Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kleinensee

Index Kleinensee

Kleinensee ist ein Stadtteil von Heringen (Werra) im osthessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg.

33 Beziehungen: Amt Friedewald (Hessen), Amt Gerstungen, Amt Hausbreitenbach, Dorfgemeinschaftshaus, Eingemeindung, Eisenach, Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen, Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck, Gebietsreform in Hessen, Großensee (Werra-Suhl-Tal), Heringen (Werra), Hessische Gemeindeordnung, Hessisches Statistisches Landesamt, Innerdeutsche Grenze, Kirche (Bauwerk), Kommunalwahlen in Hessen 2021, Kulturdenkmal, Landesrecht, Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Mahnmal Bodesruh, Monte Kali (Heringen), Moritz Mitzenheim, Ortsbeirat, Ortsbezirk, Ortsvorsteher, Osthessen, Sachsen-Eisenach, Säulingssee, Schmalkalden, Selbständige Gemeinde, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Thüringen, Volkszählung in der Europäischen Union 2011.

Amt Friedewald (Hessen)

Das Amt Friedewald mit dem Gericht Heringen war eine territoriale Verwaltungseinheit der Landgrafschaft Hessen und ab 1567 der Landgrafschaft Hessen-Kassel.

Neu!!: Kleinensee und Amt Friedewald (Hessen) · Mehr sehen »

Amt Gerstungen

Das Amt Gerstungen war eine Gerichts- und Verwaltungseinheit des geistlichen Fürstentums Fulda und später eine territoriale Verwaltungseinheit des Herzogtums Sachsen-Eisenach.

Neu!!: Kleinensee und Amt Gerstungen · Mehr sehen »

Amt Hausbreitenbach

Das Amt Hausbreitenbach war eine territoriale Verwaltungseinheit unter gemeinsamer Verwaltung der ernestinischen Wettiner (Landgrafen von Thüringen) und der Abtei Hersfeld.

Neu!!: Kleinensee und Amt Hausbreitenbach · Mehr sehen »

Dorfgemeinschaftshaus

Symbol der hessischen Dorfgemeinschaftshäuser Ein Dorfgemeinschaftshaus (DGH) ist ein durch öffentliche Gelder finanziertes Gebäude zur gemeinschaftlichen Nutzung in ländlichen Gemeinden und Dörfern, speziell in Hessen.

Neu!!: Kleinensee und Dorfgemeinschaftshaus · Mehr sehen »

Eingemeindung

Unter Eingemeindung versteht man im deutschen Sprachgebrauch das Verschmelzen von zwei oder mehr Gemeinden, wobei meist eine der ursprünglichen Gemeinden größer als die anderen ist, während man bei gleich großen Gemeinden eher von Zusammenlegung spricht.

Neu!!: Kleinensee und Eingemeindung · Mehr sehen »

Eisenach

Luftbild der Altstadt von Eisenach Karlsplatz ist einer der zentralen Plätze der Stadt Eisenach ist eine Stadt im Wartburgkreis im Westen Thüringens und mit rund 42.000 Einwohnern (2020) die sechstgrößte Gemeinde Thüringens.

Neu!!: Kleinensee und Eisenach · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen (abgekürzt ELKTh) war bis 2008 eine von 23 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Neu!!: Kleinensee und Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen · Mehr sehen »

Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Neu!!: Kleinensee und Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck · Mehr sehen »

Gebietsreform in Hessen

Die Gebietsreform in Hessen wurde in mehreren Phasen zwischen 1969 und 1979 durchgeführt.

Neu!!: Kleinensee und Gebietsreform in Hessen · Mehr sehen »

Großensee (Werra-Suhl-Tal)

Großensee ist ein Ortsteil der Stadt Werra-Suhl-Tal im Wartburgkreis in Thüringen.

Neu!!: Kleinensee und Großensee (Werra-Suhl-Tal) · Mehr sehen »

Heringen (Werra)

Heringen (Werra) ist eine Kleinstadt im osthessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg, direkt an der Landesgrenze zu Thüringen gelegen.

Neu!!: Kleinensee und Heringen (Werra) · Mehr sehen »

Hessische Gemeindeordnung

Die Hessische Gemeindeordnung (HGO) regelt die Zuständigkeiten, Befugnisse und Rechte der Gemeinden sowie die Institution, Organisation und Aufbau der gemeindlichen Gremien in Hessen.

Neu!!: Kleinensee und Hessische Gemeindeordnung · Mehr sehen »

Hessisches Statistisches Landesamt

Das Gebäude des Hessischen Statistischen Landesamtes in Wiesbaden Das Hessische Statistische Landesamt mit Sitz in der Rheinstraße in Wiesbaden erfasst Daten aus unterschiedlichsten gesellschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Bereichen für das Erzeugen und die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Statistiken.

Neu!!: Kleinensee und Hessisches Statistisches Landesamt · Mehr sehen »

Innerdeutsche Grenze

DDR-Grenzsäule in Mödlareuth Innerdeutsche Grenze 1970 bei Oebisfelde – vom Interzonenzug aus gesehen Innerdeutsche Grenze Ende der 1970er Jahre im Bereich nördlicher Harz Rimbach im Eichsfeld aus der Luft Innerdeutsche Grenze am Priwall 1959 Die knapp 1400 Kilometer lange innerdeutsche Grenze (auch als deutsch-deutsche Grenze bezeichnet) hinderte bis 1989 durch massive Befestigungen die Einwohner der Deutschen Demokratischen Republik an Besuchen der Bundesrepublik Deutschland oder dem dauerhaften Verlassen in Richtung Westen.

Neu!!: Kleinensee und Innerdeutsche Grenze · Mehr sehen »

Kirche (Bauwerk)

Speyerer Dom, die größte erhaltene romanische Kirche der Welt Kirche in Suceava, Rumänien Pfarrkirche Wörth an der Donau, dreischiffige Basilika Kollegienkirche (Salzburg) Eine Kirche oder ein Kirchengebäude ist ein von einer oder mehreren christlichen Konfession(en) zum Gottesdienst, zum Gebet und zur stillen Einkehr genutzter Sakralbau.

Neu!!: Kleinensee und Kirche (Bauwerk) · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Hessen 2021

Die Kommunalwahlen in Hessen 2021 fanden am 14.

Neu!!: Kleinensee und Kommunalwahlen in Hessen 2021 · Mehr sehen »

Kulturdenkmal

Kennzeichnung von Denkmalen in verschiedenen deutschen Bundesländern, ehemals Denkmal­kennzeichnung der DDR Kennzeichnung von Denkmalen in Nordrhein-Westfalen Kennzeichnung an einem geschützten Objekt in Bruck an der Mur, Österreich Ein Kulturdenkmal ist laut Duden ein Objekt oder Werk, „das als Zeugnis einer Kultur gilt und von historischem Wert ist“.

Neu!!: Kleinensee und Kulturdenkmal · Mehr sehen »

Landesrecht

Unter Landesrecht wird in Deutschland und Österreich das Recht eines Gliedstaates (Land, Bundesland) in Abgrenzung zu dem vom Gesamtstaat (Bund) gesetzten Bundesrecht verstanden.

Neu!!: Kleinensee und Landesrecht · Mehr sehen »

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg liegt im Regierungsbezirk Kassel mit Flächenanteilen in Nordhessen (Altkreis Rotenburg) und Osthessen (Altkreis Hersfeld).

Neu!!: Kleinensee und Landkreis Hersfeld-Rotenburg · Mehr sehen »

Mahnmal Bodesruh

Das Mahnmal Bodesruh ist ein zur Erinnerung an die Deutsche Teilung errichteter Aussichtsturm in der Gemarkung von Kleinensee im Landkreis Hersfeld-Rotenburg in Osthessen.

Neu!!: Kleinensee und Mahnmal Bodesruh · Mehr sehen »

Monte Kali (Heringen)

Philippsthal Als Monte Kali oder Kalimandscharo (abgeleitet von dem Kilimandscharo) wird eine sehr große Salzhalde des Kalibergbaus bezeichnet.

Neu!!: Kleinensee und Monte Kali (Heringen) · Mehr sehen »

Moritz Mitzenheim

Mitzenheim (2. v. l.) 1969 bei einer Begegnung mit Funktionären verschiedener Parteien in Eisenach. Ehrengrab auf dem Eisenacher Hauptfriedhof. Hartmut Moritz Mitzenheim (* 17. August 1891 in Hildburghausen; † 4. August 1977 in Eisenach) war von 1943 bis 1945 Vorsitzender der Lutherischen Bekenntnisgemeinschaft in Thüringen und von 1945 bis 1970 Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche von Thüringen.

Neu!!: Kleinensee und Moritz Mitzenheim · Mehr sehen »

Ortsbeirat

Der Ortsbeirat (so genannt in Brandenburg, Hessen und Schleswig-Holstein, je nach Bundesland auch Ortsausschuss, in Baden-Württemberg, teilweise in Sachsen und in Thüringen Ortschaftsrat, im Saarland und in Niedersachsen Ortsrat, in Niedersachsen in kreisfreien Städten und Großstädten auch Stadtbezirksrat, in Bremen Beirat, in Mecklenburg-Vorpommern Ortsteilvertretung) ist ein Verwaltungsorgan einer Stadt oder Gemeinde in Deutschland.

Neu!!: Kleinensee und Ortsbeirat · Mehr sehen »

Ortsbezirk

Ortsbezirke sind politische Untergliederungen von Gemeinden in Hessen (§§ 81, 82 HGO) und Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Kleinensee und Ortsbezirk · Mehr sehen »

Ortsvorsteher

Der Ortsvorsteher ist ein Vertreter eines nicht selbständigen Ortes gegenüber der zuständigen Gemeinde.

Neu!!: Kleinensee und Ortsvorsteher · Mehr sehen »

Osthessen

Region Osthessen Osthessen ist eine geläufige, jedoch keine offizielle Regionsbezeichnung für den östlichen Teil des Landes Hessen sowie eine ehemalige Planungsregion.

Neu!!: Kleinensee und Osthessen · Mehr sehen »

Sachsen-Eisenach

Sachsen-Eisenach um 1680 (ohne die Grafschaft Sayn-Altenkirchen) Herzogliche Residenzhaus in Eisenach Sachsen-Eisenach war ein ernestinisches Herzogtum im heutigen Thüringen und ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Kleinensee und Sachsen-Eisenach · Mehr sehen »

Säulingssee

Der Säulingssee (nach anderer Schreibweise auch Seulingsee) ist ein ehemaliger See in einer Subrosionssenke im nordosthessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg.

Neu!!: Kleinensee und Säulingssee · Mehr sehen »

Schmalkalden

Fachwerkhäuser in der Altstadt Schmalkalden ist eine Stadt im Südwesten des Freistaates Thüringen.

Neu!!: Kleinensee und Schmalkalden · Mehr sehen »

Selbständige Gemeinde

Selbständige Gemeinde wird sowohl in einer umgangssprachlichen als auch in einer rechtlichen Bedeutung verwendet.

Neu!!: Kleinensee und Selbständige Gemeinde · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Kleinensee und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Kleinensee und Thüringen · Mehr sehen »

Volkszählung in der Europäischen Union 2011

Die Volkszählung 2011 (in Deutschland Zensus 2011) war die erste gemeinsame Volkszählung in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union.

Neu!!: Kleinensee und Volkszählung in der Europäischen Union 2011 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »