Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fürstentum Anhalt-Bernburg

Index Fürstentum Anhalt-Bernburg

Das Fürstentum Anhalt-Bernburg war ein deutsches Fürstentum zur Zeit des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation, des Rheinbundes und des Deutschen Bundes.

44 Beziehungen: Alexander Carl (Anhalt-Bernburg), Alexius Friedrich Christian (Anhalt-Bernburg), Anhalt, Anhalt-Aschersleben, Anhalt-Plötzkau, Anhaltische Mundart, Askanier, Bernburg (Saale), Bernhard II. (Anhalt-Bernburg), Bernhard III. (Anhalt), Bernhard IV. (Anhalt), Christian I. (Anhalt-Bernburg), Christian II. (Anhalt-Bernburg), Dessau, Deutscher Bund, Dialekte in Sachsen-Anhalt, Elisabeth Albertine von Anhalt-Bernburg, Emma von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym, Ernst von Anhalt-Bernburg, Fürstentum, Fürstentum Anhalt-Dessau, Fürstentum Anhalt-Harzgerode, Fürstentum Anhalt-Köthen, Fürstentum Anhalt-Zerbst, Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Bernburg, Friedrich (Anhalt-Harzgerode), Friedrich Albrecht (Anhalt-Bernburg), Hauptstadt, Heiliges Römisches Reich, Hermine von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym, Johann I. (Anhalt), Karl Friedrich (Anhalt-Bernburg), Karl Ludwig (Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym), Lebrecht (Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym), Paragium, Pauline (Lippe), Rheinbund, Schwarzburg-Sondershausen, Viktor I. Amadeus (Anhalt-Bernburg), Viktor I. Amadeus Adolf (Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym), Viktor II. Friedrich (Anhalt-Bernburg), Viktor II. Karl Friedrich (Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym), Waldeck, Wilhelm (Anhalt-Harzgerode).

Alexander Carl (Anhalt-Bernburg)

Herzog Alexander Carl von Anhalt-Bernburg Alexander Carl, Herzog von Anhalt-Bernburg (* 2. März 1805 in Ballenstedt; † 19. August 1863 auf Schloss Hoym) war der letzte regierende Herzog von Anhalt-Bernburg.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Alexander Carl (Anhalt-Bernburg) · Mehr sehen »

Alexius Friedrich Christian (Anhalt-Bernburg)

Alexius Friedrich Christian, Fürst (ab 1806 Herzog) von Anhalt-Bernburg (* 12. Juni 1767 in Ballenstedt; † 24. März 1834 ebenda) war ein regierender deutscher Landesfürst aus dem Geschlecht der Askanier.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Alexius Friedrich Christian (Anhalt-Bernburg) · Mehr sehen »

Anhalt

Anhalt ist eine Region Mitteldeutschlands, die zuerst als Herzogtum Anhalt und zuletzt als Freistaat Anhalt ein Gliedstaat des Deutschen Reiches war.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Anhalt · Mehr sehen »

Anhalt-Aschersleben

Das Fürstentum Anhalt-Aschersleben war ein deutsches Territorium, das von 1252 bis 1315 bestand und von den Askaniern beherrscht wurde.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Anhalt-Aschersleben · Mehr sehen »

Anhalt-Plötzkau

Das Fürstentum Anhalt-Plötzkau war ein deutsches Territorium, das von 1544 bis 1553 und wieder von 1611 bis 1665 bestand.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Anhalt-Plötzkau · Mehr sehen »

Anhaltische Mundart

Wenn man unter anhaltischen Mundarten die Mundarten im früheren Freistaat Anhalt versteht (territorial Teil des Bundeslandes Sachsen-Anhalt, zu dem weitere typische Dialekte in Sachsen-Anhalt gehören), so muss man geographisch und linguistisch drei Gebiete unterscheiden.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Anhaltische Mundart · Mehr sehen »

Askanier

Wappen des Herzogtums Anhalt Stammwappen der Fürsten von Anhalt seit dem 13. Jahrhundert Die Askanier sind ein altsächsisches Hochadelsgeschlecht, das seit dem 11.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Askanier · Mehr sehen »

Bernburg (Saale)

Bernburg (Saale) ist die Kreisstadt des Salzlandkreises in der Mitte Sachsen-Anhalts.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Bernburg (Saale) · Mehr sehen »

Bernhard II. (Anhalt-Bernburg)

Siegel Bernhards II. von Anhalt-Bernburg Bernhard II., Fürst von Anhalt-Bernburg (* um 1260; † nach 26. Dezember 1323) war ein regierender anhaltischer Landesfürst aus dem Geschlecht der Askanier.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Bernhard II. (Anhalt-Bernburg) · Mehr sehen »

Bernhard III. (Anhalt)

Großes Reitersiegel Bernhards III. von Anhalt-Bernburg Bernhard III., Fürst von Anhalt-Bernburg († 20. August 1348) war ein regierender anhaltischer Landesfürst aus dem Geschlecht der Askanier.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Bernhard III. (Anhalt) · Mehr sehen »

Bernhard IV. (Anhalt)

Siegel Bernhards IV. von Anhalt-Bernburg Bernhard IV., Fürst von Anhalt-Bernburg († 28. Juni 1354) war ein regierender anhaltischer Landesfürst aus dem Geschlecht der Askanier.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Bernhard IV. (Anhalt) · Mehr sehen »

Christian I. (Anhalt-Bernburg)

Christian I., Stich von Kilian 1615 (unrichtig als Christian II. bezeichnet) Christian I. (* 11. Mai 1568 in Bernburg; † 17. April 1630 ebenda) war bis zu seinem Tode regierender Fürst von Anhalt-Bernburg, dazu ab 1595 Statthalter der Oberpfalz.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Christian I. (Anhalt-Bernburg) · Mehr sehen »

Christian II. (Anhalt-Bernburg)

Fürst Christian II. von Anhalt-Bernburg, Gemäldesammlung, Schloss Bernburg Christian II., Fürst von Anhalt-Bernburg, auch Christian der Andere oder der Jüngere (* 11. August 1599 in Amberg, Oberpfalz; † 21. September 1656 in Bernburg) war regierender Fürst von Anhalt-Bernburg.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Christian II. (Anhalt-Bernburg) · Mehr sehen »

Dessau

Bauhaus'' ist ein Wahrzeichen Dessaus. Dessau ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Dessau · Mehr sehen »

Deutscher Bund

Wappen des Deutschen Bundes mit dem Doppeladler (ab März 1848) Deutscher Bund 1815–1866 Andere Staaten des Deutschen Bundes Der Deutsche Bund war ein Staatenbund, auf den sich im Jahr 1815 die „souveränen Fürsten und freien Städte Deutschlands“ mit Einschluss des Kaisers von Österreich und der Könige von Preußen, von Dänemark (hinsichtlich Holsteins) und der Niederlande (hinsichtlich Luxemburgs) geeinigt hatten.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Deutscher Bund · Mehr sehen »

Dialekte in Sachsen-Anhalt

Das nördliche Sachsen-Anhalt ist Teil des niederdeutschen Mundartgebietes Das südliche Sachsen-Anhalt ist Teil des mitteldeutschen Sprachraumes.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Dialekte in Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Elisabeth Albertine von Anhalt-Bernburg

Rymer Nickele: „Fürstin Elisabeth Albertine mit Mohren“, 1734 Elisabeth Albertine von Anhalt-Bernburg (* 31. März 1693 in Bernburg; † 7. Juli 1774 in Arnstadt) aus dem Hause der Askanier war eine Prinzessin von Anhalt-Bernburg und durch Heirat Fürstin von Schwarzburg-Sondershausen.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Elisabeth Albertine von Anhalt-Bernburg · Mehr sehen »

Emma von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym

Prinzessin Emma von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym, Fürstin zu Waldeck und Pyrmont Vorderseite des Doppeltalers („Dicke Emma“) mit ihrem Namen als Vormünderin in der Umschrift Emma von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym (* 20. Mai 1802 in Schaumburg; † 1. August 1858 in Pyrmont) war eine Prinzessin von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym und von 1845 bis 1852 Regentin des Fürstentums Waldeck und Pyrmont.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Emma von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym · Mehr sehen »

Ernst von Anhalt-Bernburg

Ernst von Anhalt-Bernburg (* 19. Mai 1608 in Amberg; † 3. Dezember 1632 in Naumburg) war ein Obrist im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Ernst von Anhalt-Bernburg · Mehr sehen »

Fürstentum

Der Begriff Fürstentum bezeichnet das Herrschaftsgebiet eines Fürsten.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Fürstentum · Mehr sehen »

Fürstentum Anhalt-Dessau

Anhalt-Dessau war seit 1396 ein Fürstentum des Herrscherhauses der Askanier im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Fürstentum Anhalt-Dessau · Mehr sehen »

Fürstentum Anhalt-Harzgerode

Das Schloss Harzgerode war Residenz der Fürsten von Anhalt-Harzgerode Das Fürstentum Anhalt-Harzgerode war ein deutsches Fürstentum zur Zeit des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Fürstentum Anhalt-Harzgerode · Mehr sehen »

Fürstentum Anhalt-Köthen

Schloss Köthen Das Fürstentum Anhalt-Köthen war ein deutsches Territorium.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Fürstentum Anhalt-Köthen · Mehr sehen »

Fürstentum Anhalt-Zerbst

Karte von Anhalt, Anhalt-Zerbst orange (1747–1793) Das Fürstentum Anhalt-Zerbst war ein Fürstentum im Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Fürstentum Anhalt-Zerbst · Mehr sehen »

Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Bernburg

Friederike Auguste Friederike Auguste Friederike Auguste Sophie, Fürstin von Anhalt-Zerbst, geborene Prinzessin von Anhalt-Bernburg (* 28. August 1744 in Bernburg; † 12. April 1827 in Coswig) war eine deutsche Landesfürstin und Schwägerin der Zarin Katharina II. von Russland (1729–1796).

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Bernburg · Mehr sehen »

Friedrich (Anhalt-Harzgerode)

Porträt des Friedrich, Fürst zu Anhalt-Bernburg-Harzgerode Friedrich von Anhalt-Bernburg-Harzgerode (* 16. November 1613 in Ensdorf, Oberpfalz; † 30. Juni 1670 in Plötzkau) war der erste Fürst von Anhalt-Harzgerode.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Friedrich (Anhalt-Harzgerode) · Mehr sehen »

Friedrich Albrecht (Anhalt-Bernburg)

Fürst Friedrich Albrecht von Anhalt-Bernburg Friedrich Albrecht von Anhalt-Bernburg (* 15. August 1735 in Bernburg; † 9. April 1796 in Ballenstedt) aus dem Hause der Askanier war regierender Fürst von Anhalt-Bernburg.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Friedrich Albrecht (Anhalt-Bernburg) · Mehr sehen »

Hauptstadt

britische Parlamentssitz in der Hauptstadt London südkoreanische Parlamentssitz in der Hauptstadt Seoul Eine Hauptstadt ist ein symbolisches, zumeist auch politisches Zentrum eines Staates und oft Sitz der obersten Staatsgewalten: Parlament, Monarch bzw.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Hauptstadt · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Hermine von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym

Carl Hummel, um 1815 Prinzessin Hermine Amalie Marie von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym (* 2. Dezember 1797 in Hoym, Fürstentum Anhalt-Bernburg-Hoym; † 14. September 1817 in Ofen, Königreich Ungarn) war durch Heirat Erzherzogin von Österreich und Palatinissa von Ungarn.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Hermine von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym · Mehr sehen »

Johann I. (Anhalt)

Johann I. Fürst von Anhalt-Bernburg, († 5. Juni 1291), war ein deutscher Landesfürst aus dem Geschlecht der Askanier.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Johann I. (Anhalt) · Mehr sehen »

Karl Friedrich (Anhalt-Bernburg)

Karl Friedrich Karl Friedrich Fürst von Anhalt-Bernburg (* 13. Juli 1668 in Bernburg (Saale); † 22. April 1721 in Ballenstedt) aus dem Geschlecht der Askanier war von 1718 bis zu seinem Tod regierender Fürst von Anhalt-Bernburg.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Karl Friedrich (Anhalt-Bernburg) · Mehr sehen »

Karl Ludwig (Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym)

Karl Ludwig von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym (* 16. Mai 1723 in Schaumburg; † 20. August 1806 ebenda) war der dritte Fürst von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym und holländischer General.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Karl Ludwig (Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym) · Mehr sehen »

Lebrecht (Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym)

Fürst Lebrecht von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym Lebrecht von Anhalt-Bernburg (* 28. Juni 1669 in Bernburg; † 17. Mai 1727 in Ems) war als erster Fürst von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym Begründer einer askanischen Nebenlinie.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Lebrecht (Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym) · Mehr sehen »

Paragium

Das Paragium (neulateinisch; richtiger: Partagium) ist eine Abfindung für nachgeborene Söhne regierender oder standesherrlicher Häuser und deren Nachkommen.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Paragium · Mehr sehen »

Pauline (Lippe)

Pauline Fürstin zur Lippe, Porträt von Johann Christoph Rincklake, 1801 Pauline Christine Wilhelmine zur Lippe (geborene Prinzessin von Anhalt-Bernburg, seit 1796 Fürstin zur Lippe; * 23. Februar 1769 in Ballenstedt; † 29. Dezember 1820 in Detmold) war von 1802 bis 1820 Regentin des deutschen Fürstentums Lippe und gilt dort als eine der bedeutendsten Herrscherinnen von Lippe.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Pauline (Lippe) · Mehr sehen »

Rheinbund

Rheinbundakte vom 12. Juli 1806 mit der Unterschrift Napoleons (Ausfertigung für das Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen) Das System des Rheinbundes, wie es in der Rheinbundakte skizziert wurde. Die Bundesversammlung (Bundestag) wurde allerdings nicht verwirklicht. Der Rheinbund (französisch Confédération du Rhin, offiziell États confédérés du Rhin, deutsch offiziell Rheinische Bundesstaaten) war eine auf Initiative des französischen Kaisers Napoleon 1806 in Paris gebildete Konföderation deutscher Staaten, die mit der Gründung dieses Bündnisses aus dem Verband des Heiligen Römischen Reiches austraten.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Rheinbund · Mehr sehen »

Schwarzburg-Sondershausen

Residenzschloss in Sondershausen Schwarzburg-Sondershausen war ein Fürstentum in Thüringen, das 1918 zum Freistaat Schwarzburg-Sondershausen wurde und 1920 im Land Thüringen aufging.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Schwarzburg-Sondershausen · Mehr sehen »

Viktor I. Amadeus (Anhalt-Bernburg)

rechts Viktor I. Amadeus von Anhalt-Bernburg (* 6. Oktober 1634 in Harzgerode; † 14. Februar 1718 in Bernburg) war ab 1656 regierender Fürst von Anhalt-Bernburg aus dem Geschlecht der Askanier.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Viktor I. Amadeus (Anhalt-Bernburg) · Mehr sehen »

Viktor I. Amadeus Adolf (Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym)

Fürst Viktor I. Amadeus Adolf von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym Viktor I. Amadeus Adolf von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym (* 7. September 1693 auf Schloss Schaumburg bei Balduinstein; † 15. April 1772 ebenda) war der zweite Fürst von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Viktor I. Amadeus Adolf (Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym) · Mehr sehen »

Viktor II. Friedrich (Anhalt-Bernburg)

Fürst Viktor II. Friedrich von Anhalt-Bernburg (1700–1765) Viktor Friedrich von Anhalt-Bernburg (* 20. September 1700 in Bernburg; † 18. Mai 1765 ebenda) aus dem Hause der Askanier, war regierender Fürst des Landes Anhalt-Bernburg.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Viktor II. Friedrich (Anhalt-Bernburg) · Mehr sehen »

Viktor II. Karl Friedrich (Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym)

Viktor II.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Viktor II. Karl Friedrich (Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym) · Mehr sehen »

Waldeck

Waldeck 1712–1921 Grafschaft Waldeck im Jahr 1645 Grafschaft Pyrmont ''waldeckischen und paderbornischen Anteils'' (1794) Das Land Waldeck entstand im Mittelalter um die Burg Waldeck an der Eder im Nordwesten des heutigen Landes Hessen als selbständige Grafschaft des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Waldeck · Mehr sehen »

Wilhelm (Anhalt-Harzgerode)

Fürst Wilhelm Wilhelm Ludwig von Anhalt-Bernburg-Harzgerode (* 18. August 1643 in Harzgerode; † 14. Oktober 1709 ebenda) war der letzte Fürst von Anhalt-Harzgerode.

Neu!!: Fürstentum Anhalt-Bernburg und Wilhelm (Anhalt-Harzgerode) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Anhalt-Bernburg, Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym, Fürstentum Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym, Herzogtum Anhalt-Bernburg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »