Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eishockey-Terminologie

Index Eishockey-Terminologie

Wie bei den meisten anderen Sportarten hat sich auch für das Eishockey im Lauf der Jahrzehnte eine umfangreiche Terminologie entwickelt.

27 Beziehungen: Angriffsspieler (Eishockey), Assist, Bully (Sport), Dump’n’Chase, Eishockey, Eishockey-Statistik, Eishockeyschläger, Eishockeytor, Eishockeytorwart, Empty Net Goal, Enforcer (Eishockey), Fangquote (Eishockey), Forechecking, Goals Against Average, Gordie Howe Hattrick, Hattrick, Icing, National Hockey League, NHL Entry Draft, Penalty (Eishockey), Plus/Minus, Powerbreak, Powerplay, Puck (Sport), Schlagschuss, Starting Six, Wayne Gretzky.

Angriffsspieler (Eishockey)

Die Angriffsspieler werden beim Eishockey im Gegensatz zu den Verteidigern mit dem vorrangigen Ziel aufgestellt, den Puck ins gegnerische Tor zu befördern.

Neu!!: Eishockey-Terminologie und Angriffsspieler (Eishockey) · Mehr sehen »

Assist

Als Assist bezeichnet man eine Aktion bei verschiedenen Mannschaftssportarten, die nicht selbst direkt zum Erfolg führt, diesen aber unmittelbar vorbereitet.

Neu!!: Eishockey-Terminologie und Assist · Mehr sehen »

Bully (Sport)

Eishockey-Spielfeld mit Lage der Bullypunkte Aufstellung zum Bully Bully mit orangem Inline-Skaterhockeyball Als Bully (engl. face off) wird der Einwurf (Abschlag) des Pucks bzw.

Neu!!: Eishockey-Terminologie und Bully (Sport) · Mehr sehen »

Dump’n’Chase

Das Spielprinzip des Dump’n’Chase (Englisch-Amerikanisch: „verschleudern und verfolgen“) ist eine Methode, um im Eishockey in die gegnerische Zone einzudringen.

Neu!!: Eishockey-Terminologie und Dump’n’Chase · Mehr sehen »

Eishockey

Schweden-Lettland (Herren), Mai 2005 DEL Eishockey ist eine Mannschaftssportart, die mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf einer etwa 60 m langen und 30 m breiten Eisfläche gespielt wird.

Neu!!: Eishockey-Terminologie und Eishockey · Mehr sehen »

Eishockey-Statistik

Wie in den meisten Profi-Sportarten werden auch im Eishockey Statistiken geführt.

Neu!!: Eishockey-Terminologie und Eishockey-Statistik · Mehr sehen »

Eishockeyschläger

Torhüter, Längenangaben in cm Der Eishockeyschläger ist im Eishockey (und Inlinehockey) das Spielgerät, welches in der Regel zum Schießen, Passen und Führen, beim Torhüter zusätzlich zum Abwehren des Pucks verwendet wird.

Neu!!: Eishockey-Terminologie und Eishockeyschläger · Mehr sehen »

Eishockeytor

Das Eishockeytor gehört zur maßgeblichen Ausrüstung eines Eishockeyspielfelds.

Neu!!: Eishockey-Terminologie und Eishockeytor · Mehr sehen »

Eishockeytorwart

Der Torwart (oft auch einfach als Goalie oder vor allem in Großbritannien als Netminder bezeichnet) hat im Eishockey die Aufgabe, die Schüsse des Gegners abzuwehren und so den Torerfolg der gegnerischen Mannschaft zu verhindern.

Neu!!: Eishockey-Terminologie und Eishockeytorwart · Mehr sehen »

Empty Net Goal

Michigan versucht ein „empty net goal“ Empty Net Goal ist ein bestimmter Tortreffer beim Eishockey und verwandten Spielen wie Inline-Skaterhockey, Inlinehockey oder Floorball.

Neu!!: Eishockey-Terminologie und Empty Net Goal · Mehr sehen »

Enforcer (Eishockey)

Ein Enforcer ist ein Eishockeyspieler (vornehmlich in Nordamerika), der die Stürmerstars innerhalb der eigenen Mannschaft beschützt, damit diese sich in vollem Umfang auf ihr Spiel konzentrieren können.

Neu!!: Eishockey-Terminologie und Enforcer (Eishockey) · Mehr sehen »

Fangquote (Eishockey)

Die Fangquote oder Save Percentage (abgekürzt meist mit Sv%, SVS%, SGH%, im englischen Sprachraum auch mit pct) ist ein Teil der Torhüterstatistiken im Eishockey und Lacrosse.

Neu!!: Eishockey-Terminologie und Fangquote (Eishockey) · Mehr sehen »

Forechecking

Forechecking (Englisch), Angriffspressing oder Angriffsverteidigung, ist eine spieltaktische Variante im Sport.

Neu!!: Eishockey-Terminologie und Forechecking · Mehr sehen »

Goals Against Average

Der Goals against average oder der Gegentorschnitt (abgekürzt GAA bzw. GTS, manchmal auch 60Avg) ist ein Teil der Torhüterstatistiken im Eishockey und Lacrosse.

Neu!!: Eishockey-Terminologie und Goals Against Average · Mehr sehen »

Gordie Howe Hattrick

Der Gordie Howe Hattrick ist ein vornehmlich im nordamerikanischen Sprachraum genutzter Begriff aus dem Eishockeysport.

Neu!!: Eishockey-Terminologie und Gordie Howe Hattrick · Mehr sehen »

Hattrick

Unter einem Hattrick versteht man in einigen Sportarten – vorrangig im Fußball und im Eishockey – das Erzielen von drei Toren durch denselben Spieler in einem Spiel.

Neu!!: Eishockey-Terminologie und Hattrick · Mehr sehen »

Icing

Beispiele für Icing Icing ist ein Begriff im Eishockey und wird im Deutschen mit „Unerlaubter Befreiungsschuss“, „Unerlaubter Befreiungsschlag“ oder „Unerlaubter Weitschuss“ übersetzt.

Neu!!: Eishockey-Terminologie und Icing · Mehr sehen »

National Hockey League

Die National Hockey League (NHL, im französischsprachigen Teil Kanadas «Ligue nationale de hockey», LNH) ist eine seit 1917 bestehende Eishockey-Profiliga in Nordamerika.

Neu!!: Eishockey-Terminologie und National Hockey League · Mehr sehen »

NHL Entry Draft

Der NHL Entry Draft 2008 fand in Ottawa statt Der NHL Entry Draft, bis 1978 NHL Amateur Draft, ist eine Veranstaltung der Eishockeyliga NHL, bei der die Teams der Liga Rechte an verfügbaren Amateur- und Jugendspielern erwerben (.

Neu!!: Eishockey-Terminologie und NHL Entry Draft · Mehr sehen »

Penalty (Eishockey)

Durch Penalty erzieltes Tor (WM 2010 Russland gegen Dänemark) Ein Penalty, (für Strafe bzw. Strafstoß), im Eishockey ist eine Strafe für ein Foul kurz vor einem möglichen Torschuss.

Neu!!: Eishockey-Terminologie und Penalty (Eishockey) · Mehr sehen »

Plus/Minus

+/− Plus/Minus (abgekürzt als +/−) ist eine Statistik beim Eishockey, die für einen Feldspieler die Differenz von Toren und Gegentoren angibt, die gefallen sind, während er auf dem Eis war.

Neu!!: Eishockey-Terminologie und Plus/Minus · Mehr sehen »

Powerbreak

Logo der DEL Powerbreak ist ein englischer Begriff aus dem Eishockey und bezeichnet eine kurze Werbeunterbrechung während des Spiels.

Neu!!: Eishockey-Terminologie und Powerbreak · Mehr sehen »

Powerplay

Das Powerplay bezeichnet eine Spielkonstellation im Sport.

Neu!!: Eishockey-Terminologie und Powerplay · Mehr sehen »

Puck (Sport)

Ein Puck ist das Spielgerät beim Eishockey, Inlinehockey, Unterwasserhockey, Tischeishockey und Air-Hockey.

Neu!!: Eishockey-Terminologie und Puck (Sport) · Mehr sehen »

Schlagschuss

NHL-Spieler Shea Weber bei der Ausführung eines Schlagschusses Der Schlagschuss bezeichnet eine Schusstechnik im Eishockey.

Neu!!: Eishockey-Terminologie und Schlagschuss · Mehr sehen »

Starting Six

Als Starting Six wird die Startformation in den Sportarten Eis- und Unihockey sowie anderen verwandten Sportarten benannt.

Neu!!: Eishockey-Terminologie und Starting Six · Mehr sehen »

Wayne Gretzky

Wayne Douglas Gretzky, CC (* 26. Januar 1961 in Brantford, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler auf der Position des Centers, der während seiner aktiven Laufbahn von 1979 bis 1999 unter anderem für die Edmonton Oilers, Los Angeles Kings, St. Louis Blues und New York Rangers in der National Hockey League (NHL) spielte.

Neu!!: Eishockey-Terminologie und Wayne Gretzky · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »