Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mihanović-Blätter

Index Mihanović-Blätter

Die Mihanović-Blätter sind zwei Pergamentblätter in altkirchenslawischer Sprache in glagolitischer Schrift.

11 Beziehungen: Altkirchenslawisch, Antun Mihanović, Apostolar, Bosnien, Glagolitische Schrift, Gršković-Apostolar, Kroatische Akademie der Wissenschaften und Künste, Pergament, Serbokroatische Sprache, Zagreb, Zahumlje.

Altkirchenslawisch

Methodios und Kyrill – Ausschnitt einer Ikone aus dem 19. Jahrhundert Als Altkirchenslawisch oder Altslawisch oder Altbulgarisch (Eigenbezeichnung словѣньскъ ѩзыкъ, transliteriert de) bezeichnet man die älteste slawische Schriftsprache, die seit 860 entwickelt bzw.

Neu!!: Mihanović-Blätter und Altkirchenslawisch · Mehr sehen »

Antun Mihanović

Antun Mihanović Antun Mihanović (* 10. Juni 1796 in Agram; † 14. November 1861 in Novi Dvori bei Klanjec) war ein kroatischer Lyriker und österreichischer Diplomat.

Neu!!: Mihanović-Blätter und Antun Mihanović · Mehr sehen »

Apostolar

Apostolar von Enina, 11. Jhd. Moskauer Apostolar, 1564 Ein Apostolar (byzantinisch: ἀπόστολος, „Apostolos“) ist ein liturgisches Buch in den orthodoxen und anderen Ostkirchen.

Neu!!: Mihanović-Blätter und Apostolar · Mehr sehen »

Bosnien

Bosnien (in blau) Bosnien ist der nördliche und hauptsächliche Landesteil des Staates Bosnien und Herzegowina; es umfasst, bei nicht eindeutig definierter Grenzziehung zur Herzegowina, etwa 80 % des Staatsgebiets.

Neu!!: Mihanović-Blätter und Bosnien · Mehr sehen »

Glagolitische Schrift

Die glagolitische Schrift oder auch Glagoliza (in slawistischer Schreibweise auch Glagolica; bulgarisch/​mazedonisch глаголица, serbokroatisch glagoljica) ist die älteste slawische Schrift.

Neu!!: Mihanović-Blätter und Glagolitische Schrift · Mehr sehen »

Gršković-Apostolar

Das Gršković-Apostolar ist das Fragment einer Handschrift in kirchenslawischer Sprache in glagolitischer Schrift ungefähr aus dem 12.

Neu!!: Mihanović-Blätter und Gršković-Apostolar · Mehr sehen »

Kroatische Akademie der Wissenschaften und Künste

Die Kroatische Akademie der Wissenschaften und Künste (kroatisch: Hrvatska akademija znanosti i umjetnosti – HAZU; früher Jugoslavenska akademija znanosti i umjetnosti ‘Jugoslawische Akademie der Wissenschaften und Künste’ – JAZU) ist die höchste wissenschaftliche Einrichtung in Kroatien mit Sitz in der Hauptstadt Zagreb.

Neu!!: Mihanović-Blätter und Kroatische Akademie der Wissenschaften und Künste · Mehr sehen »

Pergament

Auf einen Holzrahmen gespanntes Pergament aus Ziegenhaut Pergament ist eine nicht gegerbte, nur leicht bearbeitete Tierhaut, die seit dem Altertum unter anderem als Beschreibstoff verwendet wird.

Neu!!: Mihanović-Blätter und Pergament · Mehr sehen »

Serbokroatische Sprache

Ungefähre Ausdehnung der Serbokroatischen Sprache Serbokroatisch oder Kroatoserbisch (serbokroatisch srpskohrvatski oder hrvatskosrpski bzw. kyrillisch српскохрватски oder хрватскосрпски)Weitere verwendete Bezeichnungen sind Kroatisch oder Serbisch (hrvatski ili srpski) und Serbisch oder Kroatisch (srpski ili hrvatski), Kroatisch-Serbisch (hrvatsko-srpski) bzw.

Neu!!: Mihanović-Blätter und Serbokroatische Sprache · Mehr sehen »

Zagreb

Der Ban-Jelačić-Platz, ein beliebter Treffpunkt der Zagreber Ilica, die längste Straße Kroatiens Zagreb (deutsch veraltet Agram) ist die Hauptstadt und die größte Stadt Kroatiens.

Neu!!: Mihanović-Blätter und Zagreb · Mehr sehen »

Zahumlje

Zachumlien auch Zachlumien (lateinisch Zachulmia, Zachlumia) oder Hum (lateinisch Chulmia, Chelmania) ist eine historische Landschaft an der Ostküste der Adria.

Neu!!: Mihanović-Blätter und Zahumlje · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »