Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Karl-Friedrich Meyer

Index Karl-Friedrich Meyer

Karl-Friedrich Meyer (* 27. März 1947 in Fluterschen) ist ein deutscher Jurist.

14 Beziehungen: Bonn, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Fluterschen, Honorarprofessor, Jurist, Karl Friedrich Meyer, Ministerialdirigent, Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz, Rechtswissenschaft, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz, WHU – Otto Beisheim School of Management, 1947, 27. März.

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Karl-Friedrich Meyer und Bonn · Mehr sehen »

Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer

Audimax der Universität Speyer, gestaltet 1959 von Sep Ruf Eine Besonderheit in Deutschland: die Uni Speyer wird durch den Bund und alle 16 Länder getragen – symbolisiert in der Aula durch die Wappenwand der Träger der Uni mit dem Bundesadler und den Wappen der 16 Bundesländer; das Wappen oben links ist das Hochschulwappen Sep Rufs lichte Architektur: Flur rechts (nördlich) vom Haupteingang, mit Blick auf den östlichen kleinen Innenhof. Dahinter Fensterfront des Audimax. Hörsaal 1, Nordseite mit Doppelprojektionsmöglichkeiten und Videokonferenzanschluss Sep Rufs Gestaltungswillen: Hörsaal 1 wird mit Glaswand zur Natur geöffnet. Die Scherwand und ein wie die Innenraumoberseite in Holz gestaltetes Vordach setzen den Raum scheinbar im Freien fort. Aula mit Blick nach Osten zur Wappenwand Blick von der Aula auf den Innenhof mit Osterglocken. Links im Hintergrund das Gästehaus Freiherr vom Stein Sep Rufs Gästehaus Freiherr vom Stein Blick vom Dach des Gästehauses Freiherr vom Stein über Mensadach, Freisitz Mensa, Forschungsgebäude und rechts Lehrgebäude Forschungsgebäude (1970) mit den 17 Lehrstühlen der Universität Speyer und als nördlicher Anbau die Büros des FÖV. Im Keller Druckerei und Universitätsrechenzentrum Eingang Gästehaus Otto Mayer, das sich die Uni mit dem Pädagogischen Landesinstitut (v. a. Lehrerfortbildung) teilt, das aber von der Uni verwaltet wird. Foyer des Gästehauses Otto Mayer Gästehaus Otto Mayer – runder Vortragssaal Gästehaus Otto Mayer von Südosten Gästehaus Otto Mayer – Blick von Nordwesten Die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer ist eine föderale Bildungseinrichtung und gilt als führende Universität für das Studium der Verwaltungswissenschaften in Deutschland.

Neu!!: Karl-Friedrich Meyer und Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer · Mehr sehen »

Fluterschen

Fluterschen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Karl-Friedrich Meyer und Fluterschen · Mehr sehen »

Honorarprofessor

Ein Honorarprofessor ist ein nebenberuflicher Hochschullehrer.

Neu!!: Karl-Friedrich Meyer und Honorarprofessor · Mehr sehen »

Jurist

Als Juristen (von lateinisch ius, das Recht) bezeichnet man Personen, die ein Studium der Rechtswissenschaft mit einer erfolgreich bestandenen Prüfung abgeschlossen haben.

Neu!!: Karl-Friedrich Meyer und Jurist · Mehr sehen »

Karl Friedrich Meyer

Karl Friedrich Meyer ist der Name folgender Personen: * Karl Friedrich von Meyer (1707–1775), deutscher Generalleutnant.

Neu!!: Karl-Friedrich Meyer und Karl Friedrich Meyer · Mehr sehen »

Ministerialdirigent

Ministerialdirigent (MDg, MinDirig, Mdgt) ist in Deutschland eine Amtsbezeichnung von Beamten in Bundesministerien und anderen obersten Bundesbehörden sowie in den obersten Landesbehörden.

Neu!!: Karl-Friedrich Meyer und Ministerialdirigent · Mehr sehen »

Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz

Neues Justizzentrum Koblenz Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz ist das Oberverwaltungsgericht (OVG) des Landes Rheinland-Pfalz und bildet die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit des Landes.

Neu!!: Karl-Friedrich Meyer und Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Karl-Friedrich Meyer und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Großes Verdienstkreuz Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich meist Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Karl-Friedrich Meyer und Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz

Sitz des Verfassungsgerichtshofs Rheinland-Pfalz im Neuen Justizzentrum Koblenz Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz ist das 1947 gegründete Verfassungsgericht und das höchste Gericht des Landes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Karl-Friedrich Meyer und Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

WHU – Otto Beisheim School of Management

Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist eine privat finanzierte deutsche Wirtschaftshochschule im Universitätsrang mit Sitz in Vallendar bei Koblenz und einem weiteren Standort in Düsseldorf.

Neu!!: Karl-Friedrich Meyer und WHU – Otto Beisheim School of Management · Mehr sehen »

1947

1947 werden die ideologischen Unterschiede zwischen dem entstehenden Ostblock und der westlichen Welt deutlicher.

Neu!!: Karl-Friedrich Meyer und 1947 · Mehr sehen »

27. März

Der 27.

Neu!!: Karl-Friedrich Meyer und 27. März · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »