Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hofbrücke

Index Hofbrücke

Die Hofbrücke oder Lange Brücke war ein überdachter, hölzerner Steg über den im 19.

14 Beziehungen: Aquarell, Aquatinta, Gegenreformation, Jochbrücke, Johann Jakob Meyer (Maler, 1787), Kapellbrücke, Luzern, Oberst, Pilatus (Bergmassiv), Reformatorischer Bildersturm, Schweizerhofquai, Spreuerbrücke, St. Leodegar im Hof, Vierwaldstättersee.

Aquarell

Aquarell ''Kairouan (III)'' von August Macke; das helle Papier und die Bleistiftskizze schimmern durch Ein Aquarell (von ‚Wasser‘) ist ein mit nicht-deckenden Wasserfarben angefertigtes Bild.

Neu!!: Hofbrücke und Aquarell · Mehr sehen »

Aquatinta

Aquatinta von Karl Bodmer: ''Die Stadt Traben-Trarbach und die Grevenburg an der Mosel'' (1841) Die Aquatinta, auch als Tuschätzung, Bistermanier oder Ätzlavierung bezeichnet, ist ein spezielles Verfahren der künstlerischen Druckgrafik, bei dem über Flächenätzung Halbtöne erzeugt werden.

Neu!!: Hofbrücke und Aquatinta · Mehr sehen »

Gegenreformation

Johann Michael Rottmayr (1729): ''Der katholische Glaube besiegt die protestantischen Häresien''; Wiener Karlskirche, Kuppelfresko, Ausschnitt Als Gegenreformation wird allgemein – im Anschluss an den protestantischen Historiker Leopold von Ranke – die Reaktion der römisch-katholischen Kirche auf die von Martin Luther in Wittenberg ausgehende Reformation bezeichnet.

Neu!!: Hofbrücke und Gegenreformation · Mehr sehen »

Jochbrücke

Jochbrücke Marienbergbrücke Eine Jochbrücke, auch Pfahljochbrücke oder Pfahlbrücke, ist eine Brücke, bei der die Fahrbahn auf Pfahljochen ruht.

Neu!!: Hofbrücke und Jochbrücke · Mehr sehen »

Johann Jakob Meyer (Maler, 1787)

Selbstbildnis Montespluga, 1823 Johann Jakob Meyer (* 4. März 1787 in Meilen; † 3. Dezember 1858 in Zürich) war ein Schweizer Maler.

Neu!!: Hofbrücke und Johann Jakob Meyer (Maler, 1787) · Mehr sehen »

Kapellbrücke

Die Kapellbrücke ist eine mittelalterliche gedeckte Holzbrücke über die Reuss in Luzern (Schweiz).

Neu!!: Hofbrücke und Kapellbrücke · Mehr sehen »

Luzern

Luzern (luzerndeutsch Lozärn) ist eine Schweizer Stadt, Einwohnergemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Hofbrücke und Luzern · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Hofbrücke und Oberst · Mehr sehen »

Pilatus (Bergmassiv)

Der Pilatus ist ein Bergmassiv in der Schweiz südlich von Luzern.

Neu!!: Hofbrücke und Pilatus (Bergmassiv) · Mehr sehen »

Reformatorischer Bildersturm

Flugblatt ''Klagrede der armen verfolgten Götzen und Tempelbilder'' (Erhard Schön, um 1530, hier ohne Text)Das Flugblattes macht darauf aufmerksam, dass die Bilder nicht verantwortlich sind, dass sie zu Götzen werden; rechts im Bild: Ein Mann mit einem Stachel im Auge betrachtet den Bildersturm. (Uwe Fleckner, Martin Warnke, Hendrik Ziegler (Hrsg.): ''Handbuch der politischen Ikonographie'', Band 1, S. 145, ISBN 978-3-406-57765-9) (http://books.google.de/books?id.

Neu!!: Hofbrücke und Reformatorischer Bildersturm · Mehr sehen »

Schweizerhofquai

Schweizerhofquai 1910 Schweizerhofquai bei Nacht Schweizerhofquai zwischen 1890 und 1900 Der Schweizerhofquai in Luzern ist der Quaiabschnitt zwischen dem Schwanenplatz und dem Kurplatz in der Stadt Luzern.

Neu!!: Hofbrücke und Schweizerhofquai · Mehr sehen »

Spreuerbrücke

Die Spreuerbrücke ist neben der Kapellbrücke und der im 19.

Neu!!: Hofbrücke und Spreuerbrücke · Mehr sehen »

St. Leodegar im Hof

St. Leodegar im Hof Öffnungs- und Gottesdienstzeiten der Hofkirche Die Hofkirche St.

Neu!!: Hofbrücke und St. Leodegar im Hof · Mehr sehen »

Vierwaldstättersee

Der Vierwaldstättersee ist ein von Bergen der Voralpen umgebener Alpenrandsee in der Zentralschweiz.

Neu!!: Hofbrücke und Vierwaldstättersee · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »