Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Homo sapiens (Begriffsklärung)

Index Homo sapiens (Begriffsklärung)

Homo sapiens (lateinisch „vernünftiger Mensch“) steht für.

10 Beziehungen: Archaischer Homo sapiens, Dali-Mensch, Homo S@piens, Homo Sapiens (Band), Homo Sapiens (Film), Homo sapiens balangodensis, Homo sapiens idaltu, Liste der Homo-Epitheta, Mensch, Neandertaler.

Archaischer Homo sapiens

Als archaischer Homo sapiens (auch: früher anatomisch moderner Mensch) werden Fossilien der Gattung Homo bezeichnet, die ihrer Datierung und ihrem Erscheinungsbild nach als frühe, ursprüngliche („altertümliche“) Exemplare der Art Homo sapiens gedeutet werden.

Neu!!: Homo sapiens (Begriffsklärung) und Archaischer Homo sapiens · Mehr sehen »

Dali-Mensch

Als Dali-Mensch wird ein 1978 im Kreis Dali der bezirksfreien Stadt Weinan der chinesischen Provinz Shaanxi entdeckter, gut erhaltener fossiler Schädel eines männlichen Jugendlichen bezeichnet.

Neu!!: Homo sapiens (Begriffsklärung) und Dali-Mensch · Mehr sehen »

Homo S@piens

Homo S@piens (engl. Originaltitel: The Age of Spiritual Machines) ist ein 1999 erschienenes Buch von Raymond Kurzweil, das sich überwiegend mit künstlicher Intelligenz (KI) und anderen zukunftsorientierten Technologien beschäftigt.

Neu!!: Homo sapiens (Begriffsklärung) und Homo S@piens · Mehr sehen »

Homo Sapiens (Band)

Homo Sapiens ist eine italienische Band, die in den 1970er-Jahren einen kurzen Erfolg erlebte und das Sanremo-Festival 1977 gewann.

Neu!!: Homo sapiens (Begriffsklärung) und Homo Sapiens (Band) · Mehr sehen »

Homo Sapiens (Film)

Homo Sapiens ist ein Dokumentarfilm des österreichischen Regisseurs Nikolaus Geyrhalter aus dem Jahr 2016, der die Rückeroberung von Orten durch die Natur zeigt, die von Menschen geschaffen und später verlassen wurden.

Neu!!: Homo sapiens (Begriffsklärung) und Homo Sapiens (Film) · Mehr sehen »

Homo sapiens balangodensis

Als Homo sapiens balangodensis (engl. Balangoda Man) wurden Fossilien von anatomisch modernen Menschen (Homo sapiens) bezeichnet, die auf Sri Lanka lebten und deren älteste Funde mehrere zehntausend Jahre alt sind.

Neu!!: Homo sapiens (Begriffsklärung) und Homo sapiens balangodensis · Mehr sehen »

Homo sapiens idaltu

Homo sapiens idaltu (auch: Herto-Schädel) ist eine Bezeichnung für Fossilien der Gattung Homo aus Äthiopien, die mittels der 39Ar-40Ar-Methode auf ein Alter von 160.000 bis 154.000 Jahren datiert wurden.

Neu!!: Homo sapiens (Begriffsklärung) und Homo sapiens idaltu · Mehr sehen »

Liste der Homo-Epitheta

Die Liste der Homo-Epitheta (der Beiwörter zu dem lateinischen Wort homo „Mensch“) erfasst alle Ausdrücke, die aus dem lateinischen Substantiv homo („Mensch“) und einem spezifizierenden Adjektiv oder auch Substantiv zusammengesetzt sind.

Neu!!: Homo sapiens (Begriffsklärung) und Liste der Homo-Epitheta · Mehr sehen »

Mensch

Mensch (Homo sapiens, lateinisch für „verstehender, verständiger“ oder „weiser, gescheiter, kluger, vernünftiger Mensch“) ist nach der biologischen Systematik eine Art der Gattung Homo aus der Familie der Menschenaffen, die zur Ordnung der Primaten und damit zu den höheren Säugetieren gehört.

Neu!!: Homo sapiens (Begriffsklärung) und Mensch · Mehr sehen »

Neandertaler

Der Neandertaler (wissenschaftlich Homo neanderthalensis) ist ein ausgestorbener Verwandter des anatomisch modernen Menschen (Homo sapiens).

Neu!!: Homo sapiens (Begriffsklärung) und Neandertaler · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »