Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dsmitryj Rak

Index Dsmitryj Rak

Dsmitryj Michajlawitsch Rak (* 21. Juni 1976 in Minsk) ist ein ehemaliger belarussischer Freestyle-Skier.

38 Beziehungen: Altenmarkt im Pongau, Špindlerův Mlýn, Belarus, Deer Valley Resort, Freestyle-Skiing, Freestyle-Skiing-Weltcup, Freestyle-Skiing-Weltcup 1995/96, Freestyle-Skiing-Weltcup 1996/97, Freestyle-Skiing-Weltcup 1997/98, Freestyle-Skiing-Weltcup 1998/99, Freestyle-Skiing-Weltcup 1999/2000, Freestyle-Skiing-Weltcup 2000/01, Freestyle-Skiing-Weltcup 2001/02, Freestyle-Skiing-Weltcup 2002/03, Freestyle-Skiing-Weltcup 2003/04, Freestyle-Skiing-Weltcup 2004/05, Freestyle-Skiing-Weltcup 2005/06, Freestyle-Skiing-Weltcup 2006/07, Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften, Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften 1997, Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften 1999, Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften 2001, Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften 2003, Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften 2005, Hasliberg, Minsk, Nagano, Olympische Winterspiele, Olympische Winterspiele 2002, Olympische Winterspiele 2002/Freestyle-Skiing, Olympische Winterspiele 2006, Olympische Winterspiele 2006/Freestyle-Skiing, Ruka, Salt Lake City, Turin, Whistler (British Columbia), 1976, 21. Juni.

Altenmarkt im Pongau

Altenmarkt im Pongau ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im österreichischen Bundesland Salzburg.

Neu!!: Dsmitryj Rak und Altenmarkt im Pongau · Mehr sehen »

Špindlerův Mlýn

Spindlermühle um 1900 Weiße Brücke und Elbe Stadtzentrum Typisches Berghotel Die Elbe am Abend Špindlerův Mlýn ist eine Stadt im Riesengebirge in Tschechien.

Neu!!: Dsmitryj Rak und Špindlerův Mlýn · Mehr sehen »

Belarus

Belarus (/, bzw., deutsch seltener Belorus; amtlich bzw., deutsche Transkription Respublika Belarus für), im deutschen Sprachraum auch Weißrussland, ist ein osteuropäischer Binnenstaat.

Neu!!: Dsmitryj Rak und Belarus · Mehr sehen »

Deer Valley Resort

Das Deer Valley Resort ist ein Wintersportgebiet und ist Teil der Wasatchkette in den Rocky Mountains.

Neu!!: Dsmitryj Rak und Deer Valley Resort · Mehr sehen »

Freestyle-Skiing

Phasen eines Sprungs Das Freestyle-Skiing fasst fünf Geschicklichkeitsdisziplinen des alpinen Skisports zusammen.

Neu!!: Dsmitryj Rak und Freestyle-Skiing · Mehr sehen »

Freestyle-Skiing-Weltcup

Logo des Welt-Ski-Verbandes FIS Der Freestyle-Skiing-Weltcup für Männer und Frauen wird seit 1980 jährlich in der Wintersaison der nördlichen Hemisphäre von der Fédération Internationale de Ski ausgerichtet.

Neu!!: Dsmitryj Rak und Freestyle-Skiing-Weltcup · Mehr sehen »

Freestyle-Skiing-Weltcup 1995/96

Die Saison 1995/96 war die 17.

Neu!!: Dsmitryj Rak und Freestyle-Skiing-Weltcup 1995/96 · Mehr sehen »

Freestyle-Skiing-Weltcup 1996/97

Die Saison 1996/97 war die 18.

Neu!!: Dsmitryj Rak und Freestyle-Skiing-Weltcup 1996/97 · Mehr sehen »

Freestyle-Skiing-Weltcup 1997/98

Die Saison 1997/98 war die 19.

Neu!!: Dsmitryj Rak und Freestyle-Skiing-Weltcup 1997/98 · Mehr sehen »

Freestyle-Skiing-Weltcup 1998/99

Die Saison 1998/99 des von der FIS veranstalteten Freestyle-Skiing-Weltcups begann am 9.

Neu!!: Dsmitryj Rak und Freestyle-Skiing-Weltcup 1998/99 · Mehr sehen »

Freestyle-Skiing-Weltcup 1999/2000

Die Saison 1999/2000 des von der FIS veranstalteten Freestyle-Skiing-Weltcups begann am 11.

Neu!!: Dsmitryj Rak und Freestyle-Skiing-Weltcup 1999/2000 · Mehr sehen »

Freestyle-Skiing-Weltcup 2000/01

Die Saison 2000/01 des von der FIS veranstalteten Freestyle-Skiing-Weltcups begann am 12.

Neu!!: Dsmitryj Rak und Freestyle-Skiing-Weltcup 2000/01 · Mehr sehen »

Freestyle-Skiing-Weltcup 2001/02

Die Saison 2001/02 des von der FIS veranstalteten Freestyle-Skiing-Weltcups begann am 8.

Neu!!: Dsmitryj Rak und Freestyle-Skiing-Weltcup 2001/02 · Mehr sehen »

Freestyle-Skiing-Weltcup 2002/03

Die Saison 2002/03 des von der FIS veranstalteten Freestyle-Skiing-Weltcups begann am 7.

Neu!!: Dsmitryj Rak und Freestyle-Skiing-Weltcup 2002/03 · Mehr sehen »

Freestyle-Skiing-Weltcup 2003/04

Die Saison 2003/04 des von der FIS veranstalteten Freestyle-Skiing-Weltcups begann am 6.

Neu!!: Dsmitryj Rak und Freestyle-Skiing-Weltcup 2003/04 · Mehr sehen »

Freestyle-Skiing-Weltcup 2004/05

Die Saison 2004/05 des von der FIS veranstalteten Freestyle-Skiing-Weltcups begann am 4.

Neu!!: Dsmitryj Rak und Freestyle-Skiing-Weltcup 2004/05 · Mehr sehen »

Freestyle-Skiing-Weltcup 2005/06

Die Saison 2005/06 des von der FIS veranstalteten Freestyle-Skiing-Weltcups begann am 3.

Neu!!: Dsmitryj Rak und Freestyle-Skiing-Weltcup 2005/06 · Mehr sehen »

Freestyle-Skiing-Weltcup 2006/07

Die Saison 2006/07 des von der FIS veranstalteten Freestyle-Skiing-Weltcups begann am 2.

Neu!!: Dsmitryj Rak und Freestyle-Skiing-Weltcup 2006/07 · Mehr sehen »

Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften

Goldmedaille der FIS Die Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften werden vom Internationalen Skiverband FIS veranstaltet.

Neu!!: Dsmitryj Rak und Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften · Mehr sehen »

Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften 1997

Die 7.

Neu!!: Dsmitryj Rak und Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften 1997 · Mehr sehen »

Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften 1999

Die 8.

Neu!!: Dsmitryj Rak und Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften 1999 · Mehr sehen »

Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften 2001

Die 9.

Neu!!: Dsmitryj Rak und Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften 2001 · Mehr sehen »

Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften 2003

Die 10.

Neu!!: Dsmitryj Rak und Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften 2003 · Mehr sehen »

Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften 2005

Die 11.

Neu!!: Dsmitryj Rak und Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften 2005 · Mehr sehen »

Hasliberg

Hasliberg ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: Dsmitryj Rak und Hasliberg · Mehr sehen »

Minsk

Unabhängigkeitsplatz im Zentrum von Minsk Minsk (älter auch Менск) ist die Hauptstadt und gleichzeitig mit etwa 2 Millionen Einwohnern (Stand: 2022) größte Stadt in Belarus.

Neu!!: Dsmitryj Rak und Minsk · Mehr sehen »

Nagano

Nagano (japanisch shi) ist die Präfekturhauptstadt von Nagano im Zentrum von Honshū, der Hauptinsel Japans.

Neu!!: Dsmitryj Rak und Nagano · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele

450px Olympische Winterspiele sind Teil der Olympischen Spiele und werden seit 1924 ausgetragen.

Neu!!: Dsmitryj Rak und Olympische Winterspiele · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2002

Die Olympischen Winterspiele 2002 (auch XIX. Olympische Winterspiele genannt) wurden 2002 in Salt Lake City, der Hauptstadt und größten Stadt des US-Bundesstaates Utah ausgetragen.

Neu!!: Dsmitryj Rak und Olympische Winterspiele 2002 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2002/Freestyle-Skiing

Bei den XIX. Olympischen Spielen 2002 in Salt Lake City fanden vier Wettbewerbe im Freestyle-Skiing statt.

Neu!!: Dsmitryj Rak und Olympische Winterspiele 2002/Freestyle-Skiing · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2006

Die Olympischen Winterspiele 2006 (auch XX. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 10.

Neu!!: Dsmitryj Rak und Olympische Winterspiele 2006 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2006/Freestyle-Skiing

Bei den XX. Olympischen Winterspielen 2006 fanden vier Wettbewerbe im Freestyle-Skiing statt.

Neu!!: Dsmitryj Rak und Olympische Winterspiele 2006/Freestyle-Skiing · Mehr sehen »

Ruka

Ruka ist ein Wintersportzentrum im Norden Finnlands.

Neu!!: Dsmitryj Rak und Ruka · Mehr sehen »

Salt Lake City

Salt Lake City ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Utah und mit 199.723 Einwohnern (Census 2020) auch die größte Stadt des Staates.

Neu!!: Dsmitryj Rak und Salt Lake City · Mehr sehen »

Turin

Turin (piemontesisch Türin) ist eine Großstadt im Nordwesten Italiens, Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Turin und der Region Piemont.

Neu!!: Dsmitryj Rak und Turin · Mehr sehen »

Whistler (British Columbia)

Whistler, vollständig eigentlich Resort Municipality of Whistler, ist ein Ort in der Region Whistler-Blackcomb, eines renommierten Skigebietes im Westen von Kanada, etwa 115 km nordöstlich von Vancouver in British Columbia, gelegen.

Neu!!: Dsmitryj Rak und Whistler (British Columbia) · Mehr sehen »

1976

Im Jahr 1976 endet die langjährige diktatorische Herrschaft von Mao Zedong mit seinem Tod im September.

Neu!!: Dsmitryj Rak und 1976 · Mehr sehen »

21. Juni

Der 21.

Neu!!: Dsmitryj Rak und 21. Juni · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Dmitri Rak, Dzmitry Rak.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »