Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lasarew

Index Lasarew

Lasarew ist der Familienname folgender Personen.

20 Beziehungen: Admiral Lasarew, Anton Pawlowitsch Lasarew, Eduard Leonidowitsch Lasarew, Lasarew (Ort), Lasarew-Bucht, Lasarew-Gebirge, Lasarew-Kuppel, Lasarew-Schelfeis, Lasarew-See, Lasarewo (Kaliningrad), Lazarev Trough, Lewon Konstantinowitsch Lasarew, Marklen Iwanowitsch Lasarew, Maxim Alexandrowitsch Lasarew, Michail Petrowitsch Lasarew, Nikita Gerassimowitsch Lasarew, Nikolai Wassiljewitsch Lasarew, Nowolasarewskaja-Station, Pjotr Petrowitsch Lasarew, Wassili Grigorjewitsch Lasarew.

Admiral Lasarew

Admiral Lasarew (russisch: Адмирал Лазарев, Transliteration: Admiral Lazarev) war der Name einer Panzerturmfregatte der Kaiserlich Russische Marine.

Neu!!: Lasarew und Admiral Lasarew · Mehr sehen »

Anton Pawlowitsch Lasarew

Anton Pawlowitsch Lasarew (* 29. Mai 1990 in Tscheljabinsk, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit 2021 bei Neftjanik Almetjewsk in der Wysschaja Hockey-Liga unter Vertrag steht.

Neu!!: Lasarew und Anton Pawlowitsch Lasarew · Mehr sehen »

Eduard Leonidowitsch Lasarew

Eduard Leonidowitsch Lasarew (wiss. Transliteration Ėduard Leonidovič Lazarev; * 19. Dezember 1935 in Swerdlowsk, heute Jekaterinburg, Sowjetunion; † 10. Januar 2008 in Moskau, Russland) auf persons-info (russisch) auf bloknot-moldova (russisch) war ein moldauisch-sowjetischer Komponist russischer Herkunft.

Neu!!: Lasarew und Eduard Leonidowitsch Lasarew · Mehr sehen »

Lasarew (Ort)

Lasarew ist eine Siedlung städtischen Typs in der russischen Region Chabarowsk mit Einwohnern (Stand). Blick auf Lasarew Lasarew liegt am gleichnamigen Kap Lasarew, einer Landzunge, die den Tatarensund vom Mündungsgebiet des Amur im Ochotskischen Meer trennt.

Neu!!: Lasarew und Lasarew (Ort) · Mehr sehen »

Lasarew-Bucht

Die Lasarew-Bucht ist eine Bucht zwischen der Alexander-I.-Insel und der Rothschild-Insel, die an der Südseite vom Schelfeis zwischen beiden Inseln begrenzt wird.

Neu!!: Lasarew und Lasarew-Bucht · Mehr sehen »

Lasarew-Gebirge

Das Lasarew-Gebirge ist ein etwa 40 km langer Gebirgszug an der Oates-Küste des ostantarktischen Viktorialands.

Neu!!: Lasarew und Lasarew-Gebirge · Mehr sehen »

Lasarew-Kuppel

Die Lasarew-Kuppel ist eine Eiskuppel an der Prinzessin-Martha-Küste des ostantarktischen Königin-Maud-Lands.

Neu!!: Lasarew und Lasarew-Kuppel · Mehr sehen »

Lasarew-Schelfeis

Das Lasarew-Schelfeis ist ein rund 80 km langes Schelfeis vor der Prinzessin-Astrid-Küste des ostantarktischen Königin-Maud-Lands.

Neu!!: Lasarew und Lasarew-Schelfeis · Mehr sehen »

Lasarew-See

Adeliepinguine in der Nähe der Nowolasarewskaja-Station Auf der Weltkarte von 1922 ist an dieser Stelle eine ''Biscoe Sea'' eingezeichnet Die Lasarew-See ist ein Randmeer im Südlichen Ozean.

Neu!!: Lasarew und Lasarew-See · Mehr sehen »

Lasarewo (Kaliningrad)

Lasarewo (deutsch Grüntann) ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad (Gebiet Königsberg (Preußen)).

Neu!!: Lasarew und Lasarewo (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Lazarev Trough

Der Lazarev Trough ist eine Tiefseerinne vor der Clarie-Küste des ostantarktischen Wilkeslands.

Neu!!: Lasarew und Lazarev Trough · Mehr sehen »

Lewon Konstantinowitsch Lasarew

Lewon Konstantinowitsch Lasarew (auch Lasarev; * 21. Januar 1928 in Tiflis; † 25. Februar 2004 in Sankt Petersburg) war ein Bildhauer und Maler aus Georgien.

Neu!!: Lasarew und Lewon Konstantinowitsch Lasarew · Mehr sehen »

Marklen Iwanowitsch Lasarew

Marklen Iwanowitsch Lasarew (* 20. Oktober 1920 in Jerewan; † 2006) war ein sowjetisch-russischer Jurist mit armenischen WurzelnElmar Rauch: Über den Autor (Marklen Ivanovich Lazarev) in: Theoretische Fragen des modernen Seevölkerrechts, ISBN 3-428-05835-6, S. 293 f. sowie international bekannter Völkerrechtler.

Neu!!: Lasarew und Marklen Iwanowitsch Lasarew · Mehr sehen »

Maxim Alexandrowitsch Lasarew

Maxim Lasarew (2007) Maxim Alexandrowitsch Lasarew (geb. 28. Juni 1985 in Wolgograd, Russland) ist ein russischer Entomologe.

Neu!!: Lasarew und Maxim Alexandrowitsch Lasarew · Mehr sehen »

Michail Petrowitsch Lasarew

Michail Petrowitsch Lasarew Michail Petrowitsch Lasarew (wiss. Transliteration Michail Petrovič Lazarev; * in Wladimir; † in Wien) war ein Admiral der russischen Marine.

Neu!!: Lasarew und Michail Petrowitsch Lasarew · Mehr sehen »

Nikita Gerassimowitsch Lasarew

Nikita Gerassimowitsch Lasarew (* 1866 in Moskau; † 1932 ebenda) war ein russischer Architekt und Bauunternehmer.

Neu!!: Lasarew und Nikita Gerassimowitsch Lasarew · Mehr sehen »

Nikolai Wassiljewitsch Lasarew

Nikolai Wassiljewitsch Lasarew (* 1895 in Zarskoje Selo; † 1974 in Leningrad) war ein sowjetischer Toxikologe und Pharmakologe.

Neu!!: Lasarew und Nikolai Wassiljewitsch Lasarew · Mehr sehen »

Nowolasarewskaja-Station

Die Nowolasarewskaja-Station in der Schirmacher-Oase (2006) Die Nowolasarewskaja-Station (auch einfach Nowolasarewskaja; englische Transkription Novolazarevskaya; umgangssprachliche Abkürzung Novo) ist eine russische (ehemals sowjetische) polare Forschungsstation in der Antarktis.

Neu!!: Lasarew und Nowolasarewskaja-Station · Mehr sehen »

Pjotr Petrowitsch Lasarew

Pjotr Petrowitsch Lasarew Pjotr Petrowitsch Lasarew (* in Moskau; † 23. April 1942 in Alma-Ata) war ein russischer Physiker, Geophysiker, Biophysiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Lasarew und Pjotr Petrowitsch Lasarew · Mehr sehen »

Wassili Grigorjewitsch Lasarew

Briefmarke der Mission Sojus 12 mit Lasarew (links) und Oleg Grigorjewitsch Makarow (rechts) Wassili Grigorjewitsch Lasarew (* 23. Februar 1928 in Poroschino, Region Altai, Russische SFSR; † 31. Dezember 1990 in Moskau, Russische SFSR) war ein sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Lasarew und Wassili Grigorjewitsch Lasarew · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Lasarev, Lazarev.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »