Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Maternian

Index Maternian

Maternian († 7. Juli 368), auch Maternien, war 348 bis 359 Bischof von Reims.

12 Beziehungen: Bistum Hildesheim, Ebo von Reims, Erzbistum Bremen, Erzbistum Mailand, Erzbistum Reims, Heiligenstedten, Maternus, Reliquie, Rimbert, Stiftskirche St. Materniani et St. Nicolai, 368, 7. Juli.

Bistum Hildesheim

Das Bistum Hildesheim ist eine römisch-katholische Diözese in Norddeutschland.

Neu!!: Maternian und Bistum Hildesheim · Mehr sehen »

Ebo von Reims

Ebo von Reims (auch Ebbo; * wohl 778; † 20. März 851 in Hildesheim) war von 816 bis 835 und von 840 bis 841 Erzbischof von Reims und von 845 bis 851 Bischof von Hildesheim.

Neu!!: Maternian und Ebo von Reims · Mehr sehen »

Erzbistum Bremen

Erzbistum (Hamburg-)Bremen Kirchenprovinz (Hamburg-) Bremen, Zuschnitt 1255–1566 Wappen des Erzbistums und des Erzstiftes Bremen Das Bistum Bremen war ein Bistum der römisch-katholischen Kirche in Deutschland.

Neu!!: Maternian und Erzbistum Bremen · Mehr sehen »

Erzbistum Mailand

Das Erzbistum Mailand ist eine Metropolitan-Diözese der römisch-katholischen Kirche in Italien.

Neu!!: Maternian und Erzbistum Mailand · Mehr sehen »

Erzbistum Reims

Das Erzbistum Reims ist ein im Nordosten Frankreichs gelegenes Erzbistum der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Reims.

Neu!!: Maternian und Erzbistum Reims · Mehr sehen »

Heiligenstedten

„Hilgestede“ 1645 im Atlas Maior von Willem Blaeu Heiligenstedten (niederdeutsch: Hillensteden/Hellensteden) ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Maternian und Heiligenstedten · Mehr sehen »

Maternus

Figur des Maternus am Katharinenaltar im Trierer Dom (Johann Neudecker der Jüngere, 1725) Maternusportal mit Sagen aus dem Leben des Bischofs am Kölner Dom Maternus (Heiliger, Fest: 14. September; † um 328) war gemäß Trierer Bischofslisten dritter Bischof von Trier und wird als erster geschichtlich bezeugter Bischof von Köln (Civitas Agrippinensium) und möglicherweise Bischof von Tongern genannt.

Neu!!: Maternian und Maternus · Mehr sehen »

Reliquie

Katakombenheiligen Pankratius in Wil SG Eine Reliquie (von, „Zurückgelassenes“, „Überbleibsel“) ist als Gegenstand kultischer religiöser Verehrung ein irdischer Überrest der Körper oder Körperteile von Heiligen oder ein Überbleibsel des jeweiligen persönlichen Besitzes.

Neu!!: Maternian und Reliquie · Mehr sehen »

Rimbert

Rimbert, Rembert, Rambert bzw.

Neu!!: Maternian und Rimbert · Mehr sehen »

Stiftskirche St. Materniani et St. Nicolai

Stiftskirche St. Materniani et St. Nicolai Die evangelisch-lutherische ehemalige Stiftskirche St.

Neu!!: Maternian und Stiftskirche St. Materniani et St. Nicolai · Mehr sehen »

368

Keine Beschreibung.

Neu!!: Maternian und 368 · Mehr sehen »

7. Juli

Der 7.

Neu!!: Maternian und 7. Juli · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »