Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mathilde Häser

Index Mathilde Häser

Mathilde Häser, auch Mathilde Lindner, (23. Dezember 1815 in Stuttgart – 1885 in Coburg) war eine deutsche Opernsängerin (Sopran).

12 Beziehungen: August Ferdinand Häser, Charlotte Häser, Christian Wilhelm Häser, Coburg, Gustav Häser, Johann Georg Häser, Oper, Sopran, Stuttgart, 1815, 1885, 23. Dezember.

August Ferdinand Häser

August Ferdinand Häser (* 15. Oktober 1779 in Leipzig; † 18. November 1844 in Weimar) war ein deutscher Lehrer, Kantor, Dirigent und Komponist.

Neu!!: Mathilde Häser und August Ferdinand Häser · Mehr sehen »

Charlotte Häser

Charlotte Henriette Häser (* 24. Januar 1784 in Leipzig; † 1. Mai 1871 in Rom) war eine deutsche Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Mathilde Häser und Charlotte Häser · Mehr sehen »

Christian Wilhelm Häser

Christian Wilhelm Häser (1781–1867) Christian Wilhelm Häser (* 24. Dezember 1781 in Leipzig; † 2. Juni 1867 in Stuttgart) war Sänger (Bass), Komponist, Bühnenautor und Übersetzer.

Neu!!: Mathilde Häser und Christian Wilhelm Häser · Mehr sehen »

Coburg

Blick über die Coburger Altstadt im Morgengrauen Veste Coburg Rathaus Goldbergsee im Nordwesten Coburgs Coburg (außerhalb des Herzogtums im 19. Jahrhundert auch Koburg) ist eine kreisfreie Mittelstadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und Sitz des Landratsamtes Coburg.

Neu!!: Mathilde Häser und Coburg · Mehr sehen »

Gustav Häser

Gustav Häser (12. Juni 1814 in Lemgo – 1. März 1861) war ein deutscher Theaterschauspieler und Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Mathilde Häser und Gustav Häser · Mehr sehen »

Johann Georg Häser

Johann Georg Häser (* 11. Oktober 1729 in Gersdorf bei Görlitz; † 15. März 1809 in Leipzig) war ein deutscher Violinist und Musikdirektor.

Neu!!: Mathilde Häser und Johann Georg Häser · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: Mathilde Häser und Oper · Mehr sehen »

Sopran

Der Sopran (seit dem 18. Jahrhundert aus italienisch soprano, als ‚Oberstimme‘ im 16. Jahrhundert entstanden aus ‚(dar)über‘; Plural die Soprane, in der Schweiz auch die Sopräne) ist die höchste menschliche Stimmlage und wird in der großen Mehrzahl der Fälle von Frauen gesungen.

Neu!!: Mathilde Häser und Sopran · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Mathilde Häser und Stuttgart · Mehr sehen »

1815

Napoleon verlässt Elba, Gemälde von Joseph Beaume.

Neu!!: Mathilde Häser und 1815 · Mehr sehen »

1885

Keine Beschreibung.

Neu!!: Mathilde Häser und 1885 · Mehr sehen »

23. Dezember

Der 23.

Neu!!: Mathilde Häser und 23. Dezember · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »