Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gütersteiner Wasserfall

Index Gütersteiner Wasserfall

Oberer Gütersteiner Wasserfall Unterer Gütersteiner Wasserfall Die mächtige Basis einer Kalktuffnase. In den nassen Moospolstern verfängt sich der chemisch ausgefällte Kalktuff Das Blockbild zeigt wie an der „Hochwiese“ der Bad Uracher Wasserfall und auch die Gütersteiner Wasserfälle hinabstürzen Der Gütersteiner Wasserfall liegt rund 1500 Meter nordwestlich des Uracher Wasserfalls im Maisental, einem Seitental der Erms, zwei Kilometer südwestlich von Bad Urach.

11 Beziehungen: Bad Urach, Bannwald, Brühlbach (Erms, Bad Urach), Erms, Feuersalamander, Hirschzungenfarn, Kalktuff, Kartause Güterstein, Sinter, Talschluss, Uracher Wasserfall.

Bad Urach

Bad Urach Bad Urach (bis 1983 Urach) ist eine Stadt in der Schwäbischen Alb im Tal der Erms, im Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Gütersteiner Wasserfall und Bad Urach · Mehr sehen »

Bannwald

Hinweisschild Der Begriff Bannwald bedeutet allgemein ein als Ganzes erhaltenswertes Wald­stück – oder eine spezielle Form davon.

Neu!!: Gütersteiner Wasserfall und Bannwald · Mehr sehen »

Brühlbach (Erms, Bad Urach)

Der Brühlbach ist ein linker Zufluss der mittleren Erms bei Bad Urach in Baden-Württemberg, der den Uracher Wasserfall speist.

Neu!!: Gütersteiner Wasserfall und Brühlbach (Erms, Bad Urach) · Mehr sehen »

Erms

Die Erms (lat. Armissia) ist ein 32,7 Kilometer langer, überwiegend nordwestlich ausgerichteter, rechter Nebenfluss des Neckars in Baden-Württemberg.

Neu!!: Gütersteiner Wasserfall und Erms · Mehr sehen »

Feuersalamander

Der Feuersalamander (Salamandra salamandra) ist eine europäische Amphibienart aus der Familie der Echten Salamander.

Neu!!: Gütersteiner Wasserfall und Feuersalamander · Mehr sehen »

Hirschzungenfarn

Hirschzunge, Illustration Sori mit Sporen Der Hirschzungenfarn (Asplenium scolopendrium), auch einfach Hirschzunge, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Streifenfarngewächse (Aspleniaceae), zu der weltweit etwa 720 Arten gehören.

Neu!!: Gütersteiner Wasserfall und Hirschzungenfarn · Mehr sehen »

Kalktuff

Moos, von frisch ausgefälltem Kalk umkrustet, wächst auf dieser Unterlage weiter Kalktuff, auch Quellkalk, Quelltuff oder Bachtuff genannt, ist ein noch junges, poröses, sekundäres Sediment.

Neu!!: Gütersteiner Wasserfall und Kalktuff · Mehr sehen »

Kartause Güterstein

Gütersteiner Gestütshof heute am ehemaligen Ort des Klosterhofes am Fuß der Wasserfälle Die Kartause Güterstein war eine Kartause bei Bad Urach.

Neu!!: Gütersteiner Wasserfall und Kartause Güterstein · Mehr sehen »

Sinter

Sinterterrassen in Pamukkale, Türkei Sinter (von ‚Schlacke‘; in der Geomorphologie auch Dauch) ist die Substanz bzw.

Neu!!: Gütersteiner Wasserfall und Sinter · Mehr sehen »

Talschluss

Als Talschluss wird im Hochgebirge der oberste Teil eines Tales bezeichnet, wenn es sich mehrfach verzweigt und eine breite, gleichmäßig geneigte Mulde bildet.

Neu!!: Gütersteiner Wasserfall und Talschluss · Mehr sehen »

Uracher Wasserfall

Der Uracher Wasserfall im Sommer Der Uracher Wasserfall befindet sich zwei Kilometer südwestlich von Bad Urach im Maisental, einem Seitental der Erms.

Neu!!: Gütersteiner Wasserfall und Uracher Wasserfall · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gütersteiner Wasserfälle.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »