Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dillingen/Saar

Index Dillingen/Saar

Dillingen/Saar, Odilienplatz mit Blick zum Saardom Dillingen/Saar, Saardom Dillingen/Saar, Fußgängerzone Stummstraße Dillingen/Saar ist eine Stadt im Landkreis Saarlouis, Saarland.

574 Beziehungen: Aachen, Abschnittswall, Abtei Mettlach, Abtei Wadgassen, Adam Matuschyk, Adam und Eva, Adler (Wappentier), Adolf Hitler, Akademie der Bildenden Künste München, Akropolis, Albero von Montreuil, Albert André, Albert Korn, Albert Ruppersberg, Albert Schweitzer, Alf Lechner, Aloys Lehnert, Aloys Schulte, Alte Post (Neukölln), Alte Post (Saarbrücken), Alternative für Deutschland, Altes Schloss (Dillingen), Andesit, Andreas Rothkopf, Angelika Merkelbach-Pinck, Anhydrit, Anne Frank, Antike, Apokalyptische Reiter, Apotheke, Arboretum, Architekt, Arkade, Artillerie, Auelehm, Aufklärung, August Rudolf de Haas, Augustin Calmet, Autobahndreieck Saarlouis, Ägypten, Baden-Baden, Baden-Württemberg, Bahnhof Dillingen (Saar), Balken (Heraldik), Balthasar Wilhelm Stengel, Baluster, Bann (Gebiet), Barcelona-Pavillon, Barmherzige Schwestern vom hl. Karl Borromäus, Baubeamter, ..., Bündnis 90/Die Grünen Saarland, Beckingen, Beletage, Benediktinerabtei St. Matthias, Benno Hoffmann, Bergbau im Saarland, Berlin, Berlin-Gesundbrunnen, Berlin-Neukölln, Berthold Budell, Berus, Beschlagwerk, Bistum Trier, Blanche Aubry, Blasius Spreng, Blasonierung, Bogen (Architektur), Bossenwerk, Bous (Saar), Bouzonville, Braubach, Brüder Lumière, Brüssel, Brüstung, Brigitte Mira, Brunhilde Peter, Bundesautobahn 620, Bundesautobahn 8, Buntsandstein, Camp de Gurs, Canal de la Marne au Rhin, Carbonate, Carl Ferdinand von Stumm-Halberg, Carl Friedrich Stumm, Carl Kammer, Central Connecticut State University, Charles-Nicolas Peaucellier, Château-Salins, Cholera, Christian Wolff (Schauspieler), Christlich Demokratische Union Deutschlands, Christliche Volkspartei des Saarlandes, Christusmonogramm, Claude Chappe, Clemens Kremer, Conrad Ferdinand Meyer, Contiomagus, Cortenstahl, Creos Deutschland, Creutzwald, Dachgaube, Dachreiter, Dachverband, Dagmar Heib, Dagsburg (Lothringen), Département de la Sarre, Düppenweiler, Defrance-Gruft, Deidesheim, Dekan (Kirche), Denkmalschutz, Deutsch-Dänischer Krieg, Deutsch-Französischer Krieg, Deutsche Bahn, Deutsche Bundespost, Deutsche Front, Deutsche Post AG, Deutsche Revolution 1848/1849, Deutsche Zentrumspartei, Deutscher Krieg, Deutschland, Diamantquader, Die Linke, Diefflen, Dieuze, Dillinger Fabrik gelochter Bleche, Dillinger Hütte, Dillinger See, Dillinger Triptychon, Domanialschule, Don Giovanni, Dorothea Wieck, Dorothea Zech, Dreißigjähriger Krieg, Eberhardt Killguss, Edeltraut Klapproth, Edgar Hector, Edith Ennen, Eduard Jakobs, Eduard Sigismund Böcking, Eduardo Paolozzi, Edvard Frank, Eisenwerk, Elsass, Email, Emil Krüger (Archäologe), Emporis, Enkaustik, Ensdorf (Saar), Entsorgungsverband Saar, Erfurt, Erik Ode, Erika Ternes, Erker, Erlösung, Erster Pariser Frieden, Erster Weltkrieg, Evangelische Kirche (Dillingen/Saar), Evangelische Kirche im Rheinland, Fanny Hensel, Fasche, Faustkeil, Feldforschung, Felix Hettner, Felix Mendelssohn Bartholdy, Feuerwehrhaus, Filippo Pacini, Flandern, Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH, Flughafen Luxemburg, Flughafen Saarbrücken, Flugplatz Saarlouis-Düren, Foyer, Francis Mer, Frankenthal (Pfalz), Frankreich, Franz II. (HRR), Franz-Josef Berg, Franz-Josef Röder, Franz-Josef Reichert, Französische Revolution, Fraulautern, Frühmittelalter, Freie Demokratische Partei/Demokratische Partei Saar, Freie und Reichsstädte, Freistaat Preußen, Freiwillige Feuerwehr, Frieden von Campo Formio, Friedensvertrag von Versailles, Friedhof, Friedrich Gräsel, Friedrich I. (HRR), Friedrich II. (HRR), Friedrich II. (Preußen), Friedrich von Moltke (Politiker), Friedrich Wilhelm I. (Preußen), Galgen, Galgenberg, Günter Hermann Ewen, Gebhard Leberecht von Blücher, Gemeinde Gottes Deutschland, Generallandschulreglement, Gerätturnen, Gerd Udo Feller, Gerd Weisgerber, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990), Gesims, Giacomo Meyerbeer, Gießen, Gips, Gott mit uns, Gotthard Franz, Granit, Grès à Voltzia, Grenze zwischen Deutschland und Frankreich, Griechenland, Großbühne, Gustav Regler, György Lehoczky, Hacı Bayram-i Veli, Hafen Saarlouis/Dillingen, Hallstattzeit, Handbuch der historischen Stätten, Hannelore Baron, Hans Bollinger (Pädagoge), Hans Graeven, Hans Lehner (Archäologe), Hans Moretti, Hans Walter Lorang, Hans-Jürgen Breuste, Hans-Ulrich Rudel, Hans-Walter Herrmann, Haus Lenoncourt, Haustadt, Hülzweiler, Hüttenwald, Heiliges Römisches Reich, Heinrich Böcking, Heinz Oliberius, Helmut Feld, Hermann Struve, Hermann Wedekind, Herry Schmitt, Herta-Maria Witzemann, Herzogtum Lothringen, Hilde Sessak, Historismus, Hochgericht Nalbacher Tal, Hochmittelalter, Hohenzollern, Holland, Holländischer Krieg, Hoyerswerda, Hubkolbenpumpe, Hydrant, Inflation, Internierungslager, Islam, Italien, Jacob Hector, Jakob Burger, Jan Schlubach, Jan Spurk, Jüdische Emanzipation, Jüdischer Friedhof (Dillingen/Saar), Jean Louis Piette, Jens Gerlach (Fußballspieler), Johann Anton Joseph Hansen, Johann Jacob Kindt-Kiefer, Johann Peter Hillen, Johannes Hoffmann (Politiker, 1890), John Snow (Mediziner), Joseph Peter Audebert, Joseph Roederer, Jugendstil, Julius Wilhelm Imandt, Kaiserslautern, Kanonenbahn, Kanzlerbungalow, Karbon, Karfreitag, Karl Hanus, Karl Lohmeyer (Kunsthistoriker), Karl Schönböck, Karl Unverzagt, Karl-Heinz Schommer, Karlheinz Blessing, Katharina Kest, Kathedralglas, Königreich Frankreich, Königreich Preußen, Königsberg (Preußen), Keramik, Kies, Klaus Kell, Klaus Kessler (Politiker), Klausur (Kloster), Kollator, Konrad Adenauer, Konsole (Bauwesen), Konzentrationslager, Krakau, Kröners Taschenausgabe, Kreisstadt, Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis, Kreuzigungsgruppe, Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle, Kurt Hoppstädter, KZ Bergen-Belsen, Landkreis Saarlouis, Lebach, Lehm, Linkes Rheinufer, Lisdorf, Lisene, Liste saarländischer Künstler, Litermont, Liutwin (Trier), Lothar Meßner, Lothringen, Louis Piette, Louis Pinck, Luca Kerber, Lucas van Leyden, Lucie-Bolte-Stiftung, Ludwig (Nassau-Saarbrücken), Ludwig Mies van der Rohe, Ludwig Petry, Ludwig XIV., Ludwig XVI., Ludwigshafen am Rhein, Luthereiche (Lutherstadt Wittenberg), Lutherstadt Wittenberg, Luxemburg (Stadt), Mailand, Mainz, Manfred Schäfer (Politiker), Mannheim, Margret Maria Baltes, Maria Geroldine Dörpinghaus, Maria Trost (Pachten), Martin Klewitz, Mater Ter Admirabilis, Mathias Joseph Prior, Matthäus I. (Lothringen), Matthias Kniesbeck, Matthias Krings, Mauerziegel, Max Mertz, Max-Peter Ratzel, Mazewa, Mergel, Merzig, Metz, Miasma, Michael Müller-Kasztelan, Mischwald, Mittlerer Buntsandstein, Monsignore, Moräne, Moscheeverein, Mosel, Muschelkalk, Nalbach, Nancy, Napoleon Bonaparte, Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Naturpark Saar-Hunsrück, Naturschutzbund Deutschland, Nemak, Neorenaissance, Neunkirchen (Saar), Nicht eingekreiste zum Heiligen Römischen Reich zugehörige Territorien und Stände, Nied (Fluss), Niedtalbahn, Nikolaus Fox, Nikolaus Schreiner, Novemberpogrome 1938, Oberlausitz, Oberwürzbach, Odilia, Odilienberg, Offenbarung des Johannes, Olympiasieger, Opfer (Religion), Optische Telegrafenlinie Metz–Mainz, Oskar Lafontaine, Ostfrankenreich, Ottmar Dillenburg, Otto Friedrich Weinlig, Otto Günther-Naumburg, Pachten, Pappe, Pariser Becken, Paul Burkhard (Komponist), Paul Desfossez, Paulus von Tarsus, Peter Hartz, Peter Jost (Musikwissenschaftler), Peter Latz, Peter Marx (Architekt), Petersberg (Siebengebirge), Petra Berg, Petra Scherer, Pfalz (Bayern), Pfalz-Zweibrücken, Pfälzische Ludwigsbahn, Pfälzische Ludwigsbahn-Gesellschaft, Philipp Schmitt (Pfarrer), Philipp Wüst, Phillipp von Mandell, Pieter Coecke van Aelst, Postkutsche, Postmoderne Architektur, Postreiter, Président à mortier, Preußen, Preußisches Judenedikt von 1812, Prims, Primstalbahn, Prosper Joseph Maria Piette, Putto, Rabbiner, Raimund Fellinger, Ralph Melcher, Rathaus Dillingen/Saar, Römermuseum Pachten, Röt-Formation, Realgymnasium, Regierungskommission des Saargebietes, Rehlingen-Siersburg, Reichsadler, Reichsland Elsaß-Lothringen, Reinhold Kluthe, Renaissance, Residenzstadt, Revolutionen 1848/1849, Rhein, Rheinisches Landesmuseum Trier, Richard Eberle, Richard Serra, Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie), Risalit, Roden (Saar), Roland de Bonneville, Rollwerk, Romanik, Roter Adlerorden, Rotliegend, Rudolf Schmidt (Historiker), Russland, Saar, Saar-Nahe-Becken, Saarbrücken, Saarbrücker Zeitung, Saardom, Saargebiet, Saarkanal, Saarland, Saarland 1947 bis 1956, Saarländische Bibliographie, Saarländische Volkszeitung, Saarlouis, Saarstrecke, Saarwellingen, Satteldach, Südfrankreich, Sünde, Schönstattbewegung, Schönstätter Marienschwestern, Schelde, Schiefer, Schleswig-Holsteinische Erhebung, Schotter, Schulpflicht, Schutzstaffel, Schwarzenholz, Schwarzwälder Hochwald, Schwengelpumpe, Sedimentation, Seeklima, Segelfluggelände Dillingen, Seille (Mosel), Sergei Wladimirowitsch Charkow, Sgraffito, Sieben letzte Worte, Siegfried Alkan, Siegfried Pollack, Sierck-les-Bains, Siersburg, Siersburg (Burg), Sizilien, Sowjetunion, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, SPD Saarland, St. Ingbert, St. Johann (Dillingen), St. Johann (Saar), St. Josef und St. Wendelin (Diefflen), St. Maximin (Pachten), Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Stadthalle Dillingen/Saar, Stadtrat, Stadtrecht, Stanislaus I. Leszczyński, Stolpersteine, Straßburg, Straßenbahn, Strategische Bahn, Streitkräfte der Vereinigten Staaten, Stroke Unit, Struktur der NSDAP, Sturmabteilung, Sulzbach/Saar, Sutera, Synagoge, Synagoge Saarbrücken, Tagebuch der Anne Frank, Türkeistämmige in Deutschland, Technische Universität Berlin, Terrakotta, Theobald I. (Lothringen), Thionville, Thomas Kautenburger, Ton (Bodenart), Toraschrein, Trias (Geologie), Trier, Triptychon, Turnierkragen, Typhus, Universität Paris V, Urne (Heraldik), Urnenfelderkultur, Ursula Hansen (Politikerin), Völkerbund, Völkerwanderung, Venezianisches Fenster, Vera Bourgeois, Verdachung, Verfassungsrecht, Verkröpfung, Versailles, Vogt, Votivgabe, VSE AG, Wallerfangen, Walter Gawletta, Wandel Lorch Götze Wach, Wehrmacht, Weiße Frau, Weiße Rose, Weiße Väter, Weltwirtschaftskrise, Werkfeuerwehr der Dillinger Hüttenwerke, Werner Bauer (Künstler), Westeuropa, Westwall, Westwallbunker (Pachten), Wiener Kongress, Wilhelm Franz (Architekt), Wilhelm Hector, Wilhelm II. (Deutsches Reich), Willi Graf, Wohltätigkeit, Wolfgang Amadeus Mozart, Wolfgang Hau, Wolfram G. Zoller, Worms, Zeit des Nationalsozialismus, Zweiter Pariser Frieden, Zweiter Weltkrieg, Zwerchhaus. Erweitern Sie Index (524 mehr) »

Aachen

Luftbild von Aachen Aachener Dom Aachener Rathaus Aachen (Öcher Platt: Oche) ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Dillingen/Saar und Aachen · Mehr sehen »

Abschnittswall

Abschnittswall bei Straßberg (Bobingen) Ringwallanlage und des Oppidums Dünsberg, die Ringwälle durch ''Abschnittswälle'' zusätzlich gesichert. Ein Abschnittswall (auch Abschnittsbefestigung) ist eine Befestigung, die den zu verteidigenden Bereich nicht völlig umschließt.

Neu!!: Dillingen/Saar und Abschnittswall · Mehr sehen »

Abtei Mettlach

Lutwinuskirche Rosen-Wappen des Abtes Heinrich I. (Henri) Lejeune, der von 1734 bis 1751 amtierte; seit 1976 auch das Wappen der Gemeinde Mettlach Die Abtei Sankt Peter und Maria in Mettlach, in der älteren Literatur auch bekannt als Abtei Metloc,Eugen H. Th. Huhn: Deutsch-Lothringen.

Neu!!: Dillingen/Saar und Abtei Mettlach · Mehr sehen »

Abtei Wadgassen

Darstellung der Abtei im Jahr 1736 1) Bous, Forsthaus der Abtei Wadgassen, Saarbrücker Straße Wadgasserhof in Kaiserslautern Wadgassen, Reste der Sockelzone der barocken Abteikirche als Fundamente von Werkstätten Wadgassen, Outlet-Center auf dem ehemaligen Abteigelände mit Resten der Mauer der ehemaligen Kirche Die Abtei St.

Neu!!: Dillingen/Saar und Abtei Wadgassen · Mehr sehen »

Adam Matuschyk

Adam Matuschyk, polnisch Adam Matuszczyk (* 14. Februar 1989 in Gliwice) ist ein polnisch-deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Dillingen/Saar und Adam Matuschyk · Mehr sehen »

Adam und Eva

Maarten van Heemskerck (1498–1574): ''Adam und Eva''. Der Geschlechts­unterschied wird durch die Verwendung verschieden­farbiger Inkarnate hervor­gehoben. Notre-Dame de Chartres (1205–1215) Albrecht Dürer: ''Adam und Eva'' (Öl auf Holz, 1507) Adam und Eva'' (um 1518) Michelangelo: ''Die Erschaffung Evas'' (Sixtinische Kapelle, um 1512) Michelangelo: ''Sündenfall und Vertreibung aus dem Paradies'' (Sixtinische Kapelle, um 1512) Bjørn Nørgaard: ''Adam und Eva'', Skulptur am Germaniahafen in Kiel (1989) Gustav Klimt: ''Adam und Eva'' (um 1917) Adam und Eva waren nach der biblischen Erzählung im 1. Buch Mose (Kapitel 2 bis 5) das erste Menschenpaar und somit die Stammeltern aller Menschen.

Neu!!: Dillingen/Saar und Adam und Eva · Mehr sehen »

Adler (Wappentier)

deutsche Bundesadler in der Fassung als kleines Bundessiegel nach einem Entwurf Sigmund von Weechs aus dem Jahr 1921 österreichische Bundesadler, hier als Schildhalter Bozen – Südtirol'' Adelsgeschlecht abgeleitet Der Adler ist in der Heraldik eine Gemeine Figur und nach dem Löwen das häufigste Wappentier.

Neu!!: Dillingen/Saar und Adler (Wappentier) · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Dillingen/Saar und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Akademie der Bildenden Künste München

Die Akademie der Bildenden Künste München (ADBK) ist eine der bedeutendsten und, unter Berücksichtigung der ihr vorausgegangenen Bildungseinrichtungen, auch eine der ältesten Kunsthochschulen Deutschlands.

Neu!!: Dillingen/Saar und Akademie der Bildenden Künste München · Mehr sehen »

Akropolis

Akropolis in Athen Der Begriff Akropolis (Oberstadt), auch Akropole genannt, bezeichnet im ursprünglichen Sinn den zu einer antiken griechischen Stadt gehörenden Burgberg beziehungsweise die Wehranlage, die zumeist auf der höchsten Erhebung nahe der Stadt erbaut wurde.

Neu!!: Dillingen/Saar und Akropolis · Mehr sehen »

Albero von Montreuil

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Albero von Montreuil Bischofsring des Erzbischofs Albero von Montreuil Albero von Munsterol (auch: Adalbero; * um 1080; † 18. Januar 1152 in Koblenz) war Erzbischof von Trier von 1132 bis 1152.

Neu!!: Dillingen/Saar und Albero von Montreuil · Mehr sehen »

Albert André

Albert André Albert André (* 19. Januar 1930 in Schwalbach-Hülzweiler; † 16. April 2014 in Piesbach) war ein römisch-katholischer Priester, Präses des III.

Neu!!: Dillingen/Saar und Albert André · Mehr sehen »

Albert Korn

Albert Korn (* 11. Oktober 1880 in Dillingen/Saar; † 20. Dezember 1965 ebenda) war ein deutscher Lyriker.

Neu!!: Dillingen/Saar und Albert Korn · Mehr sehen »

Albert Ruppersberg

Albert Ruppersberg (* 18. August 1854 in Marburg; † 14. Februar 1930 in Saarbrücken) war ein deutscher Pädagoge und Heimatforscher im Saarland.

Neu!!: Dillingen/Saar und Albert Ruppersberg · Mehr sehen »

Albert Schweitzer

Bundesarchiv) Ludwig Philipp Albert Schweitzer (* 14. Januar 1875 in Kaysersberg bei Colmar, Reichsland Elsaß-Lothringen (Deutsches Reich); † 4. September 1965 in Lambarene, Gabun) war ein deutsch-französischer Arzt, Philosoph, evangelischer Theologe, Organist, Musikwissenschaftler und Pazifist.

Neu!!: Dillingen/Saar und Albert Schweitzer · Mehr sehen »

Alf Lechner

Infotafel neben einer Skulptur aus dem Jahre 1979 in Monschau Alf Lechner (* 17. April 1925 in München; † 25. Februar 2017 in Dollnstein) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Dillingen/Saar und Alf Lechner · Mehr sehen »

Aloys Lehnert

Andreas Aloys Lehnert (* 7. August 1888 in Diefflen, heute Dillingen/Saar; † 13. Juni 1976 in Dillingen/Saar) war ein deutscher Gymnasiallehrer und saarländischer Landesgeschichtler.

Neu!!: Dillingen/Saar und Aloys Lehnert · Mehr sehen »

Aloys Schulte

Aloys Schulte Aloys Schulte (* 2. August 1857 in Münster; † 14. Februar 1941 in Bonn) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Dillingen/Saar und Aloys Schulte · Mehr sehen »

Alte Post (Neukölln)

Die Alte Post ist die ehemalige Hauptpost im Berliner Ortsteil Neukölln.

Neu!!: Dillingen/Saar und Alte Post (Neukölln) · Mehr sehen »

Alte Post (Saarbrücken)

Alte Hauptpost Saarbrücken vor der Sanierung (2011) Rückwärtige Ansicht vor der Sanierung (2011) Die Alte Post (auch: Alte Hauptpost) in Saarbrücken ist das ehemalige Postamt der Landeshauptstadt.

Neu!!: Dillingen/Saar und Alte Post (Saarbrücken) · Mehr sehen »

Alternative für Deutschland

Die Alternative für Deutschland (Kurzbezeichnung AfD) ist eine rechtspopulistischeFrank Decker: In: Bundeszentrale für politische Bildung, 26.

Neu!!: Dillingen/Saar und Alternative für Deutschland · Mehr sehen »

Altes Schloss (Dillingen)

Das Alte Schloss in Dillingen, Ansicht von Südwesten Das Alte Schloss in Dillingen geht wie viele Schlösser auf eine mittelalterliche Burg zurück.

Neu!!: Dillingen/Saar und Altes Schloss (Dillingen) · Mehr sehen »

Andesit

Zeolith Andesite im Streckeisendiagramm Andesitsäule, Vogelgebirge Merapi, Indonesien Andesit (auch: Islandit) ist ein vulkanisches Gestein mit mittlerem SiO2-Gehalt (intermediärer Vulkanit).

Neu!!: Dillingen/Saar und Andesit · Mehr sehen »

Andreas Rothkopf

Andreas Rothkopf (* 10. Oktober 1955 in Dillingen/Saar) ist ein deutscher Organist, Pianist und Musikpädagoge.

Neu!!: Dillingen/Saar und Andreas Rothkopf · Mehr sehen »

Angelika Merkelbach-Pinck

Angelika Merkelbach-Pinck (* 18. Februar 1885 in Lemberg, Lothringen; † 25. September 1972 ebenda) war eine deutsch-lothringische Regionalschriftstellerin und Volkskundlerin.

Neu!!: Dillingen/Saar und Angelika Merkelbach-Pinck · Mehr sehen »

Anhydrit

Anhydrit, auch als Anhydritspat bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfate (und Verwandte)“ mit der chemischen Zusammensetzung Ca und damit chemisch gesehen Calciumsulfat.

Neu!!: Dillingen/Saar und Anhydrit · Mehr sehen »

Anne Frank

128px Statue in Amsterdam von Mari Andriessen, 2020 Anne Frank, eigentlich Annelies Marie Frank und geboren als Anneliese Marie Frank (* 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main;Robert Kempner: Edith Stein und Anne Frank. S. 61. † Februar oder Anfang März 1945 im KZ Bergen-Belsen), war eine deutsche Jüdin, die 1934 mit ihren Eltern und ihrer Schwester Margot aus Deutschland in die Niederlande auswanderte, um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen und kurz vor dem Kriegsende dem Holocaust zum Opfer fiel.

Neu!!: Dillingen/Saar und Anne Frank · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Dillingen/Saar und Antike · Mehr sehen »

Apokalyptische Reiter

Die apokalyptischen Reiter (Holzschnitt von Albrecht Dürer) Die Bibel erwähnt die vier apokalyptischen Reiter im 6. Kapitel der Offenbarung des Johannes als Boten der nahenden Apokalypse, des Jüngsten Gerichts, eines der vier letzten Dinge.

Neu!!: Dillingen/Saar und Apokalyptische Reiter · Mehr sehen »

Apotheke

Oldenburg mit Logo, Einhorn und historischen Darstellungen von Apothekern (um 1900) Apotheke am Rathaus in Alsfeld wird seit 1683 betrieben Die Mohren-Apotheke in Bayreuth Alte Apotheke von 1889 in Bremen-Hemelingen Pomßen, Sachsen, 1988 Als Apotheke wird ein Ort bezeichnet, an dem Arzneimittel und Medizinprodukte abgegeben, geprüft und hergestellt werden.

Neu!!: Dillingen/Saar und Apotheke · Mehr sehen »

Arboretum

Eingangsbereich des Arboretums Sequoiafarm Kaldenkirchen Ein Arboretum (lat. Nebenform zu arbustum hier speziell im Sinne von ‚Baumpflanzung‘; von arbor ‚Baum‘) ist eine Sammlung (nicht in Pflanzgefäßen wachsender) verschiedenartiger, oft auch exotischer Gehölze; dies kann beispielsweise ein botanischer Garten sein, in dem hauptsächlich Bäume und Sträucher angepflanzt werden.

Neu!!: Dillingen/Saar und Arboretum · Mehr sehen »

Architekt

Der Architekt („oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister“; aus arché „Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste“ und téchne „Kunst, Handwerk“) befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung oder Änderung von Gebäuden und Bauwerken vorwiegend des Hochbaues.

Neu!!: Dillingen/Saar und Architekt · Mehr sehen »

Arkade

Arkaden am ''Palacio de Navarra'' in Pamplona, Spanien, 19. Jahrhundert Arkadenhof der Universität Wien Eine Arkade (von ‚Bogen‘) ist im engeren Sinn ein von Pfeilern oder Säulen getragener Bogen.

Neu!!: Dillingen/Saar und Arkade · Mehr sehen »

Artillerie

selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz Feldartillerie beschießt Falludscha, 2004 Artilleriebedienmannschaft mit 7,7-cm-Feldkanone 96 n. A., 1914 Artillerie (deutsch: Geschützwesen) ist der militärische Sammelbegriff für großkalibrige Geschütze und Raketenwaffen und auch der Name der Truppengattung, die diese Waffen einsetzt.

Neu!!: Dillingen/Saar und Artillerie · Mehr sehen »

Auelehm

Als Auelehm wird ein vorwiegend pelitisches Lockergestein im Überschwemmungsgebiet ständig fließender Gewässer (Flüsse und Bäche) bezeichnet.

Neu!!: Dillingen/Saar und Auelehm · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Dillingen/Saar und Aufklärung · Mehr sehen »

August Rudolf de Haas

August Rudolf de Haas (* 24. Januar 1864 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 11. Juni 1931 in Bad Godesberg) war ein deutscher Theologe und Pfarrer in Saarlouis.

Neu!!: Dillingen/Saar und August Rudolf de Haas · Mehr sehen »

Augustin Calmet

Gravur um 1720 Augustin Calmet (* 26. Februar 1672 in Ménil-la-Horgne bei Commercy im Herzogtum Lothringen; † 25. Oktober 1757 in Senones) war ein römisch-katholischer Theologe, Gelehrter und Abt des Benediktinerordens.

Neu!!: Dillingen/Saar und Augustin Calmet · Mehr sehen »

Autobahndreieck Saarlouis

Das Autobahndreieck Saarlouis (Abkürzung: AD Saarlouis; Kurzform: Dreieck Saarlouis) ist ein Autobahndreieck im Saarland bei Dillingen (Saar).

Neu!!: Dillingen/Saar und Autobahndreieck Saarlouis · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Dillingen/Saar und Ägypten · Mehr sehen »

Baden-Baden

Baden-Baden ist eine Stadt im Westen des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Dillingen/Saar und Baden-Baden · Mehr sehen »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Neu!!: Dillingen/Saar und Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Bahnhof Dillingen (Saar)

Der Bahnhof Dillingen (Saar) ist ein Personenbahnhof an der Saarstrecke zwischen Saarbrücken und Trier in der saarländischen Stadt Dillingen.

Neu!!: Dillingen/Saar und Bahnhof Dillingen (Saar) · Mehr sehen »

Balken (Heraldik)

In der Heraldik ist ein Balken ein Heroldsbild, das durch zwei Teilungslinien im Feld entsteht.

Neu!!: Dillingen/Saar und Balken (Heraldik) · Mehr sehen »

Balthasar Wilhelm Stengel

Balthasar Wilhelm Stengel, Gemälde eines unbekannten Malers, Alte Sammlung, Saarbrücken Alte Brücke (Saarbrücken) Balthasar Wilhelm Stengel (* 19. Mai 1748 in Saarbrücken; † 12. April 1824 in Trier) war ein deutscher Architekt und Baumeister.

Neu!!: Dillingen/Saar und Balthasar Wilhelm Stengel · Mehr sehen »

Baluster

Adneter Rotscheck'') Der Baluster (über franz. balustre von ital. balaustro von griech. βαλαύστιον / balaustion.

Neu!!: Dillingen/Saar und Baluster · Mehr sehen »

Bann (Gebiet)

Seefeld Der Bann ist eine Bezeichnung für ein näher zu bestimmendes Gebiet.

Neu!!: Dillingen/Saar und Bann (Gebiet) · Mehr sehen »

Barcelona-Pavillon

Barcelona, Deutscher Weltausstellungspavillon 1929 (Rekonstruktion) Seitenansicht des Barcelona-Pavillons Als Barcelona-Pavillon (auf Katalanisch Pavelló alemany „Deutscher Pavillon“ bzw. Pavelló Mies van der Rohe) wird der Ausstellungspavillon des Deutschen Reichs auf der Weltausstellung 1929 in Barcelona (Exposició Internacional de Barcelona) bezeichnet, den der deutsche Architekt Ludwig Mies van der Rohe (1886–1969) entwarf.

Neu!!: Dillingen/Saar und Barcelona-Pavillon · Mehr sehen »

Barmherzige Schwestern vom hl. Karl Borromäus

Die Barmherzigen Schwestern vom hl.

Neu!!: Dillingen/Saar und Barmherzige Schwestern vom hl. Karl Borromäus · Mehr sehen »

Baubeamter

Der Begriff Baubeamter gilt als veraltet und bezeichnete vom 18. Jahrhundert bis ins frühe 20. Jahrhundert einen Architekten, Baumeister, Bauingenieur, Maschinenbauingenieur oder Schiffsingenieur, der in einem Dienstverhältnis mit einer staatlichen oder städtischen Verwaltungseinheit stand.

Neu!!: Dillingen/Saar und Baubeamter · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen Saarland

Bündnis 90/Die Grünen Saarland sind der Landesverband der Partei Bündnis 90/Die Grünen im Saarland.

Neu!!: Dillingen/Saar und Bündnis 90/Die Grünen Saarland · Mehr sehen »

Beckingen

Beckingen vom Limberg aus gesehen Pfarrkirche St. Johannes und Paulus Beckingen auf einer Lithographie aus dem Jahre 1863 (Quelle: ''Urkundliche Geschichte des Kreises Merzig'' von Constantin von Briesen) Beckingen ist eine saarländische Gemeinde im Landkreis Merzig-Wadern – etwa 30 km nordwestlich von Saarbrücken gelegen.

Neu!!: Dillingen/Saar und Beckingen · Mehr sehen »

Beletage

Villa Martha in Dresden (Neorenaissance) mit Beletage im Obergeschoss aus den 1870er Jahren Die Beletage (das ‚schöne Geschoss‘) war das bevorzugte Geschoss eines adligen oder großbürgerlichen Wohnhauses beziehungsweise die am besten ausgestattete Wohnung.

Neu!!: Dillingen/Saar und Beletage · Mehr sehen »

Benediktinerabtei St. Matthias

Benediktinerabtei St. Matthias Benediktinerabtei St. Matthias, Luftaufnahme (2016) Pfarrhaus Kirchenschiff und Chor Statue über dem Apostelgrab Vorplatz und Fassade bei Nacht Benediktinerabtei St. Matthias. Blick zum Chorhaupt mit den zwei Flankentürmen. Links erkennbar die gotische Marienkapelle Sarkophag des Apostels Matthias Die Abtei St.

Neu!!: Dillingen/Saar und Benediktinerabtei St. Matthias · Mehr sehen »

Benno Hoffmann

Signatur von Benno Hoffmann Benno Hoffmann, eigentlich Bernhard Adolf Bodmann (* 30. Mai 1919 in Süderbrarup; † 9. März 2005 in Vomp, Österreich) war ein deutscher Ballettmeister, Synchronsprecher und Schauspieler.

Neu!!: Dillingen/Saar und Benno Hoffmann · Mehr sehen »

Bergbau im Saarland

Der Bergbau an der Saar ist seit der keltischen Zeit durch Ausgrabungen und seit 1429 auch schriftlich belegt.

Neu!!: Dillingen/Saar und Bergbau im Saarland · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Dillingen/Saar und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Gesundbrunnen

Gesundbrunnen ist ein Ortsteil im Bezirk Mitte von Berlin.

Neu!!: Dillingen/Saar und Berlin-Gesundbrunnen · Mehr sehen »

Berlin-Neukölln

Neukölln ist der nördlichste und am dichtesten bebaute, namensgebende Ortsteil des Berliner Bezirks Neukölln, der weithin aus Gründerzeitvierteln besteht.

Neu!!: Dillingen/Saar und Berlin-Neukölln · Mehr sehen »

Berthold Budell

Berthold Budell (* 23. November 1929 in Ramstein-Miesenbach; † 10. Mai 2010 in Homburg) war ein deutscher Politiker (CDU), Pädagoge und promovierter Biologe.

Neu!!: Dillingen/Saar und Berthold Budell · Mehr sehen »

Berus

Berus ist ein Ortsteil (Gemeindebezirk) der Gemeinde Überherrn im Landkreis Saarlouis (Saarland).

Neu!!: Dillingen/Saar und Berus · Mehr sehen »

Beschlagwerk

Ornamentstich für ein Beschlagwerk-Postament, Hans Vredemann de Vries, 1565 Beschlagwerk in der Giebelzone eines Bregenzer Bürgerhauses von 1889 Das Beschlagwerk ist ein in Architektur und Graphik um 1600 und zwischen 1870 und 1890 beliebtes Dekorationselement.

Neu!!: Dillingen/Saar und Beschlagwerk · Mehr sehen »

Bistum Trier

Das Bistum Trier in der Kirchenprovinz Köln ist die älteste römisch-katholische Diözese in Deutschland.

Neu!!: Dillingen/Saar und Bistum Trier · Mehr sehen »

Blanche Aubry

Götz Langheim Blanche Aubry (* 21. Februar 1921 in Les Breuleux; † 9. März 1986 in Wien) war eine Schweizer Schauspielerin.

Neu!!: Dillingen/Saar und Blanche Aubry · Mehr sehen »

Blasius Spreng

Blasius Spreng (* 25. Juni 1913 in München; † 10. Februar 1987 ebenda) war ein deutscher Maler, Bildhauer, Glasmaler und Mosaizist.

Neu!!: Dillingen/Saar und Blasius Spreng · Mehr sehen »

Blasonierung

Blasonierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens.

Neu!!: Dillingen/Saar und Blasonierung · Mehr sehen »

Bogen (Architektur)

Halbrundbögen an der Eglise de Berneuil (Charente)Tragender Bogen über dem Portal, daneben unvollständige Blendbögen Als Bogen bezeichnet man in der Architektur ein Bauelement zum Überbrücken von Öffnungen im Mauerwerk.

Neu!!: Dillingen/Saar und Bogen (Architektur) · Mehr sehen »

Bossenwerk

Palazzo Medici-Riccardi in Florenz, um 1440 Bossenwerk bzw.

Neu!!: Dillingen/Saar und Bossenwerk · Mehr sehen »

Bous (Saar)

Bous ist eine Gemeinde im Landkreis Saarlouis, etwa 15 km nordwestlich von Saarbrücken gelegen.

Neu!!: Dillingen/Saar und Bous (Saar) · Mehr sehen »

Bouzonville

Bouzonville (deutsch Busendorf, lothringisch Busendroff) ist eine französische Kleinstadt mit Einwohnern (Stand) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Dillingen/Saar und Bouzonville · Mehr sehen »

Braubach

Luftaufnahme von Braubach mit Marksburg Mai 2005 Die Marksburg zu Braubach Das Obertor, das östlichste Tor der Stadtmauer Kriegerdenkmal und St.-Barbara-Kirche (Hintergrund) Topographia Hassiae von Matthäus Merian 1655 Kupferstich um 1630 Die Stadt Braubach liegt im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Dillingen/Saar und Braubach · Mehr sehen »

Brüder Lumière

Auguste und Louis Lumière Die Brüder Lumière waren Auguste Marie Louis Nicolas Lumière (* 19. Oktober 1862 in Besançon; † 10. April 1954 in Lyon) und Louis Jean Lumière (* 5. Oktober 1864 in Besançon; † 6. Juni 1948 in Bandol, Département Var).

Neu!!: Dillingen/Saar und Brüder Lumière · Mehr sehen »

Brüssel

Königlicher Palast Brüssel (manchmal auch) bezeichnet entweder die Gemeinde Stadt Brüssel, das zusammenhängende Stadtgebiet der Region Brüssel-Hauptstadt oder den gesamten verstädterten Ballungsraum, der auch Vororte umfasst.

Neu!!: Dillingen/Saar und Brüssel · Mehr sehen »

Brüstung

Casa di Giulietta in Verona) Mit Schnitzereien verzierte Fensterbrüstungen (Fachwerkhaus in Hildesheim) Als Brüstung (auch Parapet) bezeichnet man.

Neu!!: Dillingen/Saar und Brüstung · Mehr sehen »

Brigitte Mira

Stern für Brigitte Mira auf dem Boulevard der Stars Berliner Gedenktafel am Haus, Koenigsallee 83, in Berlin-Grunewald Brigitte Mira (* 20. April 1910 in Hamburg; † 8. März 2005 in Berlin) war eine deutsche Volksschauspielerin, Kabarettistin und Chanson-Sängerin.

Neu!!: Dillingen/Saar und Brigitte Mira · Mehr sehen »

Brunhilde Peter

Brunhilde „Bruni“ Peter (* 4. Oktober 1925 als Brunhilde Danz in Mainz; † 21. Januar 2014) war eine deutsche Politikerin (SPD).

Neu!!: Dillingen/Saar und Brunhilde Peter · Mehr sehen »

Bundesautobahn 620

Die Bundesautobahn 620 (Abkürzung: BAB 620) – Kurzform: Autobahn 620 (Abkürzung: A 620) – beginnt am Autobahndreieck Saarlouis und verläuft parallel zur Saar südlich der Innenstadt von Völklingen, anschließend durch die Landeshauptstadt Saarbrücken bis zum Dreieck Saarbrücken.

Neu!!: Dillingen/Saar und Bundesautobahn 620 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 8

Die Bundesautobahn 8 (Abkürzung BAB 8) – Kurzform Autobahn 8 oder A 8 – ist eine deutsche Autobahn, die in drei Teilstücken von der luxemburgischen Grenze bei Perl über Pirmasens, Karlsruhe, Stuttgart, Ulm, Augsburg und München nach Bad Reichenhall an der Grenze zu Österreich führt.

Neu!!: Dillingen/Saar und Bundesautobahn 8 · Mehr sehen »

Buntsandstein

Aufschluss mit Sandsteinen des Mittleren Buntsandsteins in Stadtroda, Thüringen Teufelstisches bei Hinterweidenthal, Unterer Buntsandstein der Pfalz (Rehberg-Schichten). Der Buntsandstein ist die untere der drei lithostratigraphischen Gruppen der Germanischen Trias.

Neu!!: Dillingen/Saar und Buntsandstein · Mehr sehen »

Camp de Gurs

NNW (ca. 1939) Plan mit Nordpfeil Das Camp de Gurs in der französischen Ortschaft Gurs nördlich der Pyrenäen war bereits vor dem Zweiten Weltkrieg das größte französische Internierungslager.

Neu!!: Dillingen/Saar und Camp de Gurs · Mehr sehen »

Canal de la Marne au Rhin

Kettenschleppschiff in Mauvages auf dem Rhein-Marne-Kanal Der Canal de la Marne au Rhin (Rhein-Marne-Kanal) ist ein Schifffahrtskanal im Nordosten Frankreichs, der in der Region Grand Est verläuft.

Neu!!: Dillingen/Saar und Canal de la Marne au Rhin · Mehr sehen »

Carbonate

Struktur des Carbonat-Ions (oben '''blau''' markiert) mit 3 gleichwertigen Sauerstoff-Atomen. Unten: Struktur der Kohlensäure-Ester. Die Carbonat-Gruppe ist '''blau''' markiert. R1 und R2 sind Alkyl- oder Aryl-Reste. Bei einem Halbester ist R2.

Neu!!: Dillingen/Saar und Carbonate · Mehr sehen »

Carl Ferdinand von Stumm-Halberg

Carl Ferdinand von Stumm-Halberg Carl Ferdinand Stumm (ab 1888 Freiherr von Stumm-Halberg; auch Karl-Ferdinand; * 30. März 1836 in Saarbrücken; † 8. März 1901 auf Schloss Halberg) war ein preußischer Montanindustrieller und freikonservativer Politiker.

Neu!!: Dillingen/Saar und Carl Ferdinand von Stumm-Halberg · Mehr sehen »

Carl Friedrich Stumm

Carl Friedrich Stumm (* 10. Januar 1798 in Abentheuer; † 24. Februar 1848 in Neunkirchen) war ein preußischer Unternehmer in der Montanindustrie.

Neu!!: Dillingen/Saar und Carl Friedrich Stumm · Mehr sehen »

Carl Kammer

Carl Kammer (* 26. April 1881 in Dillingen/Saar; † 15. Dezember 1968) war ein römisch-katholischer Geistlicher, Domkapitular in Trier, Autor und Vorsitzender des Caritasverbandes der Diözese Trier.

Neu!!: Dillingen/Saar und Carl Kammer · Mehr sehen »

Central Connecticut State University

Die Central Connecticut State University ist eine staatliche Universität in New Britain im US-Bundesstaat Connecticut.

Neu!!: Dillingen/Saar und Central Connecticut State University · Mehr sehen »

Charles-Nicolas Peaucellier

Grabstätte von 1919–1929 Grabstätte nach der zweiten Umbettung in Wallerfangen Grabstätte von Peaucelliers zweiter Frau Marie-Thérèse und ihres ersten Sohns André in Wallerfangen Charles-Nicolas Peaucellier (* 16. Juni 1832 in Saarlouis; † 4. Oktober 1919 in Paris) war Absolvent der École polytechnique und machte Karriere in der französischen Armee, 1888 wurde er zum Général de division befördert.

Neu!!: Dillingen/Saar und Charles-Nicolas Peaucellier · Mehr sehen »

Château-Salins

Château-Salins (veraltet/ungebräuchlich Salzburg bzw. 1941–44 Salzburgen) ist eine französische Kleinstadt mit Einwohnern (Stand) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Dillingen/Saar und Château-Salins · Mehr sehen »

Cholera

Choleraverbreitung auf der Welt (Stand 2004) Cholera („Gallenfluss“, Bezeichnung für ‚Durchfallserkrankung‘, von cholḗ ‚Galle‘), auch Cholera asiatica (asiatische Cholera), Gallenbrechdurchfall (früher auch Gallenruhr), ist eine schwere bakterielle Infektionskrankheit vorwiegend des Dünndarms, die durch das Bakterium Vibrio cholerae verursacht wird.

Neu!!: Dillingen/Saar und Cholera · Mehr sehen »

Christian Wolff (Schauspieler)

Christian Wolff (2005) Christian Wolff (* 11. März 1938 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörbuchsprecher.

Neu!!: Dillingen/Saar und Christian Wolff (Schauspieler) · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Dillingen/Saar und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Christliche Volkspartei des Saarlandes

Die Christliche Volkspartei des Saarlandes, abgekürzt CVP, war eine christdemokratische Partei, die in den Jahren von 1946 bis 1956 im damals autonomen Saarland und bis 1959 im gleichnamigen Bundesland aktiv war.

Neu!!: Dillingen/Saar und Christliche Volkspartei des Saarlandes · Mehr sehen »

Christusmonogramm

Alpha und Omega und Christusmonogramm Chi-Rho ☧, Domitilla-Katakomben, Rom Das Christusmonogramm (auch Christogramm oder Chi-Rho) besteht aus den beiden als Monogramm übereinander geschriebenen griechischen Buchstaben (Chi) und (Rho), ungefähr in folgender Form: ☧.

Neu!!: Dillingen/Saar und Christusmonogramm · Mehr sehen »

Claude Chappe

Claude Chappe Funktionsweise des ''Télégraphe Chappe'' Nachbau auf dem Litermont bei Nalbach Abbé Claude Chappe (* 25. Dezember 1763 in Brûlon, Maine; † 23. Januar 1805 in Paris) war ein französischer Techniker und Geistlicher.

Neu!!: Dillingen/Saar und Claude Chappe · Mehr sehen »

Clemens Kremer

Clemens Kremer (* 21. Dezember 1930 in Saarlouis; † 1. Mai 2000 in Saarbrücken) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Dillingen/Saar und Clemens Kremer · Mehr sehen »

Conrad Ferdinand Meyer

rahmenlos Conrad Ferdinand Meyer (* 11. Oktober 1825 in Zürich; † 28. November 1898 in Kilchberg bei Zürich) war ein Schweizer Dichter des Realismus, der (insbesondere historische) Novellen, Romane und Lyrik geschaffen hat.

Neu!!: Dillingen/Saar und Conrad Ferdinand Meyer · Mehr sehen »

Contiomagus

2009 erbaute Nachbildung eines Kastellturms Contiomagus war ein beim heutigen Pachten (Stadt Dillingen/Saar) gelegener gallorömischer Vicus.

Neu!!: Dillingen/Saar und Contiomagus · Mehr sehen »

Cortenstahl

mini Cortenstahl (Handelsbezeichnung COR-TEN-Stahl, auch Kortenstahl) ist ein wetterfester Baustahl.

Neu!!: Dillingen/Saar und Cortenstahl · Mehr sehen »

Creos Deutschland

Firmensitz der Creos Deutschland GmbH in Homburg, 2017 Die Creos Deutschland GmbH ist ein in Homburg ansässiger Verteilernetzbetreiber.

Neu!!: Dillingen/Saar und Creos Deutschland · Mehr sehen »

Creutzwald

Creutzwald ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2016 Lothringen).

Neu!!: Dillingen/Saar und Creutzwald · Mehr sehen »

Dachgaube

Bezeichnungen am Dach:1 Giebelgaube2 Schleppgaube3 Flachdachgaube4 Walmgaube mit First5 Gaube mit Bogendach6 Walmgaube7 Gaube mit zeltdachförmigen Dachaufbau8 Zwerchhaus9 schräge Schleppgaube10 liegende Schleppgaube11 Zwerchhaus mit Kreuzdach12 einseitiger Dachreiter13 Fledermausgaube14 Dreiecksgaube15 Dachreiter Dachgaube (Giebelgaube) Eine Dachgaube, kurz Gaube, vereinzelt auch Dachgaupe (bzw. Gaupe), in Teilen Österreichs auch Dachkapfer und in der Schweiz Lukarne genannt (vom französischen lucarne), ist ein Dachaufbau im geneigten Dach eines Gebäudes.

Neu!!: Dillingen/Saar und Dachgaube · Mehr sehen »

Dachreiter

Münchingen Ein Dachreiter ist ein dem Dachfirst eines Gebäudes aufsitzendes Türmchen.

Neu!!: Dillingen/Saar und Dachreiter · Mehr sehen »

Dachverband

Ein Dachverband ist eine Organisation, die aus mehreren thematisch-fachlich oder regional zusammengehörigen Unterorganisationen besteht.

Neu!!: Dillingen/Saar und Dachverband · Mehr sehen »

Dagmar Heib

Dagmar Heib (2017) Dagmar Heib (* 29. Januar 1963 in Saarlouis) ist eine deutsche Politikerin und Mitglied der CDU.

Neu!!: Dillingen/Saar und Dagmar Heib · Mehr sehen »

Dagsburg (Lothringen)

Die Dagsburg (Dagsbourg oder Château de Dabo) in Lothringen ist eine abgegangene Felsenburg im Nordosten von Frankreich und die ältere von zwei Anlagen dieses Namens, die knapp 70 km voneinander entfernt sind.

Neu!!: Dillingen/Saar und Dagsburg (Lothringen) · Mehr sehen »

Département de la Sarre

Lage des Départements de la Sarre Das Département de la Sarre (Saardepartement, auch Saardépartement) ist ein ehemaliges Département, das nach der Eroberung und Annexion der linksrheinischen deutschen Territorien während der Revolutionskriege durch die französischen Revolutionsarmeen (1794) im Jahre 1798 eingerichtet wurde: Völkerrechtlich wurde es durch den Frieden von Lunéville am 9.

Neu!!: Dillingen/Saar und Département de la Sarre · Mehr sehen »

Düppenweiler

Nikolausbrunnen auf den Dorfplatz Düppenweiler (im örtlichen, moselfränkischen Dialekt Deppeweller) ist ein Ortsteil (Gemeindebezirk) der Gemeinde Beckingen im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland).

Neu!!: Dillingen/Saar und Düppenweiler · Mehr sehen »

Defrance-Gruft

Gruft nach der Restaurierung Innenansicht mit den Gedenktafeln Die Defrance-Gruft ist ein um 1900 erbautes, denkmalgeschütztes Grabmal in Kapellenform auf dem Friedhof Sankt Johann in Dillingen.

Neu!!: Dillingen/Saar und Defrance-Gruft · Mehr sehen »

Deidesheim

Dienheimer Hof. Deidesheim ist eine Landstadt und ein Luftkurort mit Einwohnern, die im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim im Nordwesten der Metropolregion Rhein-Neckar liegt.

Neu!!: Dillingen/Saar und Deidesheim · Mehr sehen »

Dekan (Kirche)

Der Dekan oder Dechant (von von decem ‚zehn‘) ist in der römisch-katholischen Kirche der Vorsteher einer Gruppe von Priestern.

Neu!!: Dillingen/Saar und Dekan (Kirche) · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Dillingen/Saar und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Deutsch-Dänischer Krieg

Verlauf des Deutsch-Dänischen Krieges Der Deutsch-Dänische Krieg vom 1. Februar 1864 bis zum 30. Oktober 1864 war ein militärischer Konflikt um die Herzogtümer Schleswig und Holstein, insbesondere um die nationale Zugehörigkeit des Herzogtums Schleswig, das mit der Novemberverfassung von 1863 verfassungsrechtlich stärker an Dänemark angebunden werden sollte, während sich zugleich die deutschgesinnte Bewegung Schleswig in Verbindung mit Holstein einem zu schaffenden deutschen Nationalstaat anschließen wollte.

Neu!!: Dillingen/Saar und Deutsch-Dänischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Dillingen/Saar und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn AG (kurz DB AG oder DB, früher in eigener Werbedarstellung häufig und umgangssprachlich weiterhin Die Bahn) ist ein bundeseigener Mobilitäts- und Transportkonzern mit dem Kerngeschäft Eisenbahn.

Neu!!: Dillingen/Saar und Deutsche Bahn · Mehr sehen »

Deutsche Bundespost

Signet der Deutschen Bundespost auf einem Bahnpostwagen Die Deutsche Bundespost (DBP) war ein staatseigener Post-, Logistik- und Fernmeldebetrieb der Bundesrepublik Deutschland und Träger der zivilen Fernmeldehoheit.

Neu!!: Dillingen/Saar und Deutsche Bundespost · Mehr sehen »

Deutsche Front

Die Deutsche Front (DF) war eine nationale Massenbewegung im Saargebiet, die aus der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP), der Zentrumspartei des Saargebietes, der Deutsch-Saarländischen Volkspartei (DSVP), der Wirtschaftspartei (WP) und der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) des Saarlandes hervorging.

Neu!!: Dillingen/Saar und Deutsche Front · Mehr sehen »

Deutsche Post AG

Die Deutsche Post AG mit Sitz in Bonn ist ein börsennotiertes Logistik- und Postunternehmen, das am 1.

Neu!!: Dillingen/Saar und Deutsche Post AG · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: Dillingen/Saar und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Deutsche Zentrumspartei

Die Deutsche Zentrumspartei (Kurzbezeichnung DZP, früher Z und Zentrum) ist eine deutsche Partei.

Neu!!: Dillingen/Saar und Deutsche Zentrumspartei · Mehr sehen »

Deutscher Krieg

Der Deutsche Krieg oder Deutsche Bruderkrieg, auch Deutsch-Deutscher Krieg oder Preußisch-Österreichischer Krieg, von 1866 war die kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Bund unter Führung Österreichs einerseits und Preußen sowie dessen Verbündeten andererseits.

Neu!!: Dillingen/Saar und Deutscher Krieg · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Dillingen/Saar und Deutschland · Mehr sehen »

Diamantquader

Palazzo dei Diamanti, Ferrara (Italien) Der Diamantquader ist in der Architektur ein Quader, dessen Ansichtsfläche einem geschliffenen Diamanten ähnlich bearbeitet ist.

Neu!!: Dillingen/Saar und Diamantquader · Mehr sehen »

Die Linke

Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland.

Neu!!: Dillingen/Saar und Die Linke · Mehr sehen »

Diefflen

Bilsdorf und Körprich sowie auf den 414 m hohen Litermont; Das Nebelband am Horizont bezeichnet den Verlauf der Saar Diefflen, Blick von dem Gewann „Auf der Scheif“ (Flur 5) auf das Ortszentrum; links die „Zipp“, dahinter die Ensdorfer Bergehalde mit dem Saarpolygon; in der Mitte die Bergehalde der Dillinger Hütte, rechts der Dieffler Kirchturm, weiter rechts die Dillinger Hütte, dahinter der Limberg am jenseitigen Saarufer Diefflen, Dillinger Straße in Richtung Nalbach mit Kirchturm Diefflen, Dillinger Straße am Kirchplatz Diefflen, Partie am Dorfplatz, Ecke Düppenweilerstraße/Beckingerstraße Diefflen (hochdeutsche Aussprache: Dieflen; im örtlichen, moselfränkischen Dialekt Dejfeln) ist eine Ortschaft und ein Stadtteil von Dillingen/Saar im Landkreis Saarlouis (Saarland) und zählt etwa 4700 Einwohner.

Neu!!: Dillingen/Saar und Diefflen · Mehr sehen »

Dieuze

Dieuze (deutsch Duß) ist eine französische Kleinstadt mit Einwohnern (Stand) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Dillingen/Saar und Dieuze · Mehr sehen »

Dillinger Fabrik gelochter Bleche

Die Dillinger Fabrik gelochter Bleche ist ein stahlverarbeitendes Unternehmen in Dillingen/Saar.

Neu!!: Dillingen/Saar und Dillinger Fabrik gelochter Bleche · Mehr sehen »

Dillinger Hütte

Gesamtansicht der Dillinger Hütte vom Saarpolygon aus Die Dillinger Hütte (Firma: AG der Dillinger Hüttenwerke) ist ein Hüttenwerk in Dillingen mit einer über 300-jährigen Geschichte.

Neu!!: Dillingen/Saar und Dillinger Hütte · Mehr sehen »

Dillinger See

Der Dillinger See (auch Ökosee Dillingen) ist ein See in Dillingen/Saar im Landkreis Saarlouis.

Neu!!: Dillingen/Saar und Dillinger See · Mehr sehen »

Dillinger Triptychon

Das Dillinger Triptychon Der Saardom in Dillingen, in dem das Triptychon zur Weihnachtszeit ausgestellt wird Saardom, Weihnachtliche Ausstellung des Dillinger Triptychons in der Apsis Das Dillinger Triptychon ist ein Altarbild aus dem frühen 16.

Neu!!: Dillingen/Saar und Dillinger Triptychon · Mehr sehen »

Domanialschule

Alliierten Rheinlandbesetzung nach dem Ersten Weltkrieg Domanialschulen entstanden in der Folge des Ersten Weltkriegs im Saargebiet, das von 1920 bis 1935 gemäß der Artikel 45 bis 50 des Versailler Vertrags (dort als „Territoire du Bassin de la Sarre“ bezeichnet) vom Völkerbund regiert wurde.

Neu!!: Dillingen/Saar und Domanialschule · Mehr sehen »

Don Giovanni

Don Giovanni, vollständig Il dissoluto punito ossia Il Don Giovanni (‚Der bestrafte Wüstling oder Don Giovanni‘), KV 527 ist ein Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart nach einem Libretto von Lorenzo Da Ponte.

Neu!!: Dillingen/Saar und Don Giovanni · Mehr sehen »

Dorothea Wieck

Dorothea Wieck in Leipzig-Gohlis (1946) Dorothea Wieck, gebürtig Dora Bertha Olavia Wieck (* 3. Januar 1908 in Davos, Schweiz; † 20. Februar 1986 in Berlin), war eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Dillingen/Saar und Dorothea Wieck · Mehr sehen »

Dorothea Zech

Dorothea Zech (* 9. März 1929 in Aachen; † 27. Oktober 2017) war eine deutsche Textildesignerin.

Neu!!: Dillingen/Saar und Dorothea Zech · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Dillingen/Saar und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Eberhardt Killguss

Eberhardt Killguss (* 1938 in Beckingen als Eberhardt Koch) ist ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Dillingen/Saar und Eberhardt Killguss · Mehr sehen »

Edeltraut Klapproth

Edeltraut Klapproth, geborene Gathmann (* 13. Juni 1909 in Dillingen/Saar; † 8. September 2005 in Karlsfeld, Landkreis Dachau), war eine deutsche Kunstmalerin.

Neu!!: Dillingen/Saar und Edeltraut Klapproth · Mehr sehen »

Edgar Hector

Edgar Georg Maria Hector (* 9. Mai 1911 in Saarlouis; † 21. März 1989 in Paris) war ein saarländischer und französischer Jurist und Politiker (CVP).

Neu!!: Dillingen/Saar und Edgar Hector · Mehr sehen »

Edith Ennen

Edith Ennen (* 28. Oktober 1907 in Merzig (Saar); † 29. Juni 1999 in Bonn) war eine deutsche Historikerin und Archivarin.

Neu!!: Dillingen/Saar und Edith Ennen · Mehr sehen »

Eduard Jakobs

Eduard Jakobs (* 27. August 1920 in Völklingen; † 29. September 2012) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Politiker (CDU).

Neu!!: Dillingen/Saar und Eduard Jakobs · Mehr sehen »

Eduard Sigismund Böcking

Eduard Sigismund Böcking (* 24. Mai 1842 in Abentheuer; † 22. Januar 1916 in Köln-Mülheim) war ein deutscher Ingenieur und Unternehmer.

Neu!!: Dillingen/Saar und Eduard Sigismund Böcking · Mehr sehen »

Eduardo Paolozzi

Skulpturenpark Alte Pinakothek, München Sir Eduardo Luigi Paolozzi KBE RA (* 7. März 1924 in Leith (Edinburgh); † 22. April 2005 in London) war ein schottischer Grafiker und Bildhauer.

Neu!!: Dillingen/Saar und Eduardo Paolozzi · Mehr sehen »

Edvard Frank

Edvard Frank Edvard Frank Grabstein Edvard Frank, fälschlich auch Eduard Frank (* 6. September 1909 in Korschenbroich; † 24. Juli 1972 in Saarlouis) ist ein deutscher Maler der „Verschollenen Generation“.

Neu!!: Dillingen/Saar und Edvard Frank · Mehr sehen »

Eisenwerk

Ein Eisenwerk, oft auch als Eisenhütte oder kurz Hütte (abgeleitet von Hüttenwerk) bezeichnet, ist eine Anlage zur Erzeugung von Roheisen und Stahl auf Basis von Eisenerz.

Neu!!: Dillingen/Saar und Eisenwerk · Mehr sehen »

Elsass

Das Elsass (in vor 1996 gültiger Schreibweise auch Elsaß, elsässisch ’s Elsàss, ’s Elses) ist eine Europäische Gebietskörperschaft in der Region Grand Est im Osten Frankreichs.

Neu!!: Dillingen/Saar und Elsass · Mehr sehen »

Email

Armbanduhren-Zifferblatt aus emailliertem Blech DB Museum Nürnberg Das Email (oder; süddeutsch, österreichisch) im Duden oder (häufiger) die Emaille (.

Neu!!: Dillingen/Saar und Email · Mehr sehen »

Emil Krüger (Archäologe)

Emil Krüger Karl Emil Hermann Krüger (* 15. Juni 1869 in Groß-Dedeleben; † 13. Dezember 1954 in Marburg) war ein deutscher Archäologe.

Neu!!: Dillingen/Saar und Emil Krüger (Archäologe) · Mehr sehen »

Emporis

Die Emporis war eine von 2000 bis 2022 verfügbare Gebäudedatenbank für die internationale Immobilienwirtschaft.

Neu!!: Dillingen/Saar und Emporis · Mehr sehen »

Enkaustik

Mumienporträt Punisches Ei von Villaricos Die Enkaustik (von) ist eine künstlerische Maltechnik, bei der in Wachs gebundene Farbpigmente heiß auf den Maluntergrund aufgetragen werden.

Neu!!: Dillingen/Saar und Enkaustik · Mehr sehen »

Ensdorf (Saar)

Ensdorf ist eine Gemeinde im Landkreis Saarlouis, Saarland.

Neu!!: Dillingen/Saar und Ensdorf (Saar) · Mehr sehen »

Entsorgungsverband Saar

Der Entsorgungsverband Saar (EVS) ist ein Zweckverband der saarländischen Kommunen für die Abfallwirtschaft und Abwasserreinigung.

Neu!!: Dillingen/Saar und Entsorgungsverband Saar · Mehr sehen »

Erfurt

Domplatz, Wahrzeichen von Erfurt Anger, Hauptgeschäftsstraße, vorwiegend aus der Gründerzeit Erfurt ist seit 1991 die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen.

Neu!!: Dillingen/Saar und Erfurt · Mehr sehen »

Erik Ode

Erik Ode in den frühen 1930er Jahren Erik Ode (* 6. November 1910 in Berlin; † 19. Juli 1983 in Kreuth-Weißach; bürgerlich Fritz Erik Signy Odemar) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher.

Neu!!: Dillingen/Saar und Erik Ode · Mehr sehen »

Erika Ternes

Erika Ternes (* 16. Oktober 1941 in Hemmersdorf) ist eine deutsche Politikerin (SPD).

Neu!!: Dillingen/Saar und Erika Ternes · Mehr sehen »

Erker

Alten Rathauses in Regensburg Redendes Wappen von Erkheim Ein Erker (mhd. erker, wohl ein Lehnwort aus nordfrz. arquière für „Schützenstand“ oder „Schießscharte“, eigentlich „Mauerausbuchtung“) ist ein geschlossener, überdachter, über ein oder mehrere Geschosse reichender Vorbau an der Fassade eines Hauses.

Neu!!: Dillingen/Saar und Erker · Mehr sehen »

Erlösung

Erlösung ist ein Zentralbegriff in einigen Religionen, der ihr jeweiliges letztgültiges Ziel bezeichnet, den einzelnen Menschen, die Menschheit und/oder die Welt von allem Negativen zu befreien.

Neu!!: Dillingen/Saar und Erlösung · Mehr sehen »

Erster Pariser Frieden

Friedensfeier in East Bergholt, Gemälde von John Constable (1814) Der Pariser Frieden von 1814, auch Erster Pariser Frieden genannt, wurde mit dem Friedens- und Freundschafts-Tractat in Paris am 30. Mai 1814 nach dem Sturz Napoleons I. (11. April 1814) geschlossen und am 31. Mai 1814 ratifiziert.

Neu!!: Dillingen/Saar und Erster Pariser Frieden · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Dillingen/Saar und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Evangelische Kirche (Dillingen/Saar)

Evangelische Kirche von Wandel, Hoefer und Lorch mit einer der beiden Luthereichen Die Evangelische Kirche ist die einzige protestantische Kirche in Dillingen/Saar und gehört zum Kirchenkreis Saar-West der Evangelischen Kirche im Rheinland.

Neu!!: Dillingen/Saar und Evangelische Kirche (Dillingen/Saar) · Mehr sehen »

Evangelische Kirche im Rheinland

Die Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR) mit Sitz in Düsseldorf ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Neu!!: Dillingen/Saar und Evangelische Kirche im Rheinland · Mehr sehen »

Fanny Hensel

Fanny Hensel, Ölgemälde von Moritz Daniel Oppenheim aus dem Jahr 1842 ''April'' aus dem Klavierzyklus ''Das Jahr'', komponiert von Fanny Hensel (1841), Vignette von Wilhelm Hensel Fanny Hensel (* 14. November 1805 in Hamburg als Fanny Zippora Mendelssohn, getauft Fanny Cäcilie Mendelssohn Bartholdy; † 14. Mai 1847 in Berlin) war eine deutsche Komponistin der Romantik sowie Pianistin, Dirigentin und Konzertorganisatorin.

Neu!!: Dillingen/Saar und Fanny Hensel · Mehr sehen »

Fasche

Schlichte weiße Putzfaschen an Fenstern der Nachkriegszeit (Nürnberg, Nibelungenstraße 9; Aufnahme 2013) Faschen sind die gestalterisch abgesetzten Umrahmungen von Fassadenöffnungen in Gebäuden, üblicherweise außen um Fenster und Türen herum.

Neu!!: Dillingen/Saar und Fasche · Mehr sehen »

Faustkeil

Hornstein, 26,8 × 12 × 5,5 cm, Acheuléen (ca. 500.000-300.000 Jahre), Naturhistorisches Museum Toulouse Grundschema zur Benennung der Strukturen eines Faustkeils aus dem Acheuléen: ''Cara principal'' Vorderseite; ''Sección'' Querschnitt; ''Borde izquierdo'' Linker Rand, ''Borde derecho'' Rechter Rand; ''Zonas basal, media, terminal'' Basiszone, Kernzone, Endzone; ''Perfil izquierdo'' linkes Profil Mögliche Handhabung eines Faustkeiles Der Faustkeil ist ein zweiseitig bearbeitetes Steingerät und wird daher auch als Zweiseiter bezeichnet.

Neu!!: Dillingen/Saar und Faustkeil · Mehr sehen »

Feldforschung

Feldforschung oder Feldarbeit ist eine empirische Forschungsmethode zur Erhebung empirischer Daten mittels Beobachtung und Befragung im „natürlichen“ Kontext.

Neu!!: Dillingen/Saar und Feldforschung · Mehr sehen »

Felix Hettner

Felix Hettner (1851–1902) Felix Hettner (* 29. Juli 1851 in Jena; † 12. Oktober 1902 in Trier) war ein deutscher Archäologe.

Neu!!: Dillingen/Saar und Felix Hettner · Mehr sehen »

Felix Mendelssohn Bartholdy

rahmenlos Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und Organist.

Neu!!: Dillingen/Saar und Felix Mendelssohn Bartholdy · Mehr sehen »

Feuerwehrhaus

Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main, Hafenwache) abruf.

Neu!!: Dillingen/Saar und Feuerwehrhaus · Mehr sehen »

Filippo Pacini

Filippo Pacini 1870 Filippo Pacini (* 25. Mai 1812 in Pistoia; † 9. Juli 1883 in Florenz) war ein italienischer Anatom.

Neu!!: Dillingen/Saar und Filippo Pacini · Mehr sehen »

Flandern

Flandern (bzw. les Flandres) oder die Flämische Region (niederländisch Vlaams Gewest, französisch Région flamande) ist eine der drei Regionen des Königreichs Belgien und somit ein Gliedstaat des belgischen Bundesstaates.

Neu!!: Dillingen/Saar und Flandern · Mehr sehen »

Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH

Die Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH i.I. ist die Betreibergesellschaft des Flughafen Frankfurt-Hahn im Hunsrück.

Neu!!: Dillingen/Saar und Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH · Mehr sehen »

Flughafen Luxemburg

Der internationale Flughafen Luxemburg, früher Flugplatz Sandweiler, ist der einzige internationale Flughafen in Luxemburg.

Neu!!: Dillingen/Saar und Flughafen Luxemburg · Mehr sehen »

Flughafen Saarbrücken

Der Flughafen Saarbrücken ist einer von 15 internationalen Verkehrsflughäfen in Deutschland.

Neu!!: Dillingen/Saar und Flughafen Saarbrücken · Mehr sehen »

Flugplatz Saarlouis-Düren

Der Flugplatz Saarlouis-Düren ist ein Verkehrslandeplatz etwa 6 Kilometer westlich von Saarlouis, nahe dem Ortsteil Düren der Gemeinde Wallerfangen.

Neu!!: Dillingen/Saar und Flugplatz Saarlouis-Düren · Mehr sehen »

Foyer

Foyer der Berliner Philharmonie Foyer des Hotel Oriental (Bangkok) Foyer im Volkstheater München bei der Verleihung des Großen Karl Valentin Preises, 2010 Als Foyer (IPA:,; französisch foyer.

Neu!!: Dillingen/Saar und Foyer · Mehr sehen »

Francis Mer

Francis Mer, 2003 Francis Mer (* 25. Mai 1939 in Pau; † 1. November 2023) war ein Industrieller und französischer Politiker.

Neu!!: Dillingen/Saar und Francis Mer · Mehr sehen »

Frankenthal (Pfalz)

Frankenthal (Pfalz) ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz im Nordosten der Region Pfalz.

Neu!!: Dillingen/Saar und Frankenthal (Pfalz) · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Dillingen/Saar und Frankreich · Mehr sehen »

Franz II. (HRR)

128px Franz Joseph Karl (* 12. Februar 1768 in Florenz; † 2. März 1835 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war von 1792 bis 1806 als Franz II. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Dillingen/Saar und Franz II. (HRR) · Mehr sehen »

Franz-Josef Berg

Franz-Josef Berg (* 20. April 1957 in Dillingen) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Bürgermeister von Dillingen.

Neu!!: Dillingen/Saar und Franz-Josef Berg · Mehr sehen »

Franz-Josef Röder

Franz-Josef Röder (1972) Franz-Josef Röder (bis 1945 Josef Röder) (* 22. Juli 1909 in Merzig; † 26. Juni 1979 in Saarbrücken) war Ministerpräsident des Saarlandes von 1959 bis 1979 und Landesvorsitzender der CDU Saar (1959–1973).

Neu!!: Dillingen/Saar und Franz-Josef Röder · Mehr sehen »

Franz-Josef Reichert

Franz-Josef Reichert (2007) Franz-Josef Reichert (* 21. Mai 1934 in Wallerfangen; † 15. April 2012 in Kleinblittersdorf, geboren Armin Franz-Josef Reichert) war ein deutscher Kunsthistoriker und Journalist.

Neu!!: Dillingen/Saar und Franz-Josef Reichert · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Neu!!: Dillingen/Saar und Französische Revolution · Mehr sehen »

Fraulautern

Katholische Dreifaltigkeitskirche Historische Lage der Abtei und des Dorfes Fraulautern am Flandernweg auf dem "Plan de Sarlouis et de la Situation", Karte um 1740 mit der städtischen Befestigungsanlage; im Osten das Dorf Fraulautern mit seiner Abtei am Ufer der Saar (Stadtarchiv Saarlouis) Fraulautern ist ein Stadtteil der Kreisstadt Saarlouis im Saarland.

Neu!!: Dillingen/Saar und Fraulautern · Mehr sehen »

Frühmittelalter

Reichenauer Schule, um 1000) Frühmittelalter oder frühes Mittelalter ist eine moderne Bezeichnung für den ersten der drei großen Abschnitte des Mittelalters, bezogen auf Europa und den Mittelmeerraum für die Zeit von etwa Mitte des 6.

Neu!!: Dillingen/Saar und Frühmittelalter · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei/Demokratische Partei Saar

Die Freie Demokratische Partei/Demokratische Partei Saar ist eine Partei und der Landesverband Saarland der FDP.

Neu!!: Dillingen/Saar und Freie Demokratische Partei/Demokratische Partei Saar · Mehr sehen »

Freie und Reichsstädte

Reichsfreiheitsbrief der Stadt Lübeck aus dem Jahr 1226 Als Freie Städte und Reichsstädte wurden seit dem 15.

Neu!!: Dillingen/Saar und Freie und Reichsstädte · Mehr sehen »

Freistaat Preußen

Der Freistaat Preußen war das größte Land des Deutschen Reiches während der Weimarer Republik.

Neu!!: Dillingen/Saar und Freistaat Preußen · Mehr sehen »

Freiwillige Feuerwehr

Eine Freiwillige Feuerwehr (in Österreich und Deutschland als feststehender Begriff Freiwillige Feuerwehr; die offizielle Abkürzung in Deutschland, Österreich und Südtirol lautet FF) ist eine öffentliche Feuerwehr, die sich hauptsächlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern, mitunter auch einigen hauptamtlichen Kräften (z. B. für den Rettungsdienst oder in Werkstätten) zusammensetzt.

Neu!!: Dillingen/Saar und Freiwillige Feuerwehr · Mehr sehen »

Frieden von Campo Formio

Mitteleuropa nach den Friedensschlüssen von Basel und Campoformio Unterschriften und Siegel des Vertrags, Archives nationales Der Frieden von Campo Formio wurde am 17. Oktober 1797 zwischen Frankreich, vertreten durch Napoléon Bonaparte, und dem römisch-deutschen Kaiser Franz II. in seiner Eigenschaft als Landesherr der habsburgischen Erblande (aufgrund der Pragmatischen Sanktion, insbesondere als König von Ungarn und Böhmen und Erzherzog von Österreich) geschlossen.

Neu!!: Dillingen/Saar und Frieden von Campo Formio · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Neu!!: Dillingen/Saar und Friedensvertrag von Versailles · Mehr sehen »

Friedhof

Kirche mit Friedhof Für das Domkapitel reservierter Bereich auf dem Wiener Zentralfriedhof Johannisfriedhofs (Paul Wallot, 1894) Ein Friedhof (auch Bestattungsplatz oder Begräbnisplatz, veraltet Gottesacker, Totenhof oder Leichenhof) ist ein Ort, an dem Verstorbene, in den meisten Fällen begleitet von einem religiösen oder weltlichen Ritus, bestattet werden.

Neu!!: Dillingen/Saar und Friedhof · Mehr sehen »

Friedrich Gräsel

Friedrich Gräsel (* 26. Mai 1927 in Bochum; † 8. Juli 2013 in Osnabrück) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Dillingen/Saar und Friedrich Gräsel · Mehr sehen »

Friedrich I. (HRR)

Heinrich VI., der bereits die Königskrone trägt (links), und Friedrich von Schwaben mit Herzogshut. Miniaturmalerei aus der Historia Welforum, zwischen 1185 und 1195. Fulda, Hessische Landesbibliothek, Cod. D. 11, fol. 14r. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Kleinarmenien), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Dillingen/Saar und Friedrich I. (HRR) · Mehr sehen »

Friedrich II. (HRR)

Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch ''De arte venandi cum avibus'' („Über die Kunst mit Vögeln zu jagen“), Süditalien zwischen 1258 und 1266. Città del Vaticano, Vatikanische Apostolische Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 1071, fol. 1v) Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona, Reichsitalien; † 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera, Königreich Sizilien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war ab 1198 König von Sizilien, ab 1212 römisch-deutscher König und von 1220 bis zu seinem Tod Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Dillingen/Saar und Friedrich II. (HRR) · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Dillingen/Saar und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich von Moltke (Politiker)

Friedrich von Moltke Friedrich Ludwig Elisa von Moltke (* 1. Mai 1852 auf Schloss Rantzau, Barmstedt; † 10. Dezember 1927 auf Gut Klein Bresa, Landkreis Strehlen, Provinz Niederschlesien) war ein preußischer Staats- und Innenminister.

Neu!!: Dillingen/Saar und Friedrich von Moltke (Politiker) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm I. (Preußen)

Schwarzen Adlerordens (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Unterschrift Friedrich Wilhelm I. (* 14. August 1688 in Cölln; † 31. Mai 1740 in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1713 König in Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: Dillingen/Saar und Friedrich Wilhelm I. (Preußen) · Mehr sehen »

Galgen

Nachbau eines zweischläfrigen Galgens im Tombstone Courthouse State Historic Park, Arizona Ein Galgen (mhd. galge .

Neu!!: Dillingen/Saar und Galgen · Mehr sehen »

Galgenberg

Galgenberg im ''Vergänglichkeitsbuch'', um 1550 ''Die Elster auf dem Galgen'', Gemälde von Pieter Brueghel der Ältere Auf einem Galgenberg, auch Galgenbühl, Galgenhügel oder Galgenleite genannt, fanden im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit öffentliche Hinrichtungen statt.

Neu!!: Dillingen/Saar und Galgenberg · Mehr sehen »

Günter Hermann Ewen

Günter Hermann Ewen (* 1962 in Dillingen/Saar; † 18. Mai 1999 in Strassen, Luxemburg) war ein deutscher Amokläufer.

Neu!!: Dillingen/Saar und Günter Hermann Ewen · Mehr sehen »

Gebhard Leberecht von Blücher

75px Gebhard Leberecht von Blücher, ab 1814 Fürst Blücher von Wahlstatt (* 16. Dezember 1742 in Rostock; † 12. September 1819 in Krieblowitz), war ein preußischer Generalfeldmarschall, der durch den Sieg über Napoleon in der Schlacht bei Waterloo berühmt wurde.

Neu!!: Dillingen/Saar und Gebhard Leberecht von Blücher · Mehr sehen »

Gemeinde Gottes Deutschland

Die Gemeinde Gottes in Deutschland KdöR ist eine evangelische Freikirche, die zur weltweiten Pfingstbewegung gehört.

Neu!!: Dillingen/Saar und Gemeinde Gottes Deutschland · Mehr sehen »

Generallandschulreglement

Das preußische Generallandschulreglement vom 12. August 1763 wurde unter Friedrich dem Großen verabschiedet und bildete die Grundlage für die Entwicklung des preußischen Volksschulwesens.

Neu!!: Dillingen/Saar und Generallandschulreglement · Mehr sehen »

Gerätturnen

Gerätturnen oder Geräteturnen ist eine Individualsportart mit dem Ziel, an Turngeräten bestimmte Übungen nach vorgegebenen Kriterien der Technik und Haltung in verschiedenen Verbindungen auszuführen.

Neu!!: Dillingen/Saar und Gerätturnen · Mehr sehen »

Gerd Udo Feller

Gerd Udo Feller (* 12. April 1943 in Dillingen/Saar) ist ein deutscher Schauspieler, Sprecher, Sänger und Theaterregisseur.

Neu!!: Dillingen/Saar und Gerd Udo Feller · Mehr sehen »

Gerd Weisgerber

Gerd Weisgerber (* 24. Januar 1938 in Saarwellingen; † 22. Juni 2010 in Recklinghausen) war ein deutscher Montanarchäologe.

Neu!!: Dillingen/Saar und Gerd Weisgerber · Mehr sehen »

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)

3. Oktober 1990, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete:• BR Deutschland (bis 1990),• Berlin (→ Berlin-Frage),• DDR (Beitritt 1990) und• Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 behandelt die Geschichte des westdeutschen Staats von 1949 bis 1990.

Neu!!: Dillingen/Saar und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Mehr sehen »

Gesims

Fassade des Palazzo Rucellai, Gliederung durch Gesimse und Pilaster Das Gesims, auch der oder das Sims, ist ein meist horizontales Bauglied, das aus einer Wand hervorragt.

Neu!!: Dillingen/Saar und Gesims · Mehr sehen »

Giacomo Meyerbeer

128px Giacomo Meyerbeer, eigentlich Jakob Liebmann Meyer Beer (* 5. September 1791 in Tasdorf, Mark Brandenburg; † 2. Mai 1864 in Paris), war ein deutscher Pianist, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Dillingen/Saar und Giacomo Meyerbeer · Mehr sehen »

Gießen

Gießen ist eine Universitätsstadt im Landkreis Gießen in Mittelhessen und mit Einwohnern die siebtgrößte Stadt des Landes Hessen und eine der sieben Sonderstatusstädte des Landes.

Neu!!: Dillingen/Saar und Gießen · Mehr sehen »

Gips

Gips, geologisch auch als Gipsspat bekannt, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfate (und Verwandte)“ mit der chemischen Zusammensetzung Ca·2H2O und damit chemisch gesehen wasserhaltiges Calciumsulfat oder auch Calciumsulfat-Dihydrat.

Neu!!: Dillingen/Saar und Gips · Mehr sehen »

Gott mit uns

''Gott mit uns'' am Völkerschlachtdenkmal Preußisches Koppelschloss, Erster Weltkrieg Deutsches Koppelschloss, Zweiter Weltkrieg Gott mit uns war der Wahlspruch des preußischen Königshauses (seit 1701) und damit auch der Deutschen Kaiser (seit 1871).

Neu!!: Dillingen/Saar und Gott mit uns · Mehr sehen »

Gotthard Franz

Gotthard Franz (* 29. Januar 1904 in Löbau, Sachsen; † 20. Dezember 1991 in Karlsruhe, Baden-Württemberg) war ein deutscher Bauingenieur sowie Hochschullehrer.

Neu!!: Dillingen/Saar und Gotthard Franz · Mehr sehen »

Granit

Nahaufnahme einer relativ frischen Bruchfläche eines typischen mittelkörnigen Granits („Strehlener Granit“ aus der Gegend von Strzelin, Karbon, Vorsudeten, Polen). Dunkelgraubraun bis mittelgraue Körner: Quarz; hellbraun, gelblich und weißlich: Feldspäte; schwarz: Biotit. Gris-Nevada-Granit Granite (von lat. granum „Korn“) sind massige und relativ grobkristalline magmatische Tiefengesteine (Plutonite), die reich an Quarz und Feldspaten sind, aber auch dunkle (mafische) Minerale, vor allem Glimmer, enthalten.

Neu!!: Dillingen/Saar und Granit · Mehr sehen »

Grès à Voltzia

Der Grès à Voltzia ist eine sedimentäre Formation des Oberen Buntsandsteins der Vogesen.

Neu!!: Dillingen/Saar und Grès à Voltzia · Mehr sehen »

Grenze zwischen Deutschland und Frankreich

Die heutige Grenze zwischen Deutschland und Frankreich ist eine rund 448 Kilometer lange Staatsgrenze in Mitteleuropa, 182 Kilometer hiervon bildet der Rhein (mittig).

Neu!!: Dillingen/Saar und Grenze zwischen Deutschland und Frankreich · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Dillingen/Saar und Griechenland · Mehr sehen »

Großbühne

Eine Großbühne (Vollbühne) ist in Deutschland baurechtlich (nach Musterversammlungsstättenverordnung 2005, § 2 (5) Satz 5) eine Bühne mit einer Szenenfläche hinter der Bühnenöffnung (der Proszeniumsöffnung) von mehr als 200 m².

Neu!!: Dillingen/Saar und Großbühne · Mehr sehen »

Gustav Regler

Gustav Regler, 1944 Gustav Regler (* 25. Mai 1898 in Merzig; † 14. Januar 1963 in Neu-Delhi) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Dillingen/Saar und Gustav Regler · Mehr sehen »

György Lehoczky

György Lehoczky (* 30. August 1901 in Vihnyepeszerény, Österreich-Ungarn; † 16. Januar 1979 in Saarbrücken; vollständiger Name: György Károly László Lehoczky) war ein ungarisch-deutscher Architekt und Kirchenfenstermaler.

Neu!!: Dillingen/Saar und György Lehoczky · Mehr sehen »

Hacı Bayram-i Veli

Innenraum der Türbe des Hacı Bayram neben der Hacı Bayram-Moschee in Ankara Hacı Bayram-i Veli (* 1. Hälfte des 14. Jh. bei Ankara; gestorben in 1429 ebenda), kurz auch Hadschi Bairam, war ein türkischer Dichter, Sufi und der Gründer des Bayramiyye-Ordens.

Neu!!: Dillingen/Saar und Hacı Bayram-i Veli · Mehr sehen »

Hafen Saarlouis/Dillingen

Der Hafen Saarlouis/Dillingen (auch Saarhafen Saarlouis/Dillingen genannt) ist ein Hafen im Saarland.

Neu!!: Dillingen/Saar und Hafen Saarlouis/Dillingen · Mehr sehen »

Hallstattzeit

Als Hallstattzeit, Ältere Eisenzeit oder Hallstattkultur wird die ältere vorrömische Eisenzeit in weiten Teilen Europas ab etwa 800 v. Chr.

Neu!!: Dillingen/Saar und Hallstattzeit · Mehr sehen »

Handbuch der historischen Stätten

Das Handbuch der historischen Stätten ist ein umfangreiches landesgeschichtliches Nachschlagewerk, erschienen im Rahmen von Kröners Taschenausgabe des Stuttgarter Alfred Kröner Verlags in vielen Bänden, das die historischen Stätten der deutschen sowie der an Deutschland angrenzenden Länder erschließt.

Neu!!: Dillingen/Saar und Handbuch der historischen Stätten · Mehr sehen »

Hannelore Baron

Hannelore Baron im Studio (undatiert) Hannelore Baron (* 8. Juni 1926 in Dillingen (Saargebiet) als Hannelore Alexander; † 28. April 1987 in New York City) war eine im heutigen Deutschland geborene US-amerikanische Künstlerin.

Neu!!: Dillingen/Saar und Hannelore Baron · Mehr sehen »

Hans Bollinger (Pädagoge)

Hans Bollinger Hans Bollinger (* 26. Oktober 1949 in Wörschweiler) ist ein deutscher Lehrer und Musiker.

Neu!!: Dillingen/Saar und Hans Bollinger (Pädagoge) · Mehr sehen »

Hans Graeven

Johannes August Theodor Wilhelm „Hans“ Graeven (* 15. August 1866 in Hannover; † 4. November 1905 in Trier) war ein deutscher Klassischer Archäologe und Philologe.

Neu!!: Dillingen/Saar und Hans Graeven · Mehr sehen »

Hans Lehner (Archäologe)

Hans Lehner (* 3. Juni 1865 in Sigmaringen; † 21. Februar 1938 in Bonn) war ein deutscher provinzialrömischer Archäologe.

Neu!!: Dillingen/Saar und Hans Lehner (Archäologe) · Mehr sehen »

Hans Moretti

Hans Moretti während seines 75. Geburtstages, links von ihm seine Tochter Nicole, rechts von ihm der Zauberkünstler Paul Potassy Hans Moretti (bürgerlich Hans Cewe, * 24. Juli 1928 in Beckersdorf, Ostgalizien, Polen heute: Ukraine; † 12. März 2013 in Dillingen/Saar) war ein deutscher Zauberkünstler.

Neu!!: Dillingen/Saar und Hans Moretti · Mehr sehen »

Hans Walter Lorang

Hans Walter Lorang, 2017 Hans Walter Lorang (* 13. Mai 1945 in Ansbach) ist ein saarländischer Mundartdichter, Sänger und Liedermacher.

Neu!!: Dillingen/Saar und Hans Walter Lorang · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Breuste

Straße der Skulpturen, St. Wendel Hans-Jürgen Breuste (* 21. Mai 1933 in Hannover; † 28. Januar 2012 ebenda) war ein deutscher bildender Künstler und Objektkünstler.

Neu!!: Dillingen/Saar und Hans-Jürgen Breuste · Mehr sehen »

Hans-Ulrich Rudel

Hans-Ulrich Rudel nach seiner Gefangennahme 1945, im Hintergrund Adolf Galland Hans-Ulrich Rudel (* 2. Juli 1916 in Konradswaldau, Kreis Landeshut (Schlesien); † 18. Dezember 1982 in Rosenheim) war ein deutscher Schlachtflieger und Offizier der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Dillingen/Saar und Hans-Ulrich Rudel · Mehr sehen »

Hans-Walter Herrmann

Hans-Walter Herrmann bei einem Vortrag in Tholey am 18. Oktober 2012 Hans-Walter Herrmann (* 8. März 1930 in Dudweiler) ist ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Dillingen/Saar und Hans-Walter Herrmann · Mehr sehen »

Haus Lenoncourt

Dillinger Hütte von 1706 mit dem Wappen der Familie Lenoncourt. Das Haus Lenoncourt gehörte zu den vier ältesten Familien Lothringens, die ursprünglich wohl de Nancy hieß, bis Gérard de Nancy den Namen in Lenoncourt nach dem gleichnamigen Besitz bei Nancy änderte.

Neu!!: Dillingen/Saar und Haus Lenoncourt · Mehr sehen »

Haustadt

Haustadt ist ein Ortsteil der Gemeinde Beckingen im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland).

Neu!!: Dillingen/Saar und Haustadt · Mehr sehen »

Hülzweiler

Hülzweiler ist ein Ortsteil von Schwalbach im Saarland mit 4949 Einwohnern (Stand November 2021).

Neu!!: Dillingen/Saar und Hülzweiler · Mehr sehen »

Hüttenwald

Der Hüttenwald ist ein etwa 300 Hektar großes Mischwaldgebiet nordöstlich von Dillingen im Landkreis Saarlouis im Saarland.

Neu!!: Dillingen/Saar und Hüttenwald · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Dillingen/Saar und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Heinrich Böcking

Heinrich Böcking (1785–1862), Gemälde von Louis Krevel, um 1830, Katalogbestand des Saarland-Museums Friedrich Wilhelm III., Gemälde von Louis Krevel (Saarland-Museum) Heinrich Böcking (* 1. Juni 1785 in Trarbach; † 6. Mai 1862 in Bonn) war Bergrat und Bürgermeister in Saarbrücken.

Neu!!: Dillingen/Saar und Heinrich Böcking · Mehr sehen »

Heinz Oliberius

Heinz Oliberius (* 2. Oktober 1937 in Teplitz-Schönau in Nordböhmen, heute Teplice; † 31. August 2001 in St. Wendel) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Dillingen/Saar und Heinz Oliberius · Mehr sehen »

Helmut Feld

Helmut Feld (* 25. August 1936 in Dillingen/Saar; † 1. Januar 2020 in Mössingen) war ein deutscher Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Dillingen/Saar und Helmut Feld · Mehr sehen »

Hermann Struve

Hermann Struve (Lebensdaten unbekannt) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Dillingen/Saar und Hermann Struve · Mehr sehen »

Hermann Wedekind

Hermann Wedekind (* 18. November 1910 in Coesfeld; † 16. Januar 1998 in Wadern) war ein deutscher Schauspieler, Opernsänger, Regisseur und Theaterintendant.

Neu!!: Dillingen/Saar und Hermann Wedekind · Mehr sehen »

Herry Schmitt

Herry Schmitt im Studio Herry Schmitt (* 30. Mai 1957 in Dillingen) ist ein deutscher Pianist, Komponist, Arrangeur und Musikproduzent.

Neu!!: Dillingen/Saar und Herry Schmitt · Mehr sehen »

Herta-Maria Witzemann

Herta-Maria Witzemann (* 10. Dezember 1918 in Dornbirn/Österreich; † 8. März 1999 in Ludwigsburg) war eine Innenarchitektin und Möbelentwerferin.

Neu!!: Dillingen/Saar und Herta-Maria Witzemann · Mehr sehen »

Herzogtum Lothringen

Dreißigjährigen Krieges Das Herzogtum Lothringen entstand aus dem 843 gebildeten Lotharii Regnum (für Reich des Lothar, auch Lotharingien).

Neu!!: Dillingen/Saar und Herzogtum Lothringen · Mehr sehen »

Hilde Sessak

Hilde Sessak, eigentlich Hilde Czeszack, (* 27. Juli 1915 in Berlin; † 17. April 2003 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Dillingen/Saar und Hilde Sessak · Mehr sehen »

Historismus

''Der Traum des Architekten'' von Thomas Cole (1840): eine historistische Vision mit ägyptischer, griechischer, römischer und gotischer Phantasiearchitektur Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Kunstgeschichte ein im späteren 19.

Neu!!: Dillingen/Saar und Historismus · Mehr sehen »

Hochgericht Nalbacher Tal

Das Hochgericht Nalbacher Tal oder die „Herrschaft Nalbacher Tal“ bestand aus den Dörfern Nalbach, Piesbach, Bettstadt, Diefflen, Bilsdorf und Körprich.

Neu!!: Dillingen/Saar und Hochgericht Nalbacher Tal · Mehr sehen »

Hochmittelalter

Europa im Jahr 1190 Der Hardturm am Letzigraben in Zürich ist ein Gebäude aus dem Hochmittelalter. Als Hochmittelalter oder hohes Mittelalter wird in der Mediävistik die von der Mitte des 11.

Neu!!: Dillingen/Saar und Hochmittelalter · Mehr sehen »

Hohenzollern

Zollernvierung Das Haus Hohenzollern war eine der bedeutendsten Dynastien der deutschen Geschichte.

Neu!!: Dillingen/Saar und Hohenzollern · Mehr sehen »

Holland

Wappen der früheren Grafschaft Holland Die Provinzen Noord-Holland und Zuid-Holland im Staatsgebiet der Niederlande Holland ist ein Teil der Niederlande.

Neu!!: Dillingen/Saar und Holland · Mehr sehen »

Holländischer Krieg

Der Holländische Krieg, auch Niederländisch-Französischer Krieg genannt, war ein gesamteuropäischer militärischer Konflikt, der von 1672 (Rampjaar) bis 1678 dauerte.

Neu!!: Dillingen/Saar und Holländischer Krieg · Mehr sehen »

Hoyerswerda

Marktplatz mit Rathaus und Sorbenbrunnen Luftbildpanorama von Hoyerswerda (Blick vom Kamenzer Bogen aus Richtung Norden) Hoyerswerda,, umgangssprachlich Hoywoj oder Hoywoy, ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Bautzen im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Dillingen/Saar und Hoyerswerda · Mehr sehen »

Hubkolbenpumpe

Funktionsprinzip handbetriebene Hubkolbenpumpe (Schwengelpumpe) Eine Hubkolbenpumpe (auch Hubverdrängerpumpe genannt, umgangssprachlich auch mit der mehrdeutigen Kurzbezeichnung Kolbenpumpe bezeichnet) ist eine Verdrängerpumpe zur Förderung von Flüssigkeiten, bei der der Verdränger (Kolben) eine Hub-Bewegung, also eine geradlinige (translatorische) Bewegung, ausführt.

Neu!!: Dillingen/Saar und Hubkolbenpumpe · Mehr sehen »

Hydrant

Überflurhydrant Ein Hydrant (von „Wasser“) ist eine Armatur zur Entnahme von Wasser aus einem Wasserverteilungssystem.

Neu!!: Dillingen/Saar und Hydrant · Mehr sehen »

Inflation

Weltweite Inflationsraten 2023 Eurozone Unter einer Inflation („aufblähen“, „anschwellen lassen“; oder Preissteigerung, Teuerung) wird in der Volkswirtschaftslehre und Wirtschaft der Anstieg einzelner Preise oder des Preisniveaus in einem Staat innerhalb eines bestimmten Zeitraums verstanden, ohne dass dies auf Mengen- oder Qualitätsveränderungen der Güter und Dienstleistungen zurückzuführen ist.

Neu!!: Dillingen/Saar und Inflation · Mehr sehen »

Internierungslager

Als Internierungslager wurden und werden verschiedene Haftorte in verschiedenen Ländern zu verschiedenen Zeiten bezeichnet.

Neu!!: Dillingen/Saar und Internierungslager · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Neu!!: Dillingen/Saar und Islam · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Dillingen/Saar und Italien · Mehr sehen »

Jacob Hector

Jacob Hector (* 28. Februar 1872 in Pachten; † 4. Februar 1954 in Saarlouis) war ein deutscher Arzt und Politiker.

Neu!!: Dillingen/Saar und Jacob Hector · Mehr sehen »

Jakob Burger

Jakob Burger (* 11. August 1896 in Dillingen/Saar; † 7. Juni 1944 in Stuttgart) war ein deutscher Sozialdemokrat, der von den Nationalsozialisten hingerichtet wurde.

Neu!!: Dillingen/Saar und Jakob Burger · Mehr sehen »

Jan Schlubach

Jan Schlubach (* 10. Dezember 1920 in Den Haag; † 4. Februar 2006 in Berlin) war ein deutscher Bühnenbildner und Filmarchitekt.

Neu!!: Dillingen/Saar und Jan Schlubach · Mehr sehen »

Jan Spurk

Johannes Josef Maria "Jan" Spurk (* 1956 in Diefflen (heute Dillingen/Saar)) ist ein deutscher Soziologe.

Neu!!: Dillingen/Saar und Jan Spurk · Mehr sehen »

Jüdische Emanzipation

''Napoleon der Große stellt den Kult der Israeliten wieder her.'' 30. Mai 1806. Als jüdische Emanzipation bezeichnet man den Weg der Juden vom Rand der christlichen Mehrheitsgesellschaft, wo sie eine rechtlich, religiös und sozial diskriminierte Minderheit waren, in die Mitte der Gesellschaft.

Neu!!: Dillingen/Saar und Jüdische Emanzipation · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Dillingen/Saar)

Jüdischer Friedhof Dillingen/Saar Der Jüdische Friedhof Dillingen/Saar liegt am Rande des Ortsteiles Diefflen der Stadt Dillingen/Saar im Landkreis Saarlouis im Saarland.

Neu!!: Dillingen/Saar und Jüdischer Friedhof (Dillingen/Saar) · Mehr sehen »

Jean Louis Piette

Dillinger Papiermühle Mitte des 19ten Jahrhunderts archiv-bot.

Neu!!: Dillingen/Saar und Jean Louis Piette · Mehr sehen »

Jens Gerlach (Fußballspieler)

Jens Gerlach (* 3. Juli 1970 in Beckendorf) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Dillingen/Saar und Jens Gerlach (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Johann Anton Joseph Hansen

Johann Anton Joseph Hansen (* 10. Januar 1801 in Quiddelbach; † 3. Mai 1875 in Ottweiler) war ein deutscher katholischer Geistlicher, linker Politiker in der Revolution von 1848 und Regionalhistoriker.

Neu!!: Dillingen/Saar und Johann Anton Joseph Hansen · Mehr sehen »

Johann Jacob Kindt-Kiefer

Johann Jacob Kindt-Kiefer (* 20. August 1905 in Dillingen/Saar; † 1978) war ein deutscher Politiker, Publizist und Unternehmer.

Neu!!: Dillingen/Saar und Johann Jacob Kindt-Kiefer · Mehr sehen »

Johann Peter Hillen

Johann Peter Hillen (* 2. Februar 1832 in Peterswald (seit 1970 Peterswald-Löffelscheid als Ortsteil der Verbandsgemeinde Zell (Mosel)); † 26. Juni 1911 in Trier) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher.

Neu!!: Dillingen/Saar und Johann Peter Hillen · Mehr sehen »

Johannes Hoffmann (Politiker, 1890)

Johannes Hoffmann bei der Abstimmung über das Saarstatut (1955) Johannes (eigentlich Johann Viktor) Hoffmann (* 23. Dezember 1890 in Landsweiler-Reden im Landkreis Ottweiler; † 21. September 1967 in Völklingen, im Volksmund „Joho“ genannt) war ein saarländischer Politiker (CVP).

Neu!!: Dillingen/Saar und Johannes Hoffmann (Politiker, 1890) · Mehr sehen »

John Snow (Mediziner)

John Snow, 1856 (publiziert 1887 in ''Asclepiad.'' Band 4) John Snow (* 15. März 1813 in York; † 16. Juni 1858 in London) war ein britischer Chirurg, Pionier bei der epidemiologischen Erforschung der Cholera und der Einführung der Narkose mit Äther und Chloroform.

Neu!!: Dillingen/Saar und John Snow (Mediziner) · Mehr sehen »

Joseph Peter Audebert

Joseph Peter Audebert, 1883 Joseph Peter Audebert (sprich "ohd'bähr") (* 3. März 1848 im saarländischen Dillingen; † 14. Februar 1933 in Groß-Rohrheim) war ein deutscher Naturforscher und Ethnologe.

Neu!!: Dillingen/Saar und Joseph Peter Audebert · Mehr sehen »

Joseph Roederer

Joseph Roederer (* 1882; † 1969) war ein französischer Hütteningenieur und von 1920 bis 1924 und von 1946 bis 1954 Generaldirektor der Dillinger Hütte.

Neu!!: Dillingen/Saar und Joseph Roederer · Mehr sehen »

Jugendstil

Jugendstil-Türklinke Hofatelier Elvira der Unternehme­rinnen Anita Augspurg und Sophia Goudstikker, entworfen von August Endell (Foto um 1900), München Der Jugendstil oder Art nouveau, meist im Zusammenhang mit Italien auch Stile Liberty, ist eine kunstgeschichtliche Epoche an der Wende vom 19.

Neu!!: Dillingen/Saar und Jugendstil · Mehr sehen »

Julius Wilhelm Imandt

Julius Wilhelm Imandt (* 3. April 1846 in Prüm; † 3. August 1915 in Trier) war ein deutscher katholischer Theologe.

Neu!!: Dillingen/Saar und Julius Wilhelm Imandt · Mehr sehen »

Kaiserslautern

Naturraumkarte: Landstuhler Bruch und Kaiserslauterer Becken sowie angrenzende Landschaften Kaiserslautern (pfälzisch: Lautre) ist eine kreisfreie Industrie- und Universitätsstadt am nordwestlichen Rand des Pfälzerwalds im Süden von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Dillingen/Saar und Kaiserslautern · Mehr sehen »

Kanonenbahn

Als Kanonenbahn wird die in den 1870er Jahren erbaute militärstrategische Eisenbahnverbindung von der deutschen Hauptstadt Berlin über Güsten, Wetzlar, Koblenz und Trier nach Metz in Elsass-Lothringen bezeichnet.

Neu!!: Dillingen/Saar und Kanonenbahn · Mehr sehen »

Kanzlerbungalow

Kanzlerbungalow 1979 … … und 2012 Rheinblick mit Panzerglasfront Blick auf die Rückseite aus dem Park Brandt empfängt Schauspieler im Kanzlerbungalow (1971) Bernhard Heiliger: ''Figurenbaum'' (1957–58) im Park des Kanzlerbungalows Eames-Lobby-Chairs''; im Hintergrund das rekonstruierte, sogenannte ''Kanzlersofa'' von Sep Ruf Als Kanzlerbungalow wird das ehemalige Wohn- und Empfangsgebäude des deutschen Bundeskanzlers in Bonn bezeichnet.

Neu!!: Dillingen/Saar und Kanzlerbungalow · Mehr sehen »

Karbon

Das Karbon ist in der Erdgeschichte das fünfte chronostratigraphische System bzw.

Neu!!: Dillingen/Saar und Karbon · Mehr sehen »

Karfreitag

Kreuzigungstriptychon'', Rogier van der Weyden, 1445 Kreuzigungsikone, Schule von Nowgorod, ca. 1360 Der Karfreitag (‚Klage‘, ‚Kummer‘, ‚Trauer‘) ist der Freitag vor Ostern.

Neu!!: Dillingen/Saar und Karfreitag · Mehr sehen »

Karl Hanus

Karl Hanus (* 8. Juli 1927 in Saarlouis; † 19. Januar 2013) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Dillingen/Saar und Karl Hanus · Mehr sehen »

Karl Lohmeyer (Kunsthistoriker)

Karl Lohmeyer, deutscher Kunsthistoriker (Rathaus St. Johann) Grabmal von Karl Lohmeyer auf dem Alten Friedhof St. Johann Nußberger Hof, Wohnhaus von Karl Lohmeyer in Saarbrücken, erbaut nach eigenen Entwürfen mit Elementen des bergischen Bürgerhauses des 18. Jh. Karl Lohmeyer (* 21. Januar 1878 in Saarbrücken; † 8. November 1957 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Dillingen/Saar und Karl Lohmeyer (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Karl Schönböck

Karl Schönböck, 1948 Karl Schönböck, eigentlich Karl Ludwig Josef Maria Schönböck (* 4. Februar 1909 in Wien, Österreich-Ungarn; † 24. März 2001 in München), war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Dillingen/Saar und Karl Schönböck · Mehr sehen »

Karl Unverzagt

Karl Unverzagt (* 2. November 1915 in Grünstadt; † 19. Dezember 2007 ebenda) war ein deutscher Maler und Bildhauer.

Neu!!: Dillingen/Saar und Karl Unverzagt · Mehr sehen »

Karl-Heinz Schommer

Karl-Heinz Schommer (2008) Karl-Heinz Schommer (* 1953 in Dillingen/Saar) ist ein deutscher Architekt.

Neu!!: Dillingen/Saar und Karl-Heinz Schommer · Mehr sehen »

Karlheinz Blessing

Karlheinz Blessing (* 12. Mai 1957 in Eislingen/Fils) ist ein deutscher Manager.

Neu!!: Dillingen/Saar und Karlheinz Blessing · Mehr sehen »

Katharina Kest

Pastell von Johann Friedrich Dryander (1790) Herzoglich Dillingen- und reichsgräflich Ottweilerisches Wappen Katharina Margaretha Kest (* 1. März 1757 in Fechingen; † 11. Dezember 1829 in Mannheim), Reichsgräfin von Ottweiler, Herzogin von Dillingen, Freifrau von Ludwigsberg, war die Mätresse und später die Gemahlin des Fürsten Ludwig von Nassau-Saarbrücken.

Neu!!: Dillingen/Saar und Katharina Kest · Mehr sehen »

Kathedralglas

Waldfriedhofs Dahlem) Kathedralglas ist ein Fensterglas mit rauer Oberfläche, das das durchstrahlende Licht bricht und so einen teilweisen Blickschutz bietet, während die Beleuchtungsfunktion erhalten bleibt.

Neu!!: Dillingen/Saar und Kathedralglas · Mehr sehen »

Königreich Frankreich

Foix) nebst neuen Annexionen Das Königreich Frankreich bzw.

Neu!!: Dillingen/Saar und Königreich Frankreich · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Dillingen/Saar und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Königsberg (Preußen)

Schlossteich (1912) Alte Teilstädte in Königsberg (1255) Frischen Haffs auf einer Landkarte von 1910 Stadtplan von Königsberg 1905 Königsberg (niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Dillingen/Saar und Königsberg (Preußen) · Mehr sehen »

Keramik

Der Begriff Keramik, auch keramische Massen, bezeichnet in der Fachsprache eine Vielzahl anorganischer nichtmetallischer Werkstoffe, die grob in die Typen Irdengut, Steingut, Steinzeug, Porzellan und Sondermassen unterteilt werden können (siehe auch Klassifikation keramischer Massen).

Neu!!: Dillingen/Saar und Keramik · Mehr sehen »

Kies

Kies (von mittelhochdeutsch kis.

Neu!!: Dillingen/Saar und Kies · Mehr sehen »

Klaus Kell

Klaus Wilhelm Maria Kell (* 1955 in Dillingen/Saar) ist ein deutscher Klassischer und Provinzialrömischer Archäologe.

Neu!!: Dillingen/Saar und Klaus Kell · Mehr sehen »

Klaus Kessler (Politiker)

Klaus Kessler (* 14. Juni 1951 in Dillingen/Saar) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) und war von November 2013 bis April 2017 Abgeordneter des Landtags des Saarlandes.

Neu!!: Dillingen/Saar und Klaus Kessler (Politiker) · Mehr sehen »

Klausur (Kloster)

Klosters Habsthal Klausur (von spätlateinisch clausura ‚Verschluss‘, claudere, ‚schließen‘) bezeichnet den abgegrenzten, den Ordensangehörigen vorbehaltenen Bereich, den das Ordensmitglied nur mit vorheriger Erlaubnis seines Oberen verlässt.

Neu!!: Dillingen/Saar und Klausur (Kloster) · Mehr sehen »

Kollator

Der Kollator ist der "Pfründeinhaber" eines Altars.

Neu!!: Dillingen/Saar und Kollator · Mehr sehen »

Konrad Adenauer

Unterschrift Konrad Adenauers Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Dillingen/Saar und Konrad Adenauer · Mehr sehen »

Konsole (Bauwesen)

Balkonkonsole (Warschau) Als Konsole (auch Krage, franz. corbeau oder cul-de-lampe, engl. corbel) wird im Bauwesen ein vorspringendes Tragelement, im Steinbau ein Kragstein (auch Krage, Kraft-, Ankerstein, Not- oder Balkenstein franz. corbeau oder cul-de-lampe, engl. corbel) bezeichnet, auf dem ein Bogen, ein Gesims (Konsolgesims), Skulpturen, Balken, Balkone, Erker, Dienst- oder Gewölbeanfänger usw.

Neu!!: Dillingen/Saar und Konsole (Bauwesen) · Mehr sehen »

Konzentrationslager

Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des deutschen nationalsozialistischen Regimes.

Neu!!: Dillingen/Saar und Konzentrationslager · Mehr sehen »

Krakau

Collegium Maius Krakau (polnisch Kraków;;; nichtamtlicher Name), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden Polens rund 290 km südwestlich von Warschau und ist mit etwa 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Dillingen/Saar und Krakau · Mehr sehen »

Kröners Taschenausgabe

Nr. 1 der Reihe Kröners Taschenausgabe (KTA) ist eine Buchreihe vorwiegend aus Gesamtdarstellungen, Nachschlagewerken und „Literaturklassikern“ des Alfred Kröner Verlages (Stuttgart, Leipzig usw.), die seit 1908 erscheint.

Neu!!: Dillingen/Saar und Kröners Taschenausgabe · Mehr sehen »

Kreisstadt

Als Kreisstadt wird in Deutschland eine Stadt bezeichnet, in der die Verwaltung eines Landkreises oder Kreises ihren Sitz hat.

Neu!!: Dillingen/Saar und Kreisstadt · Mehr sehen »

Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis

Die Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis GmbH (KVS GmbH) sind ein Verkehrsunternehmen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit Sitz in der saarländischen Kreisstadt Saarlouis.

Neu!!: Dillingen/Saar und Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis · Mehr sehen »

Kreuzigungsgruppe

Sonne und Mond Kreuzigungsgruppe ist ein ikonografischer Topos für die bildliche Darstellung der Kreuzigung Christi mit einer Personengruppe zu Füßen des Kreuzes, während auf einem Kruzifix in der Regel nur die Gestalt Jesu dargestellt ist.

Neu!!: Dillingen/Saar und Kreuzigungsgruppe · Mehr sehen »

Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle

Das Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle (KKL) – kurz Liederhalle oder Stuttgarter Liederhalle – ist ein Kultur- und Konferenzzentrum am Berliner Platz in Stuttgart.

Neu!!: Dillingen/Saar und Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle · Mehr sehen »

Kurt Hoppstädter

Kurt Friedrich Hoppstädter (* 6. Dezember 1905 in Wiebelskirchen; † 14. Mai 1970 in Fürth im Ostertal) war ein deutscher Heimatforscher und Heraldiker.

Neu!!: Dillingen/Saar und Kurt Hoppstädter · Mehr sehen »

KZ Bergen-Belsen

Das Konzentrationslager Bergen-Belsen war von April 1943 bis April 1945 ein nationalsozialistisches Konzentrationslager unter der SS-Tarnbezeichnung Aufenthaltslager im Ortsteil Belsen der Gemeinde Bergen im Kreis Celle in der damaligen Provinz Hannover, heute Land Niedersachsen.

Neu!!: Dillingen/Saar und KZ Bergen-Belsen · Mehr sehen »

Landkreis Saarlouis

Der Landkreis Saarlouis ist der bevölkerungsreichste Landkreis des Saarlandes, wenn man den Regionalverband Saarbrücken nicht mitzählt.

Neu!!: Dillingen/Saar und Landkreis Saarlouis · Mehr sehen »

Lebach

Lebach ist eine Stadt im saarländischen Landkreis Saarlouis.

Neu!!: Dillingen/Saar und Lebach · Mehr sehen »

Lehm

Verschiedene tonige Mineralien an der Wand einer Baugrube (Rheda-Wiedenbrück) Lehm (von mittelhochdeutsch leim, wie „Leim“, von mittelhochdeutsch līm, zu einer indogermanischen Wurzel *lei-, „schleimig, glitschiger Boden, über etwas hinstreichen“, gehörig) ist eine Mischung aus Sand (Korngröße > 63 µm), Schluff (Korngröße > 2 µm) und Ton (Korngröße Lehmputze M1 Eigenschaften des Baustoffs Lehm – Handprüfverfahren des Lehrgangs Gestalter/in für Lehmputze (HWK) Seit Anfang der 1980er Jahre wird Lehm als umweltfreundlicher und gesunder Baustoff wie auch als ein hauptsächlich im Innenbereich eingesetztes Gestaltungsmittel (Lehmputze, Lehmfarben) wieder vermehrt eingesetzt. Da Lehm nur physikalisch aushärtet (und nicht wie die meisten anderen Baustoffe chemisch abbindet), wird er in Nord- und Mitteleuropa im Außenbereich meist witterungsgeschützt eingesetzt. Lehme, die sich zum Brennen eignen, sind im Allgemeinen sandige Tone, etwa Ziegellehm als Ausgangsmaterial für das Brennen von Ziegeln. Lehm kann für den Bau von Lehmöfen oder für das Einputzen von Boden- und Wandheizungen verwendet werden, da Lehm wie die meisten schweren Baustoffe gute Wärmespeichereigenschaften besitzt und an heißen Bauteilen eingesetzt werden kann. In energetisch effizienten Gebäuden mit ökologischem Anspruch, werden Wandheizungen unter Lehmputz in Kombination mit solarer Thermie verwendet. Holger Dambeck:, spiegel.de vom 18. April 2012, abgerufen am 6. März 2016 Das Bundesamt für Strahlenschutz konstatierte hingegen nach einer Reihenuntersuchung von Baustoffen, es habe „… in Deutschland keine zu Bauzwecken verwendbaren Materialien festgestellt, die infolge erhöhter Thoriumkonzentrationen zu höheren Konzentrationen des Radon-220 (Thoron) in Räumen führen können.“ Das Fachwerkhaus in Franken steht in einem Gebiet, in dem Radon aus dem Untergrund aufsteigt. Wenn der Kellerboden nicht durch eine diffusionsdichte Sperrschicht abgedichtet ist, gelangt das Gas ins Hausinnere. --> Im Gießereiwesen dient Lehm als Formgrundstoff zur Herstellung von Gussformen. Mit der Entwicklung der Eisengießerei um 1300 war das Formen in Lehm eines der ersten Formverfahren. Modelleinrichtungen in kompletter Lehmformtechnologie werden nur noch in speziellen Fällen verwendet. Vor allem das Formen mittels Schablonenmodellen wird noch in der Glockengießerei angewendet. Bedeutsam bei diesem Formverfahren sind bestimmte Formstoffzusätze, welche die negativen Erscheinungen bei der Formtrocknung mildern und später Möglichkeiten zur Abgabe der Gießgase schaffen, während das Metall in die Formen gegossen wird. Ebenso werden aus einem Gemisch aus Lehm und Stroh traditionell Rennöfen gebaut. Ab einer Temperatur von 300 °C beginnt Lehm zu erhärten und wird dann auch als Hüttenlehm bezeichnet.

Neu!!: Dillingen/Saar und Lehm · Mehr sehen »

Linkes Rheinufer

Die linksrheinischen Departements 1812 Frankreich in den Grenzen von 1812 Als Linkes Rheinufer wird allgemein das orographisch links des Rheins angrenzende Gebiet bezeichnet.

Neu!!: Dillingen/Saar und Linkes Rheinufer · Mehr sehen »

Lisdorf

Lisdorf (im örtlichen, moselfränkischen Dialekt Léischtroff) ist seit dem Jahr 1936 ein Stadtteil der Kreisstadt Saarlouis im Saarland.

Neu!!: Dillingen/Saar und Lisdorf · Mehr sehen »

Lisene

Alt-St. Martin, Kaarst Die Lisene (von lisière „Saum“, „Rand“, „Kante“), auch Mauerblende, ist im Bauwesen eine schmale und leicht hervortretende vertikale Verstärkung der Wand.

Neu!!: Dillingen/Saar und Lisene · Mehr sehen »

Liste saarländischer Künstler

Die Liste saarländischer Künstler umfasst Künstler, die im Saarland geboren wurden oder die künstlerisch im Saarland wirken oder gewirkt haben.

Neu!!: Dillingen/Saar und Liste saarländischer Künstler · Mehr sehen »

Litermont

Der im Saarland gelegene Litermont ist ein Höhenzug von bis zu und erstreckt sich größtenteils in das Nalbacher Tal, mit kleineren Ausläufern bis nach Düppenweiler.

Neu!!: Dillingen/Saar und Litermont · Mehr sehen »

Liutwin (Trier)

Alten Turms, Levan (* 1932) und David (* 1964) Mcheidse, 1996, Mettlach, Betonsockel, Bronzeplastik, 2,60 × 0,90 × 0,60 m Der heilige Liutwin (Wallfahrtsbild, Kreidedruck um 1850 nach der Wallfahrts-Skulptur vom Ende des 15. Jahrhunderts) St. Luitwin (Mettlach), Hochaltar, in dem sich der Reliquienschrein des Heiligen befindet St. Lutwinus (Mettlach), Blick in die Hochaltarnische mit dem Lutwinusschrein Der Heilige Liutwin (auch Lutwin oder Ludwin oder Leodewin, lat. Lutwinus; † 717 in Reims) war Klostergründer in Mettlach und Bischof in Trier, legendarisch auch in Reims und Laon.

Neu!!: Dillingen/Saar und Liutwin (Trier) · Mehr sehen »

Lothar Meßner

Lothar Meßner (* 13. Februar 1926 in Wadgassen; † 15. Februar 2019) war ein deutscher Bildhauer und Zeichner.

Neu!!: Dillingen/Saar und Lothar Meßner · Mehr sehen »

Lothringen

Lothringen ist eine Landschaft im Nordosten Frankreichs.

Neu!!: Dillingen/Saar und Lothringen · Mehr sehen »

Louis Piette

Foto von Louis Piette Dillinger Papiermühle Mitte des 19ten Jahrhunderts Louis Piette (* 4. Oktober 1803 in Commanster, Luxemburg, heute: Beho, Belgien; † 27. Juni 1862 in Paris, auch Maria Ludwig Valentin) war ein französisch-preußischer Papierfabrikant, Erfinder, Verleger und Buchautor.

Neu!!: Dillingen/Saar und Louis Piette · Mehr sehen »

Louis Pinck

Louis Pinck (* 11. Juli 1873 in Lemberg, Lothringen; † 8. Dezember 1940 in Saarbrücken), auch unter den Namen Ludwig Pinck und Lois Pink bekannt, war ein katholischer Priester der Diözese Metz sowie ein Lothringer Volkskundler und Volksliedersammler.

Neu!!: Dillingen/Saar und Louis Pinck · Mehr sehen »

Luca Kerber

Luca Kerber (* 10. März 2002 in Dillingen/Saar) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Dillingen/Saar und Luca Kerber · Mehr sehen »

Lucas van Leyden

''Selbstbildnis'', Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig Lucas Hugensz van Leyden, genannt auch Lucas von Leyden (* Ende Mai/Anfang Juni 1494 in Leiden; † Ende Mai/Anfang August 1533) war ein niederländischer Maler und Kupferstecher der Renaissance.

Neu!!: Dillingen/Saar und Lucas van Leyden · Mehr sehen »

Lucie-Bolte-Stiftung

Die Lucie-Bolte-Stiftung ist eine rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Dillingen/Saar.

Neu!!: Dillingen/Saar und Lucie-Bolte-Stiftung · Mehr sehen »

Ludwig (Nassau-Saarbrücken)

Fürst Ludwig von Nassau-Saarbrücken Ludwig (* 3. Januar 1745 in Saarbrücken; † 2. März 1794 in Aschaffenburg) war von 1768 bis zur Französischen Revolution der letzte regierende Fürst von Nassau-Saarbrücken.

Neu!!: Dillingen/Saar und Ludwig (Nassau-Saarbrücken) · Mehr sehen »

Ludwig Mies van der Rohe

Ludwig Mies van der Rohe (1934). Portrait von Hugo Erfurth Mies van der Rohes Grabstein auf dem Graceland Cemetery, Chicago Barcelona-Pavillon, Barcelona 1929 (Rekonstruktion 1986) Ludwig Mies van der Rohe (* 27. März 1886 in Aachen; † 17. August 1969 in Chicago; eigentlich Maria Ludwig Michael Mies) war ein deutsch-amerikanischer Architekt.

Neu!!: Dillingen/Saar und Ludwig Mies van der Rohe · Mehr sehen »

Ludwig Petry

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Ludwig Petry (* 3. Juni 1908 in Darmstadt; † 25. November 1991 in Mainz) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Dillingen/Saar und Ludwig Petry · Mehr sehen »

Ludwig XIV.

rahmenlos Navarra Ludwig XIV., Louis XIV (* 5. September 1638 in Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 1. September 1715 in Schloss Versailles), war ein französischer Prinz aus dem Haus Bourbon und von 1643 bis zu seinem Tod König von Frankreich und Navarra sowie Kofürst von Andorra.

Neu!!: Dillingen/Saar und Ludwig XIV. · Mehr sehen »

Ludwig XVI.

60px Ludwig XVI., Louis XVI (* 23. August 1754 in Schloss Versailles als Prinz Ludwig-August von Frankreich, Herzog von Berry; französisch Prince Louis-Auguste de France, duc de Berry; † 21. Januar 1793 in Paris) aus dem Haus Bourbon wurde nach dem Tode seines Vaters 1765 Dauphin und nach dem seines Großvaters 1774 König von Frankreich und Navarra.

Neu!!: Dillingen/Saar und Ludwig XVI. · Mehr sehen »

Ludwigshafen am Rhein

Ludwigshafener Innenstadtvorne links: Hafengeländevorne rechts: Parkinseldahinter: Innenstadtrechts: Rhein rechts: Mannheim Rhein Galerie Nachtluftbild (Mai 2011) Ludwigshafen am Rhein ist die größte Stadt der Pfalz, mit rund 172.000 Einwohnern (Stand) nach der Landeshauptstadt Mainz die zweitgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz und nach Mannheim die zweitgrößte Stadt der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Dillingen/Saar und Ludwigshafen am Rhein · Mehr sehen »

Luthereiche (Lutherstadt Wittenberg)

Die Luthereiche der Lutherstadt Wittenberg Eine Luthereiche im Osten der Altstadt von Lutherstadt Wittenberg steht in einem mit Sandstein eingefassten Areal.

Neu!!: Dillingen/Saar und Luthereiche (Lutherstadt Wittenberg) · Mehr sehen »

Lutherstadt Wittenberg

Altstadt 2022 Luftaufnahme Juli 2015 Wittenberg, seit 1938 amtlich Lutherstadt Wittenberg, ist eine Stadt im östlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt und Sitz des Landkreises Wittenberg.

Neu!!: Dillingen/Saar und Lutherstadt Wittenberg · Mehr sehen »

Luxemburg (Stadt)

Flagge der Stadt Luxemburg Die Stadt Luxemburg ist die Hauptstadt des Großherzogtums Luxemburg.

Neu!!: Dillingen/Saar und Luxemburg (Stadt) · Mehr sehen »

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Neu!!: Dillingen/Saar und Mailand · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Neu!!: Dillingen/Saar und Mainz · Mehr sehen »

Manfred Schäfer (Politiker)

Manfred Schäfer (* 17. August 1921 in Landsweiler-Reden; † 13. Februar 1999 in Saarbrücken) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Dillingen/Saar und Manfred Schäfer (Politiker) · Mehr sehen »

Mannheim

Luftbild der Innenstadt, die zwischen Rhein und Neckar liegt Wasserturm Mannheim Blick vom Wasserturm in Richtung Augustaanlage während der Winterpause ohne Wasserspiele Panorama Mannheims aus Heidelberg betrachtet Der Wasserturm mit grün leuchtenden Streifen auf seinem Dach in Bildmitte mit der 3,8 km davor platzierten SAP Arena und dem hellen Industriehintergrund Ludwigshafens ist mit der Perspektive aus 20,8 km Entfernung in Heidelberg mit einem 12-mal-60-Fernglas gut erkennbar Fernmeldeturm Mannheim, mit den drei Hochhäusern am Neckar, 18 km dahinter sind die roten Warnleuchten von Windkraftanlagen bei Großniedesheim in Rheinland-Pfalz erkennbar (bei Fernsicht aus Heidelberg) Die Universitätsstadt Mannheim (kurpfälzisch Mannem, auch Monnem) ist ein Stadtkreis mit Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Dillingen/Saar und Mannheim · Mehr sehen »

Margret Maria Baltes

Margret Maria Baltes (* 8. März 1939 in Dillingen/Saar; † 28. Januar 1999 in Berlin) war eine deutsche Psychologin und Gerontologin.

Neu!!: Dillingen/Saar und Margret Maria Baltes · Mehr sehen »

Maria Geroldine Dörpinghaus

Maria Geroldine Dörpinghaus (* 21. Dezember 1937 als Ursula Dörpinghaus in Dillingen/Saar; † 6. August 2020 in Mülhausen / Niederrhein) war eine deutsche Ordensfrau, Kunstpädagogin und zeitgenössische Malerin der klassischen Moderne.

Neu!!: Dillingen/Saar und Maria Geroldine Dörpinghaus · Mehr sehen »

Maria Trost (Pachten)

Blick von Südwesten Die im Jahr 1963 erbaute, denkmalgeschützte katholische Kirche Maria Trost in Dillingen/Saar (Pachtener Heide) gehört zur Pfarreiengemeinschaft Hl. Sakrament, St. Johann, St. Josef, St. Maximin, Maria Trost.

Neu!!: Dillingen/Saar und Maria Trost (Pachten) · Mehr sehen »

Martin Klewitz

Martin Klewitz (* 26. Februar 1917 in Mühlhausen/Thüringen; † 18. Dezember 2013 in St. Ingbert) war ein deutscher Kunsthistoriker und von 1966 bis 1982 Landeskonservator im Saarland.

Neu!!: Dillingen/Saar und Martin Klewitz · Mehr sehen »

Mater Ter Admirabilis

Das Ingolstädter Gnadenbild der ''Mater Ter Admirabilis'' Der lateinische Titel Mater Ter Admirabilis (MTA) beziehungsweise dessen deutsche Übersetzung Dreimal wunderbare Mutter (auch Mutter dreimal wunderbar) ist ein Ehrentitel für die Gottesmutter Maria, der 1604 von Jesuitenpater Jakob Rem geprägt wurde.

Neu!!: Dillingen/Saar und Mater Ter Admirabilis · Mehr sehen »

Mathias Joseph Prior

Mathias Joseph Prior (* 22. Dezember 1870 in Gelsdorf, heute Grafschaft; † 12. April 1946 in Dillingen/Saar) war ein deutscher katholischer Theologe.

Neu!!: Dillingen/Saar und Mathias Joseph Prior · Mehr sehen »

Matthäus I. (Lothringen)

Matthäus I., Porträt aus dem 17. Jahrhundert (Künstler unbekannt, heute in den Uffizien) Matthäus I. (* um 1110; † 13. Mai 1176) war Herzog von Lothringen von 1139 bis zu seinem Tod.

Neu!!: Dillingen/Saar und Matthäus I. (Lothringen) · Mehr sehen »

Matthias Kniesbeck

Matthias Kniesbeck (* 19. Juni 1955 in Dillingen/Saar; † 31. Januar 2018 in Wadern) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Dillingen/Saar und Matthias Kniesbeck · Mehr sehen »

Matthias Krings

Matthias „Metty“ Krings (* 13. September 1943 in Gerolstein; eigentlich Peter Paul Krings) ist ein deutscher Fernsehmoderator, Sänger, Schauspieler und Produzent.

Neu!!: Dillingen/Saar und Matthias Krings · Mehr sehen »

Mauerziegel

Quetzin, Plau am See) Der Mauerziegel, in der Fachsprache kurz Ziegel (von lateinisch tegula „Dachziegel“: von tegere „bedecken“), sinnverwandt Backstein und Ziegelstein genannt, ist ein aus keramischem Material künstlich hergestellter Stein, der im Bauwesen zum Mauerwerksbau genutzt wird.

Neu!!: Dillingen/Saar und Mauerziegel · Mehr sehen »

Max Mertz

Max Mertz (* 13. Januar 1912 in Homburg; † 25. Juli 1981 in Saarbrücken) war ein deutscher Grafiker und Maler.

Neu!!: Dillingen/Saar und Max Mertz · Mehr sehen »

Max-Peter Ratzel

Max-Peter Ratzel (* 3. Dezember 1949 in Dillingen/Saar) ist ein ehemaliger deutscher Polizeibeamter.

Neu!!: Dillingen/Saar und Max-Peter Ratzel · Mehr sehen »

Mazewa

segnenden Händen der Kohanim Eine Mazewa (auch Matzevah, Matzewa,, „Grabstein“; Mehrzahl) ist ein jüdischer Grabstein.

Neu!!: Dillingen/Saar und Mazewa · Mehr sehen »

Mergel

Bunter Mergel, Aufschluss Waldfriedhof Stuttgart Limburg (Niederlande) Blauer Mergel, Col de St. Jean, französische Alpen Marin abgelagerte Mergel sind häufig fossilführend: Limonitisierte Ammoniten in blauem Mergel, Col de St. Jean Zugeschüttete Mergelgrube, Pulheim, Rheinland Mergel (laut Plinius Naturalis historia ursprünglich aus dem Gallischen) ist ein Sedimentgestein.

Neu!!: Dillingen/Saar und Mergel · Mehr sehen »

Merzig

Merzig (im örtlichen, moselfränkischen Dialekt Meerzisch/Miërzësch) ist eine Kreisstadt im Saarland und Verwaltungssitz des Landkreises Merzig-Wadern mit rund 30.000 Einwohnern in 17 Stadtteilen auf 108 km².

Neu!!: Dillingen/Saar und Merzig · Mehr sehen »

Metz

Metz (französisch bzw.; französisch veraltet, deutsch und lothringisch) ist eine an der Mosel gelegene Stadt mit Einwohnern (französisch Messins bzw. (in der weiblichen Form) Messines; Stand) im Nordosten Frankreichs.

Neu!!: Dillingen/Saar und Metz · Mehr sehen »

Miasma

Dieses Bild von 1831 sollte die Ausbreitung der Cholera durch schlechte Luft darstellen Räucherapparat aus Messing, in dem süßlich duftende Kräuter und Pflanzen verräuchert wurden, um die umgebende Luft von „krankmachenden Dämpfen“ zu reinigen und zu desinfizieren (Spanien, ca. 1801–1900) Räucherapparat aus Messing (Frankreich, ca. 1741–1850) Vinaigretten, in der sich stark riechender Essig (in Schwämmchen) befand, dessen Ausdünstungen man inhalierte (Europa, ca. 1701–1800) Miasma (Neutrum; von) bedeutet so viel wie „übler Dunst, Verunreinigung, Befleckung, Ansteckung“ und bezeichnete vor allem eine „krankheitsverursachende Materie, die durch faulige Prozesse in Luft und Wasser entsteht“.

Neu!!: Dillingen/Saar und Miasma · Mehr sehen »

Michael Müller-Kasztelan

Michael Müller-Kasztelan Michael Müller-Kasztelan (* 1981 in Dillingen/Saar als Michael Müller) ist ein deutscher Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Dillingen/Saar und Michael Müller-Kasztelan · Mehr sehen »

Mischwald

Buchen-Kiefernmischwald auf den Marburger Lahnbergen Herbst im Mischwald Lkr. Oberallgäu Mischwald ist ein vorwiegend umgangssprachlich verwendeter Begriff für Wälder, in denen mehrere Baumarten z. B.

Neu!!: Dillingen/Saar und Mischwald · Mehr sehen »

Mittlerer Buntsandstein

Der Mittlere Buntsandstein ist eine lithostratigraphische Untergruppe der Buntsandstein-Gruppe der Germanischen Trias.

Neu!!: Dillingen/Saar und Mittlerer Buntsandstein · Mehr sehen »

Monsignore

Päpstlichen Ehrenprälaten'' (2006) Monsignore ist die Anrede für einen Priester der römisch-katholischen Kirche, dem ein päpstlicher Ehrentitel (d. h. Päpstlicher Ehrenkaplan, Päpstlicher Ehrenprälat, Apostolischer Protonotar) verliehen wurde.

Neu!!: Dillingen/Saar und Monsignore · Mehr sehen »

Moräne

Seitenmoräne eines Gletschers bei Zermatt, Schweiz Moränen sind die Gesamtheit des von einem Gletscher transportierten Materials, im Speziellen die Schuttablagerungen, die von Gletschern bei ihrer Bewegung mitbewegt oder aufgehäuft werden, sowie die im Gelände erkennbaren Formationen.

Neu!!: Dillingen/Saar und Moräne · Mehr sehen »

Moscheeverein

Ein Moscheeverein ist eine Organisationsform nach dem Vereinsrecht, die entweder eine Moschee betreibt oder als Bauträger eine Moschee zu errichten beabsichtigt.

Neu!!: Dillingen/Saar und Moscheeverein · Mehr sehen »

Mosel

Die Mosel ist mit 544 km Fließstrecke der zweitlängste Nebenfluss des Rheins nach der Maas.

Neu!!: Dillingen/Saar und Mosel · Mehr sehen »

Muschelkalk

Oberen Muschelkalks in der Wutachschlucht im Schwarzwald Karte des Germanischen Beckens zur Ablagerungszeit des Unteren Muschelkalks Oberen Muschelkalks. Aufschluss bei Dörzbach: Die gut erkennbare, hier 15–20 cm mächtige Obere Schaumkalkbank bildet die obere Grenze des Unteren Muschelkalks, darüber beginnt der Mittlere Muschelkalk. Muschelkalkstein mit bräunlichem erzhaltigem Einschluss Der Muschelkalk ist die mittlere der drei lithostratigraphischen Gruppen der Germanischen Trias.

Neu!!: Dillingen/Saar und Muschelkalk · Mehr sehen »

Nalbach

Nalbach (im örtlichen, moselfränkischen Dialekt Nòòlbach) ist eine Gemeinde mit vier Ortsteilen im Landkreis Saarlouis im Saarland.

Neu!!: Dillingen/Saar und Nalbach · Mehr sehen »

Nancy

Lofts umgebauter Kornspeicher am Canal de la Marne au Rhin Nancy (deutsch veraltet Nanzig, luxemburgisch Nanzeg) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Dillingen/Saar und Nancy · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Dillingen/Saar und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Dillingen/Saar und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Dillingen/Saar und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Naturpark Saar-Hunsrück

Lage des Naturparks Saar-Hunsrück Idarkopf im Naturpark Saar-Hunsrück Blick von der Cloef auf die Saarschleife Ringwall von Otzenhausen Rösterkopf bei Reinsfeld Blick vom Erbeskopf Primstalsperre Der Naturpark Saar-Hunsrück ist im Jahr 1980 eingerichtet worden und umfasst in Rheinland-Pfalz und im Saarland eine Fläche von 2055 km², davon entfallen 101 km² auf den neuen Nationalpark Hunsrück-Hochwald.

Neu!!: Dillingen/Saar und Naturpark Saar-Hunsrück · Mehr sehen »

Naturschutzbund Deutschland

Eines der circa 100 Naturschutzzentren des NABU, die Blumberger Mühle im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Der Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) ist eine deutsche nichtstaatliche Organisation mit dem Ziel, Natur und Umwelt zu schützen.

Neu!!: Dillingen/Saar und Naturschutzbund Deutschland · Mehr sehen »

Nemak

Nemak ist ein mexikanischer Aluminiumverarbeiter, der Produkte für die Automobilindustrie entwickelt und produziert.

Neu!!: Dillingen/Saar und Nemak · Mehr sehen »

Neorenaissance

alternativtext.

Neu!!: Dillingen/Saar und Neorenaissance · Mehr sehen »

Neunkirchen (Saar)

Grube König (1864), die wohl älteste Industriephotographie des Saarlandes Neunkirchen ist eine saarländische Kreisstadt an der Blies, etwa 20 km nordöstlich der Landeshauptstadt Saarbrücken gelegen.

Neu!!: Dillingen/Saar und Neunkirchen (Saar) · Mehr sehen »

Nicht eingekreiste zum Heiligen Römischen Reich zugehörige Territorien und Stände

Reichskreiseinteilung am Anfang des 16. Jahrhunderts. Die kreisfreien Territorien sind weiß dargestellt. Das Heilige Römische Reich zur Zeit der Staufer Neben den zu Reichskreisen zusammengefassten übergeordneten, territorialen Einheiten bestand im Heiligen Römischen Reich eine Vielzahl von nicht eingekreisten Territorien und Ständen.

Neu!!: Dillingen/Saar und Nicht eingekreiste zum Heiligen Römischen Reich zugehörige Territorien und Stände · Mehr sehen »

Nied (Fluss)

Die Nied (Nita, im Ober- und Mittellauf: Nied Française,: Französische Nied) ist ein linker Nebenfluss der Saar, der in der französischen Region Grand Est und im deutschen Saarland grenzüberschreitend verläuft.

Neu!!: Dillingen/Saar und Nied (Fluss) · Mehr sehen »

Niedtalbahn

| Die Bahnstrecke Bouzonville–Dillingen ist eine nicht elektrifizierte und heute nur noch eingleisige Bahnstrecke zwischen Bouzonville in Frankreich und Dillingen in Deutschland.

Neu!!: Dillingen/Saar und Niedtalbahn · Mehr sehen »

Nikolaus Fox

Nikolaus Fox (* 31. Januar 1899 in Portz; † 14. Mai 1946 in Innsbruck) war ein deutscher Lehrer und saarländischer Volkskundler und Dichter.

Neu!!: Dillingen/Saar und Nikolaus Fox · Mehr sehen »

Nikolaus Schreiner

Nikolaus Schreiner (* 24. Juni 1914 in Saarbrücken; † 5. Dezember 2007 in Beckingen) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Dillingen/Saar und Nikolaus Schreiner · Mehr sehen »

Novemberpogrome 1938

orthodoxe Synagoge ''Ohel Jakob'' in der Münchner Herzog-Rudolf-Straße nach dem Brandanschlag am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9.

Neu!!: Dillingen/Saar und Novemberpogrome 1938 · Mehr sehen »

Oberlausitz

Historische Karte der Oberlausitz Das Wappen der Oberlausitz Wappen der Oberlausitz am Fürstenzug in Dresden Die Oberlausitz,,, ist eine ursprünglich politisch eigenständige Region, die heute zu etwa 67 % zu Sachsen sowie 30 % zu Polen und 3 % zu Brandenburg gehört.

Neu!!: Dillingen/Saar und Oberlausitz · Mehr sehen »

Oberwürzbach

Oberwürzbach bildet zusammen mit den Ortsteilen Reichenbrunn und Rittersmühle einen Stadtteil der Mittelstadt St. Ingbert im saarländischen Saarpfalz-Kreis.

Neu!!: Dillingen/Saar und Oberwürzbach · Mehr sehen »

Odilia

Statue der hl. Odilia auf der Klosterkirche des Odilienbergs Die heilige Odilia (auch Odilie, Odile oder Ottilie, * um 660 im Elsass oder Burgund; † 720 im Kloster Niedermünster beim Odilienberg) war eine Äbtissin und wird als Schutzpatronin des Elsass und des Augenlichtes verehrt.

Neu!!: Dillingen/Saar und Odilia · Mehr sehen »

Odilienberg

Der Odilienberg (auch St. Odilienberg) erhebt sich im Elsass in der Nähe der Ortschaften Obernai und Barr, Département Bas-Rhin, am Ostrand der Vogesen auf eine Höhe von über der Oberrheinebene und wird von Kloster Hohenburg gekrönt.

Neu!!: Dillingen/Saar und Odilienberg · Mehr sehen »

Offenbarung des Johannes

Johannes schaut auf Patmos die Visionen der Offenbarung, Altarbild von Hans Memling, 1479 3b-4 Die Offenbarung des Johannes (nach manchen Übersetzungen: „Die Offenbarung Jesu Christi durch Johannes“) oder die Apokalypse (nach, apokalypsis, wörtlich „Enthüllung“) ist das letzte Buch des Neuen Testaments.

Neu!!: Dillingen/Saar und Offenbarung des Johannes · Mehr sehen »

Olympiasieger

Olympische Ringe Ein Olympiasieger ist ein Sportler, der einen Wettbewerb bei Olympischen Spielen gewonnen hat.

Neu!!: Dillingen/Saar und Olympiasieger · Mehr sehen »

Opfer (Religion)

Opferkerzen in einer katholischen Kirche Lamaembryonen, Süßigkeiten und Tonfiguren Ein Opfer ist in der Religion die Darbringung von materiellen Objekten belebter oder unbelebter Art an eine dem opfernden Menschen vorgestellte übergeordnete metaphysische Macht.

Neu!!: Dillingen/Saar und Opfer (Religion) · Mehr sehen »

Optische Telegrafenlinie Metz–Mainz

| Die optische Telegrafenlinie von Metz nach Mainz wurde am 29.

Neu!!: Dillingen/Saar und Optische Telegrafenlinie Metz–Mainz · Mehr sehen »

Oskar Lafontaine

Oskar Lafontaine (2017) Oskar Lafontaine (* 16. September 1943 in Saarlautern, heute Saarlouis) ist ein deutscher Publizist und Politiker (parteilos, davor SPD, WASG, Die Linke).

Neu!!: Dillingen/Saar und Oskar Lafontaine · Mehr sehen »

Ostfrankenreich

Fränkischen Reiches im Jahre 843 Ostfränkisches Reich nach dem Vertrag von Meerssen 870 Ostfränkisches Reich nach dem Vertrag von Ribemont 880 Als Ostfrankenreich (lateinisch Regnum Francorum orientalium) bezeichnet man das aus der Teilung des Fränkischen Reichs im Jahr 843 hervorgegangene östliche Teilreich.

Neu!!: Dillingen/Saar und Ostfrankenreich · Mehr sehen »

Ottmar Dillenburg

Ottmar Dillenburg 2014 Ottmar Dillenburg (* 15. Juni 1961 in Alf) ist ein katholischer Priester.

Neu!!: Dillingen/Saar und Ottmar Dillenburg · Mehr sehen »

Otto Friedrich Weinlig

Otto Friedrich Weinlig (* 24. April 1867 in Harburg; † 14. September 1932 in Bonn) war ein deutscher Industrieller.

Neu!!: Dillingen/Saar und Otto Friedrich Weinlig · Mehr sehen »

Otto Günther-Naumburg

Seelandschaft mit Scheune Otto Günther-Naumburg (* 19. September 1856 in Naumburg (Saale); † 21. Juni 1941 in Berlin) war ein deutscher Architektur- und Landschaftsmaler sowie Hochschullehrer.

Neu!!: Dillingen/Saar und Otto Günther-Naumburg · Mehr sehen »

Pachten

Pachten (im örtlichen, moselfränkischen Dialekt Paaten) ist ein Stadtteil von Dillingen/Saar im Landkreis Saarlouis und zählt etwa 4300 meist katholische Einwohner.

Neu!!: Dillingen/Saar und Pachten · Mehr sehen »

Pappe

Wellpappe – Seitenansicht verschiedener Sorten. Geöffnete Schachtel aus Wellpappe. Pappe ist ein aus Holzstoff, Zellstoff, Halbzellstoff oder Altpapier durch Zusammenkleben oder -pressen gefertigter Werkstoff.

Neu!!: Dillingen/Saar und Pappe · Mehr sehen »

Pariser Becken

Das Pariser Becken oder Anglo-Pariser Becken ist ein fossiles Sedimentbecken im Nordosten Frankreichs, im Westen Belgiens und im Südosten Englands.

Neu!!: Dillingen/Saar und Pariser Becken · Mehr sehen »

Paul Burkhard (Komponist)

Paul Burkhard in den 1950er Jahren Paul Burkard am Klavier (1950er Jahre) Paul Burkhard (rechts) und Rolf Liebermann im Oktober 1951 Paul Burkhard (* 21. Dezember 1911 in Zürich; † 6. September 1977 in Zell) war ein Schweizer Komponist.

Neu!!: Dillingen/Saar und Paul Burkhard (Komponist) · Mehr sehen »

Paul Desfossez

Paul Desfossez (* 27. Juli 1901 in Mülhausen im Elsass; † 21. Februar 1986 in Dillingen/Saar) war ein französischer Diplomingenieur und Technischer Direktor sowie stellvertretender Generaldirektor der Dillinger Hütte.

Neu!!: Dillingen/Saar und Paul Desfossez · Mehr sehen »

Paulus von Tarsus

Paulus von Tarsus (hebräischer Name,; * vermutlich vor dem Jahr 10 in Tarsus/Kilikien; † nach 60, vermutlich in Rom) war nach dem Neuen Testament (NT) der bedeutendste Missionar des Urchristentums und einer der ersten christlichen Theologen.

Neu!!: Dillingen/Saar und Paulus von Tarsus · Mehr sehen »

Peter Hartz

Peter Hartz, 2005 Peter Hartz (* 9. August 1941 in St. Ingbert) ist ein ehemaliger deutscher Manager.

Neu!!: Dillingen/Saar und Peter Hartz · Mehr sehen »

Peter Jost (Musikwissenschaftler)

Peter Jost (* 1960 in Diefflen) ist ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Dillingen/Saar und Peter Jost (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Peter Latz

Peter Latz (* 19. Oktober 1939 in Darmstadt) ist ein deutscher Landschaftsarchitekt und Universitätsprofessor.

Neu!!: Dillingen/Saar und Peter Latz · Mehr sehen »

Peter Marx (Architekt)

St. Barbara in Ramersbach Peter Marx (* 30. Mai 1871 in Trier; † 21. Dezember 1958 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Dillingen/Saar und Peter Marx (Architekt) · Mehr sehen »

Petersberg (Siebengebirge)

Der Petersberg von Süden aus gesehen Petersberg, Senkrechtaufnahme Der Petersberg, früher auch Stromberg genannt, ist ein hoher Gipfel des Siebengebirges im Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Dillingen/Saar und Petersberg (Siebengebirge) · Mehr sehen »

Petra Berg

Petra Berg (2017) Petra Berg (* 10. Juli 1964 in Diefflen als Petra Groß) ist eine deutsche Politikerin (SPD).

Neu!!: Dillingen/Saar und Petra Berg · Mehr sehen »

Petra Scherer

Petra Scherer (* 12. April 1970 in Dillingen/Saar) ist eine ehemalige saarländische Politikerin (SPD).

Neu!!: Dillingen/Saar und Petra Scherer · Mehr sehen »

Pfalz (Bayern)

Wappen mit dem Pfälzer Löwen Als Rheinkreis wurde von 1816 bis 1837 das linksrheinische Territorium des Königreichs Bayern bezeichnet.

Neu!!: Dillingen/Saar und Pfalz (Bayern) · Mehr sehen »

Pfalz-Zweibrücken

Das Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, auch Fürstentum Pfalz-Zweibrücken und Pfalzgrafschaft Zweibrücken genannt, war ein reichsunmittelbares Fürstentum des Heiligen Römischen Reichs.

Neu!!: Dillingen/Saar und Pfalz-Zweibrücken · Mehr sehen »

Pfälzische Ludwigsbahn

| Die Pfälzische Ludwigsbahn (auch Kohlebahn oder Bexbacher Bahn genannt) ist eine 106,6 Kilometer lange historische Eisenbahnstrecke, die innerhalb der damals bayerischen Pfalz von Ludwigshafen am Rhein nach Bexbach verlief.

Neu!!: Dillingen/Saar und Pfälzische Ludwigsbahn · Mehr sehen »

Pfälzische Ludwigsbahn-Gesellschaft

Aktie der Pfälzischen Ludwigsbahn Die Pfälzische Ludwigsbahn-Gesellschaft war ein 1844 gegründetes Eisenbahnunternehmen im Königreich Bayern.

Neu!!: Dillingen/Saar und Pfälzische Ludwigsbahn-Gesellschaft · Mehr sehen »

Philipp Schmitt (Pfarrer)

Philipp Schmitt 1837 von Schmitt errichtetes Kreuz auf dem Heiligenberg, dem früheren Dillinger Galgenberg Franz Xaver Leidinger (1810–1890): Bild Nr. 35, "Eine Konferenz von sechs Pastören", v. l. n. r. Pastor Goebel von Serrig; Pastor Deutsch, ehemaliger königlich-preußischer Schulinspektor und Direktor der Ackerbauschule in Merchingen, Rentner in Menzlich bei Konz; Pastor Philipp Schmitt von Dillingen, später Trier St. Paulin; Pastor Franz Xaver Leidinger von Beckingen; Pastor Herber von Kastel bei Saarburg, später Leiwen an der Mosel; Pastor Heinesch von Bietzen; hinter Franz Xaver Leidinger sieht man auf einer Staffelei ein Gemälde, das die alte Beckinger Kirche zeigt (1843, 84 cm × 63 cm, Pfarrhaus Beckingen) Die 1833 von Schmitt errichtete Kreuzwegstation zeigt Jesus bei der Bergpredigt. Von Philipp Schmitt erbaute Kirche St. Johann Philipp Schmitt (* 29. November 1805 in Trier; † 19. Februar 1856 in Köln) war ein deutscher Pfarrer und Altertumsforscher.

Neu!!: Dillingen/Saar und Philipp Schmitt (Pfarrer) · Mehr sehen »

Philipp Wüst

Philipp Wüst (* 3. Mai 1894 in Ludwigshafen am Rhein; † 12. Oktober 1975 in Saarbrücken) war ein deutscher Dirigent und Komponist.

Neu!!: Dillingen/Saar und Philipp Wüst · Mehr sehen »

Phillipp von Mandell

Phillipp von Mandell (* 21. September 1741 in Regensburg; † 11. Juli 1828 in Hornaing bei Marchiennes; geboren Phillipp Wilhelm Justus von Mandell) war Hofmarschall und Bürgermeister von Alt-Saarbrücken (1800–1804).

Neu!!: Dillingen/Saar und Phillipp von Mandell · Mehr sehen »

Pieter Coecke van Aelst

Pieter Coecke van Aelst, Kupferstich von Johannes Wierix (ein Bruder des Hieronymus Wierix) Pieter Coecke van Aelst (* 4. August 1502 in Aalst, Habsburgermonarchie; † 6. Dezember 1550 in Brüssel, Spanische Niederlande) war ein flämischer Maler.

Neu!!: Dillingen/Saar und Pieter Coecke van Aelst · Mehr sehen »

Postkutsche

Postkutschen in Dänemark um 1850 Postkutsche Coupé-Landauer, Wien 1894, Technisches Museum Wien Postkutschen, Postwagen und Botenwagen waren von Pferden gezogene Wagen, zunehmend Kutschen, die bis ins frühe 20.

Neu!!: Dillingen/Saar und Postkutsche · Mehr sehen »

Postmoderne Architektur

Die Piazza d’Italia in New Orleans von Charles Willard Moore (1978) Das Portland Building von Michael Graves (1982) Als postmoderne Architektur wird heute in der Regel eine Tendenz in der Architektur bezeichnet, die ausgehend von den Ideen der Postmoderne in den 1960er Jahren in den USA entstand und in den 1980er Jahren vornehmlich in westlichen Ländern große Bedeutung erlangte.

Neu!!: Dillingen/Saar und Postmoderne Architektur · Mehr sehen »

Postreiter

Briefmarke (1956) mit einem Brandenburgischen Postreiter um 1700 Als Postreiter, im älteren Sprachgebrauch auch Postknecht, bezeichnet man einen anfangs in einer Herberge, später auf einer Poststation stationierten Reiter, der die empfangenen, verschlossenen und versiegelten Felleisen oder Briefpakete zu einer benachbarten Poststation transportierte oder von dort abholte.

Neu!!: Dillingen/Saar und Postreiter · Mehr sehen »

Président à mortier

Wappenmantel eines Président à mortier im 18. Jahrhundert, ergänzt um die Krone eines gräflichen Amtsinhabers In den Parlementen des Ancien Régime waren die Présidents à mortier die Kammerpräsidenten.

Neu!!: Dillingen/Saar und Président à mortier · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Dillingen/Saar und Preußen · Mehr sehen »

Preußisches Judenedikt von 1812

König Friedrich Wilhelm III. von Preußen Mit dem Edikt betreffend die bürgerlichen Verhältnisse der Juden in dem Preußischen Staate vom 11. März 1812 wurden die in Preußen ansässigen Einwohner jüdischen Glaubens auf Antrag preußische Staatsbürger.

Neu!!: Dillingen/Saar und Preußisches Judenedikt von 1812 · Mehr sehen »

Prims

Die Prims ist ein rechter Nebenfluss der Saar in Rheinland-Pfalz und im Saarland.

Neu!!: Dillingen/Saar und Prims · Mehr sehen »

Primstalbahn

|- |colspan.

Neu!!: Dillingen/Saar und Primstalbahn · Mehr sehen »

Prosper Joseph Maria Piette

Prosper Joseph Maria Piette (* 13. März 1806 in Straßburg; † 11. Dezember 1872 in Bubentsch bei Prag) war ein Papierfabrikant.

Neu!!: Dillingen/Saar und Prosper Joseph Maria Piette · Mehr sehen »

Putto

Kloster Obermarchtal) Engel in Raffaels ''Sixtinische Madonna'' Fresko in der ''Camera degli Sposi'' im ''Palazzo Ducale'' (Mantua, 15. Jh.) Putto auf einem Brunnen in Carpentras (Frankreich) Ein Putto oder eine Putte, Plural: Putten oder Putti, ist in der Skulptur und Malerei eine Kindergestalt, die meist wenig bekleidet oder nackt auftritt, mit oder ohne Flügel.

Neu!!: Dillingen/Saar und Putto · Mehr sehen »

Rabbiner

Lesser Ury: Abraham Geiger, bedeutender deutscher Rabbiner des 19. Jahrhunderts Jonah Sievers, geschäftsführendes Mitglied des Vorstands der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschlands (Stand 2021) Ein Rabbiner ist ein Funktionsträger in der jüdischen Religion.

Neu!!: Dillingen/Saar und Rabbiner · Mehr sehen »

Raimund Fellinger

Raimund Fellinger, 2016 Raimund Fellinger (* 1. Oktober 1951 in Dillingen/Saar; † 25. April 2020 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Lektor und Herausgeber.

Neu!!: Dillingen/Saar und Raimund Fellinger · Mehr sehen »

Ralph Melcher

Ralph Melcher Ralph Melcher (* 1967 in Lauingen an der Donau) ist ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Dillingen/Saar und Ralph Melcher · Mehr sehen »

Rathaus Dillingen/Saar

Rathaus Dillingen, vom Bahnhofsvorplatz aus Das Rathaus Dillingen/Saar ist das Rathaus der saarländischen Stadt Dillingen/Saar im Landkreis Saarlouis.

Neu!!: Dillingen/Saar und Rathaus Dillingen/Saar · Mehr sehen »

Römermuseum Pachten

Museumslogo Römermuseum Pachten Das Römermuseum Pachten ist ein Museum für Vor- und Frühgeschichte und dokumentiert vornehmlich die römische Vergangenheit des Dillinger Ortsteiles Pachten.

Neu!!: Dillingen/Saar und Römermuseum Pachten · Mehr sehen »

Röt-Formation

Aufschluss des Röt knapp unterhalb des Grenzgelbkalks in Hardheim Die Röt-Formation ist die einzige Formation des Oberen Buntsandsteins, einer lithostratigraphischen Untergruppe der Buntsandstein-Gruppe der Germanischen Trias.

Neu!!: Dillingen/Saar und Röt-Formation · Mehr sehen »

Realgymnasium

Der Begriff Realgymnasium bezeichnet eine weiterführende Schulform, die im 19.

Neu!!: Dillingen/Saar und Realgymnasium · Mehr sehen »

Regierungskommission des Saargebietes

Karte des Saargebiets 1920–1935 Die Regierungskommission (frz.: Commission de gouvernement du Bassin de la Sarre) war eine Behörde, die in den Jahren 1920 bis 1935 das Saargebiet (frz.: Territoire du Bassin de la Sarre, in wörtlicher Übersetzung „Saarbeckengebiet“) im Auftrag des Völkerbundes verwaltete.

Neu!!: Dillingen/Saar und Regierungskommission des Saargebietes · Mehr sehen »

Rehlingen-Siersburg

Rehlingen (links) Blick auf Rehlingen Rehlingen-Siersburg ist eine Gemeinde im Landkreis Saarlouis (Saarland) mit über 14.000 Einwohnern in zehn Ortsteilen.

Neu!!: Dillingen/Saar und Rehlingen-Siersburg · Mehr sehen »

Reichsadler

Reichsadler nennt man den Adler derjenigen Staatsgebilde, die sich durch das Adlersymbol auf eine Reichsidee beziehen und – mittelbar oder unmittelbar – an die Tradition des Römischen Reiches anknüpfen oder diesen Anspruch verfolgen.

Neu!!: Dillingen/Saar und Reichsadler · Mehr sehen »

Reichsland Elsaß-Lothringen

Das Reichsland Elsaß-Lothringen war ein aus Teilen der alten Landschaften Elsass und Lothringen gebildetes Verwaltungsgebiet des Deutschen Reiches von 1871 bis 1918.

Neu!!: Dillingen/Saar und Reichsland Elsaß-Lothringen · Mehr sehen »

Reinhold Kluthe

Reinhold Kluthe (* 8. Juli 1928 in Dillingen/Saar;Helmut Ebersdobler, Helmut Oberritter: (PDF; 300 kB). In: Ernährungs-Umschau. Nr. 50, 2003, S. 315. † 16. Juli 2007 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Internist, Nephrologe und Wegbereiter der modernen Ernährungsmedizin.

Neu!!: Dillingen/Saar und Reinhold Kluthe · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Dillingen/Saar und Renaissance · Mehr sehen »

Residenzstadt

''Roma aeterna'', der Prototyp einer Residenzstadt, am Quirinal der päpstliche Sommerpalast (um 1493) Verbotenen Stadt der Ming- und Qing-Kaiser französischen Könige ab 1682 (planmäßig angelegte Stadt im rechten Bildviertel; links davon Schloss und Park) Eine Residenzstadt ist ein urbanes Zentrum, das Sitz eines Monarchen oder Fürsten ist.

Neu!!: Dillingen/Saar und Residenzstadt · Mehr sehen »

Revolutionen 1848/1849

Zentren der revolutionären Erhebungen von 1848/1849 in Europa Februarrevolution 1848 in Paris Märzrevolution 1848 in Berlin Barrikaden während der ''Fünf Tage von Mailand'' im März 1848 Ausrufung der Repubblica di San Marco am 23. März 1848 in Venedig Barrikadenbau der Revolutionäre in Wien, Mai 1848 Pfingstaufstand in Prag, Mitte Juni 1848: Barrikadenkämpfe am Brückenturm der „Prager Brücke“ (1870 umbenannt in Karlsbrücke) revolutionären walachischen Verfassung (Proklamation von Islaz) am 27. Juni 1848 in Bukarest Römischen Republik, Februar 1849 Maiaufstand in Dresden, 1849 Unter Revolutionen von 1848/1849 werden revolutionäre Erhebungen in verschiedenen europäischen Territorien zusammengefasst, die ein Ausdruck der verzögerten Modernisierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Herrschaftssystem waren.

Neu!!: Dillingen/Saar und Revolutionen 1848/1849 · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Neu!!: Dillingen/Saar und Rhein · Mehr sehen »

Rheinisches Landesmuseum Trier

Rheinisches Landesmuseum Trier (2006) Ausstellungsraum ''Nach der Römerzeit'' Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der bedeutendsten und größten archäologischen Museen in Deutschland.

Neu!!: Dillingen/Saar und Rheinisches Landesmuseum Trier · Mehr sehen »

Richard Eberle

Richard Eberle (* 16. August 1918 in Sulzbach-Altenwald; † 2001 in Saarbrücken) war ein deutscher Bildender Künstler und Kunstpädagoge.

Neu!!: Dillingen/Saar und Richard Eberle · Mehr sehen »

Richard Serra

Richard Serra porträtiert von Oliver Mark, Siegen 2005 Richard Serra (* 2. November 1938 in San Francisco) ist einer der bedeutendsten lebenden US-amerikanischen Bildhauer.

Neu!!: Dillingen/Saar und Richard Serra · Mehr sehen »

Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie)

Die Richtlinie 92/43/EWG zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen ist eine Naturschutz-Richtlinie der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Dillingen/Saar und Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) · Mehr sehen »

Risalit

Herrenhaus mit einem durch ein „Frontispiz“ bekrönten „Mittelrisaliten“ und zwei „Seitenrisaliten“. Die jeweils dritte und vierte Fensterachse bilden die „Rücklage“. Der Risalit (aus.

Neu!!: Dillingen/Saar und Risalit · Mehr sehen »

Roden (Saar)

Kirche Maria Himmelfahrt, neoromanische Fassade Roden ist vor Fraulautern und der Innenstadt der größte Stadtteil der Kreisstadt Saarlouis im Saarland.

Neu!!: Dillingen/Saar und Roden (Saar) · Mehr sehen »

Roland de Bonneville

Roland de Bonneville (* 11. August 1930; † 13. November 2007 in Dillingen/Saar) war ein französischer Manager.

Neu!!: Dillingen/Saar und Roland de Bonneville · Mehr sehen »

Rollwerk

Rollwerkkartusche von David Redtel, 1563 (Titelblatt des Kräuterbuchs von Johannes Kentmann, SLUB Dresden, Mscr.Dresd.B.71) Mann über einer Rollwerk­kartusche, Schloss Fontainebleau Das Rollwerk ist eine Dekorationsform, die hauptsächlich in der Kunst und Architektur des Manierismus und Frühbarock ab etwa 1530 bis zum frühen 17. Jahrhundert vorkommt.

Neu!!: Dillingen/Saar und Rollwerk · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Neu!!: Dillingen/Saar und Romanik · Mehr sehen »

Roter Adlerorden

Bruststern der I. Klasse des Roten Adlerordens Der Rote Adlerorden (im 19. Jahrhundert Rother Adler-Orden, in historischen Abhandlungen über die Träger Abkürzung R. A. O.) war ein preußischer Verdienstorden, der am 17.

Neu!!: Dillingen/Saar und Roter Adlerorden · Mehr sehen »

Rotliegend

Das Rotliegend (häufig auch sprachlich Rotliegende(s), aber fachlich nicht empfohlen)Diese deklinierbare Variante sollte nach den Empfehlungen der Stratigraphischen Kommission (2005) nicht verwendet werden, da sie als internationale Bezeichnung in nicht deutschsprachigen Ländern schwerer anwendbar ist (vgl. Kowalczyk & Lützner (2012)).

Neu!!: Dillingen/Saar und Rotliegend · Mehr sehen »

Rudolf Schmidt (Historiker)

Grabstelle Rudolf Schmidt auf dem Waldfriedhof Eberswalde Rudolf Schmidt (* 5. Februar 1875 in Dillingen, Landkreis Saarlouis; † 22. Oktober 1943 in Eberswalde) war ein brandenburgischer Journalist, Heimatforscher und Regionalhistoriker.

Neu!!: Dillingen/Saar und Rudolf Schmidt (Historiker) · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Dillingen/Saar und Russland · Mehr sehen »

Saar

Die Saar ist ein etwa nordwärts fließender Fluss im französischen Elsass und in Lothringen (Region Grand Est) sowie in den deutschen Bundesländern Saarland und Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Dillingen/Saar und Saar · Mehr sehen »

Saar-Nahe-Becken

Donnersberg (Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz), Typlokalität der Donnersberg-Formation Das Saar-Nahe-Becken ist in der Geologie ein intramontanes Molassebecken (oder Innenmolasse), das am Ende der Variskischen Gebirgsbildung in Mitteleuropa entstanden ist.

Neu!!: Dillingen/Saar und Saar-Nahe-Becken · Mehr sehen »

Saarbrücken

Phönixbrunnen Ludwigskirche in Alt-Saarbrücken Schlosskirche Winterberg Saarbrücken (rheinfränkisch Sabrigge,, französisch Sarrebruck) ist die Landeshauptstadt des Saarlandes und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt und einzige Großstadt.

Neu!!: Dillingen/Saar und Saarbrücken · Mehr sehen »

Saarbrücker Zeitung

Die Saarbrücker Zeitung ist die einzige Tageszeitung der Stadt Saarbrücken und des gesamten Saarlandes.

Neu!!: Dillingen/Saar und Saarbrücker Zeitung · Mehr sehen »

Saardom

Doppelturmfassade des Saardoms vom Weinlingplatz Querschiff Trier, Porta Nigra, Apsis, Vorbild für das Querschiff des Saardomes Der Saardom ist die Pfarrkirche der Pfarrei Hl.

Neu!!: Dillingen/Saar und Saardom · Mehr sehen »

Saargebiet

Saargebiet (in wörtlicher Übersetzung „Saarbeckengebiet“) bezeichnet das von 1920 bis 1935 vom Deutschen Reich abgetrennte Industriegebiet an der mittleren Saar.

Neu!!: Dillingen/Saar und Saargebiet · Mehr sehen »

Saarkanal

Schleuse Nummer 1 im Saarkanal Schleuse bei Harskirchen am Abstieg zum Saartal Der Saarkanal (früher auch: Saar-Kohlen-Kanal) ist ein Schifffahrtskanal, der in der französischen Region Grand Est verläuft.

Neu!!: Dillingen/Saar und Saarkanal · Mehr sehen »

Saarland

Das Saarland, (Abkürzung SL) ist ein Land im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Dillingen/Saar und Saarland · Mehr sehen »

Saarland 1947 bis 1956

Das Saarland war nach dem Zweiten Weltkrieg ein Teilgebiet der französischen Besatzungszone.

Neu!!: Dillingen/Saar und Saarland 1947 bis 1956 · Mehr sehen »

Saarländische Bibliographie

Logo der Saarländischen Bibliographie Briefmarke mit Ansicht der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek Die Saarländische Bibliographie (SB) verzeichnet in Auswahl Publikationen aus allen Wissensgebieten über das Saarland.

Neu!!: Dillingen/Saar und Saarländische Bibliographie · Mehr sehen »

Saarländische Volkszeitung

Die Saarländische Volkszeitung war das Parteiorgan der Christlichen Volkspartei des Saarlandes (CVP).

Neu!!: Dillingen/Saar und Saarländische Volkszeitung · Mehr sehen »

Saarlouis

Saarlouis (zwischen 1793 und 1810 Sarre-Libre, von 1936 bis 1945 Saarlautern) ist mit rund 35.000 Einwohnern die sechstgrößte Stadt im Saarland.

Neu!!: Dillingen/Saar und Saarlouis · Mehr sehen »

Saarstrecke

| Regional-Express mit Doppelstockwagen vor der Kulisse des großen Quarzit-Steinbruchs im Saartal bei Taben-Rodt D-Zug im Saartal bei Mettlach RE auf der Saarstrecke zwischen Saarburg und Serrig Doppelstockzug auf der Saarstrecke SÜWEX-Fahrzeug in Höhe Serrig Als Saarstrecke (nicht zu verwechseln mit der Saarbahn) wird heute die Eisenbahntrasse zwischen Saarbrücken und Konz-Karthaus bezeichnet.

Neu!!: Dillingen/Saar und Saarstrecke · Mehr sehen »

Saarwellingen

Saarwellingen (im örtlichen moselfränkischen Dialekt Wellingen) ist eine saarländische Gemeinde im Landkreis Saarlouis, rund 20 Kilometer nordwestlich der Landeshauptstadt Saarbrücken gelegen.

Neu!!: Dillingen/Saar und Saarwellingen · Mehr sehen »

Satteldach

Satteldach Käsbissendach auf dem Turm der Kirche in Hopfen am See, Bayern Das Satteldach, auch Giebeldach, ist die klassische, am häufigsten anzutreffende Dachform in kalten, gemäßigten und tropischen Zonen.

Neu!!: Dillingen/Saar und Satteldach · Mehr sehen »

Südfrankreich

Karte Südfrankreichs mit dem 45. Breitengrad als Grenze Südfrankreich (oder nur le Midi) kann – je nach Definition – ungefähr die südliche Hälfte Frankreichs oder auch nur einen Teil davon umfassen.

Neu!!: Dillingen/Saar und Südfrankreich · Mehr sehen »

Sünde

Die Sünde, symbolisiert durch die Schlange, wird durch die Taufe vertrieben. Taufstein in St. Johann (Bremen) Sünde ist ein religiös konnotierter Begriff.

Neu!!: Dillingen/Saar und Sünde · Mehr sehen »

Schönstattbewegung

Die Schönstattbewegung (auch Apostolische Bewegung von Schönstatt) ist eine internationale Vereinigung von Gläubigen in der katholischen Kirche mit apostolischer Ausrichtung.

Neu!!: Dillingen/Saar und Schönstattbewegung · Mehr sehen »

Schönstätter Marienschwestern

Pater Josef Kentenich Gründer der Schönstattbewegung Die Schönstätter Marienschwestern (ISSM) sind ein Säkularinstitut, kirchenrechtlich auch ein Institut des geweihten Lebens, das 1926 von Josef Kentenich gegründet wurde.

Neu!!: Dillingen/Saar und Schönstätter Marienschwestern · Mehr sehen »

Schelde

Die Schelde (fr. Escaut, lat. Scaldis) ist ein Fluss in Frankreich, Belgien und den Niederlanden.

Neu!!: Dillingen/Saar und Schelde · Mehr sehen »

Schiefer

unterdevonischer Tonschiefer in der nördlichen Eifel. Die Verwitterung macht die dünnschichtige Spaltbarkeit deutlich sichtbar. proterozoischer Glimmerschiefer mit Sigmaklast aus Granit (Bildmitte), südliche Black Hills, South Dakota, USA. Handstücks etwa 11 cm). Schiefer (ahd. scivaro; mhd. schiver(e) „Steinsplitter“, „Holzsplitter“; mnd. schiver „Schiefer“, „Schindel“) ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Gesteine, die durch Metamorphose oder zumindest tektonische Deformation (Faltung) vorwiegend aus Sedimentgesteinen hervorgegangen sind.

Neu!!: Dillingen/Saar und Schiefer · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinische Erhebung

Die Schleswig-Holsteinische Erhebung war eine von der Mehrheit der Staaten des Deutschen Bundes unterstützte politische und militärische Auseinandersetzung der deutschen Nationalbewegung in den Herzogtümern Schleswig und Holstein mit dem Königreich Dänemark.

Neu!!: Dillingen/Saar und Schleswig-Holsteinische Erhebung · Mehr sehen »

Schotter

Fluviatiler Schotter eines Gebirgsflusses (Giswiler Lauibach, Kanton Obwalden, Zentralschweiz). Schotterablagerungen sind typisch für Flüsse mit relativ starkem Gefälle. Schotterstraße (Gravel road) in Namibia Schotter ist zum einen ein Fachbegriff der Geowissenschaften für natürliche, überwiegend geröllführende Lockersedimente und zum anderen ein Fachbegriff des Bauwesens für grobe gebrochene Gesteinskörnungen, im Gegensatz zum ungebrochenen Kies.

Neu!!: Dillingen/Saar und Schotter · Mehr sehen »

Schulpflicht

Ausflüge in die nähere Umgebung gehörten bereits im 19. Jahrhundert zum Lehrprogramm der Volksschulen. Als Schulpflicht bezeichnet man die gesetzliche Verpflichtung für Kinder, ab einem bestimmten Alter, für Jugendliche und Heranwachsende bis zu einem bestimmten Alter, eine Schule zu besuchen.

Neu!!: Dillingen/Saar und Schulpflicht · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Neu!!: Dillingen/Saar und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Schwarzenholz

Schwarzenholz ist der zweitgrößte Ortsteil der Gemeinde Saarwellingen.

Neu!!: Dillingen/Saar und Schwarzenholz · Mehr sehen »

Schwarzwälder Hochwald

Schwarzwälder Hochwald von Westen mit dem Erbeskopf in der Bildmitte Ruppelstein Sandkopf Erbeskopf-Turm Der Schwarzwälder Hochwald ist der bis zu hohe südwestliche Teil des Hunsrücks im nördlichen Saarland und dem dort angrenzenden Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Dillingen/Saar und Schwarzwälder Hochwald · Mehr sehen »

Schwengelpumpe

Wulkow-Großwulkow, Sachsen-Anhalt Klang einer Schwengelpumpe Eine Schwengelpumpe ist eine selbst ansaugende Wasserpumpe.

Neu!!: Dillingen/Saar und Schwengelpumpe · Mehr sehen »

Sedimentation

Sandstürmen im Dust Bowl zugewehtes Anwesen in South Dakota, USA, 1936 Sedimentation bzw.

Neu!!: Dillingen/Saar und Sedimentation · Mehr sehen »

Seeklima

(Tropische Klimate) Als Seeklima (auch Maritimes/Ozeanisches Klima) werden Klimatypen außerhalb der Tropen beziehungsweise innerhalb der Jahreszeitenklimate bezeichnet, deren jährlicher Temperaturverlauf durch den Einfluss von Ozeanen eine Schwankungsbreite der monatlichen Durchschnittstemperaturen von unter 20 °C im Jahr (Jahresamplitude) auszeichnen.

Neu!!: Dillingen/Saar und Seeklima · Mehr sehen »

Segelfluggelände Dillingen

Das Segelfluggelände Dillingen liegt im Gebiet der Gemeinde Dillingen/Saar, im Stadtteil Diefflen, im Landkreis Saarlouis im Saarland, etwa 4 km nordöstlich des Zentrums von Dillingen.

Neu!!: Dillingen/Saar und Segelfluggelände Dillingen · Mehr sehen »

Seille (Mosel)

Die Seille ist ein rechter Nebenfluss der Mosel in der französischen Region Grand Est.

Neu!!: Dillingen/Saar und Seille (Mosel) · Mehr sehen »

Sergei Wladimirowitsch Charkow

Sergei Wladimirowitsch Charkow (* 17. November 1970 in Moskau) ist ein ehemaliger russischer Turner und dreifacher Olympiasieger.

Neu!!: Dillingen/Saar und Sergei Wladimirowitsch Charkow · Mehr sehen »

Sgraffito

mini Gasse in Pyrgi auf der Insel Chios. Der Ort gehört zu den Mastichochoria („Mastixdörfern“). Detail eines Häuserbogens in Pyrgi Der Begriff Sgraffito (Plural: Sgraffiti) ist vom italienischen Verb sgraffiare oder graffiare, deutsch kratzen, abgeleitet.

Neu!!: Dillingen/Saar und Sgraffito · Mehr sehen »

Sieben letzte Worte

Sieben Worte Christi am Kreuz, Illustration, Niederlande, 17. JahrhundertAls die Sieben letzten Worte Jesu Christi werden die über die Passionsgeschichten der vier Evangelien des Neuen Testaments verteilten Worte Jesu nach der Kreuzigung bezeichnet.

Neu!!: Dillingen/Saar und Sieben letzte Worte · Mehr sehen »

Siegfried Alkan

Siegfried Alkan 1899 mit seiner Mutter Johanna Siegfried Alkan (* 30. März 1858 in Dillingen, Saarland; † 24. Dezember 1941 in Mainz) war ein deutscher Komponist jüdischer Herkunft.

Neu!!: Dillingen/Saar und Siegfried Alkan · Mehr sehen »

Siegfried Pollack

Siegfried Pollack (* 8. Juni 1929 in Forst in der Niederlausitz; † 20. Februar 2018) war ein deutscher Kunstlehrer sowie Metall- und Grafikdesigner und Maler.

Neu!!: Dillingen/Saar und Siegfried Pollack · Mehr sehen »

Sierck-les-Bains

Sierck-les-Bains (lothringisch Siirk) ist eine französische Kleinstadt mit Einwohnern (Stand) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Dillingen/Saar und Sierck-les-Bains · Mehr sehen »

Siersburg

Turm der Siersburg Siersburg ist ein Ortsteil der Gemeinde Rehlingen-Siersburg und Sitz der Gemeindeverwaltung.

Neu!!: Dillingen/Saar und Siersburg · Mehr sehen »

Siersburg (Burg)

Die Siersburg (auch Burg Siersberg) ist die Ruine einer hochmittelalterlichen Höhenburg im Ortsteil Siersburg der saarländischen Gemeinde Rehlingen-Siersburg im Landkreis Saarlouis, Deutschland.

Neu!!: Dillingen/Saar und Siersburg (Burg) · Mehr sehen »

Sizilien

Sizilien (und von gleichlautend) ist mit 25.426 km² die größte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Dillingen/Saar und Sizilien · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Dillingen/Saar und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Dillingen/Saar und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

SPD Saarland

Die SPD Saarland (auch Saar SPD genannt) ist der saarländische Landesverband der SPD.

Neu!!: Dillingen/Saar und SPD Saarland · Mehr sehen »

St. Ingbert

Der Spellenstein, ein Menhir aufgestellt in der Jungsteinzeit um 1800 v. Chr. Stiefel, ein Produkt der Verwitterung des in St. Ingbert aufgeschlossenen Buntsandsteins, ein ca. vor 250 Mio. Jahren entstandenes Sedimentgestein. St. Josef, gebaut 1890–1893 Die Mittelstadt St.

Neu!!: Dillingen/Saar und St. Ingbert · Mehr sehen »

St. Johann (Dillingen)

Blick von Westen Die in den Jahren 1844 bis 1845 im Stil des späten Klassizismus erbaute denkmalgeschützte Kirche St.

Neu!!: Dillingen/Saar und St. Johann (Dillingen) · Mehr sehen »

St. Johann (Saar)

St.

Neu!!: Dillingen/Saar und St. Johann (Saar) · Mehr sehen »

St. Josef und St. Wendelin (Diefflen)

St. Josef und St. Wendelin (Diefflen), Blick von der Dillinger Straße St. Josef und St. Wendelin (Diefflen), Ansicht von der Zipp, dahinter der 360 m hohe Limberg Ansicht von Kirche und Pfarrhaus von oben Historische Aufnahme der neogotischen Pfarrkirche und des Pfarrhauses Historisches Siegel der Pfarrei mit dem heiligen Josef als Schutzpatron der katholischen Kirche St.

Neu!!: Dillingen/Saar und St. Josef und St. Wendelin (Diefflen) · Mehr sehen »

St. Maximin (Pachten)

St. Maximin, Außenansicht St.

Neu!!: Dillingen/Saar und St. Maximin (Pachten) · Mehr sehen »

Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (ABK), kurz Kunstakademie Stuttgart, ist mit ihren rund 900 Studenten und 22 Studiengängen in den Bereichen Architektur, Design, Kunst, Künstlerisches Lehramt und Kunstwissenschaften-Restaurierung eine der ältesten und größten Kunsthochschulen in Deutschland.

Neu!!: Dillingen/Saar und Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart · Mehr sehen »

Stadthalle Dillingen/Saar

Blick von Nordwesten Die Stadthalle ist ein Kongress- und Kulturzentrum in Dillingen im Saarland.

Neu!!: Dillingen/Saar und Stadthalle Dillingen/Saar · Mehr sehen »

Stadtrat

Sitzung des Stadtrats von Isselburg, Nordrhein-Westfalen, 2011 Ein Stadtrat ist in Deutschland ein zur Gemeindevertretung oder Gemeindeverwaltung in Städten berufenes Kollegialorgan oder ein Mitglied eines solchen Organs.

Neu!!: Dillingen/Saar und Stadtrat · Mehr sehen »

Stadtrecht

Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.

Neu!!: Dillingen/Saar und Stadtrecht · Mehr sehen »

Stanislaus I. Leszczyński

Ordens vom Weißen Adler (Gemälde von Antoine Pesne um 1731) Wappen von Stanislaus Leszczynski als lebenslanger König von Polen, Herzog von Lothringen und Barrois Stanislaus I. Leszczyński (eigentlich Stanisław Bogusław Leszczyński; * 20. Oktober 1677 in Lemberg, Polen-Litauen; † 23. Februar 1766 in Lunéville, Lothringen) war ein polnischer Aristokrat, Magnat, Beamter im Staatsdienst, Herzog von Lothringen und Bar, Reichsgraf des Heiligen Römischen Reichs und Staatsmann aus dem Adelsgeschlecht der Leszczyńskis.

Neu!!: Dillingen/Saar und Stanislaus I. Leszczyński · Mehr sehen »

Stolpersteine

Stolperstein in Berlin-Charlottenburg Länder mit verlegten Stolper­steinen (Stand November 2022) Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann.

Neu!!: Dillingen/Saar und Stolpersteine · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: Dillingen/Saar und Straßburg · Mehr sehen »

Straßenbahn

erste elektrische Straßenbahn der Welt T3-Doppeltraktion in Prag. Der Tatra T3 war der am häufigsten gebaute Straßenbahntriebwagentyp. Wiener Straßenbahn abruf.

Neu!!: Dillingen/Saar und Straßenbahn · Mehr sehen »

Strategische Bahn

Strategische Bahnen sind Eisenbahnstrecken, die nicht ausschließlich einem zivilen Verkehrsbedürfnis dienten, sondern auch aus militärischen Gründen erbaut und betrieben wurden.

Neu!!: Dillingen/Saar und Strategische Bahn · Mehr sehen »

Streitkräfte der Vereinigten Staaten

Die Streitkräfte der Vereinigten Staaten (offizielle englische Bezeichnung: United States Armed Forces, inoffiziell meist US Military) sind das Militär der Vereinigten Staaten von Amerika, ein zentrales Instrument der Außenpolitik der Vereinigten Staaten und für die Hegemonialstellung des Landes von entscheidender Bedeutung.

Neu!!: Dillingen/Saar und Streitkräfte der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Stroke Unit

Eine Stroke Unit (auch Stroke-Unit; dt. Schlaganfalleinheit, auch Schlaganfallstation) ist eine auf die schnelle Behandlung von Patienten mit Schlaganfall oder Verdacht auf Schlaganfall spezialisierte Abteilung eines Krankenhauses.

Neu!!: Dillingen/Saar und Stroke Unit · Mehr sehen »

Struktur der NSDAP

Die Struktur der NSDAP war zentralistisch und straff hierarchisch.

Neu!!: Dillingen/Saar und Struktur der NSDAP · Mehr sehen »

Sturmabteilung

Kommentar.

Neu!!: Dillingen/Saar und Sturmabteilung · Mehr sehen »

Sulzbach/Saar

Salzbrunnenhaus ehem. Herrenhaus Appolt. 1830–1908 Sitz der Unternehmerfamilie Appolt, Besitzer der „Blaufabrik“ Blick vom Herrenhaus Appolt auf das Stadtzentrum Sulzbach/Saar ist eine Stadt im saarländischen Regionalverband Saarbrücken.

Neu!!: Dillingen/Saar und Sulzbach/Saar · Mehr sehen »

Sutera

Sutera ist eine italienische Gemeinde im Freien Gemeindekonsortium Caltanissetta in der Autonomen Region Sizilien mit Einwohnern (Stand) und ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia (Die schönsten Orte Italiens).

Neu!!: Dillingen/Saar und Sutera · Mehr sehen »

Synagoge

Neue Synagoge in Berlin Eine Synagoge (von, „Versammlung“) ist ein Gebäude, das der Versammlung, dem gemeinsamen Gottesdienst und oft auch als Lehrhaus einer jüdischen Gemeinde dient.

Neu!!: Dillingen/Saar und Synagoge · Mehr sehen »

Synagoge Saarbrücken

Hauptfassade der Synagoge zur Lortzingstraße Die Synagoge Saarbrücken ist das jüdische Gotteshaus der Synagogengemeinde Saar in Saarbrücken.

Neu!!: Dillingen/Saar und Synagoge Saarbrücken · Mehr sehen »

Tagebuch der Anne Frank

Dt. Erstausgabe, Lambert Schneider, Heidelberg Haus Prinsengracht Nr. 263 in Amsterdam: Im Hinterhaus schrieb Anne Frank ihr Tagebuch. Das Tagebuch der Anne Frank (niederländischer Originaltitel: de) ist ein Werk der Weltliteratur.

Neu!!: Dillingen/Saar und Tagebuch der Anne Frank · Mehr sehen »

Türkeistämmige in Deutschland

Türkeistämmige in Deutschland sind mehrheitlich Türken, aber auch Kurden und andere nationale Minderheiten der Türkei, die selbst Staatsbürger der Türkei sind oder waren oder auf deren Vorfahren dies zutraf, und die oder deren Vorfahren ab 1960 aus der Türkei im Gefolge der Gastarbeitermigration in die Bundesrepublik Deutschland aus den verschiedensten Gründen eingewandert sind.

Neu!!: Dillingen/Saar und Türkeistämmige in Deutschland · Mehr sehen »

Technische Universität Berlin

Hauptgebäude der Universität Die Technische Universität Berlin (TU Berlin) in Berlin-Charlottenburg ist mit rund 35.000 Studierenden in über 100 Studiengängen eine der 20 größten Hochschulen in Deutschland.

Neu!!: Dillingen/Saar und Technische Universität Berlin · Mehr sehen »

Terrakotta

Terrakottawerkstätte auf Kreta Terrakotta oder Terracotta (nach ‚gekochte Erde‘) ist die Bezeichnung für unglasierte keramische Produkte oder Erzeugnisse der Gruppe Tonware.

Neu!!: Dillingen/Saar und Terrakotta · Mehr sehen »

Theobald I. (Lothringen)

Theobald I. (* um 1191; † 1220) aus dem Haus Châtenois war Herzog von Lothringen von 1213 bis zu seinem Tod.

Neu!!: Dillingen/Saar und Theobald I. (Lothringen) · Mehr sehen »

Thionville

Thionville (Ernest de Bouteiller: Dictionnaire topographique de l’ancien département de la Moselle (1868 geschrieben)) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Dillingen/Saar und Thionville · Mehr sehen »

Thomas Kautenburger

Thomas Kautenburger Thomas Kautenburger (* 1961 in Dillingen/Saar) ist ein deutscher Schauspieler und Autor.

Neu!!: Dillingen/Saar und Thomas Kautenburger · Mehr sehen »

Ton (Bodenart)

Quartärer Ton in Estland Ton ist ein natürlich vorkommendes, vorwiegend anorganisches Material, das hauptsächlich aus Tonmineralen besteht, bei ausreichenden Wassergehalten generell plastisch verformbar ist und spröde wird, wenn es getrocknet oder gebrannt wird.

Neu!!: Dillingen/Saar und Ton (Bodenart) · Mehr sehen »

Toraschrein

Ewige Licht (Ner Tamid) als Hinweis auf die Gegenwart Gottes, Synagoge Saarbrücken Der Toraschrein (bei den sephardischen Juden; bei den aschkenasischen Juden) ist ein Schrein, in dem die Torarollen in der Synagoge aufbewahrt werden.

Neu!!: Dillingen/Saar und Toraschrein · Mehr sehen »

Trias (Geologie)

Die Trias („Dreiheit, Dreizahl“; Adjektiv meist triassisch, selten auch triadischDie etymologisch korrekte Form des Adjektivs zu Trias wäre triadisch, denn der (im Genitiv zu Tage tretende) Stamm zu Trias ist Triad-. In der deutschsprachigen Literatur hat sich aber weitgehend die Form triassisch durchgesetzt. Die Form triadisch wird lediglich in Schriften mit Themenschwerpunkt Tektonik etwas häufiger benutzt. Der Duden gibt für Trias als einzige Adjektiv-Form triassisch an; triadisch ist im Duden das Adjektiv zu Triade.) ist in der Geologischen Zeitskala das unterste System bzw.

Neu!!: Dillingen/Saar und Trias (Geologie) · Mehr sehen »

Trier

Innenstadtseite der Porta Nigra (2008) Simeonstraße (2013) Trier Konstantinsaeule neben der Römerbrücke.jpg|Konstantin der Große, Römischer Kaiser, residierte auch in Trier Trier Balduinbrunnen Balduin von Luxemburg.jpg|Balduin von Luxemburg, bedeutender Kurfürst Triers; Darstellung auf dem Balduinbrunnen Trier Karl Marx Statue BW 2018-05-12 16-44-49.jpg|Karl-Marx-Statue auf dem Simeonstiftplatz Trier ist eine kreisfreie Stadt an der Mittelmosel und mit Einwohnern nach Mainz, Ludwigshafen am Rhein und Koblenz die viertgrößte des Landes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Dillingen/Saar und Trier · Mehr sehen »

Triptychon

Harbaville-Triptychon, byzantinisches Elfenbeintriptychon, 10. Jh. Duccio: Kleines Triptychon ''Madonna zwischen den Hl. Dominikus und Aurea'', ca. 1315 Dresdner Triptychon (Marienaltar), Jan van Eyck, um 1437 ''Das Jüngste Gericht'', Hans Memling, um 1470 Ein Triptychon (Plural: Triptychen, Triptycha; von „in drei Teile gefaltet, aus drei Lagen bestehend“) ist ein dreigeteiltes Gemälde oder eine dreiteilige Relieftafel, die oft mit Scharnieren zum Aufklappen verbunden sind und sich insbesondere als Andachts- oder Altarbild finden.

Neu!!: Dillingen/Saar und Triptychon · Mehr sehen »

Turnierkragen

Turnierkragen mit fünf Lätzen in einem Wappenschild Der Turnierkragen ist in der Heraldik als Beizeichen bekannt.

Neu!!: Dillingen/Saar und Turnierkragen · Mehr sehen »

Typhus

Typhus oder Typhus abdominalis (Abdominaltyphus), deutsch auch Bauchtyphus, Unterleibstyphus, typhoides Fieber und enterisches Fieber, früher auch „Nervenfieber“ genannt, ist eine systemische Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Salmonella enterica ssp.

Neu!!: Dillingen/Saar und Typhus · Mehr sehen »

Universität Paris V

Die Universität Paris V oder Universität Paris Descartes war eine der Pariser Universitäten.

Neu!!: Dillingen/Saar und Universität Paris V · Mehr sehen »

Urne (Heraldik)

Die Urne ist in der Heraldik eine gemeine Figur und kann in allen heraldischen Farben im Wappen sein.

Neu!!: Dillingen/Saar und Urne (Heraldik) · Mehr sehen »

Urnenfelderkultur

Nordischen Bronzezeit Die Urnenfelderkultur (Kürzel UK) ist die am weitesten verbreitete mitteleuropäische Kultur der späten Bronzezeit.

Neu!!: Dillingen/Saar und Urnenfelderkultur · Mehr sehen »

Ursula Hansen (Politikerin)

Ursula Hansen (* 9. Juli 1935 in Dillingen/Saar) ist eine deutsche Ärztin und Politikerin (CDU).

Neu!!: Dillingen/Saar und Ursula Hansen (Politikerin) · Mehr sehen »

Völkerbund

Genf, Haus des Völkerbundrates, 1931 Gustav Stresemann auf dem Weg zur Völkerbundtagung in Lugano, 1928 Der Völkerbund war eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in Genf.

Neu!!: Dillingen/Saar und Völkerbund · Mehr sehen »

Völkerwanderung

Rekonstruktion eines im Grab von Sutton Hoo gefundenen Prunkhelmes (7. Jahrhundert) In der historischen Forschung wird als sogenannte Völkerwanderung im engeren Sinne die Migration vor allem germanischer Gruppen in Mittel- und Südeuropa im Zeitraum vom Einbruch der Hunnen nach Europa circa 375/376 bis zum Einfall der Langobarden in Italien 568 bezeichnet.

Neu!!: Dillingen/Saar und Völkerwanderung · Mehr sehen »

Venezianisches Fenster

Das Venezianische Fenster (auch Palladio-Motiv oder Serliana) ist eine Abwandlung des Triumphbogenschemas.

Neu!!: Dillingen/Saar und Venezianisches Fenster · Mehr sehen »

Vera Bourgeois

Vera Bourgeois (* 5. Juli 1961 in Dillingen/Saar) ist eine deutsche Künstlerin.

Neu!!: Dillingen/Saar und Vera Bourgeois · Mehr sehen »

Verdachung

Palazzo Farnese in Rom mit Fensterverdachungen. Gesimse im Erdgeschoss und Giebel in den Obergeschossen Eine Verdachung ist ein vorspringendes Bauglied über einer iner Tür oder einem Fenster, in der Form eines Gesimses oder eines Giebels.

Neu!!: Dillingen/Saar und Verdachung · Mehr sehen »

Verfassungsrecht

Als Verfassungsrecht wird in der allgemeinen Staatslehre, Politikwissenschaft und Verfassungsvergleichung die Lehre von den rechtlichen Grundlagen eines Staates beziehungsweise von Staaten untereinander bezeichnet.

Neu!!: Dillingen/Saar und Verfassungsrecht · Mehr sehen »

Verkröpfung

Verkröpfte Gesimse an der Westfassade des Salzburger Doms Verkröpfter Giebel am Stroganow-Palais, St. Petersburg Eine Verkröpfung (insbesondere in älteren Quellen auch Kröpfung) ist in der Architektur das Herumführen eines waagerechten Bauglieds (z. B. Gesims, Schaftring) um einen senkrechten Wandvorsprung (z. B. Säule und Dienst sowie Pfeiler oder Pilaster).

Neu!!: Dillingen/Saar und Verkröpfung · Mehr sehen »

Versailles

ist eine französische Stadt in der Region Île-de-France mit etwa 85.000 Einwohnern.

Neu!!: Dillingen/Saar und Versailles · Mehr sehen »

Vogt

Der historische Begriff Vogt – auch Voigt, Voit oder Fauth – stammt von mhd. vog(e)t, voit, woith, vougt, von ahd. fogā̌t und letztlich lat. advocātus ‚Rechtsbeistand, Sachwalter, Anwalt‘, wörtlich ‚Hinzu-/Herbeigerufene‘, ab.

Neu!!: Dillingen/Saar und Vogt · Mehr sehen »

Votivgabe

Gnadenkapelle Altötting Votivgaben oder Votive (von lateinisch vovere, ‚geloben‘) sind Gegenstände, die aufgrund eines Gelübdes bzw.

Neu!!: Dillingen/Saar und Votivgabe · Mehr sehen »

VSE AG

Die VSE Aktiengesellschaft (ehemals Vereinigte Saarländische Elektrizitätswerke) ist ein 1912 in Saarbrücken gegründetes Energieversorgungsunternehmen, das sich im mehrheitlichen Besitz der E.ON-Tochtergesellschaft Innogy befindet.

Neu!!: Dillingen/Saar und VSE AG · Mehr sehen »

Wallerfangen

St. Katharina vom Limberg aus gesehen Wallerfangen um 1860, Blick vom Limberg aus auf die ehemalige gotische Augustinerklosterkirche mit erneuertem klassizistischen Turm kurz vor dem Abbruch der gesamten Anlage im Jahr 1861 Wallerfangen, Blick vom Limberg zu den Gauhöhen Wallerfangen ist eine Gemeinde im Landkreis Saarlouis rund 25 km nordwestlich von Saarbrücken unmittelbar an der Grenze zu Frankreich gelegen.

Neu!!: Dillingen/Saar und Wallerfangen · Mehr sehen »

Walter Gawletta

Walter Gawletta (* 14. Oktober 1935; † 11. Juli 2000) war ein deutscher Fußballspieler, der im Premierenjahr der Fußball-Bundesliga, 1963/64, für den 1. FC Kaiserslautern 19 Spiele absolviert und dabei drei Tore erzielt hat.

Neu!!: Dillingen/Saar und Walter Gawletta · Mehr sehen »

Wandel Lorch Götze Wach

Wandel Lorch Götze Wach ist ein deutsches Büro für Architektur und Stadtplanung in Frankfurt am Main und Saarbrücken.

Neu!!: Dillingen/Saar und Wandel Lorch Götze Wach · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Dillingen/Saar und Wehrmacht · Mehr sehen »

Weiße Frau

Erscheinung der Weißen Frau am Totenbett Die Weiße Frau ist ein Gespenst, das in mehreren Schlössern europäischer Adelsfamilien gespukt haben soll.

Neu!!: Dillingen/Saar und Weiße Frau · Mehr sehen »

Weiße Rose

Weiße Rose nannte sich eine in ihrem Kern von Studenten dominierte, sich wesentlich auf christliche und humanistische Werte aus der Tradition der bündischen Jugend berufende deutsche Widerstandsgruppe gegen die Diktatur des Nationalsozialismus.

Neu!!: Dillingen/Saar und Weiße Rose · Mehr sehen »

Weiße Väter

Mission der Weißen Väter in Tanganjika, vor 1905 Die Weißen Väter (kurz PA), eigentlich Gesellschaft der Missionare von Afrika (lateinisch Societas Missionariorum Africae, französisch Société des missionaires d’Afrique), sind eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Dillingen/Saar und Weiße Väter · Mehr sehen »

Weltwirtschaftskrise

Die Krise stürzte viele Familien in bittere Not: die Wanderarbeiterin Florence Owens Thompson, Kalifornien 1936 (Fotografin: Dorothea Lange) Die Weltwirtschaftskrise zum Ende der 1920er und im Verlauf der 1930er Jahre begann mit dem New Yorker Börsencrash im Oktober 1929.

Neu!!: Dillingen/Saar und Weltwirtschaftskrise · Mehr sehen »

Werkfeuerwehr der Dillinger Hüttenwerke

ISBN.

Neu!!: Dillingen/Saar und Werkfeuerwehr der Dillinger Hüttenwerke · Mehr sehen »

Werner Bauer (Künstler)

Werner Bauer, 2007 Werner Bauer (* 13. November 1934 in Völklingen; † 6. Mai 2021 in Saarbrücken) war ein deutscher Licht- und Kinetikkünstler.

Neu!!: Dillingen/Saar und Werner Bauer (Künstler) · Mehr sehen »

Westeuropa

Vereinten Nationen zur Unterteilung der diversen Regionen Europas; Westeuropa cyanfarben Ständigen Ausschusses für geographische Namen zur Abgrenzung Westeuropas; Westeuropa in violett blockfreie Staaten (grün) markiert bzw. schraffiert Westeuropa bezeichnet die Länder im Westen Europas, wobei die Abgrenzung je nach Kontext unterschiedlich ist.

Neu!!: Dillingen/Saar und Westeuropa · Mehr sehen »

Westwall

Der Westwall, von den Westalliierten auch Siegfried-Linie genannt, war ein über etwa 630 km verteiltes militärisches Verteidigungssystem entlang der Westgrenze des Deutschen Reiches im Zweiten Weltkrieg, das aus über 18.000 Bunkern, Stollen sowie zahllosen Gräben und Panzersperren bestand.

Neu!!: Dillingen/Saar und Westwall · Mehr sehen »

Westwallbunker (Pachten)

Kuppel, 2010 Der Westwallbunker (Pachten) ist ein erhaltener Bunker der Westwallanlage Dillingen.

Neu!!: Dillingen/Saar und Westwallbunker (Pachten) · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Dillingen/Saar und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Wilhelm Franz (Architekt)

Wilhelm Franz (* 23. Januar 1864 in Weilmünster; † 26. November 1948 in Dahlwitz-Hoppegarten bei Berlin) war ein deutscher Architekt, kommunaler Baubeamter und Hochschullehrer.

Neu!!: Dillingen/Saar und Wilhelm Franz (Architekt) · Mehr sehen »

Wilhelm Hector

Wilhelm Hector mit seiner Frau Anna Angela (geb. Leyendecker) um 1890 (Nachlass Familie Hector) Wilhelm Hector (* 18. Januar 1855 in Roden; † 2. September 1918 in Wiesbaden) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Dillingen/Saar und Wilhelm Hector · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Neu!!: Dillingen/Saar und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Willi Graf

Willi Graf, Bodendenkmal vor Universität München Wilhelm „Willi“ Graf (* 2. Januar 1918 in Kuchenheim, seit 1969 Stadtteil von Euskirchen; † 12. Oktober 1943 in München-Stadelheim) war ein deutscher Angehöriger der katholischen Jugendbewegung und Mitglied der Widerstandsgruppe Weiße Rose.

Neu!!: Dillingen/Saar und Willi Graf · Mehr sehen »

Wohltätigkeit

Wohltätigkeit auch Benefiz (veraltend: Mildtätigkeit), englisch Charity, ist das Wirken Einzelner oder von Organisationen zu Gunsten Bedürftiger durch „milde Gaben“ (Almosen, Geschenke, Spenden).

Neu!!: Dillingen/Saar und Wohltätigkeit · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: Dillingen/Saar und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Wolfgang Hau

Wolfgang Hau, vollständiger Name: Wolfgang Jakob Hau-Faymonville, (* 21. August 1968 in Dillingen/Saar) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Dillingen/Saar und Wolfgang Hau · Mehr sehen »

Wolfram G. Zoller

Wolfram G. Zoller (* 1. Februar 1956 in Dillingen/Saar) ist ein deutscher Internist, Gastroenterologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Dillingen/Saar und Wolfram G. Zoller · Mehr sehen »

Worms

Logo der „Nibelungenstadt Worms“ Der Wormser Dom St. Peter Liebfrauenkirche nördlich der Altstadt Worms (lat. Wormatia, Borbetomagus oder Civitas Vangionum; auch Worms am Rhein; abgekürzt Worms/Rh.; inoffiziell Nibelungenstadt) ist eine kreisfreie Stadt im südöstlichen Rheinland-Pfalz und liegt direkt am linken Rheinufer.

Neu!!: Dillingen/Saar und Worms · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Dillingen/Saar und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zweiter Pariser Frieden

Gebietsveränderungen im Zweiten Pariser Frieden Detailkarte zu den Grenzanpassungen zwischen Frankreich und dem Kanton Genf 1815 Der Pariser Frieden von 1815, auch Zweiter Pariser Frieden genannt, wurde im Definitiv-Tractat zwischen Frankreich einerseits und Großbritannien, Österreich, Preußen und Russland andererseits am 20. November 1815 in Paris geschlossen, nachdem Napoleon Bonaparte während der Befreiungskriege die Schlacht bei Waterloo am 18.

Neu!!: Dillingen/Saar und Zweiter Pariser Frieden · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Dillingen/Saar und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zwerchhaus

Eifeler Wohnhaus von 1919 mit Zwerchhaus Das Zwerchhaus, auch Zwerchgiebelhaus, Zwerghaus und Luchte genannt, ist ein Aufbau an der Traufseite eines geneigten Daches, der einen Giebel und ein eigenes Dach besitzt.

Neu!!: Dillingen/Saar und Zwerchhaus · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Dillingen (Saar), Wasserturm Dillingen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »