Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Inhibitorisches postsynaptisches Potential

Index Inhibitorisches postsynaptisches Potential

Ein inhibitorisches (hemmendes) postsynaptisches Potential (IPSP) (von lateinisch inhibere „hemmen“) ist eine lokale Änderung des Membranpotentials an der postsynaptischen Membran tierischer und menschlicher Nervenzellen, die durch Hyperpolarisation der Zellmembran an der Synapse dazu führt, dass die Erregung der Zelle gehemmt und das Auslösen von Aktionspotentialen durch exzitatorische postsynaptische Potentiale (EPSP) erschwert wird.

15 Beziehungen: Aktionspotential, Chloride, Exzitatorisches postsynaptisches Potential, Hyperpolarisation (Biologie), Ionenkanal, Ionotroper Rezeptor, Kalium, Latein, Membranpotential, Metabotropie, Nervenzelle, Neurotransmitter, Signaltransduktion, Synapse, Synaptischer Spalt.

Aktionspotential

Als Aktionspotential, abgekürzt AP, wird in der Physiologie eine vorübergehende charakteristische Abweichung des Membranpotentials einer Zelle vom Ruhepotential bezeichnet.

Neu!!: Inhibitorisches postsynaptisches Potential und Aktionspotential · Mehr sehen »

Chloride

Cobalt(II)-chlorid Chloride sind Verbindungen des chemischen Elementes Chlor.

Neu!!: Inhibitorisches postsynaptisches Potential und Chloride · Mehr sehen »

Exzitatorisches postsynaptisches Potential

Das Exzitatorische (erregende) postsynaptische Potential (EPSP) (engl. excitatory postsynaptic potential) ist eine lokale, graduelle Änderung des Membranpotentials an der postsynaptischen Membran von Nervenzellen, welche ein Aktionspotential im postsynaptischen Element auslöst oder zu dessen Auslösung beiträgt.

Neu!!: Inhibitorisches postsynaptisches Potential und Exzitatorisches postsynaptisches Potential · Mehr sehen »

Hyperpolarisation (Biologie)

Hyperpolarisation oder Nachhyperpolarisation nach dem Aktionspotential Als Hyperpolarisation (engl. hyperpolarization) oder Hyperpolarisierung bezeichnet man in der Biologie und Physiologie eine Steigerung der Membranspannung an einer Sinnes-, Nerven- oder Muskelzelle über den Ruhewert, was bedeutet, dass die Spannung zwischen der Innen- und Außenseite der Membran noch negativer wird.

Neu!!: Inhibitorisches postsynaptisches Potential und Hyperpolarisation (Biologie) · Mehr sehen »

Ionenkanal

Kristallstruktur des nikotinischen Acetylcholinrezeptors (nAChR), einem ligandengesteuerten Ionenkanal Ionenkanäle sind porenbildende Transmembranproteine, die elektrisch geladenen Teilchen, Ionen, das Durchqueren von Biomembranen ermöglichen.

Neu!!: Inhibitorisches postsynaptisches Potential und Ionenkanal · Mehr sehen »

Ionotroper Rezeptor

Ionotrope Rezeptoren (oder Ionenkanal-Rezeptoren) bestehen aus membranständigen Proteinuntereinheiten, die extrazelluläre Bindungsdomänen für ihre jeweiligen Liganden besitzen und einen Ionenkanal bilden.

Neu!!: Inhibitorisches postsynaptisches Potential und Ionotroper Rezeptor · Mehr sehen »

Kalium

Kalium (lateinisch, aus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol K (früher vereinzelt auch Ka) und der Ordnungszahl 19.

Neu!!: Inhibitorisches postsynaptisches Potential und Kalium · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Inhibitorisches postsynaptisches Potential und Latein · Mehr sehen »

Membranpotential

Das Membranpotential (präziser: die Transmembranspannung) ist eine spezielle elektrische Spannung zwischen zwei Flüssigkeitsräumen, in denen geladene Teilchen (Ionen) in unterschiedlichen Konzentrationen vorliegen.

Neu!!: Inhibitorisches postsynaptisches Potential und Membranpotential · Mehr sehen »

Metabotropie

Ein metabotroper Rezeptor ist ein Zellmembran-Rezeptor.

Neu!!: Inhibitorisches postsynaptisches Potential und Metabotropie · Mehr sehen »

Nervenzelle

Eine Nervenzelle, auch Neuron (von, ‚Sehne‘; ‚Nerv‘) genannt, ist eine auf Erregungsleitung und Erregungsübertragung spezialisierte Zelle, die als Zelltyp in Gewebetieren und damit in nahezu allen vielzelligen Tieren vorkommt.

Neu!!: Inhibitorisches postsynaptisches Potential und Nervenzelle · Mehr sehen »

Neurotransmitter

Neurotransmitter, auch kurz Transmitter genannt, sind Botenstoffe, die an chemischen Synapsen die Erregung von einer Nervenzelle auf andere Zellen übertragen (synaptische Transmission).

Neu!!: Inhibitorisches postsynaptisches Potential und Neurotransmitter · Mehr sehen »

Signaltransduktion

Als Signaltransduktion bzw.

Neu!!: Inhibitorisches postsynaptisches Potential und Signaltransduktion · Mehr sehen »

Synapse

Synapse (von griech. σύν syn ‚zusammen‘; ἅπτειν haptein ‚greifen, fassen, tasten‘) bezeichnet die Stelle einer neuronalen Verknüpfung, über die eine Nervenzelle in Kontakt zu einer anderen Zelle steht – einer Sinneszelle, Muskelzelle, Drüsenzelle oder einer anderen Nervenzelle.

Neu!!: Inhibitorisches postsynaptisches Potential und Synapse · Mehr sehen »

Synaptischer Spalt

Synaptischer Spalt ist die neuroanatomische Bezeichnung für den schmalen Zwischenraum zwischen der präsynaptischen Membranregion (Präsynapse) einer Nervenzelle und der postsynaptischen (oder subsynaptischen) Membranregion (Postsynapse) einer nachgeschalteten Zelle.

Neu!!: Inhibitorisches postsynaptisches Potential und Synaptischer Spalt · Mehr sehen »

Leitet hier um:

IPSP.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »