Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heinrich-Heine-Gymnasium (Köln)

Index Heinrich-Heine-Gymnasium (Köln)

Das Heinrich-Heine-Gymnasium (kurz: HHG) ist ein Städtisches Gymnasium in Köln-Ostheim.

19 Beziehungen: Brück (Köln), Deutsche Sporthochschule Köln, Deutscher Fußball-Bund, FC Viktoria Köln, Gebundene Ganztagsschule, Gymnasium, Heinrich Heine, Johanniterorden, Köln, Kindernothilfe, Kliniken der Stadt Köln, Ostheim (Köln), Schulgarten, Science Bridge, Sportplatz, Turnhalle, TuS Köln rrh. 1874, Universität zu Köln, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.

Brück (Köln)

Altes Wirtshaus von 1782 Brück (kölsch: Bröck) ist ein rechtsrheinischer Stadtteil Kölns und gehört dem Stadtbezirk Kalk an.

Neu!!: Heinrich-Heine-Gymnasium (Köln) und Brück (Köln) · Mehr sehen »

Deutsche Sporthochschule Köln

Luftaufnahme der Deutschen Sporthochschule Köln Haupteingang der Deutschen Sporthochschule Köln Studierende auf dem Campus der Deutschen Sporthochschule Köln Die Deutsche Sporthochschule Köln (DSHS, Spoho) ist (seit der Schließung der DHfK) die einzige deutsche Sportuniversität.

Neu!!: Heinrich-Heine-Gymnasium (Köln) und Deutsche Sporthochschule Köln · Mehr sehen »

Deutscher Fußball-Bund

Frankfurter Otto-Fleck-Schneise unweit des Deutsche Bank Parks Der Deutsche Fußball-Bund e. V.

Neu!!: Heinrich-Heine-Gymnasium (Köln) und Deutscher Fußball-Bund · Mehr sehen »

FC Viktoria Köln

Der FC Viktoria Köln 1904 e. V. ist ein Fußballverein aus dem rechtsrheinischen Kölner Stadtteil Höhenberg.

Neu!!: Heinrich-Heine-Gymnasium (Köln) und FC Viktoria Köln · Mehr sehen »

Gebundene Ganztagsschule

Als gebundene Ganztagsschule in „voll gebundener Form“ wird eine Schule bezeichnet, in der alle Schüler verpflichtet sind, an mindestens drei Wochentagen für jeweils mindestens sieben Zeitstunden an den ganztägigen Angeboten der Schule teilzunehmen.

Neu!!: Heinrich-Heine-Gymnasium (Köln) und Gebundene Ganztagsschule · Mehr sehen »

Gymnasium

abruf.

Neu!!: Heinrich-Heine-Gymnasium (Köln) und Gymnasium · Mehr sehen »

Heinrich Heine

Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar 1856 in Paris) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Heinrich-Heine-Gymnasium (Köln) und Heinrich Heine · Mehr sehen »

Johanniterorden

Unter Johanniterorden (mit vollem Namen Balley Brandenburg des Ritterlichen Ordens Sankt Johannis vom Spital zu Jerusalem) versteht man heute die evangelische Ordensgemeinschaft, die 1538 aus der Ballei Brandenburg des Ritterordens der Johanniter oder Hospitaliter hervorging, der wiederum auf ein bereits einige Jahrzehnte vor dem Ersten Kreuzzug von italienischen Kaufleuten in Jerusalem gestiftetes Hospital zum Heiligen Johannes zurückgeht.

Neu!!: Heinrich-Heine-Gymnasium (Köln) und Johanniterorden · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Heinrich-Heine-Gymnasium (Köln) und Köln · Mehr sehen »

Kindernothilfe

Die Kindernothilfe ist eines der größten christlichen Hilfswerke in Deutschland.

Neu!!: Heinrich-Heine-Gymnasium (Köln) und Kindernothilfe · Mehr sehen »

Kliniken der Stadt Köln

Die Kliniken der Stadt Köln gGmbH sind ein Gesundheitsdienstleister mit drei Krankenhäusern in Köln, deren Ursprünge auf das Jahr 1805 zurückgehen.

Neu!!: Heinrich-Heine-Gymnasium (Köln) und Kliniken der Stadt Köln · Mehr sehen »

Ostheim (Köln)

Ortszentrum Ostheims – das so genannte „Rundhaus“ (2007) Ostheim (kölsch: Uustem oder Ossheim) ist ein östlicher Stadtteil von Köln im rechtsrheinischen Stadtbezirk Kalk.

Neu!!: Heinrich-Heine-Gymnasium (Köln) und Ostheim (Köln) · Mehr sehen »

Schulgarten

Schüler, Ausschnitt aus dem Denkmal für Johann Julius Hecker. Ein Schulgarten ist ein für Aus- und Weiterbildungszwecke angelegter Garten.

Neu!!: Heinrich-Heine-Gymnasium (Köln) und Schulgarten · Mehr sehen »

Science Bridge

Science-Bridge-Logo Science Bridge ist ein mobiles Schüler- und Öffentlichkeitslabor, das aktuelle molekularbiologische Methoden und Sachverhalte in Schulen bringt und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich macht.

Neu!!: Heinrich-Heine-Gymnasium (Köln) und Science Bridge · Mehr sehen »

Sportplatz

Ein Sportplatz, früher auch Turnplatz, ist eine große, ebene und freie Fläche, auf der man Sport, auch zum Zwecke der Austragung von Wettbewerben, treiben kann.

Neu!!: Heinrich-Heine-Gymnasium (Köln) und Sportplatz · Mehr sehen »

Turnhalle

Sporthalle in Köthen (Anhalt) Innenansicht der Sporthalle Augsburg Turnhalle in einer deutschen Schule Eine Turnhalle (auch Sporthalle oder Turnsaal) ist eine gedeckte Halle oder ein entsprechend großer, hallenartiger Raum in einem Gebäude zur Ausübung verschiedener Sportarten.

Neu!!: Heinrich-Heine-Gymnasium (Köln) und Turnhalle · Mehr sehen »

TuS Köln rrh. 1874

Der Turn- und Sportverein Köln rechtsrheinisch 1874 e. V. (kurz TuS Köln rrh. 1874) ist ein deutscher Sportverein aus Köln.

Neu!!: Heinrich-Heine-Gymnasium (Köln) und TuS Köln rrh. 1874 · Mehr sehen »

Universität zu Köln

Universität Köln – Hauptgebäude mit Albertus-Magnus-Platz von oben (2020) Die Universität zu Köln ist eine wissenschaftliche Hochschule in Köln mit dem Fächerspektrum einer Volluniversität.

Neu!!: Heinrich-Heine-Gymnasium (Köln) und Universität zu Köln · Mehr sehen »

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., kurz auch Volksbund genannt, wurde am 16.

Neu!!: Heinrich-Heine-Gymnasium (Köln) und Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »