Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hoffnung für Osteuropa

Index Hoffnung für Osteuropa

Die Aktion Hoffnung für Osteuropa ist die gemeinsame Solidaritätsaktion von 14 Evangelischen Landeskirchen in Deutschland und ihren Diakonischen Werken mit Partnern in Mittel- und Osteuropa.

15 Beziehungen: Ökumenische Bewegung, Bremer Diakonie, Diakonie Deutschland, Diakonie Sachsen, Diakonisches Werk Bayern, Diakonisches Werk Württemberg, Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, Evangelische Kirche in Deutschland, Freikirche, Gustav-Adolf-Werk, Inklusion (Soziologie), Landeskirche, Martin-Luther-Bund, Renovabis, Sowjetunion.

Ökumenische Bewegung

Tauferinnerungsgottesdienst im Rahmen der Feiern zur Wiedereröffnung des Hildesheimer Doms, 16. August 2014https://www.bistum-hildesheim.de/bistum/nachrichten/artikel/news-title/wasser-aus-rom-fuer-taufbecken-im-dom-5063/ ''Wasser aus Rom für Taufbecken im Dom: Ökumenischer Tauferinnerungsgottesdienst mit Bischof Trelle am 16. August'' bistum-hildesheim.de, 11. August 2014. ''Te Deum Ecuménico'' in der Metropolitankathedrale von Santiago de Chile (2009). Das ''Te Deum'' in Santiago findet seit 1971 als ökumenischer Gottesdienst statt.https://www.iglesiadesantiago.cl/noticias/especiales/te-deum/el-te-deum-en-la-catedral-de-santiago ''El Te Deum en la Catedral de Santiago'' iglesiadesantiago.cl, 9. September 2019. Die ökumenische Bewegung (von Ökumene, griechisch oikoumene, „Erdkreis, die ganze bewohnte Erde“) ist eine Bewegung im Christentum, die eine weltweite Einigung und Zusammenarbeit der verschiedenen Konfessionen anstrebt.

Neu!!: Hoffnung für Osteuropa und Ökumenische Bewegung · Mehr sehen »

Bremer Diakonie

rechts Die Bremer Diakonie der Kirchen gibt es in Bremen seit dem Mittelalter.

Neu!!: Hoffnung für Osteuropa und Bremer Diakonie · Mehr sehen »

Diakonie Deutschland

Die Diakonie Deutschland – Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. ist der Wohlfahrtsverband der evangelischen Kirchen innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), altkonfessioneller Kirchen und zahlreicher Freikirchen.

Neu!!: Hoffnung für Osteuropa und Diakonie Deutschland · Mehr sehen »

Diakonie Sachsen

Die Diakonie Sachsen, auch Diakonisches Werk Sachsen oder Diakonisches Werk der Evangelisch-Lutherischen (Ev.-Luth.) Landeskirche Sachsens e. V., ist der Wohlfahrtsverband der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens.

Neu!!: Hoffnung für Osteuropa und Diakonie Sachsen · Mehr sehen »

Diakonisches Werk Bayern

Das Logo der Diakonie Bayern Das Diakonische Werk Bayern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern e.V. – Landesverband der Inneren Mission (DWB) ist die soziale Arbeit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Neu!!: Hoffnung für Osteuropa und Diakonisches Werk Bayern · Mehr sehen »

Diakonisches Werk Württemberg

Das Diakonische Werk Württemberg (DWW) ist der Wohlfahrtsverband der evangelischen Kirche Württemberg.

Neu!!: Hoffnung für Osteuropa und Diakonisches Werk Württemberg · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Neu!!: Hoffnung für Osteuropa und Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern · Mehr sehen »

Evangelische Kirche in Deutschland

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 20 lutherischen, unierten und reformierten Kirchen in Deutschland.

Neu!!: Hoffnung für Osteuropa und Evangelische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Freikirche

Der Begriff Freikirche bezeichnete ursprünglich eine evangelische Kirche, die – im Gegensatz zu einer Staatskirche – vom Staat unabhängig war.

Neu!!: Hoffnung für Osteuropa und Freikirche · Mehr sehen »

Gustav-Adolf-Werk

Das Gustav-Adolf-Werk e.V. Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland, gegründet 1832, ist das älteste bundesweite evangelische Hilfswerk in Deutschland.

Neu!!: Hoffnung für Osteuropa und Gustav-Adolf-Werk · Mehr sehen »

Inklusion (Soziologie)

Der Begriff Inklusion beschreibt in der Soziologie den Einschluss bzw.

Neu!!: Hoffnung für Osteuropa und Inklusion (Soziologie) · Mehr sehen »

Landeskirche

Eine Landeskirche ist ein in der Regel territorial abgegrenzter Zusammenschluss von volkskirchlichen Gemeinden.

Neu!!: Hoffnung für Osteuropa und Landeskirche · Mehr sehen »

Martin-Luther-Bund

Der Martin-Luther-Bund ist das Diasporawerk der VELKD und ging 1932 aus dem Zusammenschluss regionaler Gotteskastenvereine hervor, deren erster 1853 durch Ludwig Adolf Petri, Rudolf Steinmetz und August Friedrich Otto Münchmeyer in Hannover gegründet wurde.

Neu!!: Hoffnung für Osteuropa und Martin-Luther-Bund · Mehr sehen »

Renovabis

Renovabis ist ein als eingetragener Verein organisiertes Hilfswerk der römisch-katholischen Kirche in Deutschland zur Stärkung von Kirchen und Gesellschaften in Mittel-, Ost- und Südosteuropa.

Neu!!: Hoffnung für Osteuropa und Renovabis · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Hoffnung für Osteuropa und Sowjetunion · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »