Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Luis Rodríguez Figueroa

Index Luis Rodríguez Figueroa

Luis Rodríguez Figueroa (Pseudonym Guillón Barrús; * 19. November 1875 in Puerto de la Cruz; † 21. August 1936 auf See vor Teneriffa) war ein spanischer Schriftsteller und Politiker.

16 Beziehungen: Cádiz, Cortes Generales, Generalstreik, Granada, Guardia Civil, Hermigua, La Gomera, Puerto de la Cruz, San Cristóbal de La Laguna, Santa Cruz de Tenerife, Spanischer Bürgerkrieg, Teneriffa, 1875, 19. November, 1936, 21. August.

Cádiz

Cádiz ist die Hauptstadt der Provinz Cádiz in der Autonomen Region Andalusien in Süd-Spanien mit Einwohnern.

Neu!!: Luis Rodríguez Figueroa und Cádiz · Mehr sehen »

Cortes Generales

Die Cortes Generales sind das Parlament in Spanien.

Neu!!: Luis Rodríguez Figueroa und Cortes Generales · Mehr sehen »

Generalstreik

Ein Generalstreik ist eine Streikaktion der gesamten, wenigstens bedeutender Teile der Arbeiterschaft, bei Unterstützung durch weitere Teile der Bevölkerung, mit dem Ziel einer kurz- oder längerfristigen Lahmlegung des Wirtschaftslebens, um auf politische Entscheidung einzuwirken.

Neu!!: Luis Rodríguez Figueroa und Generalstreik · Mehr sehen »

Granada

Der Park der Wissenschaften in Granada In der Innenstadt von Granada Stierkampfarena Granada ist die Hauptstadt der Provinz Granada in Andalusien (Südspanien) und liegt in einem Ballungsgebiet der Vega de Granada.

Neu!!: Luis Rodríguez Figueroa und Granada · Mehr sehen »

Guardia Civil

Emblem der Guardia Civil mit Krone, Schwert und Fascis Angehöriger der Guardia Civil in Paradeuniform Die Guardia Civil ist eine spanische Polizeieinheit mit mehr als 80.000 Angehörigen mit Sitz in Madrid.

Neu!!: Luis Rodríguez Figueroa und Guardia Civil · Mehr sehen »

Hermigua

Hermigua ist eine der sechs Gemeinden der Kanareninsel La Gomera.

Neu!!: Luis Rodríguez Figueroa und Hermigua · Mehr sehen »

La Gomera

Blick aus dem Landesinneren auf die Hauptstadt San Sebastián de La Gomera Statue des Rebellen Hautacuperche Lorbeerwald auf La Gomera Weinanbau auf Terrassen mit Trockenmauern Los Órganos, freigewitterter Vulkanschlot. Die sechseckigen Säulen entstanden durch Risse beim Abkühlen der Lava. Der Roque de Agando (1251 m ü. NN) Freigewitterte Vulkanschlote im Zentrum der Insel Felslandschaft bei Valle Gran Rey Agulo an der Nordküste Hermigua an der Nordküste La Gomera ist nach El Hierro die zweitkleinste der sieben Hauptinseln des Kanarischen Archipels im Atlantischen Ozean.

Neu!!: Luis Rodríguez Figueroa und La Gomera · Mehr sehen »

Puerto de la Cruz

Puerto de la Cruz (kurz Puerto Cruz), die achtgrößte Gemeinde Teneriffas, ist das touristische Zentrum der Inselnordküste.

Neu!!: Luis Rodríguez Figueroa und Puerto de la Cruz · Mehr sehen »

San Cristóbal de La Laguna

La Laguna, offiziell San Cristóbal de La Laguna, ist eine Universitätsstadt (25.000 Studenten) und Bischofssitz mit Einwohnern (Stand) auf der Kanareninsel Teneriffa.

Neu!!: Luis Rodríguez Figueroa und San Cristóbal de La Laguna · Mehr sehen »

Santa Cruz de Tenerife

Santa Cruz de Tenerife (abgekürzt: S/C de Tenerife) ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und neben Las Palmas de Gran Canaria eine der beiden Hauptstädte der Autonomen Gemeinschaft Canarias im Königreich Spanien.

Neu!!: Luis Rodríguez Figueroa und Santa Cruz de Tenerife · Mehr sehen »

Spanischer Bürgerkrieg

Der Spanische Bürgerkrieg (auch als Spanienkrieg bezeichnet) wurde in Spanien von Juli 1936 bis April 1939 zwischen der demokratisch gewählten Regierung der Zweiten Spanischen Republik („Republikanern“) und den rechtsgerichteten Putschisten unter General Francisco Franco („Nationalisten“) ausgetragen.

Neu!!: Luis Rodríguez Figueroa und Spanischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Teneriffa

Teneriffa (span. Tenerife) ist die größte der Kanarischen Inseln und gehört zu Spanien.

Neu!!: Luis Rodríguez Figueroa und Teneriffa · Mehr sehen »

1875

''Zwischen Berlin und Rom'' – Karikaturistische Darstellung des Kulturkampfs als Schachspiel zwischen Bismarck und Papst Pius IX., ''Kladderadatsch'' 1875.

Neu!!: Luis Rodríguez Figueroa und 1875 · Mehr sehen »

19. November

Der 19.

Neu!!: Luis Rodríguez Figueroa und 19. November · Mehr sehen »

1936

Olympische Fackelläufer, 1936 Das Jahr 1936 bietet den Nationalsozialisten gleich mit zwei großen internationalen Sportereignissen die Gelegenheit, das Deutsche Reich nach außen glänzend zu präsentieren.

Neu!!: Luis Rodríguez Figueroa und 1936 · Mehr sehen »

21. August

Der 21.

Neu!!: Luis Rodríguez Figueroa und 21. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Guillón Barrús, Luis Rodriguez Figeroa, Luis Rodríguez Figeroa, Rodriguez Figueroa.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »