Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Droga wojewódzka 187

Index Droga wojewódzka 187

Die Droga wojewódzka 187 (DW 187) ist eine 62 Kilometer lange Droga wojewódzka (Woiwodschaftsstraße) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen, die Pniewy mit Murowana Goślina verbindet.

33 Beziehungen: Bahnübergang, Bahnstrecke Poznań–Piła, Bahnstrecke Poznań–Szczecin, BP, Brücke, Droga krajowa 11, Droga krajowa 24, Droga krajowa 92, Droga wojewódzka, Droga wojewódzka 116, Droga wojewódzka 178, Droga wojewódzka 184, Droga wojewódzka 196, Droga wojewódzka 306, Empfangsgebäude, Gałowo, Grobla, Kreisverkehr, Leśna, Ludwikowo, Murowana Goślina, Oborniki, Parkplatz, Pniewy, Polen, Polná, Powiat Obornicki, Powiat Szamotulski, Samica Obornicka, Szamotuły, Tankstelle, Woiwodschaft, Woiwodschaft Großpolen.

Bahnübergang

Bahnübergang mit vierschlägiger mechanischer Vollschranke zur kompletten Absperrung einer zweispurigen Straße, hier in Pullach im Isartal Bahnübergang in Japan, 2022 Durchfahrt eines Regionalzuges am Bahnübergang Hamburg-Wandsbek Bahnübergang mit Halbschranken Wechselsprechanlage einer Anrufschranke bei Bad Zwischenahn Ein Bahnübergang (Abkürzung BÜ) ist eine höhengleiche Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einer Straße, einem Weg oder einem Platz.

Neu!!: Droga wojewódzka 187 und Bahnübergang · Mehr sehen »

Bahnstrecke Poznań–Piła

| Die Bahnstrecke Poznań–Piła (Posen–Schneidemühl) ist eine elektrifizierte, teils zweigleisige Eisenbahnstrecke in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Droga wojewódzka 187 und Bahnstrecke Poznań–Piła · Mehr sehen »

Bahnstrecke Poznań–Szczecin

| Die Bahnstrecke Poznań–Szczecin ist eine rund 200 Kilometer lange zweigleisige elektrifizierte Hauptbahnstrecke in Polen.

Neu!!: Droga wojewódzka 187 und Bahnstrecke Poznań–Szczecin · Mehr sehen »

BP

Die BP p.l.c., ehemals British Petroleum, ist ein international tätiges, britisches Mineralölunternehmen mit Hauptsitz in London.

Neu!!: Droga wojewódzka 187 und BP · Mehr sehen »

Brücke

gedeckte Holzbrücke (Balkenbrücke mit Hohlbalken), gemauerte Steinbrücke (Bogenbrücke), Spannbeton-Brücke (Balkenbrücke) längsten Brücken Deutschlands. Hängebrücke Storebæltsbroen, größte Spannweite Europas Eine Brücke als Gebäude: Brückenparkhaus, Messe Stuttgart Fachwerkhäusern Eine Brücke ist ein Bauwerk, das Verkehrswege (Straßen, Geh- und Radwege, Eisenbahnstrecken, Wasserstraßen u. a.) oder Versorgungseinrichtungen (wie Rohrleitungen, Kabel-Leitungen, Transportbänder u. a.) über natürliche Hindernisse (Bäche, Flüsse, Schluchten u. a.) oder andere Verkehrswege hinwegführt.

Neu!!: Droga wojewódzka 187 und Brücke · Mehr sehen »

Droga krajowa 11

Die Droga krajowa 11 (kurz DK11, pol. für,Nationalstraße 11‘ bzw.,Landesstraße 11‘) ist eine Landesstraße in Polen.

Neu!!: Droga wojewódzka 187 und Droga krajowa 11 · Mehr sehen »

Droga krajowa 24

Die Droga krajowa 24 (kurz DK24, pol. für,Nationalstraße 24‘ bzw.,Landesstraße 24‘) ist eine Landesstraße in Polen.

Neu!!: Droga wojewódzka 187 und Droga krajowa 24 · Mehr sehen »

Droga krajowa 92

Die Droga krajowa 92 (kurz DK92, pol. für,Nationalstraße 92‘ bzw.,Landesstraße 92‘) ist eine Landesstraße in Polen.

Neu!!: Droga wojewódzka 187 und Droga krajowa 92 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka

Droga wojewódzka,, ist eine Straßenkategorie im Straßensystem Polens.

Neu!!: Droga wojewódzka 187 und Droga wojewódzka · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 116

Die Droga wojewódzka 116 ist eine Woiwodschaftsstraße in der Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Droga wojewódzka 187 und Droga wojewódzka 116 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 178

Die Droga wojewódzka 178 (DW 178) ist eine Woiwodschaftsstraße in Polen, die die Stadt Wałcz (Deutsch Krone) und die Stadt Oborniki (Obornik) verbindet.

Neu!!: Droga wojewódzka 187 und Droga wojewódzka 178 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 184

Die Droga wojewódzka 184 (DW 184) ist eine polnische Woiwodschaftsstraße, die auf 42,1 Kilometer Länge in den Woiwodschaft Großpolen in Süd-Nord-Richtung verläuft.

Neu!!: Droga wojewódzka 187 und Droga wojewódzka 184 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 196

Die Droga wojewódzka 196 (DW 196) ist eine 68,5 Kilometer lange Droga wojewódzka (Woiwodschaftsstraße) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen, die Posen mit Wągrowiec verbindet.

Neu!!: Droga wojewódzka 187 und Droga wojewódzka 196 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 306

Die Droga wojewódzka 306 (DW 306) ist eine 53 Kilometer lange Droga wojewódzka (Woiwodschaftsstraße) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen, die Stęszew mit Buk verbindet.

Neu!!: Droga wojewódzka 187 und Droga wojewódzka 306 · Mehr sehen »

Empfangsgebäude

Bahnhofsrestaurant im 19. Jahrhundert Empfangsgebäude, Empfangshallen oder Zugangsgebäude (in der Schweiz und in Österreich: Stationsgebäude oder Aufnahmegebäude; in Österreich und Südtirol auch: Aufnahmsgebäude respektive Aufnahmshalle) sind Gebäude an Einrichtungen des Personenverkehrs, die im Gegensatz zu Wartehallen Räume für die Durchführung innerbetrieblicher Aufgaben, z. B.

Neu!!: Droga wojewódzka 187 und Empfangsgebäude · Mehr sehen »

Gałowo

Gałowo ist der Name folgender Dörfer in Polen.

Neu!!: Droga wojewódzka 187 und Gałowo · Mehr sehen »

Grobla

Grobla (Damm) bezeichnet geographische Objekte in Polen.

Neu!!: Droga wojewódzka 187 und Grobla · Mehr sehen »

Kreisverkehr

Aufbau eines typischen Kreisverkehrs Kreisverkehr in Straßwalchen, Österreich Unter einem Kreisverkehr, auch Verkehrskreisel, Kreisverkehrsplatz (KVP), Kreisel, Teller oder Rondell, versteht man eine bestimmte Bauart eines Knotenpunkts im Straßenverkehr.

Neu!!: Droga wojewódzka 187 und Kreisverkehr · Mehr sehen »

Leśna

Leśna (deutsch Marklissa) ist eine Stadt im Powiat Lubański der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Droga wojewódzka 187 und Leśna · Mehr sehen »

Ludwikowo

Ludwikowo ist ein polnischer Ortsname.

Neu!!: Droga wojewódzka 187 und Ludwikowo · Mehr sehen »

Murowana Goślina

Murowana Goślina (Murowana Goslin, 1943–1945 Goslin)Vgl.

Neu!!: Droga wojewódzka 187 und Murowana Goślina · Mehr sehen »

Oborniki

Oborniki (Obornik, 1941–1942 Obernick, 1942–1945 Obornik) ist eine Stadt und Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde in Polen.

Neu!!: Droga wojewódzka 187 und Oborniki · Mehr sehen »

Parkplatz

Parkflächen werden in vielen Ländern mit einem weißen Buchstaben „P“ auf blauem Grund beschildert. Das Wiener Übereinkommen über Straßenverkehrszeichen sieht als Beispiel ebenfalls das P als Buchstaben für das Zeichen vor, lässt aber auch andere Buchstaben zu; stets jedoch auf blauem Grund. Als Schriftzeichen lässt sich das Symbol mithilfe des Zeichens U+1F17F (Unicodeblock Zusätzliche umschlossene alphanumerische Zeichen) mit dem Variantenselektor U+FE0F darstellen. Luftbild eines großen Pkw-Parkplatzes 400x400px Ein Parkplatz, auch Parkfläche genannt, ist eine öffentlich zugängliche Fläche, auf der Straßenfahrzeuge geparkt werden können.

Neu!!: Droga wojewódzka 187 und Parkplatz · Mehr sehen »

Pniewy

Schrein der Heiligen Maria Ursula Ledóchowska Schloss Pinne um 1860, Sammlung Alexander Duncker Pniewy (Pinne) ist eine Stadt im Powiat Szamotulski der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Droga wojewódzka 187 und Pniewy · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Droga wojewódzka 187 und Polen · Mehr sehen »

Polná

Polná (deutsch Polna, älter auch Polm) ist eine Stadt im Okres Jihlava in Tschechien.

Neu!!: Droga wojewódzka 187 und Polná · Mehr sehen »

Powiat Obornicki

Der Powiat Obornicki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Droga wojewódzka 187 und Powiat Obornicki · Mehr sehen »

Powiat Szamotulski

Der Powiat Szamotulski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Droga wojewódzka 187 und Powiat Szamotulski · Mehr sehen »

Samica Obornicka

Die Samica Obornicka oder Samica Kierska ist ein kleinerer linker Zufluss der Warthe in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Droga wojewódzka 187 und Samica Obornicka · Mehr sehen »

Szamotuły

Szamotuły (deutsch Samter) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Droga wojewódzka 187 und Szamotuły · Mehr sehen »

Tankstelle

Eine Tankstelle (auch Versorgungsanlage, Tankstation, Gasfüllanlage, umgangssprachlich Tanke, ursprünglich Zapfstelle) ist eine Anlage, an der Kraftfahrzeuge mit den Kraftstoffen Benzin und Diesel, teilweise auch mit Flüssiggas, Erdgas, Wasserstoff oder Strom, versorgt werden können.

Neu!!: Droga wojewódzka 187 und Tankstelle · Mehr sehen »

Woiwodschaft

Woiwodschaften in deutscher Übersetzung (Stand: 1. Januar 2009) Eine Woiwodschaft oder Wojewodschaft ist ein polnischer Verwaltungsbezirk als oberste Stufe der territorialen Gliederung in der Republik Polen (ISO 3166-2-Ebene, siehe ISO 3166-2:PL) und liegt in der Statistikebene NUTS-2.

Neu!!: Droga wojewódzka 187 und Woiwodschaft · Mehr sehen »

Woiwodschaft Großpolen

Aufteilung Großpolens in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Großpolen ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen.

Neu!!: Droga wojewódzka 187 und Woiwodschaft Großpolen · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »