Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Julius Ussy Engelhard

Index Julius Ussy Engelhard

Julius Ussy Engelhard (geboren 18. Juli 1883 in Bindjoy auf Sumatra, Niederländisch-Indien; gestorben 13. Dezember 1964 in München) war ein deutscher Maler, Gebrauchsgraphiker und Illustrator.

23 Beziehungen: Adolf Hitler, Akademie der Bildenden Künste München, Art déco, Berthold Hinz, Echo Continental, Franz von Stuck, Gebrauchsgrafik, Große Deutsche Kunstausstellung, Hermann Göring, Illustrator, Isidor Bach, Jugend (Zeitschrift), Malerei, München, Münchner Räterepublik, Niederländisch-Indien, Simplicissimus, Sumatra, Zeit des Nationalsozialismus, 13. Dezember, 18. Juli, 1883, 1964.

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Julius Ussy Engelhard und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Akademie der Bildenden Künste München

Die Akademie der Bildenden Künste München (ADBK) ist eine der bedeutendsten und, unter Berücksichtigung der ihr vorausgegangenen Bildungseinrichtungen, auch eine der ältesten Kunsthochschulen Deutschlands.

Neu!!: Julius Ussy Engelhard und Akademie der Bildenden Künste München · Mehr sehen »

Art déco

Niagara Mohawk Building von 1932, Syracuse (New York) Art-Déco-Spitze am Hochhaus 570 Lexington Avenue von 1931, New York City Art déco (IPA: oder,; kurz für französisch art décoratif, ‚dekorative Kunst‘) ist ein Stilbegriff, der auf die Formgebung in vielen Gestaltungsbereichen wie Architektur, Möbel, Fahrzeuge, Kleidermode, Schmuck oder Gebrauchsgegenstände angewandt wird.

Neu!!: Julius Ussy Engelhard und Art déco · Mehr sehen »

Berthold Hinz

Berthold Hinz (* 6. Juli 1941 in Königsberg in Ostpreußen) ist ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Julius Ussy Engelhard und Berthold Hinz · Mehr sehen »

Echo Continental

Titelbild der Echo Continental, Ausgabe Nr. 5, 1927, von Theo Matejko Schloßplatz“;punktgerasterte Fotografie aus einer ''Echo Continental'' von 1923 1930, inmitten der Weltwirtschaftskrise: „Idyllische Seebäder und das mondäne Strandleben“ sind noch Thema des „Echo“ Nr. 215, Ausgabe B Echo Continental war eine in Hannover herausgegebene Kunden- und Werkzeitschrift des Reifen- und Gummiwarenherstellers Continental AG.

Neu!!: Julius Ussy Engelhard und Echo Continental · Mehr sehen »

Franz von Stuck

Unterschrift Franz von Stuck (1863–1928) deutscher Zeichner, Maler und Bildhauer Franz Stuck, ab 1906 Ritter von Stuck (* 23. Februar 1863 in Tettenweis, Landkreis Passau, Niederbayern; † 30. August 1928 in München), war ein deutscher Zeichner, Maler und Bildhauer des Jugendstils und des Symbolismus.

Neu!!: Julius Ussy Engelhard und Franz von Stuck · Mehr sehen »

Gebrauchsgrafik

Unter Gebrauchsgrafik versteht man eine einem praktisch-visuellen Zweck dienende Grafik.

Neu!!: Julius Ussy Engelhard und Gebrauchsgrafik · Mehr sehen »

Große Deutsche Kunstausstellung

Haus der Deutschen Kunst, München Die Große Deutsche Kunstausstellung fand insgesamt achtmal von 1937 bis 1944 im eigens hierfür gebauten Haus der Deutschen Kunst in München statt.

Neu!!: Julius Ussy Engelhard und Große Deutsche Kunstausstellung · Mehr sehen »

Hermann Göring

Unterschrift Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher.

Neu!!: Julius Ussy Engelhard und Hermann Göring · Mehr sehen »

Illustrator

''Der Briefmaler'' aus Jost Ammans ''Ständebuch'', 1568 Ein Illustrator betreibt eine der angewandten Künste, die dem Design verwandt ist.

Neu!!: Julius Ussy Engelhard und Illustrator · Mehr sehen »

Isidor Bach

Isidor Bach (* 1. Juli 1849 in Fischach; † 10. April 1946 in Bern) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Julius Ussy Engelhard und Isidor Bach · Mehr sehen »

Jugend (Zeitschrift)

Jugend – Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben war eine von Georg Hirth und Fritz von Ostini gegründete Kunst- und Literaturzeitschrift, die von 1896 bis 1940 in München erschien.

Neu!!: Julius Ussy Engelhard und Jugend (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Neu!!: Julius Ussy Engelhard und Malerei · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Julius Ussy Engelhard und München · Mehr sehen »

Münchner Räterepublik

1.

Neu!!: Julius Ussy Engelhard und Münchner Räterepublik · Mehr sehen »

Niederländisch-Indien

Niederländisch-Indien, auch bekannt als Niederländisch-Ostindien, war der unter niederländischer Herrschaft stehende Vorläufer der Republik Indonesien.

Neu!!: Julius Ussy Engelhard und Niederländisch-Indien · Mehr sehen »

Simplicissimus

Der Simplicissimus (deutsch: der Einfältigste) war eine satirische Wochenzeitschrift, die vom 4.

Neu!!: Julius Ussy Engelhard und Simplicissimus · Mehr sehen »

Sumatra

Die Insel Sumatra (gesprochen Sumátra oder Súmatra) oder Sumatera (veraltete indonesische Schreibweise) ist Teil Indonesiens und mit 473.481 km² die sechstgrößte Insel der Welt.

Neu!!: Julius Ussy Engelhard und Sumatra · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Julius Ussy Engelhard und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

13. Dezember

Der 13.

Neu!!: Julius Ussy Engelhard und 13. Dezember · Mehr sehen »

18. Juli

Der 18.

Neu!!: Julius Ussy Engelhard und 18. Juli · Mehr sehen »

1883

Keine Beschreibung.

Neu!!: Julius Ussy Engelhard und 1883 · Mehr sehen »

1964

Keine Beschreibung.

Neu!!: Julius Ussy Engelhard und 1964 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »