Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Gottlieb Drasdo

Index Johann Gottlieb Drasdo

Johann Gottlieb Drasdo (* 5. Dezember 1753 in Herzberg; † 24. Februar 1819 in Kemberg) war ein deutscher lutherischer Theologe.

18 Beziehungen: Adjunkt, Bachelor, Dekan (Hochschule), Georg Christoph Hamberger, Gottlieb Müller, Hans-Joachim Böttcher, Herzberg (Elster), Johann Georg Meusel, Kemberg, Kreuzschule, Leucorea, Magister, Superintendent, Veronika Albrecht-Birkner, 1753, 1819, 24. Februar, 5. Dezember.

Adjunkt

Der Adjunkt (von lateinisch adiunctus „verknüpft, angebunden“) ist eine Bezeichnung für den Gehilfen eines Beamten.

Neu!!: Johann Gottlieb Drasdo und Adjunkt · Mehr sehen »

Bachelor

Der Bachelor (oder, auch Bakkalaureus oder Baccalaureus bzw. Bakkalaurea oder Baccalaurea) ist der niedrigste akademische Grad und üblicherweise der erste Abschluss eines gestuften Studiums an einer Universität oder gleichgestellten Hochschule, Fachhochschule oder Berufsakademie.

Neu!!: Johann Gottlieb Drasdo und Bachelor · Mehr sehen »

Dekan (Hochschule)

Der Dekan oder die Dekanin leitet eine Fakultät bzw.

Neu!!: Johann Gottlieb Drasdo und Dekan (Hochschule) · Mehr sehen »

Georg Christoph Hamberger

Georg Christoph Hamberger (* 28. März 1726 in Feuchtwangen; † 8. Februar 1773 in Göttingen) war Professor der Philologie, Literatur und Gelehrtengeschichte an der Universität Göttingen.

Neu!!: Johann Gottlieb Drasdo und Georg Christoph Hamberger · Mehr sehen »

Gottlieb Müller

Gottlieb Müller (* 11. Juli 1721 in Kemberg; † 9. August 1793 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Johann Gottlieb Drasdo und Gottlieb Müller · Mehr sehen »

Hans-Joachim Böttcher

Hans-Joachim Böttcher (2015) Hans-Joachim Böttcher (* 4. Juni 1947 in Düben) ist ein deutscher Denkmalpfleger, Heimatforscher und Autor.

Neu!!: Johann Gottlieb Drasdo und Hans-Joachim Böttcher · Mehr sehen »

Herzberg (Elster)

Herzberg 1899 Herzberg (Elster) ist die Kreisstadt im Westen des Landkreises Elbe-Elster in Brandenburg.

Neu!!: Johann Gottlieb Drasdo und Herzberg (Elster) · Mehr sehen »

Johann Georg Meusel

Johann Georg Meusel, Frontispiz (1790) Johann Georg Meusel, Scherenschnitt (um 1790) Johann Georg Meusel (* 17. März 1743 in Eyrichshof; † 19. September 1820 in Erlangen) war ein deutscher Historiker, Lexiko- und Bibliograf.

Neu!!: Johann Gottlieb Drasdo und Johann Georg Meusel · Mehr sehen »

Kemberg

Kemberg ist eine Kleinstadt im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Johann Gottlieb Drasdo und Kemberg · Mehr sehen »

Kreuzschule

Das Evangelische Kreuzgymnasium (auch bekannt unter seinem lateinischen Namen schola crucis) ist die älteste noch bestehende Schule in Dresden und eine der ältesten in Deutschland.

Neu!!: Johann Gottlieb Drasdo und Kreuzschule · Mehr sehen »

Leucorea

Die Leucorea ist der Wittenberger Universitätsstandort der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der aus der Universität Wittenberg hervorgegangen ist.

Neu!!: Johann Gottlieb Drasdo und Leucorea · Mehr sehen »

Magister

Der Magister (weiblich auch die Magistra) ist ein akademischer Grad.

Neu!!: Johann Gottlieb Drasdo und Magister · Mehr sehen »

Superintendent

Ein Superintendent (wörtlich ‚Aufseher‘, Lehnübersetzung von) ist der Inhaber eines Leitungsamtes in evangelischen Kirchen, insbesondere in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Johann Gottlieb Drasdo und Superintendent · Mehr sehen »

Veronika Albrecht-Birkner

Veronika Albrecht-Birkner (* 9. Juni 1963 in Greifswald) ist eine deutsche evangelische Theologin.

Neu!!: Johann Gottlieb Drasdo und Veronika Albrecht-Birkner · Mehr sehen »

1753

1753 hält das im Frieden von Aachen 1748 erreichte Gleichgewicht der Großmächte Europas zwar weiter an, es gibt jedoch erste Anzeichen für die bald folgende Umkehrung der Allianzen, ein Zusammengehen Frankreichs und Österreichs auf der einen und Großbritanniens und Preußens auf der anderen.

Neu!!: Johann Gottlieb Drasdo und 1753 · Mehr sehen »

1819

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johann Gottlieb Drasdo und 1819 · Mehr sehen »

24. Februar

Der 24.

Neu!!: Johann Gottlieb Drasdo und 24. Februar · Mehr sehen »

5. Dezember

Der 5.

Neu!!: Johann Gottlieb Drasdo und 5. Dezember · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »