Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ösfass

Index Ösfass

Modernes Kunststoff-Ösfass Ösfass des 3./4. Jahrhunderts n. Chr. aus dem Nydam-Moor Ein Ösfass, auch Ösfatt oder Lenzfass genannt, ist ein kleines schaufelartiges Gefäß, das zum Schöpfen oder Lenzen von kleineren Wassermengen aus einem Boot verwendet wird.

4 Beziehungen: Boot, Lenzen (Hydraulik), Pütz (Schifffahrt), Schaufel.

Boot

Zwei Boote mit Dampfantrieb und ein Beiboot Als Boot wird im allgemeinen Sprachgebrauch ein kleines Wasserfahrzeug bezeichnet, welches in der Regel nicht eingedeckt ist.

Neu!!: Ösfass und Boot · Mehr sehen »

Lenzen (Hydraulik)

Lenzpumpe auf der ''Friederike von Papenburg'' Als Lenzen (niederdeutsch lens.

Neu!!: Ösfass und Lenzen (Hydraulik) · Mehr sehen »

Pütz (Schifffahrt)

Pütz Eine Pütz, auch Schlagpütz genannt, bezeichnet in der Schifffahrt einen Eimer mit einer Leine am Henkel.

Neu!!: Ösfass und Pütz (Schifffahrt) · Mehr sehen »

Schaufel

Drei Schaufelausführungen: links Frankfurter Schaufel, in der Mitte Holsteiner Schaufel und rechts Hallenser Randschaufel Antike römische Schaufeln vom Kastell Saalburg (1. bis 3. Jahrhundert n. Chr.) Schaufelblatt 13. Jahrhundert von der Grube Bliesenbach Eine Schaufel (ahd. Scuvala; mhd. Schuvel), umgangssprachlich in Nord- und Mitteldeutschland auch Schippe oder Schüppe, im Rheinland auch Schöppe, ist ein Werkzeug zum Aufnehmen und Bewegen von Lockermaterialien (beispielsweise Erde, Sand und anderem Schüttgut).

Neu!!: Ösfass und Schaufel · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Lenzfass, Ösfatt, Ösfaß.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »