Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Josef Dominik Škroup

Index Josef Dominik Škroup

Josef Dominik Škroup (* 2. August 1766 in Včelákov; † 10. August 1830 in Osice) war ein böhmischer Komponist und Vater von František Škroup und Jan Nepomuk Škroup, die ebenfalls als Komponisten tätig waren.

18 Beziehungen: Böhmen, Býšť, Dirigent, František Škroup, Graduale (Liturgisches Buch), Jan Nepomuk Škroup, Kantor, Libišany, Oratorium, Organist, Osice, Pardubice, Rosice, Waise, 10. August, 1766, 1830, 2. August.

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Josef Dominik Škroup und Böhmen · Mehr sehen »

Býšť

Býšť (deutsch Bejscht, auch Beyscht) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Josef Dominik Škroup und Býšť · Mehr sehen »

Dirigent

Richard Strauss als Dirigent Der Dirigent oder die Dirigentin (von ‚ausrichten‘, ‚leiten‘) leitet ein musizierendes Ensemble (Chor oder Orchester) durch Dirigieren.

Neu!!: Josef Dominik Škroup und Dirigent · Mehr sehen »

František Škroup

František Škroup, Gemälde von Antonín Machek, 1840 František Škroup (auch: Franz Škroup oder Skraup; * 3. Juni 1801 in Osice bei Königgrätz/Hradec Králové; † 7. Februar 1862 in Rotterdam) war ein tschechischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Josef Dominik Škroup und František Škroup · Mehr sehen »

Graduale (Liturgisches Buch)

''Graduale Ecclesiae Parisiensis'' (1669) im Format 80 × 57 cm Innentitel des ''Graduale Novum'' (2011) Als Graduale (auch Gradualis) bezeichnet man in der römisch-katholischen Liturgie ein liturgisches Buch.

Neu!!: Josef Dominik Škroup und Graduale (Liturgisches Buch) · Mehr sehen »

Jan Nepomuk Škroup

Jan Nepomuk Škroup (* 15. September 1811 in Wositz, Königgrätzer Kreis; † 5. Mai 1892 in Prag) war ein tschechischer Komponist.

Neu!!: Josef Dominik Škroup und Jan Nepomuk Škroup · Mehr sehen »

Kantor

Kantor mit Sängern 1698 Als Kantor (lateinisch canto „Sänger“, von cantare „singen“) bezeichnet man den Vorsänger, Chorleiter oder musikalisch tätigen Vorsteher in einem Gottesdienst.

Neu!!: Josef Dominik Škroup und Kantor · Mehr sehen »

Libišany

Glockenturm und Wegkreuz Hauptstraße Libišany ist eine Gemeinde im Okres Pardubice in Tschechien.

Neu!!: Josef Dominik Škroup und Libišany · Mehr sehen »

Oratorium

La Madeleine'', Paris, 2013 Oratorium (kirchenlat. oratorium „Bethaus“, von lat. orare „beten“) nennt man in der musikalischen Formenlehre die dramatische, mehrteilige Vertonung einer zumeist geistlichen Handlung, verteilt auf mehrere Personen, Chor und Orchester.

Neu!!: Josef Dominik Škroup und Oratorium · Mehr sehen »

Organist

Neubrandenburger Marienkirche) Ein Organist ist ein Musiker, der die Orgel spielt.

Neu!!: Josef Dominik Škroup und Organist · Mehr sehen »

Osice

Kirche Mariä Himmelfahrt, Totenhaus und Statue des hl. Josef Kirche Mariä Himmelfahrt Gasthaus Pfarrhaus Osice (deutsch Wositz) ist eine Gemeinde im Okres Hradec Králové in Tschechien.

Neu!!: Josef Dominik Škroup und Osice · Mehr sehen »

Pardubice

Hauptplatz Hauptplatz bei Nacht Grünes Tor Hauptplatz der Altstadt von Pardubice St.-Bartholomäus-Kirche von Pardubice Pardubice ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Josef Dominik Škroup und Pardubice · Mehr sehen »

Rosice

Rosice ist der Name mehrerer Orte in Tschechien.

Neu!!: Josef Dominik Škroup und Rosice · Mehr sehen »

Waise

''Orphan'', James Tissot 1879 Als Waise (auf das deutsche und niederländische Sprachgebiet beschränkte Wort mhd. weise, ahd. weiso, zu wīsan, ‚meiden, verlassen‘, immer im Femininum) oder Waisenkind wird ein Kind bezeichnet, das einen oder beide Elternteile verloren hat.

Neu!!: Josef Dominik Škroup und Waise · Mehr sehen »

10. August

Der 10.

Neu!!: Josef Dominik Škroup und 10. August · Mehr sehen »

1766

Motín de Esquilache von 1766 Die spanische Regierung in Madrid unter Ministerpräsident Jerónimo Grimaldi und seinem engsten Berater Leopoldo de Gregorio, Marqués de Esquilache, verbietet am 10.

Neu!!: Josef Dominik Škroup und 1766 · Mehr sehen »

1830

Das Jahr 1830 stand in weiten Teilen Europas im Zeichen revolutionärer Bewegungen.

Neu!!: Josef Dominik Škroup und 1830 · Mehr sehen »

2. August

Der 2.

Neu!!: Josef Dominik Škroup und 2. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Josef Dominik Skroup, Josef Skroup.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »