Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bryan Campbell

Index Bryan Campbell

Bryan Albert Campbell (* 27. März 1944 in Sudbury, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1961 und 1978 unter anderem 282 Spiele für die Los Angeles Kings und Chicago Black Hawks in der National Hockey League (NHL) sowie 441 weitere für die Philadelphia Blazers, Vancouver Blazers, Cincinnati Stingers, Indianapolis Racers und Edmonton Oilers in der World Hockey Association (WHA) auf der Position des Centers bestritten hat.

62 Beziehungen: AHL 1968/69, AHL 1969/70, American Hockey League, Angriffsspieler (Eishockey), Bill White (Eishockeyspieler), Bobby Hull, Calgary, Calgary Cowboys, Central Hockey League (1963–1984), Central Professional Hockey League 1963/64, Central Professional Hockey League 1964/65, Central Professional Hockey League 1965/66, Central Professional Hockey League 1966/67, Chicago Blackhawks, Chicago Cougars, Chico Maki, Cincinnati Stingers, Cincinnati Wings, Denis DeJordy, Detroit Red Wings, Double (Sport), Edmonton Oil Kings (WCHL), Edmonton Oilers, Eishockey, Farmteam, Franchising (Sport), Gilles Marotte, Greater Sudbury, Indianapolis Racers, J. Ross Robertson Cup, Kanada, Los Angeles Kings, Memorial Cup, Memphis Wings, National Hockey League, New York Rangers, NHL 1967/68, NHL 1968/69, NHL 1969/70, NHL 1970/71, NHL 1971/72, NHL Expansion Draft 1967, Omaha Knights (1959–1975), Ontario, Ontario Hockey League, Philadelphia Blazers, Rookie, Scorerpunkt, Springfield Indians, Stanley-Cup-Playoffs 1968, ..., Vancouver, Vancouver Blazers, WHA 1972/73, WHA 1973/74, WHA 1974/75, WHA 1975/76, WHA 1976/77, WHA 1977/78, WHA All-Star Game 1974, World Hockey Association, 1944, 27. März. Erweitern Sie Index (12 mehr) »

AHL 1968/69

Die Saison 1968/69 war die 33.

Neu!!: Bryan Campbell und AHL 1968/69 · Mehr sehen »

AHL 1969/70

Die Saison 1969/70 war die 34.

Neu!!: Bryan Campbell und AHL 1969/70 · Mehr sehen »

American Hockey League

Die American Hockey League (AHL) wurde 1936 gegründet und ist eine der ältesten Eishockey-Profiligen in Nordamerika.

Neu!!: Bryan Campbell und American Hockey League · Mehr sehen »

Angriffsspieler (Eishockey)

Die Angriffsspieler werden beim Eishockey im Gegensatz zu den Verteidigern mit dem vorrangigen Ziel aufgestellt, den Puck ins gegnerische Tor zu befördern.

Neu!!: Bryan Campbell und Angriffsspieler (Eishockey) · Mehr sehen »

Bill White (Eishockeyspieler)

William Earl „Bill“ White (* 26. August 1939 in Toronto, Ontario; † 21. Mai 2017) war ein kanadischer Eishockeyspieler (Verteidiger) und -trainer, der von 1967 bis 1976 für die Los Angeles Kings und Chicago Black Hawks in der National Hockey League spielte.

Neu!!: Bryan Campbell und Bill White (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

Bobby Hull

Robert Marvin „Bobby“ Hull, OC (* 3. Januar 1939 in Pointe Anne, Ontario; † 30. Januar 2023) war ein kanadischer Eishockeyspieler und -trainer, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1955 und 1980 unter anderem 1182 Spiele für die Chicago Black Hawks, Winnipeg Jets und Hartford Whalers in der National Hockey League sowie 471 weitere ebenfalls für die Winnipeg Jets in der World Hockey Association auf der Position des linken Flügelstürmers bestritten hat.

Neu!!: Bryan Campbell und Bobby Hull · Mehr sehen »

Calgary

Calgary ist mit 1.239.220 Einwohnern die größte Stadt in der Provinz Alberta sowie die viertgrößte in ganz Kanada.

Neu!!: Bryan Campbell und Calgary · Mehr sehen »

Calgary Cowboys

Die Calgary Cowboys waren ein Eishockeyteam aus Calgary, Alberta, das von 1975 bis 1977 in der nordamerikanischen World Hockey Association (WHA) aktiv war.

Neu!!: Bryan Campbell und Calgary Cowboys · Mehr sehen »

Central Hockey League (1963–1984)

Die Central Hockey League war eine nordamerikanische Eishockey Minor League, die 1963 gegründet und 1984 aufgelöst wurde.

Neu!!: Bryan Campbell und Central Hockey League (1963–1984) · Mehr sehen »

Central Professional Hockey League 1963/64

Die Saison 1963/64 war die erste reguläre Saison der Central Professional Hockey League.

Neu!!: Bryan Campbell und Central Professional Hockey League 1963/64 · Mehr sehen »

Central Professional Hockey League 1964/65

Die Saison 1964/65 war die zweite reguläre Saison der Central Professional Hockey League.

Neu!!: Bryan Campbell und Central Professional Hockey League 1964/65 · Mehr sehen »

Central Professional Hockey League 1965/66

Die Saison 1965/66 war die dritte reguläre Saison der Central Professional Hockey League.

Neu!!: Bryan Campbell und Central Professional Hockey League 1965/66 · Mehr sehen »

Central Professional Hockey League 1966/67

Die Saison 1966/67 war die vierte reguläre Saison der Central Professional Hockey League.

Neu!!: Bryan Campbell und Central Professional Hockey League 1966/67 · Mehr sehen »

Chicago Blackhawks

Die Chicago Blackhawks (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Chicago.

Neu!!: Bryan Campbell und Chicago Blackhawks · Mehr sehen »

Chicago Cougars

Die Chicago Cougars waren eine Eishockeymannschaft, die von 1971 bis 1975 in der nordamerikanischen World Hockey Association (WHA) aktiv war.

Neu!!: Bryan Campbell und Chicago Cougars · Mehr sehen »

Chico Maki

Ronald „Chico“ Maki (* 17. August 1939 in Sault Ste. Marie, Ontario; † 24. August 2015 in Port Dover, Ontario) war ein kanadischer Eishockeyspieler, der von 1961 bis 1976 für die Chicago Black Hawks in der National Hockey League spielte.

Neu!!: Bryan Campbell und Chico Maki · Mehr sehen »

Cincinnati Stingers

Die Cincinnati Stingers waren ein Eishockeyteam aus Cincinnati, das von 1975 bis 1979 in der nordamerikanischen World Hockey Association (WHA) aktiv war und im Folgejahr aufgelöst wurde.

Neu!!: Bryan Campbell und Cincinnati Stingers · Mehr sehen »

Cincinnati Wings

Die Cincinnati Wings waren ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der Central Professional Hockey League aus Cincinnati, Ohio.

Neu!!: Bryan Campbell und Cincinnati Wings · Mehr sehen »

Denis DeJordy

Denis Emile DeJordy (* 12. November 1938 in Saint-Hyacinthe, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeytorwart und -trainer, der von 1962 und 1974 für die Chicago Black Hawks, Los Angeles Kings, Montréal Canadiens und Detroit Red Wings in der National Hockey League spielte.

Neu!!: Bryan Campbell und Denis DeJordy · Mehr sehen »

Detroit Red Wings

Die Detroit Red Wings (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Detroit im Bundesstaat Michigan.

Neu!!: Bryan Campbell und Detroit Red Wings · Mehr sehen »

Double (Sport)

Als Double (oder, engl. für Doppelte, urspr. aus lat. duplex.

Neu!!: Bryan Campbell und Double (Sport) · Mehr sehen »

Edmonton Oil Kings (WCHL)

Die Edmonton Oil Kings waren eine kanadische Eishockeymannschaft aus Edmonton, Alberta.

Neu!!: Bryan Campbell und Edmonton Oil Kings (WCHL) · Mehr sehen »

Edmonton Oilers

Die Edmonton Oilers (IPA) sind ein kanadisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Edmonton in der Provinz Alberta.

Neu!!: Bryan Campbell und Edmonton Oilers · Mehr sehen »

Eishockey

Schweden-Lettland (Herren), Mai 2005 DEL Eishockey ist eine Mannschaftssportart, die mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf einer etwa 60 m langen und 30 m breiten Eisfläche gespielt wird.

Neu!!: Bryan Campbell und Eishockey · Mehr sehen »

Farmteam

Ein Farmteam (von englisch to farm, „.

Neu!!: Bryan Campbell und Farmteam · Mehr sehen »

Franchising (Sport)

Franchising im Sport ist eine Organisationsform von Sportwettkämpfen als gewerbliches Unternehmen.

Neu!!: Bryan Campbell und Franchising (Sport) · Mehr sehen »

Gilles Marotte

Jean Gilles Marotte (* 7. Juni 1945 in Montreal, Québec; † 26. Juli 2005 in Victoriaville, Québec) war ein kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1963 und 1978 unter anderem 837 Spiele für die Boston Bruins, Chicago Black Hawks, Los Angeles Kings, New York Rangers und St. Louis Blues in der National Hockey League sowie 73 weitere für die Cincinnati Stingers und Indianapolis Racers in der World Hockey Association auf der Position des Verteidigers bestritten hat.

Neu!!: Bryan Campbell und Gilles Marotte · Mehr sehen »

Greater Sudbury

Inco Superstack Greater Sudbury ist eine Stadt in Ontario, Kanada.

Neu!!: Bryan Campbell und Greater Sudbury · Mehr sehen »

Indianapolis Racers

Die Indianapolis Racers waren ein Eishockeyteam in Indianapolis, das von 1974 bis 1978 in der nordamerikanischen World Hockey Association (WHA) aktiv war.

Neu!!: Bryan Campbell und Indianapolis Racers · Mehr sehen »

J. Ross Robertson Cup

J. Ross Robertson Cup Die J. Ross Robertson Cup ist eine Trophäe der Ontario Hockey League für den Sieger der Play-offs und somit Meister der OHL.

Neu!!: Bryan Campbell und J. Ross Robertson Cup · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Bryan Campbell und Kanada · Mehr sehen »

Los Angeles Kings

Die Los Angeles Kings (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Los Angeles im Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Bryan Campbell und Los Angeles Kings · Mehr sehen »

Memorial Cup

Memorial Cup Der Memorial Cup ist die 1919 von der Ontario Hockey Association gestiftete Trophäe für die offizielle kanadische Juniorenmeisterschaft im Eishockey.

Neu!!: Bryan Campbell und Memorial Cup · Mehr sehen »

Memphis Wings

Die Memphis Wings waren ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der Central Professional Hockey League in Memphis, Tennessee.

Neu!!: Bryan Campbell und Memphis Wings · Mehr sehen »

National Hockey League

Die National Hockey League (NHL, im französischsprachigen Teil Kanadas «Ligue nationale de hockey», LNH) ist eine seit 1917 bestehende Eishockey-Profiliga in Nordamerika.

Neu!!: Bryan Campbell und National Hockey League · Mehr sehen »

New York Rangers

Die New York Rangers (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus New York City.

Neu!!: Bryan Campbell und New York Rangers · Mehr sehen »

NHL 1967/68

Die NHL-Saison 1967/68 war die 51.

Neu!!: Bryan Campbell und NHL 1967/68 · Mehr sehen »

NHL 1968/69

Die NHL-Saison 1968/69 war die 52.

Neu!!: Bryan Campbell und NHL 1968/69 · Mehr sehen »

NHL 1969/70

Die NHL-Saison 1969/70 war die 53.

Neu!!: Bryan Campbell und NHL 1969/70 · Mehr sehen »

NHL 1970/71

Die NHL-Saison 1970/71 war die 54.

Neu!!: Bryan Campbell und NHL 1970/71 · Mehr sehen »

NHL 1971/72

Die NHL-Saison 1971/72 war die 55.

Neu!!: Bryan Campbell und NHL 1971/72 · Mehr sehen »

NHL Expansion Draft 1967

Der NHL Expansion Draft 1967 wurde am 6. Juni 1967 in Montreal, Québec, Kanada von der National Hockey League ausgetragen.

Neu!!: Bryan Campbell und NHL Expansion Draft 1967 · Mehr sehen »

Omaha Knights (1959–1975)

Die Omaha Knights waren ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der International Hockey League aus Omaha, Nebraska.

Neu!!: Bryan Campbell und Omaha Knights (1959–1975) · Mehr sehen »

Ontario

Ontario (engl. Aussprache) ist eine Provinz im Südosten Kanadas.

Neu!!: Bryan Campbell und Ontario · Mehr sehen »

Ontario Hockey League

Logo der OHL Die Ontario Hockey League (kurz OHL) ist eine der drei kanadischen Top-Juniorenligen, die die Canadian Hockey League bilden.

Neu!!: Bryan Campbell und Ontario Hockey League · Mehr sehen »

Philadelphia Blazers

Die Philadelphia Blazers waren ein Eishockeyteam aus Philadelphia, Pennsylvania, das von 1972 bis 1973 in der nordamerikanischen World Hockey Association (WHA) aktiv war.

Neu!!: Bryan Campbell und Philadelphia Blazers · Mehr sehen »

Rookie

Ein Rookie (englisch: „Neuling, Anfänger, Frischling“) ist ein im Profisport noch unerfahrener Sportler.

Neu!!: Bryan Campbell und Rookie · Mehr sehen »

Scorerpunkt

Als Scorerpunkt bezeichnet man in verschiedenen Sportarten Punkte, die ein Spieler durch erzielte Tore und durch gegebene Torvorlagen (Assist) erhält.

Neu!!: Bryan Campbell und Scorerpunkt · Mehr sehen »

Springfield Indians

Die Springfield Indians waren ein professionelles Eishockeyteam aus West Springfield, Massachusetts und sind eines der Gründungsmitglieder der American Hockey League.

Neu!!: Bryan Campbell und Springfield Indians · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1968

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1968 begannen am 4.

Neu!!: Bryan Campbell und Stanley-Cup-Playoffs 1968 · Mehr sehen »

Vancouver

Vancouver (e Aussprache oder) ist eine Stadt im Südwesten von British Columbia an der Westküste Kanadas.

Neu!!: Bryan Campbell und Vancouver · Mehr sehen »

Vancouver Blazers

Die Vancouver Blazers waren ein Eishockeyteam aus Vancouver, British Columbia, das von 1973 bis 1975 in der nordamerikanischen World Hockey Association (WHA) aktiv war.

Neu!!: Bryan Campbell und Vancouver Blazers · Mehr sehen »

WHA 1972/73

Die Saison 1972/73 war die erste reguläre Saison der World Hockey Association (WHA).

Neu!!: Bryan Campbell und WHA 1972/73 · Mehr sehen »

WHA 1973/74

Die Saison 1973/74 war die zweite reguläre Saison der World Hockey Association (WHA).

Neu!!: Bryan Campbell und WHA 1973/74 · Mehr sehen »

WHA 1974/75

Die Saison 1974/75 war die dritte reguläre Saison der World Hockey Association (WHA).

Neu!!: Bryan Campbell und WHA 1974/75 · Mehr sehen »

WHA 1975/76

Die Saison 1975/76 war die vierte Saison der World Hockey Association (WHA).

Neu!!: Bryan Campbell und WHA 1975/76 · Mehr sehen »

WHA 1976/77

Die Saison 1976/77 war die fünfte Saison der World Hockey Association (WHA).

Neu!!: Bryan Campbell und WHA 1976/77 · Mehr sehen »

WHA 1977/78

Die Saison 1977/78 war die sechste Saison der World Hockey Association (WHA).

Neu!!: Bryan Campbell und WHA 1977/78 · Mehr sehen »

WHA All-Star Game 1974

Das 2.

Neu!!: Bryan Campbell und WHA All-Star Game 1974 · Mehr sehen »

World Hockey Association

Die World Hockey Association war eine Eishockeyliga in Nordamerika, die von 1972 bis 1979 bestand.

Neu!!: Bryan Campbell und World Hockey Association · Mehr sehen »

1944

Das Jahr 1944 ist von der Eröffnung der „Zweiten Front“ in Westeuropa im Zweiten Weltkrieg gegen das Deutsche Reich und schweren Niederlagen der Wehrmacht an der Ostfront geprägt.

Neu!!: Bryan Campbell und 1944 · Mehr sehen »

27. März

Der 27.

Neu!!: Bryan Campbell und 27. März · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »