Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bösleben

Index Bösleben

Bösleben ist ein Ortsteil der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben im Ilm-Kreis (Thüringen) mit ca.

21 Beziehungen: Arnstadt, Bösleben-Wüllersleben, Belagerung von Erfurt (1813), Bezirk Erfurt, Breviarium sancti Lulli, Caroline von Wolzogen, Friedrich von Kleist, Gleichen (thüringisches Adelsgeschlecht), Ilm-Kreis, Kreis Arnstadt, Land Thüringen (1920–1952), Landkreis Arnstadt, Schwarzburg (Adelsgeschlecht), Schwarzburg-Rudolstadt, Stadtilm, Thüringen, Thüringer Becken, Wasserburg, Wüllersleben, Witzleben (Adelsgeschlecht), Wolfgang Kahl (Autor).

Arnstadt

Arnstadt, auch als Bachstadt Arnstadt bezeichnet, ist eine Kreisstadt in der Mitte von Thüringen und liegt an der Gera, rund 20 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Erfurt.

Neu!!: Bösleben und Arnstadt · Mehr sehen »

Bösleben-Wüllersleben

Bösleben-Wüllersleben ist eine Gemeinde im Ilm-Kreis in Thüringen in Deutschland.

Neu!!: Bösleben und Bösleben-Wüllersleben · Mehr sehen »

Belagerung von Erfurt (1813)

Die Belagerung von Erfurt war eine militärische Operation im Rahmen des Sechsten Koalitionskrieges (vgl. auch Befreiungskriege).

Neu!!: Bösleben und Belagerung von Erfurt (1813) · Mehr sehen »

Bezirk Erfurt

Der Bezirk Erfurt war ein auf Fläche und Bevölkerungszahl bezogen mittelgroßer Bezirk im Südwesten der Deutschen Demokratischen Republik, der zwischen 1952 und 1990 bestand.

Neu!!: Bösleben und Bezirk Erfurt · Mehr sehen »

Breviarium sancti Lulli

Das Breviarium sancti Lulli oder verkürzt auch Brevarium Lulli ist ein Güterverzeichnis des Klosters Hersfeld.

Neu!!: Bösleben und Breviarium sancti Lulli · Mehr sehen »

Caroline von Wolzogen

Caroline von Wolzogen (geborene Sophie Caroline Auguste von Lengefeld; * 3. Februar 1763 in Rudolstadt; † 11. Januar 1847 in Jena) war eine deutsche Romanautorin.

Neu!!: Bösleben und Caroline von Wolzogen · Mehr sehen »

Friedrich von Kleist

Friedrich von Kleist, Holzschnitt von Hermann Scherenberg 1863 Friedrich Emil Ferdinand Heinrich von Kleist, ab 1814 Graf Kleist von Nollendorf (* 9. April 1762 in Berlin; † 17. Februar 1823 ebenda), war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: Bösleben und Friedrich von Kleist · Mehr sehen »

Gleichen (thüringisches Adelsgeschlecht)

Scheiblerschen WappenbuchGleichen (auch Grafen von Gleichen) ist der Name eines Adelsgeschlechts in Thüringen.

Neu!!: Bösleben und Gleichen (thüringisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Ilm-Kreis

Die naturräumliche Gliederung des Ilm-Kreises Der Ilm-Kreis ist ein Landkreis in Thüringen, der die Großräume der Städte Arnstadt und Ilmenau umschließt.

Neu!!: Bösleben und Ilm-Kreis · Mehr sehen »

Kreis Arnstadt

Der Kreis Arnstadt war ein Landkreis im Bezirk Erfurt der DDR.

Neu!!: Bösleben und Kreis Arnstadt · Mehr sehen »

Land Thüringen (1920–1952)

1945–1952 Das Land Thüringen war ein Land des Deutschen Reiches in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus sowie ein Land der Sowjetischen Besatzungszone und der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Bösleben und Land Thüringen (1920–1952) · Mehr sehen »

Landkreis Arnstadt

Der Landkreis Arnstadt war ein Landkreis in Thüringen, der zwischen 1922 und 1952 bestand.

Neu!!: Bösleben und Landkreis Arnstadt · Mehr sehen »

Schwarzburg (Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Grafen von Schwarzburg Die Schwarzburger gehörten zum alten Thüringer Hochadel.

Neu!!: Bösleben und Schwarzburg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schwarzburg-Rudolstadt

Schwarzburg-Rudolstadt ist der Name eines ehemaligen Fürstentums in Thüringen.

Neu!!: Bösleben und Schwarzburg-Rudolstadt · Mehr sehen »

Stadtilm

Stadtilm von Nordosten aus gesehen Stadtilm ist eine Kleinstadt im Ilm-Kreis in der Mitte von Thüringen, rund 30 Kilometer südlich von Erfurt.

Neu!!: Bösleben und Stadtilm · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bösleben und Thüringen · Mehr sehen »

Thüringer Becken

Unter-Naturräume des Thüringer Beckens nebst Randplatten Das Thüringer Becken ist eine Beckenlandschaft im zentralen und im nördlichen Teil Thüringens.

Neu!!: Bösleben und Thüringer Becken · Mehr sehen »

Wasserburg

Als Wasserburg oder Wasserschloss werden Burgen beziehungsweise Schlösser bezeichnet, deren Areal allseitig von Wassergräben oder natürlichen Gewässern umgeben ist.

Neu!!: Bösleben und Wasserburg · Mehr sehen »

Wüllersleben

Wüllersleben ist ein Ortsteil der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben im Ilm-Kreis (Thüringen) mit etwa 280 Einwohnern.

Neu!!: Bösleben und Wüllersleben · Mehr sehen »

Witzleben (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Witzleben Wappen des Wendelsteiner Zweiges an der Klosterschule Roßleben Das Adelsgeschlecht Witzleben zählt zum thüringischen Uradel.

Neu!!: Bösleben und Witzleben (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Wolfgang Kahl (Autor)

Wolfgang Kahl (* 1951 in Kranichfeld) ist ein deutscher Autor für die mittelalterliche Landesgeschichte Thüringens.

Neu!!: Bösleben und Wolfgang Kahl (Autor) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »