Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Kusunoki Masashige

Index Kusunoki Masashige

Kaiserpalast in Tokio Statue von Masashige Kusunoki Kusunoki Masashige (jap. 楠木 正成; * 1294 in Akasaka, Provinz Kawachi (heute: Chihaya-Akasaka, Präfektur Osaka); † 5. Juli 1336 am Fluss Minato) war ein japanischer Samurai, der für Kaiser Go-Daigo im Genkō-Krieg kämpfte.

Inhaltsverzeichnis

  1. 26 Beziehungen: Ashikaga (Klan), Ashikaga Takauji, Chihaya-Akasaka (Osaka), Genkō-Krieg, Go-Daigo, Hermann Bohner, Honshū, Japanische Schrift, Kaiser, Kanshin-ji, Kōbe, Meiji-Zeit, Minatogawa-Schrein, Monumenta Nipponica, Oki-Inseln, Präfektur Osaka, Provinz Kawachi, Samurai, Schlacht am Minatogawa, Seppuku, Shōgun, Tachibana (Kuge), Taiheiki, Taishō-Zeit, Tennō, 5. Juli.

  2. Geboren 1294
  3. Gestorben 1336

Ashikaga (Klan)

足利二つ引き. Die Familie Ashikaga war ein japanischer Clan, der das Muromachi-Shogunat errichtete.

Sehen Kusunoki Masashige und Ashikaga (Klan)

Ashikaga Takauji

Grabmal von Ashikaga Takauji in Kyōto. Ashikaga Takauji (jap. 足利 尊氏; * 1305 in Ashikaga; † 7. Juni 1358 in Kyōto) war der Gründer und erste Shōgun des Ashikaga-Shōgunats.

Sehen Kusunoki Masashige und Ashikaga Takauji

Chihaya-Akasaka (Osaka)

Chihaya-Akasaka (jap. 千早赤阪村, -mura) ist ein Dorf im Minamikawachi-gun in der Präfektur Osaka.

Sehen Kusunoki Masashige und Chihaya-Akasaka (Osaka)

Genkō-Krieg

Der Genkō-Krieg (jap. 元弘の乱, Genkō no ran), auch bekannt als Genkō-Zwischenfall (jap. 元弘の変, Genkō no Hen) war ein Bürgerkrieg in Japan, der von 1331 bis 1333 dauerte.

Sehen Kusunoki Masashige und Genkō-Krieg

Go-Daigo

Go-Daigo (ca. 1890), Druck von Gekko Ogata (1859–1920) Go-Daigo (jap. 後醍醐天皇, Go-Daigo-tennō, wörtlich „ ‚Butteröl‘ der Spätere“; * 26. November 1288; † 19. September 1339) war der 96.

Sehen Kusunoki Masashige und Go-Daigo

Hermann Bohner

Hermann Bohner (jap. Umschrift: ヘルマン ボーナー, Heruman Bōnā; * 8. Dezember 1884 in Abokobi (Goldküste); † 24. Juni 1963 in Kōbe, Japan) wurde zum Theologen ausgebildet.

Sehen Kusunoki Masashige und Hermann Bohner

Honshū

Honshū (jap. 本州 ‚Hauptprovinz‘; im Deutschen auch Honschu) ist die größte Insel Japans und wird auch als japanisches „Kernland“ bezeichnet.

Sehen Kusunoki Masashige und Honshū

Japanische Schrift

Die japanische Schrift besteht aus mehreren Schriften.

Sehen Kusunoki Masashige und Japanische Schrift

Kaiser

Die deutsche Titelbezeichnung Kaiser (weiblich Kaiserin) leitet sich vom Namen des römischen Politikers Gaius Iulius Caesar ab, der am Ende der römischen Republik als De-facto-Staatsoberhaupt fungierte.

Sehen Kusunoki Masashige und Kaiser

Kanshin-ji

Haupthalle, Eingang linke Seite Haupthalle, PlanMainichi Shimbun (Hrsg.): ''Jubun bunkazai 12. Kenzobutsu I.'' S. 112. Mainichi Shimbun, 1973. Der Kanshin-ji ist ein Tempel der Shingon-Richtung des Buddhismus in den Bergen am Ostrand der japanischen Stadt Kawachinagano in der Präfektur Osaka.

Sehen Kusunoki Masashige und Kanshin-ji

Kōbe

Kōbe (-shi) ist eine Großstadt in Japan auf der Insel Honshū.

Sehen Kusunoki Masashige und Kōbe

Meiji-Zeit

Obligation über 500 Francs von Japan vom 15. Mai 1910; Vignette mit schneebedecktem Fujisan Als Meiji-Zeit, Meiji-Ära oder Meiji-Periode (jap. Meiji jidai) wird in der japanischen Geschichte die Regierungszeit des Tennōs Mutsuhito (Meiji-tennō) definiert.

Sehen Kusunoki Masashige und Meiji-Zeit

Minatogawa-Schrein

Vorderseite des Minatogawa-Schreins Vorderseite des Hauptschreins Der Minatogawa-Schrein (auch Nanko-san) ist ein Shintō-Schrein im Stadtbezirk Chūō-ku in Kōbe, Japan.

Sehen Kusunoki Masashige und Minatogawa-Schrein

Monumenta Nipponica

Monumenta Nipponica ist eine japanologische wissenschaftliche Zeitschrift, die durch Peer-Review überprüfte Artikel und Buchrezensionen über Themen zur japanischen Gesellschaft, Kultur, Geschichte, Religion, Literatur, Kunst, Anthropologie und anderen Themen mit Bezug zur Japanologie und anderen Asienwissenschaften veröffentlicht.

Sehen Kusunoki Masashige und Monumenta Nipponica

Oki-Inseln

Die Oki-Inseln (jap. 隠岐諸島, Oki-shotō oder 隠岐の島, Oki-no-shima) sind eine Inselgruppe im Japanischen Meer, 40–80 km westlich der Küste der Insel Honshū.

Sehen Kusunoki Masashige und Oki-Inseln

Präfektur Osaka

Die Präfektur Osaka (jap. 大阪府, Ōsaka-fu) ist eine der Präfekturen Japans.

Sehen Kusunoki Masashige und Präfektur Osaka

Provinz Kawachi

Provinz Kawachi Kawachi (jap. 河内国, Kawachi no kuni) oder Kashū (河州) war eine der Provinzen Japans und nach der Gokishichidō-Einteilung eine der Inneren Provinzen (Kinai), die im südöstlichen Teil der heutigen Präfektur Osaka lag.

Sehen Kusunoki Masashige und Provinz Kawachi

Samurai

Satsuma-Samurai, in den 1860er-Jahren, Fotografie von Felice Beato Samurai (japanisch 侍 oder seltener 士) ist die im Westen übliche Bezeichnung für ein Mitglied des Kriegerstandes im vorindustriellen Japan.

Sehen Kusunoki Masashige und Samurai

Schlacht am Minatogawa

Die Schlacht am Minatogawa (jap. 湊川の戦い Minatogawa no tatakai, dt. Schlacht am Minato-Fluss) war eine Schlacht während der Rebellion Ashikaga Takaujis gegen den japanischen Kaiser Go-Daigo.

Sehen Kusunoki Masashige und Schlacht am Minatogawa

Seppuku

Seppuku-Zeremonie am Ende der Edo-ZeitAus: ''die Zeichnung stammt von L. Crépon nach einem japanischen Gemälde, 1867'' Schauspiel einer Seppuku-Zeremonie, 1897 Seppuku bezeichnet eine ritualisierte Art des männlichen Suizids, die etwa ab der Mitte des 12.

Sehen Kusunoki Masashige und Seppuku

Shōgun

Minamoto no Yoritomo, der erste Shōgun des Kamakura-Shōgunats Shōgun, auch Schogun, (japanisch 将軍, vollständiger Titel Seii Taishōgun, in etwa „Barbaren unterwerfender großer General“/„Generalissimus“) war vom 12.

Sehen Kusunoki Masashige und Shōgun

Tachibana (Kuge)

Der Kuge-Klan der Tachibana (Tachibana-shi) war eine einflussreiche Familie am Kaiserhof der Nara-Zeit.

Sehen Kusunoki Masashige und Tachibana (Kuge)

Taiheiki

Das Taiheiki (jap. 太平記, dt. „Geschichte des großen Friedens“) ist ein japanisches historisches Epos (siehe Gunki Monogatari), geschrieben im späten 14.

Sehen Kusunoki Masashige und Taiheiki

Taishō-Zeit

Die Taishō-Zeit (jap. Taishō-jidai) bezeichnet die Amtszeit des Tennō Yoshihito im Zeitraum vom 30. Juli 1912 bis zum 25. Dezember 1926 der Geschichte Japans.

Sehen Kusunoki Masashige und Taishō-Zeit

Tennō

Tennō (japanisch 天皇 „Himmlischer Herrscher“), eingedeutscht Tenno, ist ein japanischer Herrscher- und Adelstitel, der im Deutschen oft mit „Kaiser“ übersetzt wird, sowie in loserer Verwendung auch die Bezeichnung für das dynastische Geschlecht, das in Japan diesen Titel trägt.

Sehen Kusunoki Masashige und Tennō

5. Juli

Der 5.

Sehen Kusunoki Masashige und 5. Juli

Siehe auch

Geboren 1294

Gestorben 1336

Auch bekannt als Masashige Kusunoki.