Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mikulicz-Syndrom

Index Mikulicz-Syndrom

Das Mikulicz-Syndrom (nach dem Erstbeschreiber Johann Freiherr von Mikulicz-Radecki, 1892) bezeichnet eine reaktive Schwellung der Tränen- und Speicheldrüsen bei verschiedenen Allgemein- und Systemerkrankungen.

22 Beziehungen: Autoimmunerkrankung, Biopsie, Chronische lymphatische Leukämie, Heerfordt-Syndrom, Hodgkin-Lymphom, Hyperthyreose, Johann von Mikulicz, Mumps, Mundtrockenheit, Non-Hodgkin-Lymphom, Ohrspeicheldrüse, Sarkoidose, Sialadenose, Sjögren-Syndrom, Sonografie, Speichel, Speicheldrüse, Syphilis, Tränendrüse, Tuberkulose, Tumor, Zahnkaries.

Autoimmunerkrankung

Autoimmunerkrankung, Autoimmunkrankheit und Autoimmunität sind in der Medizin übergeordnete Begriffe für Krankheiten, denen eine gestörte Selbsttoleranz des Organismus zugrunde liegt.

Neu!!: Mikulicz-Syndrom und Autoimmunerkrankung · Mehr sehen »

Biopsie

Hirnbiopsie mit Hilfe der Stereotaxie Biopsie (griechisch βιοψία biopsía von griechisch βίος bíos „Leben“ und ὄψις ópsis „Sehen“) ist ein chirurgischer Eingriff zur Entnahme und Untersuchung einer kleinen Menge von Gewebe aus einem lebenden Organismus.

Neu!!: Mikulicz-Syndrom und Biopsie · Mehr sehen »

Chronische lymphatische Leukämie

Die chronische lymphatische Leukämie (CLL), auch chronisch-lymphatische Leukämie genannt, ist ein niedrigmalignes, leukämisch verlaufendes B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphom (B-NHL).

Neu!!: Mikulicz-Syndrom und Chronische lymphatische Leukämie · Mehr sehen »

Heerfordt-Syndrom

Das Heerfordt-Syndrom (Febris uveoparotidea) ist eine chronische Entzündung der Ohrspeicheldrüse (Parotis) und der Tränendrüse.

Neu!!: Mikulicz-Syndrom und Heerfordt-Syndrom · Mehr sehen »

Hodgkin-Lymphom

Das Hodgkin-Lymphom (Synonyme sind Morbus Hodgkin, früher Lymphogranulomatose oder Lymphogranulom, auch Hodgkinsche Krankheit;, abgekürzt HD, oder Hodgkin’s lymphoma, abgekürzt HL) ist ein bösartiger Tumor („malignes Granulom“) des Lymphsystems.

Neu!!: Mikulicz-Syndrom und Hodgkin-Lymphom · Mehr sehen »

Hyperthyreose

Die Hyperthyreose ist eine Überversorgung des Körpers mit den Schilddrüsenhormonen, insbesondere Triiodthyronin (T3) und Thyroxin (T4).

Neu!!: Mikulicz-Syndrom und Hyperthyreose · Mehr sehen »

Johann von Mikulicz

Johann von Mikulicz (1880) Mikulicz-Schüler Johann Anton Freiherr von Mikulicz-Radecki, auch Johannes von Mikulicz-Radecki bzw.

Neu!!: Mikulicz-Syndrom und Johann von Mikulicz · Mehr sehen »

Mumps

Der oder die Mumps (Parotitis epidemica, Rubula infans, in der Schweiz auch Mumpf, umgangssprachlich Ziegenpeter, Bauernwetzel, Wochentölpel, Tölpel und Feifel, in der Schweiz auch Ohrenmüggeli) ist eine ansteckende, mit Fieber verbundene Infektionskrankheit durch Virusinfektion.

Neu!!: Mikulicz-Syndrom und Mumps · Mehr sehen »

Mundtrockenheit

Mundtrockenheit oder Xerostomie (Kunstwort nach, ‚trocken‘ und de, wohl über) bezeichnet die Trockenheit der Mundhöhle, die verschiedene Ursachen haben kann.

Neu!!: Mikulicz-Syndrom und Mundtrockenheit · Mehr sehen »

Non-Hodgkin-Lymphom

Unter der Sammelbezeichnung Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) werden alle Krebserkrankungen des lymphatischen Systems (maligne Lymphome) zusammengefasst, die kein Morbus Hodgkin sind.

Neu!!: Mikulicz-Syndrom und Non-Hodgkin-Lymphom · Mehr sehen »

Ohrspeicheldrüse

Speicheldrüsen:1 ''Glandula parotidea''2 Glandula submandibularis3 Glandula sublingualis Ausführungsöffnung der Ohrspeicheldrüse: Papilla parotidea Die Ohrspeicheldrüse (Glandula parotidea, auch Glandula parotis oder kurz Parotis) ist bei höheren Wirbeltieren die größte Speicheldrüse im Kiefer-Mund-Bereich.

Neu!!: Mikulicz-Syndrom und Ohrspeicheldrüse · Mehr sehen »

Sarkoidose

Lungenfenster nicht so gut zu erkennen. Pathologisches Präparat einer Lungensarkoidose im Endstadium. Deutlich zu erkennen ist eine Vielzahl von kleinen Zysten mit verdickter Wand (‚Honigwabenlunge‘, engl. ''honeycombing''). Die Sarkoidose (von „fleischartig, fleischig“), auch als Morbus Boeck, Boecksche Krankheit, Boecksches Sarkoid oder Morbus Schaumann-Besnier und früher auch Morbus Besnier-Boeck-Schaumann bezeichnet, ist eine systemische Erkrankung des Bindegewebes mit Granulombildung, die meistens zwischen dem 20.

Neu!!: Mikulicz-Syndrom und Sarkoidose · Mehr sehen »

Sialadenose

Bei der Sialadenose handelt es sich im Gegensatz zur Sialadenitis um eine nichtentzündliche Erkrankung des Drüsenparenchyms der Speicheldrüsen.

Neu!!: Mikulicz-Syndrom und Sialadenose · Mehr sehen »

Sjögren-Syndrom

Parotisschwellung beim Sjögren-Syndrom Das Sjögren-Syndrom (auch Dacryo-Sialo-Adenopathia atrophicans genannt) ist eine chronisch verlaufende AutoimmunerkrankungKlinik m. S. Rheumatologie und Klinische Immunologie: Sjögren-Syndrom, Berlin 2015.

Neu!!: Mikulicz-Syndrom und Sjögren-Syndrom · Mehr sehen »

Sonografie

Mittels Sonografie erstellte Video­aufnahme eines elf Wochen alten Fötus Sonografie oder Sonographie („Ton, Klang, Schall, Geräusch“ und -graphie), auch Echografie und Ultraschalluntersuchung, umgangssprachlich „Ultraschall“ oder "Sono", genannt, ist ein bildgebendes Verfahren mit Anwendung von Ultraschall zur Untersuchung von organischem Gewebe in der Medizin und Veterinärmedizin sowie von technischen Strukturen.

Neu!!: Mikulicz-Syndrom und Sonografie · Mehr sehen »

Speichel

Speichel bei einem Säugling Speichel (umgangssprachlich Geifer, Sabber oder Sabbel; alltagssprachlich oft Spucke) ist das Sekret der Speicheldrüsen.

Neu!!: Mikulicz-Syndrom und Speichel · Mehr sehen »

Speicheldrüse

Speicheldrüsen:1 Glandula parotidea2 Glandula submandibularis3 Glandula sublingualis Eine Speicheldrüse ist eine exokrine Drüse, die Speichel (Saliva) bildet und damit die Gleitfähigkeit zum Abschlucken des Bissens gewährleistet.

Neu!!: Mikulicz-Syndrom und Speicheldrüse · Mehr sehen »

Syphilis

Syphilis, auch Lues (venerea), harter Schanker und Morbus Schaudinn oder Schaudinn-Krankheit genannt, ist eine chronische Infektionskrankheit, die zur Gruppe der sexuell übertragbaren Erkrankungen gehört.

Neu!!: Mikulicz-Syndrom und Syphilis · Mehr sehen »

Tränendrüse

'''Tränenapparat:''' a.

Neu!!: Mikulicz-Syndrom und Tränendrüse · Mehr sehen »

Tuberkulose

Die Tuberkulose (kurz Tb oder Tbc; so benannt von dem Würzburger Mediziner Johann Lukas Schönlein wegen des charakteristischen histopathologischen Bildes, von, von ‚ kleine Geschwulst) ist eine weltweit durch Bakterien verbreitete Infektionskrankheit.

Neu!!: Mikulicz-Syndrom und Tuberkulose · Mehr sehen »

Tumor

Ein Tumor (Plural Tumoren, umgangssprachlich auch Tumore; von ‚Wucherung‘, ‚Geschwulst‘, ‚Schwellung‘; vgl. lateinisch tumescere „schwellen“) oder eine Geschwulst im weiteren Sinn ist jede Zunahme des Volumens (Schwellung) eines umschriebenen Gewebes von höheren Lebewesen unabhängig von der Ursache (insbesondere Entzündungen, Ödeme und Krebsgeschwülste).

Neu!!: Mikulicz-Syndrom und Tumor · Mehr sehen »

Zahnkaries

Entwicklung der Karies mit Darstellung der Symptomatik A) Sondierbare KariesB) Röntgenologische DiagnostikC) Eröffnung der KavitätD) Caries profunda mit Eröffnung der Pulpa Die Zahnkaries (von ‚Morschheit‘, ‚Fäulnis‘) oder kurz Karies ist eine multifaktoriell bedingte destruierende Erkrankung der Zahnhartgewebe, Zahnschmelz und Dentin.

Neu!!: Mikulicz-Syndrom und Zahnkaries · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Mikulicz-Radecki-Syndrom, Mikulicz-Sjögren-Syndrom.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »