Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Liste der Bürgermeister von Düsseldorf 1303–1806

Index Liste der Bürgermeister von Düsseldorf 1303–1806

Diese Liste führt die Bürgermeister von Düsseldorf für die Jahre 1303–1806.

14 Beziehungen: Ancien Régime, Düsseldorf, Gerresheim, Herzogtum Berg, Landtag (historisch), Lennep, Liste der Bürgermeister von Lennep 1413–1806, Liste der Bürgermeister von Ratingen 1320–1806, Liste der Bürgermeister von Wipperfürth, Mettmann, Ratingen, Ritterschaft, Winkelhausen (Adelsgeschlecht), Wipperfürth.

Ancien Régime

Französischen Revolution. Ancien Régime (für „frühere Regierungsform“, „alter Staat“) bezeichnet ursprünglich und im engeren Sinne die Regierungsform der Bourbonen in Frankreich, im weiteren Sinn die Frühe Neuzeit in ganz Europa vor der Französischen Revolution von 1789 bzw.

Neu!!: Liste der Bürgermeister von Düsseldorf 1303–1806 und Ancien Régime · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Liste der Bürgermeister von Düsseldorf 1303–1806 und Düsseldorf · Mehr sehen »

Gerresheim

Gerresheim von Osten gesehen: Basilika und Quadenhof Gerresheim ist ein Stadtteil von Düsseldorf und liegt im Stadtbezirk 7 im Osten der Stadt an den Randhöhen des Niederbergischen Landes.

Neu!!: Liste der Bürgermeister von Düsseldorf 1303–1806 und Gerresheim · Mehr sehen »

Herzogtum Berg

Das Herzogtum Berg war ein rechtsrheinisches Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation.

Neu!!: Liste der Bürgermeister von Düsseldorf 1303–1806 und Herzogtum Berg · Mehr sehen »

Landtag (historisch)

Landtag wurden die Zusammenkünfte der politisch berechtigten Stände eines Landes – eben der Landstände – im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit genannt.

Neu!!: Liste der Bürgermeister von Düsseldorf 1303–1806 und Landtag (historisch) · Mehr sehen »

Lennep

Kartenausschnitt ''Le Comte de la Marck'', Sanson 1692 Lennep ist mit 25.440 Einwohnern (Stand 2008) der zweitgrößte Stadtbezirk Remscheids.

Neu!!: Liste der Bürgermeister von Düsseldorf 1303–1806 und Lennep · Mehr sehen »

Liste der Bürgermeister von Lennep 1413–1806

Bürgermeister Engelbert ter Laen 1550/55Gemälde „Engelbert Therlaen, Bürgermeister von Lennep“, von Barthel Bruyn d. Ä., vor etwa 1910 Heinrich Aldegrever zugeschrieben; heute in den Gemäldegalerie der Staatlichen Museen Berlin (ohne Aldegrevers Monogramm und Jahreszahl 1551). Jakob Tuckermann, 1550 Bürgermeister?Das dieser Lithographie von ca. 1900 zugrunde liegende Gemälde (offenbar in schlechtem Zustand) findet man im ''Deutschen Geschlechterbuch'' 89 (1936), nachz. S. 508. Es soll sich in den 1930er Jahren im Besitz von Ernst Tuckermann in Esbo/Finnland befunden haben; StadtA Remscheid, N5 (Nachlass Stursberg), Nr. 3–4, Buchst. T. Diese Liste führt die Bürgermeister von Lennep für die Jahre 1413 bis 1806.

Neu!!: Liste der Bürgermeister von Düsseldorf 1303–1806 und Liste der Bürgermeister von Lennep 1413–1806 · Mehr sehen »

Liste der Bürgermeister von Ratingen 1320–1806

Diese Liste führt die Bürgermeister von Ratingen für die Jahre 1320–1806.

Neu!!: Liste der Bürgermeister von Düsseldorf 1303–1806 und Liste der Bürgermeister von Ratingen 1320–1806 · Mehr sehen »

Liste der Bürgermeister von Wipperfürth

Diese Liste führt die Bürgermeister von Wipperfürth.

Neu!!: Liste der Bürgermeister von Düsseldorf 1303–1806 und Liste der Bürgermeister von Wipperfürth · Mehr sehen »

Mettmann

Mettmann ist die Kreisstadt des Kreises Mettmann im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Liste der Bürgermeister von Düsseldorf 1303–1806 und Mettmann · Mehr sehen »

Ratingen

Ratingen Ratingen ist eine große kreisangehörige Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Mettmann.

Neu!!: Liste der Bürgermeister von Düsseldorf 1303–1806 und Ratingen · Mehr sehen »

Ritterschaft

Der Ausdruck Ritterschaft (mittelhochdeutsch ritterscaft) bezeichnete im Allgemeinen den niederen Adel in Deutschland.

Neu!!: Liste der Bürgermeister von Düsseldorf 1303–1806 und Ritterschaft · Mehr sehen »

Winkelhausen (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Winkelhausen Rittersitz Groß-Winkelhausen Nordtor des Schloss Kalkum Winkelhausen (auch: Winckelhausen) ist der Name eines bergischen Uradelsgeschlechts, das sich nach seinem Stammsitz Groß-Winkelhausen in Düsseldorf-Angermund nannte.

Neu!!: Liste der Bürgermeister von Düsseldorf 1303–1806 und Winkelhausen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Wipperfürth

Die Hansestadt Wipperfürth liegt im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen und ist die älteste Stadt im Bergischen Land.

Neu!!: Liste der Bürgermeister von Düsseldorf 1303–1806 und Wipperfürth · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Liste der Bürgermeister von Düsseldorf 1303-1806.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »