Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nickel Proles

Index Nickel Proles

Nickel (Nicolaus) Proles (auch Prolis) († 1463 in Dresden) war ein im 15.

18 Beziehungen: Altendresden, Dresden, Dresdner Geschichtsbuch, Hans Kotericzsch, Hospital, Kämmerer, Liste der Oberbürgermeister von Dresden, Loschwitz, Münzmeister (Ratsherrngeschlecht), Nickel Schonyrst, Ottendorf (Ottendorf-Okrilla), Otto Richter (Archivar), Ratsherr, Stadtmuseum Dresden, Vorwerk (Gutshof), 1457, 1460, 1463.

Altendresden

Dresden und die Gemeinde Altendresden im 13. Jahrhundert Dresden und die Stadt Altendresden im 16. Jahrhundert Ansicht von Altendresden vor 1685 Als Altendresden wurden ursprünglich zwei Siedlungsteile slawischen Ursprungs im Kurfürstentum Sachsen links- und rechtselbisch im Gebiet der heutigen Innenstadt Dresdens bezeichnet.

Neu!!: Nickel Proles und Altendresden · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Nickel Proles und Dresden · Mehr sehen »

Dresdner Geschichtsbuch

Dresdner Geschichtsbuch ist der Titel einer Reihe von Sammelwerken zur Geschichte der Stadt Dresden, die in 18 Ausgaben jeweils als gebundenes Werk von 1995 bis 2013 in der Herausgeberschaft des Stadtmuseums Dresden erschien.

Neu!!: Nickel Proles und Dresdner Geschichtsbuch · Mehr sehen »

Hans Kotericzsch

Hans Kotericzsch (auch Kotheritzsch, Kodericzsch) war ein im 15. Jahrhundert lebender kurfürstlich-sächsischer Beamter, Dresdner Ratsherr und Bürgermeister.

Neu!!: Nickel Proles und Hans Kotericzsch · Mehr sehen »

Hospital

archiv-bot.

Neu!!: Nickel Proles und Hospital · Mehr sehen »

Kämmerer

Als Kämmerer bezeichnet man im Kommunalrecht von fünf deutschen Ländern den neben dem Bürgermeister oder Landrat für die Kommunalfinanzen verantwortlichen Aufgabenträger.

Neu!!: Nickel Proles und Kämmerer · Mehr sehen »

Liste der Oberbürgermeister von Dresden

Dresdner Stadtwappen Die Amtskette des Oberbürgermeisters Die Liste der Oberbürgermeister von Dresden zeigt die Inhaber des Amtes des Bürgermeisters von Dresden seit 1292 auf, deren Bezeichnung früher lediglich Bürgermeister war.

Neu!!: Nickel Proles und Liste der Oberbürgermeister von Dresden · Mehr sehen »

Loschwitz

Loschwitz ist ein Stadtteil im gleichnamigen Stadtbezirk von Dresden.

Neu!!: Nickel Proles und Loschwitz · Mehr sehen »

Münzmeister (Ratsherrngeschlecht)

Die Familie Münzmeister (Munczmeystir, Munczmeister, lateinisch Monetarius) war ein im 14.

Neu!!: Nickel Proles und Münzmeister (Ratsherrngeschlecht) · Mehr sehen »

Nickel Schonyrst

Nickel (Nicolaus) Schonyrst (auch Schonerst, Schonhirsch) war ein im 15. Jahrhundert lebender Dresdner Ratsherr und Bürgermeister.

Neu!!: Nickel Proles und Nickel Schonyrst · Mehr sehen »

Ottendorf (Ottendorf-Okrilla)

Ottendorf (rechts) auf einer Karte aus dem 19. Jahrhundert Ottendorf ist ein Teil des Ortsteils Ottendorf-Okrilla in der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Bautzen in Sachsen.

Neu!!: Nickel Proles und Ottendorf (Ottendorf-Okrilla) · Mehr sehen »

Otto Richter (Archivar)

Otto Richter Ludwig (Louis) Otto Richter (* 30. August 1852 in Meißen; † 3. Oktober 1922 in Dresden) war ein deutscher Archivar, Bibliothekar und Historiker.

Neu!!: Nickel Proles und Otto Richter (Archivar) · Mehr sehen »

Ratsherr

Ein Ratsherr (im mittelalterlichen Deutschland auch Ratmann, im 18./19. Jahrhundert auch Ratsverwandter) bzw.

Neu!!: Nickel Proles und Ratsherr · Mehr sehen »

Stadtmuseum Dresden

Landhaus Dresden, der Sitz des Stadtmuseums (Foto: 2008) Dresden: Altes Landhaus – Museum für Stadtgeschichte (Foto: 2012) Das Stadtmuseum Dresden ist das zentrale Stadt- und Heimatmuseum der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Nickel Proles und Stadtmuseum Dresden · Mehr sehen »

Vorwerk (Gutshof)

Der Begriff im ursprünglichen Sinn: Schloss Bremervörde mit dem befestigten Vorwerk (B) Schloss Frauenstein, Kärnten, Österreich Ein Vorwerk ist ein landwirtschaftlicher Gutshof oder ein gesonderter Zweigbetrieb eines solchen.

Neu!!: Nickel Proles und Vorwerk (Gutshof) · Mehr sehen »

1457

Dhimitër Frëngu: ''Angriff der Albaner auf ein türkisches Feldlager während der Schlacht von Albulena'', Venedig 1539 Die am 2.

Neu!!: Nickel Proles und 1457 · Mehr sehen »

1460

Keine Beschreibung.

Neu!!: Nickel Proles und 1460 · Mehr sehen »

1463

Keine Beschreibung.

Neu!!: Nickel Proles und 1463 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »