Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Droga wojewódzka 430

Index Droga wojewódzka 430

Die Droga wojewódzka 430 (DW 430) ist eine 16 Kilometer lange Droga wojewódzka (Woiwodschaftsstraße) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen, die Posen und Mosina verbindet.

26 Beziehungen: Autostrada A2 (Polen), Bahnstrecke Kluczbork–Poznań, Bahnstrecke Wrocław–Poznań, Conadrogach, Droga ekspresowa S11, Droga ekspresowa S5, Droga krajowa 11, Droga krajowa 5, Droga krajowa 92, Droga wojewódzka, Droga wojewódzka 184, Droga wojewódzka 194, Droga wojewódzka 196, Droga wojewódzka 307, Droga wojewódzka 431, Droga wojewódzka 433, Gleisanschluss, Luboń, Mosina, Polen, Posen, Powiat Poznański, Puszczykowo, Shell plc, Woiwodschaft, Woiwodschaft Großpolen.

Autostrada A2 (Polen)

Die Autostrada A2 (polnisch für „Autobahn A2“), auch Autostrada Wolności (poln. für „Autobahn der Freiheit“) genannt, ist eine zum größten Teil fertiggestellte sowie geplante Autobahn in Polen.

Neu!!: Droga wojewódzka 430 und Autostrada A2 (Polen) · Mehr sehen »

Bahnstrecke Kluczbork–Poznań

| Die Bahnstrecke Kluczbork–Poznań (Kreuzburg–Posen) in den polnischen Woiwodschaften Oppeln und Großpolen ist durchgehend zweigleisig und elektrifiziert.

Neu!!: Droga wojewódzka 430 und Bahnstrecke Kluczbork–Poznań · Mehr sehen »

Bahnstrecke Wrocław–Poznań

| Die Bahnstrecke Wrocław–Poznań (Breslau–Posen) ist eine zweigleisige und elektrifizierte Eisenbahnstrecke in den polnischen Woiwodschaften Niederschlesien und Großpolen, welche die Hauptstädte dieser Woiwodschaften, Breslau (Wrocław) und Posen (Poznań), über die Kreisstadt Rawitsch (Rawicz), die kreisfreie Stadt Lissa (Leszno) und die Kreisstadt Kosten (Kościan) verbindet.

Neu!!: Droga wojewódzka 430 und Bahnstrecke Wrocław–Poznań · Mehr sehen »

Conadrogach

Conadrogach ist ein polnisches Internetprojekt (zu finden unter conadrogach.pl), das nach eigener Aussage sämtliche polnischen Straßen aufführt und laufend aktualisiert.

Neu!!: Droga wojewódzka 430 und Conadrogach · Mehr sehen »

Droga ekspresowa S11

Die Droga ekspresowa S11 (poln. für ‚Schnellstraße S11‘) ist eine in kurzen Teilstücken fertiggestellte, größtenteils geplante Schnellstraße in Polen zwischen Koszalin und Pyrzowice.

Neu!!: Droga wojewódzka 430 und Droga ekspresowa S11 · Mehr sehen »

Droga ekspresowa S5

Die Droga ekspresowa S5 (poln. für ‚Schnellstraße S5‘) ist eine zum Teil fertiggestellte bzw.

Neu!!: Droga wojewódzka 430 und Droga ekspresowa S5 · Mehr sehen »

Droga krajowa 11

Die Droga krajowa 11 (kurz DK11, pol. für,Nationalstraße 11‘ bzw.,Landesstraße 11‘) ist eine Landesstraße in Polen.

Neu!!: Droga wojewódzka 430 und Droga krajowa 11 · Mehr sehen »

Droga krajowa 5

Die Droga krajowa 5 (kurz DK5, pol. für,Nationalstraße 5‘ bzw.,Landesstraße 5‘) ist eine Landesstraße in Polen.

Neu!!: Droga wojewódzka 430 und Droga krajowa 5 · Mehr sehen »

Droga krajowa 92

Die Droga krajowa 92 (kurz DK92, pol. für,Nationalstraße 92‘ bzw.,Landesstraße 92‘) ist eine Landesstraße in Polen.

Neu!!: Droga wojewódzka 430 und Droga krajowa 92 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka

Droga wojewódzka,, ist eine Straßenkategorie im Straßensystem Polens.

Neu!!: Droga wojewódzka 430 und Droga wojewódzka · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 184

Die Droga wojewódzka 184 (DW 184) ist eine polnische Woiwodschaftsstraße, die auf 42,1 Kilometer Länge in den Woiwodschaft Großpolen in Süd-Nord-Richtung verläuft.

Neu!!: Droga wojewódzka 430 und Droga wojewódzka 184 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 194

Die Droga wojewódzka 194 (DW 194) ist eine 34,3 Kilometer lange Droga wojewódzka (Woiwodschaftsstraße) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen, die Posen über Kobylnica und Pobiedziska mit der Droga ekspresowa S5 westlich von Gniezno verbindet.

Neu!!: Droga wojewódzka 430 und Droga wojewódzka 194 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 196

Die Droga wojewódzka 196 (DW 196) ist eine 68,5 Kilometer lange Droga wojewódzka (Woiwodschaftsstraße) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen, die Posen mit Wągrowiec verbindet.

Neu!!: Droga wojewódzka 430 und Droga wojewódzka 196 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 307

Die Droga wojewódzka 307 (DW 307) ist eine 52 Kilometer lange Droga wojewódzka (Woiwodschaftsstraße) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen, die Poznań mit Bukowiec verbindet.

Neu!!: Droga wojewódzka 430 und Droga wojewódzka 307 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 431

Die Droga wojewódzka 431 (DW 431) ist eine 41 Kilometer lange Droga wojewódzka (Woiwodschaftsstraße) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen, die Kórnik mit Granowo verbindet.

Neu!!: Droga wojewódzka 430 und Droga wojewódzka 431 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 433

Die Droga wojewódzka 433 (DW 433) ist eine 21,5 Kilometer lange Droga wojewódzka (Woiwodschaftsstraße) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen, die ausschließlich in der Stadt Posen verläuft.

Neu!!: Droga wojewódzka 430 und Droga wojewódzka 433 · Mehr sehen »

Gleisanschluss

Gleisanschluss der Möbelfabrik Döss in Worms, ca. 1932 Anschlussweiche einer Ausweichanschlussstelle mit Schutzweiche und Außenschlüsselsperre Gleisanschluss der Alfing-Kessler-Werke in Wasseralfingen (heute abgebaut) Ein Gleisanschluss (abgekürzt Gla), in der Schweiz Anschlussgleis (abgekürzt AnG), ist eine Eisenbahnanlage zur Erschließung eines Geländes oder Gebäudes, das selbst nicht zur Eisenbahninfrastruktur gehört, durch Eisenbahngleise zum Gütertransport.

Neu!!: Droga wojewódzka 430 und Gleisanschluss · Mehr sehen »

Luboń

Luboń (deutsch Luban, 1939–1943 Lobau) ist eine Stadt im Powiat Poznański in der Woiwodschaft Großpolen, Polen.

Neu!!: Droga wojewódzka 430 und Luboń · Mehr sehen »

Mosina

Mosina (deutsch Moschin, älter auch Mossin; Mosch) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Großpolen mit etwa 14.250 Einwohnern.

Neu!!: Droga wojewódzka 430 und Mosina · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Droga wojewódzka 430 und Polen · Mehr sehen »

Posen

Posen, Poznań, ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Großpolen und mit etwa 540.000 Einwohnern die fünftgrößte polnische Stadt.

Neu!!: Droga wojewódzka 430 und Posen · Mehr sehen »

Powiat Poznański

Flagge des Powiat Poznański Der Powiat Poznański ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen, der das Umland der Großstadt Poznań umfasst.

Neu!!: Droga wojewódzka 430 und Powiat Poznański · Mehr sehen »

Puszczykowo

Puszczykowo (1940–1945 Oberberg bzw. Amtsbezirk Unterberg (Kr. Posen)) ist eine Stadt im Powiat Poznański der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Droga wojewódzka 430 und Puszczykowo · Mehr sehen »

Shell plc

Sir Ernest Henry Shackleton, Antarktis-Expedition 1915. Shell-Tankwagen aus dem Jahr 1926 auf Basis des Ford Modell TT. Die Shell plc (bis Januar 2022 Royal Dutch Shell plc) ist eines der weltweit größten Mineralöl- und Erdgasunternehmen.

Neu!!: Droga wojewódzka 430 und Shell plc · Mehr sehen »

Woiwodschaft

Woiwodschaften in deutscher Übersetzung (Stand: 1. Januar 2009) Eine Woiwodschaft oder Wojewodschaft ist ein polnischer Verwaltungsbezirk als oberste Stufe der territorialen Gliederung in der Republik Polen (ISO 3166-2-Ebene, siehe ISO 3166-2:PL) und liegt in der Statistikebene NUTS-2.

Neu!!: Droga wojewódzka 430 und Woiwodschaft · Mehr sehen »

Woiwodschaft Großpolen

Aufteilung Großpolens in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Großpolen ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen.

Neu!!: Droga wojewódzka 430 und Woiwodschaft Großpolen · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »