Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kleine-Dörfer-Weg

Index Kleine-Dörfer-Weg

Der Kleine-Dörfer-Weg ist ein Rundwanderweg durch die zur Stadt Braunschweig gehörenden Dörfer.

13 Beziehungen: Alte Kirche Querum, Ölper Turm, Braunschweig, Braunschweiger Leit- und Informationssystem für Kultur, Deutschland, Gliesmaroder Turm, Heidbergsee, Kloster Riddagshausen, Kreuzkirche (Braunschweig-Lehndorf), Niedersachsen, Ringgleis, Südsee (Braunschweig), St. Ägidien (Rautheim).

Alte Kirche Querum

Die Alte Kirche in Querum Die Alte Kirche in Braunschweig-Querum wurde 1863/64 durch den Braunschweiger Kreisbaumeister Friedrich Maria Krahe im neuromanischen Stil erbaut und am 18.

Neu!!: Kleine-Dörfer-Weg und Alte Kirche Querum · Mehr sehen »

Ölper Turm

Der Ölper Turm ist einer der sieben ehemaligen Wehrtürme der Braunschweiger Landwehr, die im Jahre 1376 als äußere Befestigungsanlage der Stadt Braunschweig errichtet wurde.

Neu!!: Kleine-Dörfer-Weg und Ölper Turm · Mehr sehen »

Braunschweig

Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Kleine-Dörfer-Weg und Braunschweig · Mehr sehen »

Braunschweiger Leit- und Informationssystem für Kultur

Villa Gerloff am Löwenwall. Eine BLIK-Tafel an einem Portal des Brüdernklosters Das Braunschweiger Leit- und Informationssystem für Kultur BLIK erschließt und beschildert die Kulturdenkmale Braunschweigs.

Neu!!: Kleine-Dörfer-Weg und Braunschweiger Leit- und Informationssystem für Kultur · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Kleine-Dörfer-Weg und Deutschland · Mehr sehen »

Gliesmaroder Turm

Der Gliesmaroder Turm war einer von sieben Wehrtürmen der Braunschweiger Landwehr, der mittelalterlichen, äußeren Befestigung der Stadt Braunschweig.

Neu!!: Kleine-Dörfer-Weg und Gliesmaroder Turm · Mehr sehen »

Heidbergsee

Der Heidbergsee ist eine aus zwei zusammenhängenden Seen bestehende mit Grundwasser gefüllte ehemalige Kiesgrube im Südosten Braunschweigs.

Neu!!: Kleine-Dörfer-Weg und Heidbergsee · Mehr sehen »

Kloster Riddagshausen

Das Kloster Riddagshausen ist eine ehemalige Zisterzienser-Abtei in Braunschweig, zwischen Nußberg und Buchhorst.

Neu!!: Kleine-Dörfer-Weg und Kloster Riddagshausen · Mehr sehen »

Kreuzkirche (Braunschweig-Lehndorf)

Die Kreuzkirche in Braunschweig-Lehndorf ist die evangelisch-lutherische Dorfkirche von Alt-Lehndorf.

Neu!!: Kleine-Dörfer-Weg und Kreuzkirche (Braunschweig-Lehndorf) · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Kleine-Dörfer-Weg und Niedersachsen · Mehr sehen »

Ringgleis

Ringgleis im Bereich Ernst-Amme-Straße Rad- und Wanderweg auf den alten Gleisen am Westbahnhof Das Ringgleis ist ein Geh- und Radweg, der auf einer Länge von 22,5 km um das Braunschweiger Stadtzentrum führt.

Neu!!: Kleine-Dörfer-Weg und Ringgleis · Mehr sehen »

Südsee (Braunschweig)

Der Südsee ist ein künstlich angelegter See in den Braunschweiger Stadtteilen Rüningen und Melverode, der für den Wassersport und die Naherholung genutzt wird.

Neu!!: Kleine-Dörfer-Weg und Südsee (Braunschweig) · Mehr sehen »

St. Ägidien (Rautheim)

St.

Neu!!: Kleine-Dörfer-Weg und St. Ägidien (Rautheim) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »