Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Joram Mariga

Index Joram Mariga

Joram Mariga, 1994 Skulptur Joram Mariga (* 1927 in Chinhoyi; † Dezember 2000) war ein simbabwischer Bildhauer.

16 Beziehungen: Auckland City, Bernd Kleine-Gunk, Bildhauerei, Chinhoyi, Commonwealth Games 1990, Europa, Harare, Lapislazuli, Nyanga (Simbabwe), Shona-Skulpturen, Simbabwe, Sydney, Wageningen, Yorkshire Sculpture Park, 1927, 2000.

Auckland City

Auckland City war bis zum 30.

Neu!!: Joram Mariga und Auckland City · Mehr sehen »

Bernd Kleine-Gunk

Bernd Kleine-Gunk (2009) Bernd Kleine-Gunk (* 1959) ist ein deutscher Gynäkologe und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging Medizin (German Society of Preventive and Anti-Aging Medicine, GSAAM).

Neu!!: Joram Mariga und Bernd Kleine-Gunk · Mehr sehen »

Bildhauerei

Bildhauer, Holzschnitt von Jost Ammann, 1586 Der Begriff Bildhauerei umfasst das ganze Feld der Herstellung von Skulpturen und Plastiken in Kunst und Kunsthandwerk.

Neu!!: Joram Mariga und Bildhauerei · Mehr sehen »

Chinhoyi

Chinhoyi (bis 1982 Sinoia), benannt nach einem Häuptling der Shona, ist die Hauptstadt der Provinz Mashonaland West in Simbabwe.

Neu!!: Joram Mariga und Chinhoyi · Mehr sehen »

Commonwealth Games 1990

Die 14.

Neu!!: Joram Mariga und Commonwealth Games 1990 · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Joram Mariga und Europa · Mehr sehen »

Harare

Harare, bis 1982 Salisbury, ist die größte Stadt und Hauptstadt Simbabwes und liegt in der Harare Province im nördlichen Zentrum des Landes.

Neu!!: Joram Mariga und Harare · Mehr sehen »

Lapislazuli

Lapislazuli-Gesteinsblock Lapislazuli, auch Lapis Lazuli (lateinisch Lapis lazuli) und Lasurstein genannt, ist ein natürlich vorkommendes, tiefblaues metamorphes Gestein, das je nach Fundort aus unterschiedlichen Anteilen der Minerale Lasurit, Pyrit, Calcit sowie geringeren Beimengungen an Diopsid, Sodalith und anderen besteht.

Neu!!: Joram Mariga und Lapislazuli · Mehr sehen »

Nyanga (Simbabwe)

Nyanga (früher Inyanga) ist eine Stadt in der Provinz Manicaland in Simbabwe.

Neu!!: Joram Mariga und Nyanga (Simbabwe) · Mehr sehen »

Shona-Skulpturen

Shona-Skulpturen in Prag Plastik aus Simbabwe (Künstler: Bwuma Chanwuta) Joram Mariga talks about stone sculpture in Zimbabwe Shona-Skulpturen ist die Bezeichnung für Bildhauerarbeiten der älteren und zeitgenössischen afrikanischen Kunst.

Neu!!: Joram Mariga und Shona-Skulpturen · Mehr sehen »

Simbabwe

Simbabwe (deutsch üblicherweise ausgesprochen; lokale Sprachen und; übersetzt „Steinhäuser“ in der Sprache der Shona) ist ein Binnenstaat im Südlichen Afrika, der als ehemalige britische Kronkolonie Südrhodesien sowie als Sezessionsterritorium kurzzeitig Rhodesien und Simbabwe-Rhodesien hieß.

Neu!!: Joram Mariga und Simbabwe · Mehr sehen »

Sydney

Sydney ist die Hauptstadt des australischen Bundesstaates New South Wales und mit rund 4,7 Millionen Einwohnern (Stand 2021) die größte Stadt in Australien (Stand 2021).

Neu!!: Joram Mariga und Sydney · Mehr sehen »

Wageningen

Wageningen ist eine niederländische Gemeinde der Provinz Gelderland und hatte am nach Angaben des CBS Einwohner.

Neu!!: Joram Mariga und Wageningen · Mehr sehen »

Yorkshire Sculpture Park

Besucherzentrum des Yorkshire Sculpture Parks Mittlerweile gibt es auch eine Underground Gallery Der Yorkshire Sculpture Park (YSP) ist ein 1977 vom Kunsterzieher Peter Murray gegründeter Skulpturengarten in West Bretton, City of Wakefield, in West Yorkshire, England.

Neu!!: Joram Mariga und Yorkshire Sculpture Park · Mehr sehen »

1927

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joram Mariga und 1927 · Mehr sehen »

2000

Das Jahr 2000 markiert das letzte Jahr des 20. Jahrhunderts sowie das erste der 2000er-Jahre und ist damit ein Säkularjahr.

Neu!!: Joram Mariga und 2000 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »