Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Maximilian Kappler

Index Maximilian Kappler

Maximilian Kappler (* 1. Oktober 1997 in Lichtenstein/Sa.) ist ein deutscher Motorradrennfahrer.

26 Beziehungen: ADAC Junior Cup, Deutsche Motorrad-Straßenmeisterschaft, FTR Moto, Honda, IDM-Saison 2012, IDM-Saison 2013, Jorge Martínez (Rennfahrer), Lichtenstein/Sa., Minibike, Moto3, Motorrad-Weltmeisterschaft, Motorrad-Weltmeisterschaft 2014, Motorrad-Weltmeisterschaft 2015, Motorrad-Weltmeisterschaft 2016, Motorradsport, Pierer Mobility, Pocket Bike, Pole-Position, Rookie, Spanische Motorrad-Straßenmeisterschaft, Supersport-300-Weltmeisterschaft, Supersport-300-Weltmeisterschaft 2017, Supersport-300-Weltmeisterschaft 2020, Yamaha Motor, 1. Oktober, 1997.

ADAC Junior Cup

Szene aus dem ADAC Junior Cup 2011 Der ADAC Junior Cup war eine Motorrad-Rennserie, die vom Allgemeinen Deutschen Automobilclub veranstaltet wurde und der Nachwuchsförderung im Motorradsport diente.

Neu!!: Maximilian Kappler und ADAC Junior Cup · Mehr sehen »

Deutsche Motorrad-Straßenmeisterschaft

Die Deutsche Motorrad-Straßenmeisterschaft wird seit 1924 nur unterbrochen durch den Zweiten Weltkrieg ausgetragen.

Neu!!: Maximilian Kappler und Deutsche Motorrad-Straßenmeisterschaft · Mehr sehen »

FTR Moto

Karel Abraham 2010 auf Moto2-FTR Maverick Viñales 2012 auf Moto3-FTR-Honda FTR Moto Ltd. ist ein britischer Hersteller von Motorradteilen für den Rennsport.

Neu!!: Maximilian Kappler und FTR Moto · Mehr sehen »

Honda

Logo der Abteilung ''Honda Motorräder'' Logo der Abteilung ''Honda Automobiles'' Honda VFR 1200 F, 2009–2016 Das Unternehmen Honda (jap. 本田技研工業株式会社, Honda Giken Kōgyō Kabushiki-gaisha, dt. „Honda Forschung und Industrie“, engl. Honda Motor Co., Ltd.), gelistet im Nikkei 225, ist ein japanischer Konzern (u. a. Hamamatsu), der Automobile, Motorräder, Außenbordmotoren, Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen und Motorgeräte für den Weltmarkt entwickelt, fertigt und vermarktet.

Neu!!: Maximilian Kappler und Honda · Mehr sehen »

IDM-Saison 2012

Logo der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft. Bei der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft 2012 wurden Titel in den Klassen IDM Superbike, IDM Supersport, IDM 125, IDM Moto3 und IDM Sidecar vergeben.

Neu!!: Maximilian Kappler und IDM-Saison 2012 · Mehr sehen »

IDM-Saison 2013

Logo der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft. Bei der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft 2013 wurden Titel in den Klassen IDM Superbike, IDM Superstock 1000, IDM Supersport, IDM Moto3 und IDM Sidecar vergeben.

Neu!!: Maximilian Kappler und IDM-Saison 2013 · Mehr sehen »

Jorge Martínez (Rennfahrer)

Jorge „Aspar“ Martínez Salvadores (* 29. August 1962 in Alzira, Region Valencia, Spanien) ist ein ehemaliger spanischer Motorradrennfahrer und heutiger -teambesitzer.

Neu!!: Maximilian Kappler und Jorge Martínez (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Lichtenstein/Sa.

Lichtenstein/Sa. (Lichtenstein/Sachsen) ist eine Kleinstadt im Landkreis Zwickau in Sachsen.

Neu!!: Maximilian Kappler und Lichtenstein/Sa. · Mehr sehen »

Minibike

Ben Gädke fuhr 2005 in der bundesweit offenen Sächsischen Minibike-Meisterschaft. Minibike Der tschechische Fahrer Oldřich Hanak (# 117) in der Klasse Europa 70 des tschechischen Verbandes UAMK auf dem Sachsenring im September 2007. Hinter ihm Jan Němeček (# 171), der ebenfalls aus der Tschechischen Republik kommt. Minibikes sind Rennmotorräder mit Hubräumen zwischen 50 und 100 cm³.

Neu!!: Maximilian Kappler und Minibike · Mehr sehen »

Moto3

Moto3-Rennen 2014 Moto3 ist eine Motorradsportklasse für Motorräder, die Einzylinder-Viertaktmotoren mit 250 cm³ Hubraum nutzen.

Neu!!: Maximilian Kappler und Moto3 · Mehr sehen »

Motorrad-Weltmeisterschaft

Giacomo Agostini, mit 15 Titeln Rekordweltmeister der Motorrad-WM. Motorrad-Weltmeisterschaft ist ursprünglich die vom Weltverband FIM im Jahr 1949 erstmals ausgeschriebene Weltmeisterschaft für Straßenmotorräder.

Neu!!: Maximilian Kappler und Motorrad-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Motorrad-Weltmeisterschaft 2014

Die Motorrad-WM-Saison 2014 war die 66.

Neu!!: Maximilian Kappler und Motorrad-Weltmeisterschaft 2014 · Mehr sehen »

Motorrad-Weltmeisterschaft 2015

Die Motorrad-WM-Saison 2015 war die 67.

Neu!!: Maximilian Kappler und Motorrad-Weltmeisterschaft 2015 · Mehr sehen »

Motorrad-Weltmeisterschaft 2016

Die Motorrad-WM-Saison 2016 war die 68.

Neu!!: Maximilian Kappler und Motorrad-Weltmeisterschaft 2016 · Mehr sehen »

Motorradsport

Straßen-Weltmeisterschaft Motocross Bahnrennen Freestyle Motocross Motorradsport ist das Fahren von Motorrädern und Motorradgespannen im sportlichen Wettkampf.

Neu!!: Maximilian Kappler und Motorradsport · Mehr sehen »

Pierer Mobility

Unternehmenszentrale in Mattighofen Die Pierer Mobility AG (Eigenschreibweise PIERER Mobility AG, bis 2019 KTM Industries AG) ist ein börsennotierter österreichischer Motorrad- und Sportwagenhersteller mit u. a.

Neu!!: Maximilian Kappler und Pierer Mobility · Mehr sehen »

Pocket Bike

Typisches Pocket Bike Als Pocket Bike (englisch „Taschenmotorrad“) werden motorisierte Zweiräder bezeichnet, die die Maße 110 cm × 50 cm × 50 cm nicht überschreiten.

Neu!!: Maximilian Kappler und Pocket Bike · Mehr sehen »

Pole-Position

Pole-Position des Nürburgrings in Fahrtrichtung Die Pole-Position oder Poleposition, auch Pole genannt (engl. pole position, pole für Pfahl, Pfosten, Stange), ist im Motorsport der Startplatz in der ersten Startreihe auf dem sogenannten Starting-Grid (engl. grid, in diesem Kontext für dt. Rasterfeld), der für die Teilnehmer am vorteilhaftesten ist.

Neu!!: Maximilian Kappler und Pole-Position · Mehr sehen »

Rookie

Ein Rookie (englisch: „Neuling, Anfänger, Frischling“) ist ein im Profisport noch unerfahrener Sportler.

Neu!!: Maximilian Kappler und Rookie · Mehr sehen »

Spanische Motorrad-Straßenmeisterschaft

Rekordsieger Ángel Nieto (1972) Die Spanische Motorrad-Straßenmeisterschaft (spanisch Campeonato de España de Velocidad, kurz CEV, offiziell FIM CEV Repsol International Championship) ist die nationale spanische Meisterschaft für Motorräder.

Neu!!: Maximilian Kappler und Spanische Motorrad-Straßenmeisterschaft · Mehr sehen »

Supersport-300-Weltmeisterschaft

Die Supersport-300-Weltmeisterschaft ist eine Rennsportklasse für seriennahe Motorräder.

Neu!!: Maximilian Kappler und Supersport-300-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Supersport-300-Weltmeisterschaft 2017

Die Supersport-300-Weltmeisterschaft 2017 war die erste in der Geschichte der FIM-Supersport-300-Weltmeisterschaft.

Neu!!: Maximilian Kappler und Supersport-300-Weltmeisterschaft 2017 · Mehr sehen »

Supersport-300-Weltmeisterschaft 2020

Die Supersport-300-WM-Saison 2020 war die vierte Saison der FIM-Supersport-300-Weltmeisterschaft.

Neu!!: Maximilian Kappler und Supersport-300-Weltmeisterschaft 2020 · Mehr sehen »

Yamaha Motor

Die Yamaha Hatsudōki K.K. (Yamaha Hatsudōki kabushiki-gaisha; engl. Yamaha Motor Company, Ltd.) ist ein japanisches Unternehmen mit Hauptsitz in Iwata, Japan.

Neu!!: Maximilian Kappler und Yamaha Motor · Mehr sehen »

1. Oktober

Der 1.

Neu!!: Maximilian Kappler und 1. Oktober · Mehr sehen »

1997

Keine Beschreibung.

Neu!!: Maximilian Kappler und 1997 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »