Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lázaro Rivas

Index Lázaro Rivas

Lázaro „El Cocuyo“ Rivas Scull (* 4. April 1975 in San Nicolás de Bari; † 22. Dezember 2013 in San José de las Lajas) war ein kubanischer Ringer.

39 Beziehungen: Alfred Ter-Mkrtchyan, Andrij Kalaschnikow, Armen Nasarjan (Ringer), Brandon Paulson, Ercan Yıldız, Gewichtsklasse, Ha Tae-yeon, Hamid Soryan Reihanpour, Håkan Nyblom, István Majoros, Jon Rønningen, Kang Yong-gyun, Kuba, Marian Sandu, Medaille, Natiq Eyvazov, Olympiasieger, Olympische Sommerspiele 2000/Ringen, Olympische Sommerspiele 2004/Ringen, Provinz La Habana (1976–2010), Reggaeton, Ringen, Ringer-Weltmeisterschaften 1997, Ringer-Weltmeisterschaften 1999, Ringer-Weltmeisterschaften 2001, Ringer-Weltmeisterschaften 2003, Ringer-Weltmeisterschaften 2005, Samwel Wladimirowitsch Danijeljan, San José de las Lajas, San Nicolás de Bari, Shawn Sheldon, Sim Gwon-ho, Sydney, Weltmeisterschaft, Wugar Ragimow, 1975, 2013, 22. Dezember, 4. April.

Alfred Ter-Mkrtchyan

Alfred Ter-Mkrtchyan (/ Alfred Ter-Mkrttschjan, / Alfred Airapetowitsch Ter-Mkrttschjan; * 19. März 1971 in Teheran, Iran) ist ein deutscher Ringer armenischer Herkunft.

Neu!!: Lázaro Rivas und Alfred Ter-Mkrtchyan · Mehr sehen »

Andrij Kalaschnikow

Andrij Mykolajowytsch Kalaschnikow (* 20. November 1964 in Kiew) ist ein ehemaliger sowjetischer bzw.

Neu!!: Lázaro Rivas und Andrij Kalaschnikow · Mehr sehen »

Armen Nasarjan (Ringer)

Armen Ljudwigowitsch Nasarjan (* 9. März 1974 in Masis, Armenische SSR, Sowjetunion) ist ein zunächst armenischer, später bulgarischer Ringer und zweifacher Olympiasieger.

Neu!!: Lázaro Rivas und Armen Nasarjan (Ringer) · Mehr sehen »

Brandon Paulson

Brandon Douglas Paulson (* 22. November 1973 in Coon Rapids, Minnesota) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Ringer.

Neu!!: Lázaro Rivas und Brandon Paulson · Mehr sehen »

Ercan Yıldız

Ercan Yıldız (* 29. Mai 1974 in Kırıkkale) ist ein ehemaliger türkischer Ringer.

Neu!!: Lázaro Rivas und Ercan Yıldız · Mehr sehen »

Gewichtsklasse

Gewichtsklassen werden in einigen Kampfsportarten, beim Gewichtheben, beim Kraftdreikampf (Powerlifting) sowie im Rudern für die Einteilung der Sportler verwendet.

Neu!!: Lázaro Rivas und Gewichtsklasse · Mehr sehen »

Ha Tae-yeon

Ha Tae-yeon (* 27. März 1976) ist ein ehemaliger südkoreanischer Ringer.

Neu!!: Lázaro Rivas und Ha Tae-yeon · Mehr sehen »

Hamid Soryan Reihanpour

Hamid Soryan 2008 Hamid Soryan Reihanpour (* 24. August 1985 in Teheran) ist ein iranischer Ringer.

Neu!!: Lázaro Rivas und Hamid Soryan Reihanpour · Mehr sehen »

Håkan Nyblom

Håkan Erik Nyblom (* 26. November 1981 in Vaasa, Österbotten, Finnland) ist ein dänischer Ringer.

Neu!!: Lázaro Rivas und Håkan Nyblom · Mehr sehen »

István Majoros

István Majoros (* 11. Juli 1974 in Budapest) ist ein ungarischer Ringer.

Neu!!: Lázaro Rivas und István Majoros · Mehr sehen »

Jon Rønningen

Jon Rønningen (* 28. November 1962 in Oslo) ist ein ehemaliger norwegischer Ringer.

Neu!!: Lázaro Rivas und Jon Rønningen · Mehr sehen »

Kang Yong-gyun

Kang Yong-gyun (* 23. Juli 1974) ist ein nordkoreanischer Ringer.

Neu!!: Lázaro Rivas und Kang Yong-gyun · Mehr sehen »

Kuba

Kuba (spanisch Cuba, amtliche Bezeichnung República de Cuba) ist ein Inselstaat in der Karibik.

Neu!!: Lázaro Rivas und Kuba · Mehr sehen »

Marian Sandu

Marian Sandu (* 5. Mai 1972 in Ploiești) ist ein rumänischer Ringer.

Neu!!: Lázaro Rivas und Marian Sandu · Mehr sehen »

Medaille

Sogenannter Hustaler, Medaille um 1717 zum Gedenken an den Tod des böhmischen Reformators Jan Hus signiert mit I. DASSIER F(ecit). Oliver Cromwell, Lordprotector 1653–1658 (siehe auch Cromwelltaler) Napoleonische Tapferkeitsmedaille von 1812 (Schlacht an der Beresina) Gedenkmedaille der Feuerwehr München (1912) Max Lange aus seiner Zeit in Göttingen (1919), Guss Firma Hermann Gladenbeck Eine Medaille ist in der Numismatik ein rundes oder ovales münzähnliches Metallstück mit Prägung, das keine Zahlungsmittelfunktion besitzt, sondern u. a. als Sammlerobjekt sowie Ehren- und Verdienstauszeichnung dient.

Neu!!: Lázaro Rivas und Medaille · Mehr sehen »

Natiq Eyvazov

Natiq Sulduz oğlu Eyvazov (Natig Suldus ogly Eiwasow; * 2. November 1970) ist ein ehemaliger sowjetischer bzw.

Neu!!: Lázaro Rivas und Natiq Eyvazov · Mehr sehen »

Olympiasieger

Olympische Ringe Ein Olympiasieger ist ein Sportler, der einen Wettbewerb bei Olympischen Spielen gewonnen hat.

Neu!!: Lázaro Rivas und Olympiasieger · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2000/Ringen

Bei den XXVII. Olympischen Sommerspielen 2000 in Sydney fanden 16 Wettbewerbe im Ringen statt, je acht im Freistil und im griechisch-römischen Stil.

Neu!!: Lázaro Rivas und Olympische Sommerspiele 2000/Ringen · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2004/Ringen

Ano Liossia Olympic Hall Oscar Wood (USA) (rechts) kämpft gegen Jannis Zamanduridis (Deutschland) Bei den XXVIII. Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen fanden 18 Wettkämpfe im Ringen statt.

Neu!!: Lázaro Rivas und Olympische Sommerspiele 2004/Ringen · Mehr sehen »

Provinz La Habana (1976–2010)

La Habana ist eine ehemalige Provinz im Nordwesten Kubas, die um die gleichnamige kubanische Hauptstadt liegt.

Neu!!: Lázaro Rivas und Provinz La Habana (1976–2010) · Mehr sehen »

Reggaeton

Reggaeton ist eine Musikrichtung, die sich aufbauend auf Reggae, Hip-Hop, Merengue, lateinamerikanischen Musikrichtungen und elektronischer Tanzmusik entwickelt hat.

Neu!!: Lázaro Rivas und Reggaeton · Mehr sehen »

Ringen

Wandmalerei: Ringkämpfer in Beni Hassan (Ägypten) um 2000 v. Chr.Wolfram Grajetzki: ''The Middle Kingdom of ancient Egypt: history, archaeology and society.'' London, Duckworth Egyptology, 2006, S. 112–113. William C. Hayes, in ''The Cambridge Ancient History'', Vol. 1, Teil 2, 1971 (2008), Cambridge University Press, ISBN 0-521-077915, S. 471. Percy Newberry: ''Beni Hasan''. Teil II, London, 1893, S. 43, www.egyptsites.wordpress.com/2009/02/14/beni-hasan/ Margaret Bunson: ''Encyclopedia of Ancient Egypt. Infobase Publishing'', 2009, ISBN 1-4381-0997-0, S. 64. griechischen Antike (um 500 v. Chr.) Ringen ist ein Kampf- und Kraftsport mit Ganzkörpereinsatz ohne weitere Hilfsmittel.

Neu!!: Lázaro Rivas und Ringen · Mehr sehen »

Ringer-Weltmeisterschaften 1997

Die Ringer-Weltmeisterschaften 1997 fanden nach Stilart und Geschlechtern getrennt an unterschiedlichen Orten statt.

Neu!!: Lázaro Rivas und Ringer-Weltmeisterschaften 1997 · Mehr sehen »

Ringer-Weltmeisterschaften 1999

Die Ringer-Weltmeisterschaften 1999 fanden nach Stilart und Geschlechtern getrennt an unterschiedlichen Orten statt.

Neu!!: Lázaro Rivas und Ringer-Weltmeisterschaften 1999 · Mehr sehen »

Ringer-Weltmeisterschaften 2001

Die Ringer-Weltmeisterschaften 2001 fanden nach Stilart getrennt an unterschiedlichen Orten statt.

Neu!!: Lázaro Rivas und Ringer-Weltmeisterschaften 2001 · Mehr sehen »

Ringer-Weltmeisterschaften 2003

Die Ringer-Weltmeisterschaften 2003 fanden nach Stilart getrennt an unterschiedlichen Orten statt.

Neu!!: Lázaro Rivas und Ringer-Weltmeisterschaften 2003 · Mehr sehen »

Ringer-Weltmeisterschaften 2005

Die Ringer-Weltmeisterschaften 2005 fanden vom 26.

Neu!!: Lázaro Rivas und Ringer-Weltmeisterschaften 2005 · Mehr sehen »

Samwel Wladimirowitsch Danijeljan

Samwel Wladimirowitsch Danijeljan (* 4. Februar 1971) ist ein ehemaliger sowjetischer bzw.

Neu!!: Lázaro Rivas und Samwel Wladimirowitsch Danijeljan · Mehr sehen »

San José de las Lajas

San José de las Lajas ist eine Stadt und ein Municipio im Norden der kubanischen Provinz Mayabeque.

Neu!!: Lázaro Rivas und San José de las Lajas · Mehr sehen »

San Nicolás de Bari

San Nicolás de Bari ist eine Stadt und ein Municipio in der kubanischen Provinz Mayabeque.

Neu!!: Lázaro Rivas und San Nicolás de Bari · Mehr sehen »

Shawn Sheldon

Shawn Rodney Sheldon (* 18. November 1964 in Norwich, Connecticut) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Ringer.

Neu!!: Lázaro Rivas und Shawn Sheldon · Mehr sehen »

Sim Gwon-ho

Sim Gwon-ho (* 12. Oktober 1972 in Seongnam, Gyeonggi-do) ist ein ehemaliger südkoreanischer Ringer.

Neu!!: Lázaro Rivas und Sim Gwon-ho · Mehr sehen »

Sydney

Sydney ist die Hauptstadt des australischen Bundesstaates New South Wales und mit rund 4,7 Millionen Einwohnern (Stand 2021) die größte Stadt in Australien (Stand 2021).

Neu!!: Lázaro Rivas und Sydney · Mehr sehen »

Weltmeisterschaft

Begegnung zweier Weltmeister: Nico Rosberg (Formel 1) und Lukas Podolski (Fußball) mit ihren WM-Pokalen. Eine Weltmeisterschaft, kurz WM, bezeichnet auf globaler Ebene ausgetragene sportliche Wettbewerbe für Einzelsportler oder Mannschaften, zumeist in Turnierform, die vom jeweiligen Weltsportverband ausgetragen werden und für die sich die teilnehmenden Sportler oder Mannschaften meist in kontinentalen Qualifikationswettbewerben oder auf nationaler Ebene sportlich qualifizieren müssen.

Neu!!: Lázaro Rivas und Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Wugar Ragimow

Wugar Hamidullowitsch Ragimow (* 5. Februar 1986 in Baku, Aserbaidschanische SSR, Sowjetunion) ist ein ukrainischer Ringer.

Neu!!: Lázaro Rivas und Wugar Ragimow · Mehr sehen »

1975

Das Jahr 1975 markiert auf der politischen Weltbühne das endgültige Ende des Vietnamkrieges, der mit dem Sieg des kommunistischen Nordens über den US-Verbündeten Südvietnam endet.

Neu!!: Lázaro Rivas und 1975 · Mehr sehen »

2013

Das Jahr 2013 war wie das Vorjahr geprägt von den Nachklängen des Arabischen Frühlings.

Neu!!: Lázaro Rivas und 2013 · Mehr sehen »

22. Dezember

Der 22.

Neu!!: Lázaro Rivas und 22. Dezember · Mehr sehen »

4. April

Der 4.

Neu!!: Lázaro Rivas und 4. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Lazaro Rivas, Lazaro Rivas Scull.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »