Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dorfkirche Mörz

Index Dorfkirche Mörz

Dorfkirche Mörz Ansicht von Südost Grundriss Die evangelische Dorfkirche Mörz ist eine spätromanische Saalkirche im Ortsteil Mörz von Planetal im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.

19 Beziehungen: Akanthus (Ornament), Auge der Vorsehung, Brandenburg, Chor (Architektur), Empore, Epitaph, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Georg Dehio, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Mörz (Planetal), Planetal, Priesterpforte, Putto, Querturm, Rocaille, Saalkirche, Schiffskehle, Triumphbogen (Kirchenbau), Vanitas.

Akanthus (Ornament)

Akanthusblätter. Zeichnung aus dem schwedischen Lexikon ''Nordisk familjebok'', 1876–1899. Johannes Simon Holtzbecher: Acanthus mollis, 1671 Side Akanthus (Endung latinisiert) oder Akanthos („der Dornige“), häufig auch Akanthuswerk, ist die archäologisch-kunsthistorische Bezeichnung für den Typus eines Ornaments, das die Gestalt der Blätter der gleichnamigen Pflanzengattung in stilisierter Form aufgreift.

Neu!!: Dorfkirche Mörz und Akanthus (Ornament) · Mehr sehen »

Auge der Vorsehung

Residenz in Würzburg Das Auge der Vorsehung (auch allsehendes Auge, Auge Gottes oder Gottesauge) ist ein Symbol, das gewöhnlich als das Auge Gottes interpretiert wird, das alles sieht.

Neu!!: Dorfkirche Mörz und Auge der Vorsehung · Mehr sehen »

Brandenburg

Brandenburg (amtlich Land Brandenburg, Abkürzung BB) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Dorfkirche Mörz und Brandenburg · Mehr sehen »

Chor (Architektur)

Chorapsis) gehört nicht zum eigentlichen Chorraum. Michelsberg (Siebenbürgen) In der sakralen Architektur bezeichnet der Chor, auch Chorraum, Presbyterium oder Altarraum genannt, jenen Platz in Kirchen, der den Hauptaltar umgibt und der früher dem Klerus oder den Ordensgemeinschaften zur Feier des Stundengebets vorbehalten war.

Neu!!: Dorfkirche Mörz und Chor (Architektur) · Mehr sehen »

Empore

Emporen auf fünf Ebenen in der Frauenkirche (Dresden) Eine Empore ist eine erhöhte Galerie oder Tribüne, die zu einem größeren Innenraum hin geöffnet ist.

Neu!!: Dorfkirche Mörz und Empore · Mehr sehen »

Epitaph

Epitaph für Georg Keyper, Gemälde von Michael Wolgemut, 1484, Nürnberg, Sebalduskirche Renaissance-Epitaph für den Kanoniker Anton Kreß, † 1513, in St. Lorenz zu Nürnberg Mehrgeschossige Architekturrahmen sind typisch für norddeutsche Epitaphien des 17. Jahrhunderts. Epitaph für den Domherrn Albert von Hasbergen († 1635) im Bremer Dom Als Epitaph (Plural Epitaphe, im Deutschen auch Epitaphium, Plural Epitaphien; von zu „zum Grab gehörend“, dieses aus epí „auf, an, bei“ und táphos „Grab“) wird ein typischerweise in oder an einer Kirche angebrachtes Gedächtnismal für einen Verstorbenen bezeichnet.

Neu!!: Dorfkirche Mörz und Epitaph · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Neu!!: Dorfkirche Mörz und Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz · Mehr sehen »

Georg Dehio

Georg Dehio Georg Gottfried Julius Dehio (* in Reval; † 19. März 1932 in Tübingen) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Dorfkirche Mörz und Georg Dehio · Mehr sehen »

Landkreis Potsdam-Mittelmark

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark ist eine Gebietskörperschaft im Westen des Landes Brandenburg.

Neu!!: Dorfkirche Mörz und Landkreis Potsdam-Mittelmark · Mehr sehen »

Mörz (Planetal)

Das Dorf Mörz ist ein Ortsteil der Gemeinde Planetal im Süden des Landkreises Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.

Neu!!: Dorfkirche Mörz und Mörz (Planetal) · Mehr sehen »

Planetal

Dorfkirche Dahnsdorf Planetal ist eine dem Amt Niemegk angehörende Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark im Westen Brandenburgs.

Neu!!: Dorfkirche Mörz und Planetal · Mehr sehen »

Priesterpforte

Zugesetzte rundbogige Priesterpforte an der Dorfkirche (Berlin-)Lankwitz. Sie sitzt in der Südwand des eingezogenen Chors; am linken Bildrand ist die Kante des Langhauses zu erkennen. Die Priesterpforte ist ein Zugang für die Geistlichkeit von außen zum Altarraum der Kirche.

Neu!!: Dorfkirche Mörz und Priesterpforte · Mehr sehen »

Putto

Kloster Obermarchtal) Engel in Raffaels ''Sixtinische Madonna'' Fresko in der ''Camera degli Sposi'' im ''Palazzo Ducale'' (Mantua, 15. Jh.) Putto auf einem Brunnen in Carpentras (Frankreich) Ein Putto oder eine Putte, Plural: Putten oder Putti, ist in der Skulptur und Malerei eine Kindergestalt, die meist wenig bekleidet oder nackt auftritt, mit oder ohne Flügel.

Neu!!: Dorfkirche Mörz und Putto · Mehr sehen »

Querturm

Ein Querturm ist ein Kirchturm, dessen Querachse länger als die Längsachse ist.

Neu!!: Dorfkirche Mörz und Querturm · Mehr sehen »

Rocaille

Abteikirche Amorbach Rocaille ist das kunstwissenschaftliche Fachwort für die typischen Ornamentgebilde des 18.

Neu!!: Dorfkirche Mörz und Rocaille · Mehr sehen »

Saalkirche

Garz Kathedrale von Angers, Spätromanik Mirepoix hat mit 21,40 m Breite das breiteste gotische Kirchenschiff des Mittelalters Kathedrale von Albi, Abseitensaal Französisch-reformierten Kirche in Frankfurt St.-Jürgens-Kirche bei Lilienthal, um 1190, Saalkirche mit Gewölbejochen Kathedrale von Angers, Spätromanik, Gewölbejoche und kreuzförmiger Grundriss Französische Kirche in Potsdam, Saalkirche und Zentralbau Saalkirche und einschiffige Kirche sind nicht ganz deckungsgleiche Bezeichnungen für ein Kirchengebäude, dessen Innenraum nicht durch freistehende Stützen unterteilt ist.

Neu!!: Dorfkirche Mörz und Saalkirche · Mehr sehen »

Schiffskehle

Schiffskehle Schiffskehlen oder auch Schiffchen sind typische Verzierungen an niederdeutschen Fachwerkhäusern.

Neu!!: Dorfkirche Mörz und Schiffskehle · Mehr sehen »

Triumphbogen (Kirchenbau)

Triumphbogen in Sankt Paul vor den Mauern in Rom Als Triumphbogen bezeichnet man in der frühchristlichen, mittelalterlichen und barocken Baukunst eine dem Chorbereich und der Apsis vorgelagerte Querwand mit einer großen bogenförmigen Öffnung, die den Blick zur Apsis freigibt.

Neu!!: Dorfkirche Mörz und Triumphbogen (Kirchenbau) · Mehr sehen »

Vanitas

memento moriheri mihi hodie tibi(„Gedenke der Sterblichkeit Gestern mir, heute dir“) Vanitas-Motiv aus Johann Caspar Lavaters ''Physiognomischen Fragmenten'' (1775–1778): Hinter der Maske der Schönheit lauert der Tod. Vanitas (lat. „leerer Schein, Nichtigkeit, Eitelkeit“; auch Prahlerei, Misserfolg oder Vergeblichkeit) ist ein Wort für die jüdisch-christliche Vorstellung von der Vergänglichkeit alles Irdischen, die im Buch Kohelet (Prediger Salomo) im Alten Testament ausgesprochen wird: „Es ist alles eitel.“ Diese Übersetzung Martin Luthers verwendet „eitel“ im ursprünglichen Sinne von „nichtig“.

Neu!!: Dorfkirche Mörz und Vanitas · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »