Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

István Fehér (Ringer)

Index István Fehér (Ringer)

István Fehér (* 6. März 1954 in Nagykőrös; † 3. März 2021) war ein ungarischer Dreher, Ringer und Trainer.

15 Beziehungen: Ferencváros Budapest, Nagykőrös, Olympische Sommerspiele 1980, Ringen, Ringer-Europameisterschaften, Ringer-Europameisterschaften 1978, Ringer-Europameisterschaften 1981, Ringer-Europameisterschaften 1982, Ringer-Weltmeisterschaften 1982, Ungarn, Zerspanungsmechaniker, 1954, 2021, 3. März, 6. März.

Ferencváros Budapest

Fradis Fanblock bei einem Heimspiel im November 2019 Isael setzt einen Strafstoß an den Pfosten (November 2019) Der Ferencvárosi Torna Club, kurz Ferencvárosi TC, Ferencváros, Fradi oder FTC, im deutschsprachigen Raum oft Ferencváros Budapest, ist ein ungarischer Sportverein aus der Hauptstadt Budapest.

Neu!!: István Fehér (Ringer) und Ferencváros Budapest · Mehr sehen »

Nagykőrös

Rathaus in Nagykőrös Nagykőrös ist eine ungarische Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Pest.

Neu!!: István Fehér (Ringer) und Nagykőrös · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980

Die Olympischen Sommerspiele 1980 (offiziell Spiele der XXII. Olympiade genannt) fanden vom 19.

Neu!!: István Fehér (Ringer) und Olympische Sommerspiele 1980 · Mehr sehen »

Ringen

Wandmalerei: Ringkämpfer in Beni Hassan (Ägypten) um 2000 v. Chr.Wolfram Grajetzki: ''The Middle Kingdom of ancient Egypt: history, archaeology and society.'' London, Duckworth Egyptology, 2006, S. 112–113. William C. Hayes, in ''The Cambridge Ancient History'', Vol. 1, Teil 2, 1971 (2008), Cambridge University Press, ISBN 0-521-077915, S. 471. Percy Newberry: ''Beni Hasan''. Teil II, London, 1893, S. 43, www.egyptsites.wordpress.com/2009/02/14/beni-hasan/ Margaret Bunson: ''Encyclopedia of Ancient Egypt. Infobase Publishing'', 2009, ISBN 1-4381-0997-0, S. 64. griechischen Antike (um 500 v. Chr.) Ringen ist ein Kampf- und Kraftsport mit Ganzkörpereinsatz ohne weitere Hilfsmittel.

Neu!!: István Fehér (Ringer) und Ringen · Mehr sehen »

Ringer-Europameisterschaften

Ringer-Europameisterschaften wurden zum ersten Mal 1911 ausgetragen.

Neu!!: István Fehér (Ringer) und Ringer-Europameisterschaften · Mehr sehen »

Ringer-Europameisterschaften 1978

Die Ringer-Europameisterschaften 1978 fanden im April und Mai in beiden Stilarten in der bulgarischen Hauptstadt Sofia statt.

Neu!!: István Fehér (Ringer) und Ringer-Europameisterschaften 1978 · Mehr sehen »

Ringer-Europameisterschaften 1981

Die Ringer-Europameisterschaften 1981 wurden erstmals seit 1976 getrennt voneinander ausgetragen.

Neu!!: István Fehér (Ringer) und Ringer-Europameisterschaften 1981 · Mehr sehen »

Ringer-Europameisterschaften 1982

Die Ringer-Europameisterschaften 1982 fanden im bulgarischen Warna an der Schwarzmeerküste statt.

Neu!!: István Fehér (Ringer) und Ringer-Europameisterschaften 1982 · Mehr sehen »

Ringer-Weltmeisterschaften 1982

Die Ringer-Weltmeisterschaften 1982 fanden nach Stilart getrennt an unterschiedlichen Orten statt.

Neu!!: István Fehér (Ringer) und Ringer-Weltmeisterschaften 1982 · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: István Fehér (Ringer) und Ungarn · Mehr sehen »

Zerspanungsmechaniker

Dreher an einer Drehbank Zerspanungsmechaniker bzw.

Neu!!: István Fehér (Ringer) und Zerspanungsmechaniker · Mehr sehen »

1954

1954 endete der Indochinakrieg mit der Niederlage Frankreichs in der Schlacht von Điện Biên Phủ.

Neu!!: István Fehér (Ringer) und 1954 · Mehr sehen »

2021

Das Jahr 2021 war weiterhin von der Corona-Pandemie geprägt, welche weitere Einschränkungen im öffentlichen Leben mit sich brachte.

Neu!!: István Fehér (Ringer) und 2021 · Mehr sehen »

3. März

Der 3.

Neu!!: István Fehér (Ringer) und 3. März · Mehr sehen »

6. März

Der 6.

Neu!!: István Fehér (Ringer) und 6. März · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »