Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hubert Pirker

Index Hubert Pirker

Hubert Pirker (* 3. Oktober 1948 in Rennweg am Katschberg) ist ein österreichischer Erziehungswissenschaftler, Lobbyist und Politiker (ÖVP).

19 Beziehungen: Ausschuss für Verkehr und Tourismus, Österreichische Mediathek, Österreichische Volkspartei, Österreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund, Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1952), Europawahl 2009, Europawahl in Österreich 1996, Europäisches Parlament, Lobbyismus, Mitglied des Europäischen Parlaments, Nachrücker, Nationalrat (Österreich), Pädagogik, Rennweg am Katschberg, Stellvertreter, Universität Klagenfurt, 1948, 3. Oktober.

Ausschuss für Verkehr und Tourismus

Der Ausschuss für Verkehr und Tourismus (TRAN) ist einer der zwanzig ständigen Ausschüsse des Europäischen Parlaments.

Neu!!: Hubert Pirker und Ausschuss für Verkehr und Tourismus · Mehr sehen »

Österreichische Mediathek

Die Österreichische Mediathek ist das österreichische Archiv für Tonaufnahmen und Videos aus Kultur- und Zeitgeschichte.

Neu!!: Hubert Pirker und Österreichische Mediathek · Mehr sehen »

Österreichische Volkspartei

Die Österreichische Volkspartei (amtliche Bezeichnung, kurz ÖVP; in der Außendarstellung von 2017 bis 2022 auch Die neue Volkspartei, danach Die Volkspartei) ist eine der traditionellen Großparteien Österreichs.

Neu!!: Hubert Pirker und Österreichische Volkspartei · Mehr sehen »

Österreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund

Der Österreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (ÖAAB, früher Österreichischer Arbeiter- und Angestelltenbund) ist die Arbeitnehmer-Organisation der Österreichischen Volkspartei (ÖVP).

Neu!!: Hubert Pirker und Österreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund · Mehr sehen »

Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung

Dienstsitz ist das Palais Starhemberg am Minoritenplatz Der Eingang des Ministeriums Das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (kurz BMWF oder Wissenschaftsministerium) war eine österreichische Verwaltungseinrichtung des Bundes, und vor allem für die wissenschaftliche Forschung und akademische Ausbildung zuständig.

Neu!!: Hubert Pirker und Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung · Mehr sehen »

Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1952)

Das Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ist eine staatliche Auszeichnung der Republik Österreich, die insgesamt 14 (bis Ende 2023: 15) Ordensstufen umfasst.

Neu!!: Hubert Pirker und Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1952) · Mehr sehen »

Europawahl 2009

Die Europawahl 2009 war die siebte Direktwahl zum Europäischen Parlament und fand zwischen dem 4. und 7. Juni 2009 statt.

Neu!!: Hubert Pirker und Europawahl 2009 · Mehr sehen »

Europawahl in Österreich 1996

Die Europawahl in Österreich 1996 war die erste Wahl von österreichischen Abgeordneten zum Europäischen Parlament.

Neu!!: Hubert Pirker und Europawahl in Österreich 1996 · Mehr sehen »

Europäisches Parlament

Das Europäische Parlament (inoffiziell auch Europaparlament oder EU-Parlament; kurz EP) mit offiziellem Sitz in Straßburg ist das Parlament der Europäischen Union (EU-Vertrag).

Neu!!: Hubert Pirker und Europäisches Parlament · Mehr sehen »

Lobbyismus

Gesetzesentwürfe (engl. ''bill'') bei einem US-amerikanischen Abgeordneten Lobbyismus, Lobbying oder Lobbyarbeit ist eine aus dem Englischen (lobbying) übernommene Bezeichnung für Interessenvertretung in Politik und Gesellschaft, bei der Interessengruppen („Lobbys“) – vor allem durch die Pflege persönlicher Verbindungen – versuchen, die Exekutive oder Legislative zu beeinflussen.

Neu!!: Hubert Pirker und Lobbyismus · Mehr sehen »

Mitglied des Europäischen Parlaments

Europäisches Parlament (Straßburg) Ein Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP; oder Membre du parlement européen; MPE) ist ein gewählter Vertreter im Europäischen Parlament.

Neu!!: Hubert Pirker und Mitglied des Europäischen Parlaments · Mehr sehen »

Nachrücker

Als Nachrücker wird ein Abgeordneter im Deutschen Bundestag, einem Landesparlament, dem Europäischen Parlament, oder prinzipiell auch allen anderen Gremien bezeichnet, der das Mandat eines aus dem Gremium ausscheidenden oder überraschend nach der Wahl nicht verfügbaren Abgeordneten übernimmt.

Neu!!: Hubert Pirker und Nachrücker · Mehr sehen »

Nationalrat (Österreich)

Der Nationalrat ist die Abgeordnetenkammer des österreichischen Parlaments und hat seinen Sitz im Parlamentsgebäude in der Bundeshauptstadt Wien.

Neu!!: Hubert Pirker und Nationalrat (Österreich) · Mehr sehen »

Pädagogik

Pädagogik (Wortbildung aus) und Erziehungswissenschaft sind Bezeichnungen für eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit theoretischen und praktischen Fragen der Bildung und Erziehung des Menschen auseinandersetzt.

Neu!!: Hubert Pirker und Pädagogik · Mehr sehen »

Rennweg am Katschberg

mini mini Rennweg am Katschberg ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Norden Kärntens in Österreich.

Neu!!: Hubert Pirker und Rennweg am Katschberg · Mehr sehen »

Stellvertreter

Stellvertreter ist eine mit der Befugnis zur Stellvertretung ausgestattete natürliche Person in Organisationen, die bei Abwesenheit des eigentlichen Stelleninhabers dessen Funktion übernimmt.

Neu!!: Hubert Pirker und Stellvertreter · Mehr sehen »

Universität Klagenfurt

Die Universität Klagenfurt (auch Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, AAU) ist eine staatliche Universität im österreichischen Bundesland Kärnten.

Neu!!: Hubert Pirker und Universität Klagenfurt · Mehr sehen »

1948

Im Jahr 1948 steht vor allem die Zuspitzung der alliierten Gegensätze in der deutschen Frage im Mittelpunkt des Weltinteresses, die einen dramatischen Höhepunkt mit der Währungsreform und der sich unmittelbar daran anschließenden Berlin-Blockade erlebt, der die Westmächte mit der Errichtung der Berliner Luftbrücke begegnen.

Neu!!: Hubert Pirker und 1948 · Mehr sehen »

3. Oktober

Der 3.

Neu!!: Hubert Pirker und 3. Oktober · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »