Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mario Roth

Index Mario Roth

Mario Roth (* 17. Juni 1963) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

17 Beziehungen: DDR-Fußball-Liga 1989/90, DDR-Fußball-Oberliga 1990/91, DDR-Liga, DDR-Oberliga (Fußball), Deutsche, Deutsche Wiedervereinigung, Fußball, Fußball in der DDR, Hanns Leske, Nationale Volksarmee, Nordostdeutscher Fußballverband, SV Babelsberg 03, Wende und friedliche Revolution in der DDR, 1. FC Frankfurt, 1. FC Schwedt, 17. Juni, 1963.

DDR-Fußball-Liga 1989/90

In der Saison 1989/90 errangen der FC Vorwärts Frankfurt/O. in der Staffel A und die BSG Chemie Böhlen in der Staffel B den Staffelsieg und stiegen in die neu gegründete NOFV-Oberliga auf.

Neu!!: Mario Roth und DDR-Fußball-Liga 1989/90 · Mehr sehen »

DDR-Fußball-Oberliga 1990/91

Die NOFV-Oberliga 1990/91 war die letzte Spielzeit der höchsten Spielklasse der DDR.

Neu!!: Mario Roth und DDR-Fußball-Oberliga 1990/91 · Mehr sehen »

DDR-Liga

Als DDR-Liga oder auch Fußball-Liga, kurz Liga, wurde von 1950 bis 1990 die zweithöchste Spielklasse im Deutschen Fußball-Verband der DDR (DFV) bezeichnet.

Neu!!: Mario Roth und DDR-Liga · Mehr sehen »

DDR-Oberliga (Fußball)

Die DDR-Oberliga war im Fußballspielbetrieb der DDR die höchste Spielklasse und ermittelte den DDR-Meister.

Neu!!: Mario Roth und DDR-Oberliga (Fußball) · Mehr sehen »

Deutsche

Das Ethnonym Deutsche wird in vielfältiger Weise verwendet.

Neu!!: Mario Roth und Deutsche · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Neu!!: Mario Roth und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: Mario Roth und Fußball · Mehr sehen »

Fußball in der DDR

Fußball in der DDR umfasst die Geschichte des Fußballspiels der Männer in der SBZ bzw.

Neu!!: Mario Roth und Fußball in der DDR · Mehr sehen »

Hanns Leske

Hanns Leske (* 1950 in Berlin; † 2018) war ein deutscher Sporthistoriker und Berliner Kommunalpolitiker.

Neu!!: Mario Roth und Hanns Leske · Mehr sehen »

Nationale Volksarmee

Die Nationale Volksarmee (NVA) umfasste von 1956 bis 1990 als Streitkräfte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die dem Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV) unterstehenden militärischen Formationen und Einrichtungen der Bewaffneten Organe der DDR sowie des (militärischen) Ersatzwesens in der DDR.

Neu!!: Mario Roth und Nationale Volksarmee · Mehr sehen »

Nordostdeutscher Fußballverband

Karte des NOFV und seiner Landesverbände Der Nordostdeutsche Fußballverband e. V. (NOFV) ist einer von fünf Regionalverbänden des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).

Neu!!: Mario Roth und Nordostdeutscher Fußballverband · Mehr sehen »

SV Babelsberg 03

Der SV Babelsberg 03 (offizieller Name: Sportverein Babelsberg 03 e. V.), kurz Nulldrei, ist ein Sportverein aus der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam, der am 10. Dezember 1991 durch Ausgliederung der Fußballsektion aus der ehemaligen Betriebssportgemeinschaft SV Motor Babelsberg gegründet wurde.

Neu!!: Mario Roth und SV Babelsberg 03 · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Neu!!: Mario Roth und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

1. FC Frankfurt

Der 1.

Neu!!: Mario Roth und 1. FC Frankfurt · Mehr sehen »

1. FC Schwedt

Der 1.

Neu!!: Mario Roth und 1. FC Schwedt · Mehr sehen »

17. Juni

Der 17.

Neu!!: Mario Roth und 17. Juni · Mehr sehen »

1963

Prägende Ereignisse im Jahr 1963 sind insbesondere die Ermordung von US-Präsident John F. Kennedy im November, sowie dessen berühmter Besuch in West-Berlin wenige Monate zuvor (Ich bin ein Berliner-Rede).

Neu!!: Mario Roth und 1963 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »