Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jómsvíkinga saga

Index Jómsvíkinga saga

Die altnordische Jómsvíkinga saga berichtet vom Entstehen der, oft als Männerbund bezeichneten, Gemeinschaft der Jomswikinger (altnd. Jómsvíkingar) und deren vermeintlichen Einfluss auf die norwegische und dänische Geschichte zur Zeit Harald Blauzahns und Olaf Tryggvasons.

39 Beziehungen: Altnordische Sprache, Árni Magnússon, Þorgerðr Hǫlgabrúðr, Bornholm, Dänemark, Fagrskinna, Färingersaga, Fünen, Flateyjarbók, Göttin, Geschichte Dänemarks, Geschichte Norwegens, Gorm, Gustav Storm, Harald Blauzahn, Harald I. (Norwegen), Heimskringla, Helgeland, Isländische Sprache, Jarl, Jürgen Udolph, Jomsburg, Jomswikinger, Liste der Könige Dänemarks, Ludwig Giesebrecht, Lutz Mohr, Männerbund, Neidingswerk, Olav I. Tryggvason, Orkneyinga saga, Roderich Schmidt, Schlacht bei Hjørungavåg, Sebastian Brather, Seeland (Dänemark), Skalde, Thing, Wales, Walter de Gruyter (Verlag), Wolin.

Altnordische Sprache

Krimgotisch Altnordisch ist eine Sammelbezeichnung für die nordgermanischen Dialekte, die von etwa 800 (Beginn der Wikingerzeit) bis mindestens ca.

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Altnordische Sprache · Mehr sehen »

Árni Magnússon

100-Kronen-Banknote mit dem Porträt von Árni Magnússon Árni Magnússon (* 1663; † 7. Januar 1730) war ein isländischer Gelehrter.

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Árni Magnússon · Mehr sehen »

Þorgerðr Hǫlgabrúðr

Þorgerðr Hǫlgabrúðr (auch Torgerd Hølgebrud, zu deutsch Thorgerd, Hölgis Braut) ist eine lokale nordgermanische Göttin mit einer wahrscheinlichen Kultzentrierung in der historischen norwegischen Region Hálogaland um die Zeit des 10.

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Þorgerðr Hǫlgabrúðr · Mehr sehen »

Bornholm

Bornholm – Reliefkarte Bornholm – Satellitenaufnahme der NASA Bornholm, Schrägluftbild Bornholm (dänische Aussprache) ist zusammen mit sechs unbewohnten kleinen Nebeninseln (insgesamt elf Hektar) die östlichste Insel und Gemeinde Dänemarks.

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Bornholm · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Dänemark · Mehr sehen »

Fagrskinna

Die Fagrskinna (deutsch: Schönes Pergament) ist eine der altnordischen Königssagas, welche die Geschichte der norwegischen Könige von Halvdan Svarte (9. Jh.) bis zum Kampf mit den Birkebeinern (1177) (siehe Erling Skakke und Magnus Erlingsson) erzählt.

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Fagrskinna · Mehr sehen »

Färingersaga

Die Färingersaga (altnordisch Faereyinga saga, neufäröisch Føroyinga søga) ist die älteste Quelle zur Geschichte der Färöer und wichtigste schriftliche Quelle zur Wikingerzeit auf den Färöern.

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Färingersaga · Mehr sehen »

Fünen

Fünen (dänisch Fyn) ist eine Insel in der Region Syddanmark in Dänemark.

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Fünen · Mehr sehen »

Flateyjarbók

Initiale „I“ aus der Handschrift Flateyjarbók Die Flateyjarbók ist die umfangreichste Handschriftensammlung der isländischen Frühzeit.

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Flateyjarbók · Mehr sehen »

Göttin

Schlangengöttin aus dem Palast von Knossos in Kreta, um 1600 v. Chr.Emile Gilliéron und sein Sohn wirkten bei der Rekonstruktion von der Funde von Knossos entscheidend mit. Die Echtheit etwa der minoischen Schlangengöttin von Knossos (Minoische Religion) wird anhand der Ergebnisse der Radiokarbonmethode (14C-Datierung) ernsthaft angezweifelt.https://archive.archaeology.org/0101/abstracts/goddess.html Kenneth D.S. Lapatin: ''Snake Goddesses, Fake Goddesses. How forgers on Crete met the demand for Minoan antiquities.'' Archaeology (A publication of the Archaeological Institute of America) Volume 54 Number 1, January/February 2001Kenneth D.S. Lapatin: ''Mysteries Of The Snake Goddess: Art, Desire, And The Forging Of History Paperback.'' Da Capo Press, 2003, ISBN 0-30681-328-9 Sumerische Göttin, Fragment einer Stele von 2120 v. Chr. Hinduistische Göttin Sarasvati, Göttin der Kunst, Wissenschaft und Weisheit, in Kolkata für das Fest Vasant Panchami hergerichtet Eine Göttin ist eine weibliche Gottheit.

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Göttin · Mehr sehen »

Geschichte Dänemarks

Wappen Dänemarks Die Geschichte Dänemarks umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet Dänemarks von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Geschichte Dänemarks · Mehr sehen »

Geschichte Norwegens

Flagge Norwegens, die am 17. Juli 1821 offiziell angenommen wurde. Die Geschichte Norwegens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Norwegen von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Geschichte Norwegens · Mehr sehen »

Gorm

Gorm der Alte bekommt Nachricht vom Tod seines Sohnes Knut (August Carl Vilhelm Thomsen, 19. Jahrhundert) Gorm der Alte, dänisch Gorm den Gamle, (* vor 900; † ca. 958/964) war ein dänischer Anführer, der vielfach als erster König Dänemarks angesehen wird.

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Gorm · Mehr sehen »

Gustav Storm

Gustav Storm Gustav Storm (* 18. Juni 1845 in Rendalen, Norwegen; † 23. Februar 1903 in Bygdøy) war ein norwegischer Historiker, Schriftsteller und Professor an der Universität Oslo.

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Gustav Storm · Mehr sehen »

Harald Blauzahn

Harald bei der Taufe im Jahre 960 durch Mönch Poppo Harald I. „Blauzahn“ Gormsson (altnordisch Haraldr blátǫnn,; * um 910 in Dänemark; † 1. November 985/987 in Jomsburg) war König von Dänemark (ca. 958/964–985/987) und von Norwegen (ca. 970–ca. 975).

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Harald Blauzahn · Mehr sehen »

Harald I. (Norwegen)

Harald Schönhaar erhält das Königreich aus seines Vaters Händen (Darstellung aus dem isländischen ''Flateyjarbók'', 14. Jahrhundert) Harald I. Schönhaar, manchmal auch Haarschön (altnordisch Haraldr hinn hárfagri; norwegisch Harald Hårfagre; schwedisch Harald Hårfager; * um 852; † 933), war der erste König des größtenteils an der Küste liegenden Norwegens.

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Harald I. (Norwegen) · Mehr sehen »

Heimskringla

Seite aus Heimskringla Heimskringla (altnordisch für Weltkreis) ist der Titel eines mittelalterlichen Werkes über die Geschichte der norwegischen Könige, das um 1230 verfasst wurde und Snorri Sturluson zugeschrieben wird.

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Heimskringla · Mehr sehen »

Helgeland

Sieben Schwestern bei Alstahaug. Helgeland (im Mittelalter Hålogaland) ist eine Landschaft im Norden Norwegens, die heute den südlichen Teil des Fylkes Nordland bis zum Saltfjellet umfasst.

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Helgeland · Mehr sehen »

Isländische Sprache

Ein Mann spricht Isländisch Isländisch in einem Buch Isländisch (isländisch íslenska) ist eine Sprache aus dem germanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Isländische Sprache · Mehr sehen »

Jarl

Jarl, verwandt mit dem englischen „Earl“, dem deutschen Grafen entsprechend, war ab der Germanischen Eisenzeit (375 n. Chr.) bis ins Hochmittelalter ein Fürstentitel in den nordischen Ländern.

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Jarl · Mehr sehen »

Jürgen Udolph

Jürgen Udolph (2012) Jürgen Udolph (* 6. Februar 1943 in Berlin-Pankow) ist ein deutscher Onomastiker (Namenkundler).

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Jürgen Udolph · Mehr sehen »

Jomsburg

Die Jomsburg war eine alte Festung der Jomswikinger im Bereich der Mündung der Oder, die im 12.

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Jomsburg · Mehr sehen »

Jomswikinger

Die Jomswikinger waren ein legendärer wikingischer Söldnerbund im Bereich der südlichen (evtl. der heute zu Polen gehörenden) Ostseeküste.

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Jomswikinger · Mehr sehen »

Liste der Könige Dänemarks

Die Liste der Könige Dänemarks führt die bekannten Oberhäupter Dänemarks.

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Liste der Könige Dänemarks · Mehr sehen »

Ludwig Giesebrecht

Ludwig Giesebrecht, undatierte Fotografie Heinrich Ludwig Theodor Giesebrecht (* 5. Juli 1792 in Mirow; † 18. März 1873 in Jasenitz) war ein deutscher Dichter und Historiker.

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Ludwig Giesebrecht · Mehr sehen »

Lutz Mohr

Herbert Lutz Mohr (* 28. Mai 1944 in Neusalza-Spremberg) ist ein deutscher Historiker und Publizist.

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Lutz Mohr · Mehr sehen »

Männerbund

Ein Männerbund ist eine Schwur­gemeinschaft von Männern, die ein bestimmtes gemeinsames Ziel verfolgen.

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Männerbund · Mehr sehen »

Neidingswerk

Neidingswerk ist eine deutsche Wortschöpfung, die im Zuge der Übersetzung altnordischer Literatur erforderlich wurde und dem dortigen Begriff níðingsverk entspricht.

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Neidingswerk · Mehr sehen »

Olav I. Tryggvason

„ONLAF REX NORmannorum“. Nur vier Exemplare des Silberpfennigs von Olaf Tryggvason sind heute noch erhalten.https://www.dokpro.uio.no/umk_eng/myntherr/ot_hist.html „ONLAF REX NOR - Olav, King of the Norwegians“ bei: dokpro.uio.no Olav I. Tryggvason (* 968; † 9. September 1000 in der Svolder) war ein norwegischer König, der von 995 bis 1000 regierte.

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Olav I. Tryggvason · Mehr sehen »

Orkneyinga saga

Die Orkneyinga saga erzählt die Geschichte der ersten norwegischen Jarle auf Orkney (vor der nordöstlichen Küste Schottlands gelegen).

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Orkneyinga saga · Mehr sehen »

Roderich Schmidt

Roderich Schmidt (* 7. Februar 1925 in Demmin; † 12. September 2011 in Marburg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Roderich Schmidt · Mehr sehen »

Schlacht bei Hjørungavåg

Die Schlacht bei Hjørungavåg fand etwa 986 oder um 994 zwischen dem Jarl Håkon und einer dänischen Flotte, die angeblich von den Jomswikingern unterstützt wurde, statt.

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Schlacht bei Hjørungavåg · Mehr sehen »

Sebastian Brather

Sebastian Brather, aufgenommen 2014 von Werner Maleczek Sebastian Brather (* 28. Juni 1964 in Potsdam) ist ein deutscher Frühgeschichtlicher und Mittelalterarchäologe.

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Sebastian Brather · Mehr sehen »

Seeland (Dänemark)

Karte von 1665 mit Gliederung in Harden (''herrit'') Am Dom zu Roskilde, Seeland (Dänemark) Seeland (im Volksmund auch als Djævleøen (Teufelsinsel) bekannt) ist mit einer Fläche von 7.031,3 km² die größte Insel der Ostsee und Dänemarks im Osten des Landes.

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Seeland (Dänemark) · Mehr sehen »

Skalde

Die Skalden (altnordisch skáld oder skæld „Dichter“) waren höfische Dichter im mittelalterlichen Skandinavien, vorwiegend in Norwegen und Island.

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Skalde · Mehr sehen »

Thing

Rom Phantasie-Rekonstruktion von 2003 eines Thingplatzes in ''Gulde'' bei Stoltebüll, Schleswig-Holstein Als Thing (rechtschreiblicher Tagung von 1901 entsprechend auch Ting) oder Ding (altnordisch und neuisländisch þing, dänisch, norwegisch und schwedisch ting; oberdeutsch auch Thaiding von ahd. taga-ding) wurden Volksversammlungen (Volksthing) und Gerichts­versammlungen nach germanischen Rechten bezeichnet.

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Thing · Mehr sehen »

Wales

Wales (walisisch Cymru, deutsch veraltet Walisien oder Wallis, lateinisch Cambria) ist ein Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Wales · Mehr sehen »

Walter de Gruyter (Verlag)

Die Walter de Gruyter GmbH (kurz De Gruyter genannt, auch WDeG abgekürzt) ist ein Wissenschaftsverlag in Berlin.

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Walter de Gruyter (Verlag) · Mehr sehen »

Wolin

Wolin (deutsch Wollin) ist eine Ostsee-Insel in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Jómsvíkinga saga und Wolin · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Jomsvikinga saga, Palnatoki, Palnetoke.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »