Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Carola Peill

Index Carola Peill

Carola Peill (geborene Jaeger; * 11. September 1907 in Frankfurt (Oder)Elisabeth Nay-Scheibler: Hommage; in: Carola Peill zu Ehren. Die Sammlung der Günther-Peill-Stiftung. ISBN 3-925955-23-2 S. 18–19.; † 8. März 1992 in Köln) war eine deutsche Kunstsammlerin, Mäzenin und Gründerin der Günther-Peill-Stiftung.

22 Beziehungen: Düsseldorf, Dieter Ronte, Dorothea Eimert, Ernst Wilhelm Nay, Frankfurt (Oder), Günther-Peill-Stiftung, Jabach-Medaille, Johanna Ey, Köln, Mäzen, Melaten-Friedhof, Moderne, Museum Ludwig, Peill & Putzler, Thomas Deecke, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, 11. September, 1907, 1920er, 1950er, 1992, 8. März.

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Carola Peill und Düsseldorf · Mehr sehen »

Dieter Ronte

Dieter Ronte (* 10. Januar 1943 in Leipzig) ist ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Carola Peill und Dieter Ronte · Mehr sehen »

Dorothea Eimert

Dorothea Eimert (* 22. September 1944 in Masserberg, Thüringen; eigentlich Dorothea Eimert-Brings) ist eine deutsche Kunsthistorikerin.

Neu!!: Carola Peill und Dorothea Eimert · Mehr sehen »

Ernst Wilhelm Nay

Nay in seinem Hofheimer Atelier, 1948 Ernst Wilhelm Nay (* 11. Juni 1902 in Berlin; † 8. April 1968 in Köln) war ein deutscher Maler und Grafiker der klassischen Moderne.

Neu!!: Carola Peill und Ernst Wilhelm Nay · Mehr sehen »

Frankfurt (Oder)

Luftaufnahme von Frankfurt (Oder) und Słubice von Süden Frankfurt (Oder) ist eine kreisfreie Stadt mit Einwohnern im Land Brandenburg.

Neu!!: Carola Peill und Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Günther-Peill-Stiftung

Die Günther-Peill-Stiftung ist eine Kunst- und Kulturstiftung in Düren.

Neu!!: Carola Peill und Günther-Peill-Stiftung · Mehr sehen »

Jabach-Medaille

Postume Verleihung der Jabach-Medaille an Josef Haubrich, entgegengenommen von seiner Enkelin 2016 Mit der Jabach-Medaille zeichnet die Stadt Köln Persönlichkeiten aus, die sich um die Kölner Museen außerordentliche Verdienste erworben haben.

Neu!!: Carola Peill und Jabach-Medaille · Mehr sehen »

Johanna Ey

Porträt Mutter Ey von Hugo Erfurth (1930) Johanna Ey, geb.

Neu!!: Carola Peill und Johanna Ey · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Carola Peill und Köln · Mehr sehen »

Mäzen

Ein Mäzen (auch Mäzenat, weiblich Mäzenin bzw. Mäzenatin) ist ein Finanzier, der eine Institution, kommunale Einrichtung oder Person mit Geld oder geldwerten Mitteln bei der Umsetzung eines Vorhabens unterstützt, ohne eine direkte Gegenleistung zu verlangen.

Neu!!: Carola Peill und Mäzen · Mehr sehen »

Melaten-Friedhof

Der Sensenmann gilt als ein Wahrzeichen des Melaten-Friedhofs (2022) Der Melaten-Friedhof ist der Zentralfriedhof von Köln.

Neu!!: Carola Peill und Melaten-Friedhof · Mehr sehen »

Moderne

Moderne bezeichnet historisch einen Umbruch in zahlreichen Lebensbereichen gegenüber der Tradition, bedingt durch Industrielle Revolution, Aufklärung und Säkularisierung.

Neu!!: Carola Peill und Moderne · Mehr sehen »

Museum Ludwig

Das Museum Ludwig ist ein Museum der Stadt Köln für die Kunst des 20.

Neu!!: Carola Peill und Museum Ludwig · Mehr sehen »

Peill & Putzler

Peill & Putzler war eine Glashütte in der nordrhein-westfälischen Stadt Düren.

Neu!!: Carola Peill und Peill & Putzler · Mehr sehen »

Thomas Deecke

Thomas Deecke (* 14. Februar 1940 in Lübeck; † 4. Juli 2017 in Berlin) war ein deutscher Kunsthistoriker und Gründungsdirektor des Museums Weserburg in Bremen.

Neu!!: Carola Peill und Thomas Deecke · Mehr sehen »

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud in Köln sind eine der großen klassischen Gemäldegalerien Deutschlands.

Neu!!: Carola Peill und Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud · Mehr sehen »

11. September

Der 11.

Neu!!: Carola Peill und 11. September · Mehr sehen »

1907

Keine Beschreibung.

Neu!!: Carola Peill und 1907 · Mehr sehen »

1920er

Die 1920er-Jahre (kurz Zwanzigerjahre oder 20er-Jahre) begannen mit dem 1.

Neu!!: Carola Peill und 1920er · Mehr sehen »

1950er

Wichtige Ereignisse der 1950er in einer Bildmontage Die 1950er dauerten von 1950 bis 1959.

Neu!!: Carola Peill und 1950er · Mehr sehen »

1992

Keine Beschreibung.

Neu!!: Carola Peill und 1992 · Mehr sehen »

8. März

Der 8.

Neu!!: Carola Peill und 8. März · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »