Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich Lenzner

Index Friedrich Lenzner

Friedrich Lenzner (* 20. Februar 1880 in Stettin; † nicht ermittelt) war ein deutscher Politiker (DVP).

8 Beziehungen: Deutsche Volkspartei, Joachim Lilla, Preußischer Staatsrat (1921–1933), Provinziallandtag der Provinz Pommern, Stettin, Theodor Wengler, 1880, 20. Februar.

Deutsche Volkspartei

Die Deutsche Volkspartei (DVP) war eine nationalliberale Partei der Weimarer Republik, die 1918 die Nachfolge der Nationalliberalen Partei antrat.

Neu!!: Friedrich Lenzner und Deutsche Volkspartei · Mehr sehen »

Joachim Lilla

Joachim Theodor Lilla (* 31. März 1951 in Datteln; † 23. Mai 2020 in Krefeld) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Friedrich Lenzner und Joachim Lilla · Mehr sehen »

Preußischer Staatsrat (1921–1933)

Preußisches Herrenhaus, Sitz des Preußischen Staatsrats von 1921 bis 1933 Der Preußische Staatsrat war im Freistaat Preußen von 1921 bis 1933 die Zweite Kammer neben dem Preußischen Landtag, festgelegt in Art. 31 der Preußischen Verfassung von 1920.

Neu!!: Friedrich Lenzner und Preußischer Staatsrat (1921–1933) · Mehr sehen »

Provinziallandtag der Provinz Pommern

Der Provinziallandtag der Provinz Pommern war der preußische Provinziallandtag für die Provinz Pommern.

Neu!!: Friedrich Lenzner und Provinziallandtag der Provinz Pommern · Mehr sehen »

Stettin

Chrobrego) am Westufer der Oder Stettin ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Friedrich Lenzner und Stettin · Mehr sehen »

Theodor Wengler

Theodor Wengler (* 10. April 1933 in Stettin) ist ein deutscher Jurist und Historiker.

Neu!!: Friedrich Lenzner und Theodor Wengler · Mehr sehen »

1880

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Lenzner und 1880 · Mehr sehen »

20. Februar

Der 20.

Neu!!: Friedrich Lenzner und 20. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Lenzner.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »