Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Herkulestauwerk

Index Herkulestauwerk

Als Herkulestauwerk (auch Herkules-Tauwerk) wird gedrehtes Komposittauwerk bezeichnet, welches aus Kardeelen mit einem Stahldrahtkern und einer Fasergarnumhüllung besteht.

4 Beziehungen: Drahtseil, Jager (Segel), Kardeel, Seil.

Drahtseil

Das Stahlseil vom Förderturm der Zeche Zollern Aufbauschema eines 6×19 Drahtseils Ein Drahtseil (auch: Stahlseil) ist ein Seil, das aus Drähten und nicht aus Natur- oder Kunstfasern besteht.

Neu!!: Herkulestauwerk und Drahtseil · Mehr sehen »

Jager (Segel)

Gorch Fock'' (orange beschriftet): der Jager Außenklüver: Segel eines Vollschiffs Ein Jager ist auf manchen Segelschiffen das vorderste Vorsegel (das heißt das vorderste der Segel, die bei einmastigen Booten oder Schiffen vor dem Mast gesetzt werden bzw. bei Schiffen mit mehreren Masten vor dem vordersten Mast).

Neu!!: Herkulestauwerk und Jager (Segel) · Mehr sehen »

Kardeel

Dreifach geschlagenes – d. h. aus drei Kardeelen geschlagenes – Tauwerk (aufgetrennt und vorbereitet für einen Endspleiß) Quadratgeflochtenes Tauwerk aus acht (4 × 2) Kardeelen Ein Kardeel ist an Fasertauwerk, wie auch bei Drahtseilen aus Stahl, ein einzelner Strang aus Kabelgarnen, die zu einem Seil bzw.

Neu!!: Herkulestauwerk und Kardeel · Mehr sehen »

Seil

Hanfseil Seilbank im Schifffahrtsmuseum in Spitz (Niederösterreich) Ein Seil ist ein aus zusammengedrehten („geschlagenen“) oder geflochtenen Natur- oder Kunstfasern oder Drähten bestehendes längliches, zugfestes, schlaff biege- und meist torsionsweiches elastisches Element.

Neu!!: Herkulestauwerk und Seil · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Herkules-Tauwerk.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »