Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Martial Corneville

Index Martial Corneville

Martial Corneville (auch Martial Cornville) ist ein Friseur und Perückenmacher beim Film, der seit Beginn seiner Karriere Ende der 1980er Jahre an rund 40 Film- und Fernsehproduktionen beteiligt war.

39 Beziehungen: Albert Nobbs, Attentat auf Richard Nixon, Blood Ties (2013), British Academy Film Award, British Academy Film Award/Beste Maske, British Academy Film Awards 1997, Cookie’s Fortune – Aufruhr in Holly Springs, Damages – Im Netz der Macht, Das Bourne Ultimatum, Das Geisterhaus (Film), Der Krieg des Charlie Wilson, Der Löwe im Winter, Die Frauen von Stepford (2004), Die Super-Ex, Eine Affäre in Paris (Film), Emmy, Friseur, Gefühle, die man sieht – Things You Can Tell, Glenn Close, La vis, Lynn Johnson (Maskenbildnerin), Married Life, Matthew Mungle, Männer, die auf Ziegen starren, Oscar, Oscar/Bestes Make-up und beste Frisuren, Oscarverleihung 2012, P.S. Ich liebe Dich (Film), Paradise Road, Perücke, Primetime-Emmy-Verleihung 2004, Sex and the City 2, Sex and the City – Der Film, Synecdoche, New York, The Safety of Objects, The Shield – Gesetz der Gewalt, Zauber der Venus, Zurück im Sommer, 101 Dalmatiner (1996).

Albert Nobbs

Albert Nobbs ist ein irisch-britisches Filmdrama mit Glenn Close aus dem Jahr 2011.

Neu!!: Martial Corneville und Albert Nobbs · Mehr sehen »

Attentat auf Richard Nixon

Attentat auf Richard Nixon ist ein Film des Regisseurs Niels Mueller aus dem Jahr 2004.

Neu!!: Martial Corneville und Attentat auf Richard Nixon · Mehr sehen »

Blood Ties (2013)

Blood Ties ist ein US-amerikanisch-französischer Spielfilm aus dem Jahr 2013.

Neu!!: Martial Corneville und Blood Ties (2013) · Mehr sehen »

British Academy Film Award

Modell der als Auszeichnung vergebenen BAFTA-Maske mit BBC-Banner (2008) Das Royal Opera House in London, seit 2007 Veranstaltungsort der Verleihung Die British Academy Film Awards (kurz BAFTA Awards oder BAFTA Film Awards; bis 1968 British Film Academy Awards, bis 1975 im Rahmen der Society of Film and Television Arts Awards als Stella Awards vergeben) sind die bedeutendsten nationalen Filmpreise Großbritanniens.

Neu!!: Martial Corneville und British Academy Film Award · Mehr sehen »

British Academy Film Award/Beste Maske

British Academy Film Award: Beste Maske (Best Make Up & Hair) Folgende Maskenbildner wurden von der British Academy of Film and Television Arts für folgende Filme ausgezeichnet bzw.

Neu!!: Martial Corneville und British Academy Film Award/Beste Maske · Mehr sehen »

British Academy Film Awards 1997

Die Royal Albert Hall, der Veranstaltungsort Comedian Lenny Henry, Gastgeber des Abends Die 50.

Neu!!: Martial Corneville und British Academy Film Awards 1997 · Mehr sehen »

Cookie’s Fortune – Aufruhr in Holly Springs

Cookie’s Fortune – Aufruhr in Holly Springs ist ein US-amerikanischer Film von Robert Altman aus dem Jahr 1999.

Neu!!: Martial Corneville und Cookie’s Fortune – Aufruhr in Holly Springs · Mehr sehen »

Damages – Im Netz der Macht

Damages – Im Netz der Macht ist eine US-amerikanische Anwaltsserie, die im Juni 2007 erstmals auf dem Sender FX ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Martial Corneville und Damages – Im Netz der Macht · Mehr sehen »

Das Bourne Ultimatum

Das Bourne Ultimatum (Originaltitel: The Bourne Ultimatum) ist ein US-amerikanisch-deutsch-britischer Actionfilm von Paul Greengrass aus dem Jahr 2007, der auf dem gleichnamigen Roman von Robert Ludlum basiert.

Neu!!: Martial Corneville und Das Bourne Ultimatum · Mehr sehen »

Das Geisterhaus (Film)

Das Geisterhaus (Internationaler Verleihtitel: The House of the Spirits) ist ein deutsch-dänisch-portugiesisches Filmdrama aus dem Jahr 1993.

Neu!!: Martial Corneville und Das Geisterhaus (Film) · Mehr sehen »

Der Krieg des Charlie Wilson

Der Krieg des Charlie Wilson (Originaltitel: Charlie Wilson’s War) ist eine Politsatire des Regisseurs Mike Nichols aus dem Jahr 2007 mit Tom Hanks in der Hauptrolle.

Neu!!: Martial Corneville und Der Krieg des Charlie Wilson · Mehr sehen »

Der Löwe im Winter

Der Löwe im Winter (Originaltitel: The Lion in Winter) ist ein britischer Film des Regisseurs Anthony Harvey aus dem Jahr 1968 nach dem gleichnamigen Theaterstück von James Goldman.

Neu!!: Martial Corneville und Der Löwe im Winter · Mehr sehen »

Die Frauen von Stepford (2004)

Die Frauen von Stepford (Originaltitel: The Stepford Wives) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2004.

Neu!!: Martial Corneville und Die Frauen von Stepford (2004) · Mehr sehen »

Die Super-Ex

Die Super-Ex (Originaltitel: My Super Ex-Girlfriend) ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Ivan Reitman aus dem Jahr 2006.

Neu!!: Martial Corneville und Die Super-Ex · Mehr sehen »

Eine Affäre in Paris (Film)

Eine Affäre in Paris (Originaltitel: Le Divorce) ist eine französisch-US-amerikanische Filmkomödie von James Ivory aus dem Jahr 2003.

Neu!!: Martial Corneville und Eine Affäre in Paris (Film) · Mehr sehen »

Emmy

Der Produzent Bruce Kennedy mit der Emmy-Trophäe, die ihm bei der Preisverleihung 2005 zugesprochen wurde Der Emmy Award, vereinfacht die Emmy, ist der bedeutendste Fernsehpreis der Vereinigten Staaten und – neben dem Academy Award (Oscar) für Film, dem Tony Award für Theater und dem Grammy Award für Musik – einer der vier großen Preise der US-amerikanischen Unterhaltungsindustrie.

Neu!!: Martial Corneville und Emmy · Mehr sehen »

Friseur

Friseurin beim Haarewaschen Ein Friseur (auch Frisör; in der Schweiz Coiffeur) ist eine Fachkraft für die Pflege des Kopfhaares und die Gestaltung der Frisur.

Neu!!: Martial Corneville und Friseur · Mehr sehen »

Gefühle, die man sieht – Things You Can Tell

Gefühle, die man sieht – Things You Can Tell (Originaltitel: Things You Can Tell Just by Looking at Her; Alternativtitel: Gefühle, die man sieht) ist ein US-amerikanischer Episodenfilm aus dem Jahr 2000.

Neu!!: Martial Corneville und Gefühle, die man sieht – Things You Can Tell · Mehr sehen »

Glenn Close

rahmenlos Glenn Close (* 19. März 1947 in Greenwich, Connecticut) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Martial Corneville und Glenn Close · Mehr sehen »

La vis

La vis ist eine französische Kurzfilmkomödie von Didier Flamand aus dem Jahr 1993.

Neu!!: Martial Corneville und La vis · Mehr sehen »

Lynn Johnson (Maskenbildnerin)

Lynn Johnson (auch: Lynn Johnston) ist eine Maskenbildnerin, die seit Beginn ihrer Karriere Anfang der 1990er Jahre an rund 25 Film- und Fernsehproduktionen beteiligt war.

Neu!!: Martial Corneville und Lynn Johnson (Maskenbildnerin) · Mehr sehen »

Married Life

Married Life („Eheleben“) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 2007.

Neu!!: Martial Corneville und Married Life · Mehr sehen »

Matthew Mungle

Matthew W. Mungle (* 26. Oktober 1956 in Durant, Oklahoma) ist ein US-amerikanischer Maskenbildner.

Neu!!: Martial Corneville und Matthew Mungle · Mehr sehen »

Männer, die auf Ziegen starren

Ewan McGregor, Jeff Bridges, George Clooney und Regisseur Grant Heslov beim Toronto International Film Festival 2009 Männer, die auf Ziegen starren (Originaltitel: The Men Who Stare at Goats) ist eine US-amerikanische Film-Satire von Regisseur Grant Heslov aus dem Jahr 2009.

Neu!!: Martial Corneville und Männer, die auf Ziegen starren · Mehr sehen »

Oscar

Peter Denz und Richard Dreyfuss bei der Oscar-Verleihung 1996 Der Academy Award, offizieller Name Academy Award of Merit (englisch für „Verdienstpreis der Akademie“), besser bekannt unter seinem Spitznamen Oscar, ist der bekannteste Filmpreis der Filmindustrie.

Neu!!: Martial Corneville und Oscar · Mehr sehen »

Oscar/Bestes Make-up und beste Frisuren

Mit dem Oscar für das beste Make-up werden die Maskenbildner eines Films geehrt.

Neu!!: Martial Corneville und Oscar/Bestes Make-up und beste Frisuren · Mehr sehen »

Oscarverleihung 2012

hochkant Die Oscarverleihung 2012 fand am 26.

Neu!!: Martial Corneville und Oscarverleihung 2012 · Mehr sehen »

P.S. Ich liebe Dich (Film)

P.S. Ich liebe Dich (P.S. I Love You) ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 2007.

Neu!!: Martial Corneville und P.S. Ich liebe Dich (Film) · Mehr sehen »

Paradise Road

Paradise Road ist ein US-amerikanisch-australischer Kinofilm aus dem Jahr 1997 des Regisseurs Bruce Beresford.

Neu!!: Martial Corneville und Paradise Road · Mehr sehen »

Perücke

Der französische Staatsmann Nicolas Lambert de Vermont, mit ausladender Allongeperücke (Frankreich, um 1697) Friedrich Wilhelm I., mit rundem, nur nackenlangem ''(preußischen) Muffer'' (Preußen, um 1733) James Cook; Perücke mit Seitenlocke (England, 1776) Maximilien Robespierre, gegen Ende der „Perückenzeit“ (Frankreich, um 1793) Video: Perücken als sozialer Status Hans Poelzig mit Perücke (1927) Bronislaw Malinowski mit Comb-Over und Mann mit Perücke aus Kiriwina Perücken (im 17. Jahrhundert entlehnt von „Haarschopf“), ursprünglich aus echtem Menschenhaar hergestellt, imitieren eine natürliche Haarpracht, traditionelle oder modische Haartrachten.

Neu!!: Martial Corneville und Perücke · Mehr sehen »

Primetime-Emmy-Verleihung 2004

Die Verleihung der Emmy Awards 2004 fand am 19.

Neu!!: Martial Corneville und Primetime-Emmy-Verleihung 2004 · Mehr sehen »

Sex and the City 2

Sex and the City 2 ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2010.

Neu!!: Martial Corneville und Sex and the City 2 · Mehr sehen »

Sex and the City – Der Film

Sex and the City – Der Film ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2008.

Neu!!: Martial Corneville und Sex and the City – Der Film · Mehr sehen »

Synecdoche, New York

Synecdoche, New York ist eine US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahr 2008.

Neu!!: Martial Corneville und Synecdoche, New York · Mehr sehen »

The Safety of Objects

The Safety of Objects ist ein US-amerikanischer Film aus dem Jahr 2001 mit Glenn Close und Dermot Mulroney in den Hauptrollen.

Neu!!: Martial Corneville und The Safety of Objects · Mehr sehen »

The Shield – Gesetz der Gewalt

The Shield – Gesetz der Gewalt ist eine US-amerikanische Krimiserie.

Neu!!: Martial Corneville und The Shield – Gesetz der Gewalt · Mehr sehen »

Zauber der Venus

Zauber der Venus ist ein Spielfilm des ungarischen Regisseurs István Szabó aus dem Jahr 1991.

Neu!!: Martial Corneville und Zauber der Venus · Mehr sehen »

Zurück im Sommer

Zurück im Sommer (Originaltitel: Fireflies in the Garden) ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 2008.

Neu!!: Martial Corneville und Zurück im Sommer · Mehr sehen »

101 Dalmatiner (1996)

101 Dalmatiner, auch: 101 Dalmatiner – Diesmal sind die Hunde echt, ist eine US-amerikanische Familienkomödie von Stephen Herek im Verleih von Walt Disney Productions aus dem Jahr 1996.

Neu!!: Martial Corneville und 101 Dalmatiner (1996) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Corneville.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »