ausgetragenen Internationalen Wettbewerbe für Leibesübungen und Sport (Concours Internationaux d’Exercices Physiques et de Sports) umfassten Wettbewerbe im Schwimmen, die Bestandteil der Olympischen Sommerspiele 1900 (Spiele der II. Olympiade) waren.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Olympische Sommerspiele 1900/Schwimmen · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1900/Segeln

Die in der französischen Hauptstadt Paris im Rahmen der Weltausstellung (Exposition Universelle et Internationale de Paris) ausgetragenen Internationalen Wettbewerbe für Leibesübungen und Sport (Concours Internationaux d’Exercices Physiques et de Sports) umfassten Wettbewerbe im Segeln, die Bestandteil der Olympischen Sommerspiele 1900 (Spiele der II. Olympiade) waren.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Olympische Sommerspiele 1900/Segeln · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1900/Turnen

Die in der französischen Hauptstadt Paris im Rahmen der Weltausstellung (Exposition Universelle et Internationale de Paris) ausgetragenen Internationalen Wettbewerbe für Leibesübungen und Sport (Concours Internationaux d’Exercices Physiques et de Sports) umfassten einen Wettbewerb im Turnen, der Bestandteil der Olympischen Spiele 1900 (Spiele der II. Olympiade) war.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Olympische Sommerspiele 1900/Turnen · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1900/Wasserball

Die in der französischen Hauptstadt Paris im Rahmen der Weltausstellung (Exposition Universelle et Internationale de Paris) ausgetragenen Internationalen Wettbewerbe für Leibesübungen und Sport (Concours Internationaux d’Exercices Physiques et de Sports) beinhalteten auch einen Wettbewerb im Wasserball, der Bestandteil der Olympischen Sommerspiele 1900 (Spiele der II. Olympiade) war.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Olympische Sommerspiele 1900/Wasserball · Mehr sehen »

Oscar Goßler

Carl Oscar Goßler (* 26. Juni 1875 in Hamburg; † 15. Februar 1953 in Hamburg) war ein deutscher Ruderer, der mit dem Vierer mit Steuermann 1900 erster deutscher Olympiasieger im Rudern wurde.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Oscar Goßler · Mehr sehen »

Oscar Näumann

Oscar Wilhelm Traugott Näumann (auch Oskar Näumann; * 3. Juli 1876 in Berlin; † 8. März 1937 ebendaSterberegister Nr. 130/1937, StA Schmargendorf) war ein deutscher Kunstturner.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Oscar Näumann · Mehr sehen »

Otto Fickeisen

Otto Fickeisen (* 24. Dezember 1879 in Ludwigshafen am Rhein; † 15. Dezember 1963 in Königsbach an der Weinstraße) war ein deutscher Ruderer des Ludwigshafener Rudervereins und Olympiasieger.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Otto Fickeisen · Mehr sehen »

Ottokar Weise

Ottokar Weise (* vor 1890; † nach 1900) war ein deutscher Regattasegler.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Ottokar Weise · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Paris · Mehr sehen »

Paul Gebauer (Wasserballspieler)

Paul Gebauer (* 19. Jahrhundert; † 20. Jahrhundert) war ein deutscher Wasserballspieler.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Paul Gebauer (Wasserballspieler) · Mehr sehen »

Paul Gottron

Paul Gottron (* vor 1890; † nach 1900) war ein deutscher Radsportler.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Paul Gottron · Mehr sehen »

Paul Wiesner

Paul Wiesner (* 10. September 1855 in Neusalz an der Oder, Landkreis Freystadt, Provinz Schlesien; † 1. Oktober 1930 in Berlin) war ein deutscher Regattasegler, der an den Olympischen Spielen 1900 teilnahm und in zwei Wettbewerben einen ersten und einen zweiten Platz belegte.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Paul Wiesner · Mehr sehen »

Richard Genserowski

David Richard Genserowski (* 4. Juli 1875 in Berlin; † 31. Dezember 1955 in Portland, Vereinigte Staaten) war ein deutscher Kunstturner.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Richard Genserowski · Mehr sehen »

Richard Ludwig (Rugbyspieler)

Richard Ludwig (* 22. Mai 1877 in Frankfurt am Main; † 10. August 1946 in Königstein) war ein deutscher Rugbyspieler und Leichtathlet.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Richard Ludwig (Rugbyspieler) · Mehr sehen »

Ruder-Club Favorite Hammonia

Vereinshaus Der Hamburger Ruder-Club Favorite Hammonia (von seinen Mitgliedern die Fari genannt) ist ein deutscher Ruderverein, dessen Bootshaus sich am westlichen Ufer der Außenalster in Hamburg befindet.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Ruder-Club Favorite Hammonia · Mehr sehen »

Rudern

Venezianische Galeere; jeweils ein Mann führt einen Riemen, Holzmodell nach dem Vorbild des auf San Marco in Bocca Lama 1996 entdeckten Schiffs Eine französische Galeere (vorne, ohne gesetzte Segel) und eine niederländische Galeone (links) vor einem Hafen, Gemälde von Abraham Willaerts aus dem 17. Jahrhundert Achter mit Steuermann; Vortrieb mit Riemen Der Ausdruck Rudern bezeichnet allgemein die Fortbewegung eines Wasserfahrzeuges durch menschliche Kraft mittels Riemen oder Skulls.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Rudern · Mehr sehen »

Rugby

Spieler weicht Tackle aus Rugby Tackle in der Rugby-Bundesliga Rugby-Tor mit senkrechten Malstangen und Querstange Rugby (englisch auch Rugby Football) gehört zur Familie der Mannschaftssportarten, die gemeinsam mit dem Fußball in England entstanden sind.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Rugby · Mehr sehen »

SC Frankfurt 1880

Der Sport-Club Frankfurt 1880 e. V. ist ein Sportverein aus Frankfurt am Main.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und SC Frankfurt 1880 · Mehr sehen »

Schwimmsport

Schwimmweltmeisterschaften 2005 Kehrmarke beim Langstrecken-Schwimmwettkampf über 10 Kilometer; Olympische Spiele 2012 in London Schwimmsport ist die Ausübung des Schwimmens als sportliche Disziplin.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Schwimmsport · Mehr sehen »

Segeln

Segeln ist die Fortbewegung eines Segelschiffs oder eines Segelboots unter Nutzung der Windenergie.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Segeln · Mehr sehen »

Theodor Laurezzari

Theodor Alphons Laurezzari (* 18. Mai 1880 in Hamburg; † unbekannt) war ein deutscher Ruderer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Theodor Laurezzari · Mehr sehen »

Waldemar Steffen

Waldemar Steffen (* 23. November 1872 in Hamburg; † 12. Februar 1965 ebenda) war ein deutscher Leichtathlet.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Waldemar Steffen · Mehr sehen »

Waldemar Tietgens

Waldemar Tietgens (* 26. März 1879 in Hamburg; † 28. Juli 1917 in Langemark-Poelkapelle, Flandern) war ein deutscher Ruderer, der mit dem Vierer mit Steuermann 1900 erster deutscher Olympiasieger im Rudern wurde.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Waldemar Tietgens · Mehr sehen »

Walther Katzenstein

Walther Katzenstein, auch Walter Katzenstein, (* 8. Oktober 1878 in Lissabon; † 9. September 1929 in Hamburg) war ein deutscher Ruderer, der mit dem Vierer mit Steuermann 1900 erster deutscher Olympiasieger im Rudern wurde.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Walther Katzenstein · Mehr sehen »

Wilhelm Carstens

Wilhelm Emil Carstens (* 29. Januar 1869 in Hamburg; † 12. Februar 1941 ebenda) war ein deutscher Ruderer, der mit dem Vierer mit Steuermann bei den Olympischen Spielen 1900 den dritten Platz belegte.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Wilhelm Carstens · Mehr sehen »

Willy Hofmeister

Willy Hofmeister war ein deutscher Rugbyspieler.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutsches Reich) und Willy Hofmeister · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Deutschland bei den Olympischen Sommerspielen 1900, Olympische Sommerspiele 1900/Teilnehmer (Deutschland).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »