Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

De la Tour

Index De la Tour

de la Tour oder de La Tour (französisch für „vom Turm“) ist der Familienname folgender Personen.

24 Beziehungen: Anne de La Tour, Bérenger de La Tour d’Albenas, Bernard de La Tour, Elvine de La Tour, Emmanuel Théodose de La Tour d’Auvergne, Emmanuel Théodose de La Tour d’Auvergne, duc de Bouillon, François II. de La Tour, Frances de la Tour, Frédéric-Maurice de La Tour d’Auvergne, Frédéric-Séraphin de La Tour du Pin Gouvernet, Georges de La Tour, Hadelin de La Tour du Pin, Jean de La Tour, Jean de La Tour (Kardinal), Jean-Baptiste Leschenault de La Tour, Jean-Frédéric de La Tour du Pin Gouvernet, La Tour, La Tour d’Auvergne, La Tour du Pin, La Tour-Maubourg, Latour, Madeleine de La Tour d’Auvergne, Maurice Quentin de La Tour, Théophile Malo Corret de la Tour d’Auvergne.

Anne de La Tour

Anne de La Tour, Anonym, Bibliothèque Méjanes, Aix-en-Provence Anne de La Tour (* nach 1495; † Juni 1524 auf ihrer Burg in Saint-Saturnin) war eine französische Adlige, Gräfin von Auvergne, Lauragais, Dame de La Tour, de Saint-Saturnin et de Montrodon aus eigenem Recht sowie aufgrund ihrer Ehe Herzogin von Albany in Schottland.

Neu!!: De la Tour und Anne de La Tour · Mehr sehen »

Bérenger de La Tour d’Albenas

Bérenger de La Tour d’Albenas (* um 1515 in Aubenas; † nach 1559) war ein französischer Dichter.

Neu!!: De la Tour und Bérenger de La Tour d’Albenas · Mehr sehen »

Bernard de La Tour

Bernard de La Tour, Anonym, Gravur aus der Sammlung des Königs Louis-Philippe, 19. Jahrhundert Bernard de La Tour (auch La Tour d’Auvergne genannt; * um 1306 in Limoges; † 7. August 1361 in Avignon) war ein französischer Kardinal aus der Familie La Tour d’Auvergne.

Neu!!: De la Tour und Bernard de La Tour · Mehr sehen »

Elvine de La Tour

Elvine de La Tour Gräfin Elvine de La Tour geborene Freiin Ritter von Záhony (* 8. Dezember 1841 in Görz, Kaisertum Österreich; † 7. Oktober 1916 in Treffen am Ossiacher See, Österreich-Ungarn) begründete in ihrem Nachlass die gemeinnützige Evangelische Stiftung de La Tour (heute Teil der Diakonie de La Tour) in Treffen am Ossiacher See.

Neu!!: De la Tour und Elvine de La Tour · Mehr sehen »

Emmanuel Théodose de La Tour d’Auvergne

Emmanuel Théodose Kardinal de la Tour d’Auvergne (Stich von Hubert Vincent, um 1700) Heiligen Jahr 1700 (rechts) ''Emmanuel Théodose Kardinal de la Tour d’Auvergne'' (Ölgemälde von Hyacinthe Rigaud, 1707) Emmanuel Théodose de la Tour d’Auvergne (* 24. August 1643 im Schloss Turenne; † 2. März 1715 in Rom), auch Kardinal de Bouillon genannt, war ein französischer Prälat und Kardinaldekan.

Neu!!: De la Tour und Emmanuel Théodose de La Tour d’Auvergne · Mehr sehen »

Emmanuel Théodose de La Tour d’Auvergne, duc de Bouillon

Emmanuel-Théodose de La Tour d’Auvergne Emmanuel Théodose de La Tour d’Auvergne (* 1668; † 16. oder 17. Mai 1730) war als Prince étranger einer der ranghöchsten französischen Adligen; er war u. a.

Neu!!: De la Tour und Emmanuel Théodose de La Tour d’Auvergne, duc de Bouillon · Mehr sehen »

François II. de La Tour

François II.

Neu!!: De la Tour und François II. de La Tour · Mehr sehen »

Frances de la Tour

Frances de la Tour, 2016 Frances de la Tour (* 30. Juli 1944 in Bovingdon, Hertfordshire, England) ist eine britische Schauspielerin mit französischen Vorfahren.

Neu!!: De la Tour und Frances de la Tour · Mehr sehen »

Frédéric-Maurice de La Tour d’Auvergne

Porträt Frédéric-Maurice de La Tour d’Auvergnes von Robert Nanteuil. Pierre Le Gros. Frédéric-Maurice de La Tour d’Auvergne (* 22. Oktober 1605 in Sedan; † 9. August 1652 in Pontoise) war Herzog von Bouillon, ein französischer Militär und einer der Führer der Fronde.

Neu!!: De la Tour und Frédéric-Maurice de La Tour d’Auvergne · Mehr sehen »

Frédéric-Séraphin de La Tour du Pin Gouvernet

mini Frédéric-Séraphin, marquis de La Tour du Pin, comte de Gouvernet (* 6. Januar 1759 in Paris; † 25. Februar 1837) war ein französischer Offizier, Staatsbeamter und Diplomat.

Neu!!: De la Tour und Frédéric-Séraphin de La Tour du Pin Gouvernet · Mehr sehen »

Georges de La Tour

''Die Wahrsagerin'', New York, Metropolitan Museum ''Saint Joseph charpentier'' (Joseph als Zimmermann), 1642, Paris, Louvre Georges de La Tour (* 1593 in Vic-sur-Seille, Lothringen; † 30. Januar 1652 in Lunéville) war ein lothringischer Maler des Barocks, der in der Literatur den französischen Barockmalern zugerechnet wird.

Neu!!: De la Tour und Georges de La Tour · Mehr sehen »

Hadelin de La Tour du Pin

Hadelin de La Tour du Pin Chambly de La Charce (* 26. August 1951) ist ein französischer Diplomat im Rang eines Botschafters.

Neu!!: De la Tour und Hadelin de La Tour du Pin · Mehr sehen »

Jean de La Tour

Jean de La Tour d’Auvergne, Ausschnitt aus dem Triptychon in Vic-le-Comte, 1497, North Carolina Museum of Art Jean de La Tour (* 1467; † 28. März 1501) war Graf von Auvergne, Graf von Lauragais und Sire de La Tour aus dem Haus La Tour d’Auvergne.

Neu!!: De la Tour und Jean de La Tour · Mehr sehen »

Jean de La Tour (Kardinal)

Kardinal Jean de La Tour d’Auvergne''Histoire de tous les cardinaux françois de naissance ou qui ont été promus au cardinalat par l’expresse recommandation de nos roys'', Paris, 1660 Jean de La Tour OSB (manchmal auch La Tour d’Auvergne genannt; * um 1325/28 in der Auvergne; † 15. April 1374 in Avignon) war ein französischer Kardinal aus der Familie La Tour d’Auvergne.

Neu!!: De la Tour und Jean de La Tour (Kardinal) · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Leschenault de La Tour

Jean Baptiste Leschenault de la Tour. Jean-Baptiste Louis Claude Théodore Leschenault de La Tour oder de la Tour (* 13. November 1773 in Chalon-sur-Saône; † 14. März 1826 in Paris) war ein französischer Botaniker und Ornithologe.

Neu!!: De la Tour und Jean-Baptiste Leschenault de La Tour · Mehr sehen »

Jean-Frédéric de La Tour du Pin Gouvernet

Jean-Frédéric de La Tour du Pin Gouvernet Jean-Frédéric, marquis de La Tour du Pin, comte de Gouvernet (* 22. März 1727 in Grenoble; † 28. April 1794) war ein französischer Offizier und 1790–1791 Kriegsminister.

Neu!!: De la Tour und Jean-Frédéric de La Tour du Pin Gouvernet · Mehr sehen »

La Tour

La Tour (deutsch „der Turm“) steht für.

Neu!!: De la Tour und La Tour · Mehr sehen »

La Tour d’Auvergne

Stammwappen La Tour Das Haus La Tour d'Auvergne war eine der angesehensten Adelsfamilien Frankreichs.

Neu!!: De la Tour und La Tour d’Auvergne · Mehr sehen »

La Tour du Pin

Wappen der Familie La Tour du Pin ist ein französisches Adels­geschlecht.

Neu!!: De la Tour und La Tour du Pin · Mehr sehen »

La Tour-Maubourg

La Tour-Maubourg (von französisch „der Turm“) steht für.

Neu!!: De la Tour und La Tour-Maubourg · Mehr sehen »

Latour

Latour ist der Name mehrerer Gemeinden in Frankreich.

Neu!!: De la Tour und Latour · Mehr sehen »

Madeleine de La Tour d’Auvergne

Madeleine de La Tour d’Auvergne Madeleine de La Tour d’Auvergne (* 1495; † 28. April 1519 in Florenz) aus dem Haus La Tour d’Auvergne war die Ehefrau von Lorenzo di Piero de’ Medici und die Mutter von Caterina de’ Medici.

Neu!!: De la Tour und Madeleine de La Tour d’Auvergne · Mehr sehen »

Maurice Quentin de La Tour

Maurice Quentin de La Tour, Selbstporträt von 1751 Maurice Quentin de La Tour, auch Delatour (* 5. September 1704 in Saint-Quentin; † 17. Februar 1788 ebenda), war ein Pastell-Porträtmaler des französischen Rokoko.

Neu!!: De la Tour und Maurice Quentin de La Tour · Mehr sehen »

Théophile Malo Corret de la Tour d’Auvergne

hochkant.

Neu!!: De la Tour und Théophile Malo Corret de la Tour d’Auvergne · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »