Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bergbau (Begriffsklärung)

Index Bergbau (Begriffsklärung)

Bergbau bezeichnet.

24 Beziehungen: Bergau, Bergbau, Bergbau (Gemeinde Hohentauern), Bergbau bei Hain-Gründau, Bergbau im Saarland, Bergbau im Sauerland, Bergbau im Siegerland, Bergbau in Bad Häring, Bergbau in der Oberpfalz, Bergbau in der Pfalz, Bergbau in Deutschland, Bergbau in Ghana, Bergbau in Kärnten, Bergbau in Meghalaya, Bergbau in Namibia, Bergbau in Sachsen-Anhalt, Bergbau Seegraben, Bergbau und Hüttenwesen im Odenwald, Bergbau-Berufsgenossenschaft, Bergbausiedlung, Hohentauern, IG Bergbau, Chemie, Energie, Krupp Bergbau, Oberharzer Bergbau.

Bergau

Bergau heißen/hießen folgende Orte.

Neu!!: Bergbau (Begriffsklärung) und Bergau · Mehr sehen »

Bergbau

Darstellung Georgius Agricolas aus dem Jahre 1556 Symbol des Bergbaus:Schlägel und Eisen Reste vom Gerüst über dem Förderschacht „San Vicente“ in Linares, Spanien Der Bergbau ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor und Teil der Montanindustrie, der sich mit dem Abbau, der Aufsuchung, Exploration und der Gewinnung von Bodenschätzen und Rohstoffen aus der oberen Erdkruste befasst.

Neu!!: Bergbau (Begriffsklärung) und Bergbau · Mehr sehen »

Bergbau (Gemeinde Hohentauern)

Bergbau ist eine Knappensiedlung in der Gemeinde Hohentauern in der Steiermark.

Neu!!: Bergbau (Begriffsklärung) und Bergbau (Gemeinde Hohentauern) · Mehr sehen »

Bergbau bei Hain-Gründau

Bergbaugebiet (blau umrandet) Bergbau auf Kupfer und im geringen Umfang auf Silber fand bei Hain-Gründau in einem breit gefächerten Gebiet am Fuße des Großen Reffenkopf nördlich und nordwestlich des Ortes statt.

Neu!!: Bergbau (Begriffsklärung) und Bergbau bei Hain-Gründau · Mehr sehen »

Bergbau im Saarland

Der Bergbau an der Saar ist seit der keltischen Zeit durch Ausgrabungen und seit 1429 auch schriftlich belegt.

Neu!!: Bergbau (Begriffsklärung) und Bergbau im Saarland · Mehr sehen »

Bergbau im Sauerland

Der Bergbau im Sauerland (hier weitgehend konzentriert auf das ehemals kölnische Sauerland) auf Eisen und Nichteisenmetalle war eine der Grundlagen der vorindustriellen wirtschaftlichen Entwicklung dieser Region bis teilweise ins frühe 20.

Neu!!: Bergbau (Begriffsklärung) und Bergbau im Sauerland · Mehr sehen »

Bergbau im Siegerland

Schlägel und Eisen ''Reinhold Forster Erbstollen'', der längste Stollen im Siegerländer Erzrevier mit über 7500 Metern Der Bergbau im Siegerland hat eine etwa 2500 Jahre alte Geschichte.

Neu!!: Bergbau (Begriffsklärung) und Bergbau im Siegerland · Mehr sehen »

Bergbau in Bad Häring

Bergbau in Bad Häring wird seit der zweiten Hälfte des 18.

Neu!!: Bergbau (Begriffsklärung) und Bergbau in Bad Häring · Mehr sehen »

Bergbau in der Oberpfalz

Mittelalterliche Erzsucher Der Bergbau in der Oberpfalz hatte seine wirtschaftliche Blütezeit zwischen dem 14.

Neu!!: Bergbau (Begriffsklärung) und Bergbau in der Oberpfalz · Mehr sehen »

Bergbau in der Pfalz

Erzbergbau in der Pfalz ist nachgewiesen von römischer Zeit (1. und 2. Jahrhundert n. Chr.) bis in die 1940er-Jahre.

Neu!!: Bergbau (Begriffsklärung) und Bergbau in der Pfalz · Mehr sehen »

Bergbau in Deutschland

Am Rammelsberg in Niedersachsen wurde fast über 1000 Jahre nahezu ununterbrochen Bergbau betrieben und das Gelände seit 1992 als Besucherbergwerk Rammelsberg ins UNESCO-Welterbe aufgenommen. Bergbau in Deutschland beschreibt den historischen und aktuellen Bergbau auf dem Territorium der heutigen Bundesrepublik.

Neu!!: Bergbau (Begriffsklärung) und Bergbau in Deutschland · Mehr sehen »

Bergbau in Ghana

Ghana ist reich an Bodenschätzen.

Neu!!: Bergbau (Begriffsklärung) und Bergbau in Ghana · Mehr sehen »

Bergbau in Kärnten

Im Spätmittelalter und in der Neuzeit bildete der Bergbau in Kärnten das Rückgrat der Entwicklung dieses Gebietes und machte Kärnten zu einem der ertragreichsten Länder der damaligen Welt.

Neu!!: Bergbau (Begriffsklärung) und Bergbau in Kärnten · Mehr sehen »

Bergbau in Meghalaya

Ein kleiner Marmor-Steinbruch in Mawkohngoh, Meghalaya (2008) Zum Bergbau in Meghalaya in Nordostindien zählt vor allem der Abbau von Steinkohle, Kalkstein, Kaolin, Sillimanit und Uran.

Neu!!: Bergbau (Begriffsklärung) und Bergbau in Meghalaya · Mehr sehen »

Bergbau in Namibia

Goldmine Navachab bei Karibib Karte der Minenrechte zu Zeiten Deutsch-Südwestafrikas (1914) Der Bergbau in Namibia spielt eine dominierende wirtschaftliche Rolle.

Neu!!: Bergbau (Begriffsklärung) und Bergbau in Namibia · Mehr sehen »

Bergbau in Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt werden seit mehr als 1.000 Jahren verschiedene Rohstoffe bergmännisch abgebaut.

Neu!!: Bergbau (Begriffsklärung) und Bergbau in Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Bergbau Seegraben

Der Bergbau Seegraben war der älteste Kohlenbergbau Österreichs.

Neu!!: Bergbau (Begriffsklärung) und Bergbau Seegraben · Mehr sehen »

Bergbau und Hüttenwesen im Odenwald

Schacht, oben die Haspelknechte Der Bergbau und das Hüttenwesen im Odenwald erstreckten sich urkundlich nachweisbar über einen Zeitraum von etwa 1200 Jahren.

Neu!!: Bergbau (Begriffsklärung) und Bergbau und Hüttenwesen im Odenwald · Mehr sehen »

Bergbau-Berufsgenossenschaft

Ehemalige Bezirksverwaltung Bochum der Bergbau-BG Die Bergbau-Berufsgenossenschaft war bis 2010 die Berufsgenossenschaft der Bergbauunternehmen in Deutschland.

Neu!!: Bergbau (Begriffsklärung) und Bergbau-Berufsgenossenschaft · Mehr sehen »

Bergbausiedlung

Eine Bergbausiedlung, Zechen- oder Knappensiedlung ist eine Siedlung, die in der Nähe von Bergwerken für deren Beschäftigte und deren Familien errichtet wurde.

Neu!!: Bergbau (Begriffsklärung) und Bergbausiedlung · Mehr sehen »

Hohentauern

Hohentauern ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) und ein Dorf im Bezirk Murtal in der Steiermark.

Neu!!: Bergbau (Begriffsklärung) und Hohentauern · Mehr sehen »

IG Bergbau, Chemie, Energie

Logo der IGBCE-Jugend Sitz in Hannover Links IG BCE-Gebäude am Königsworther Platz und am Zubringer zum Westschnellweg Gedenktafel am Sitz der IGBCE in Bochum Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) entstand 1997 durch Fusion der IG Bergbau und Energie (IG BE) mit der IG Chemie-Papier-Keramik (IG CPK) und der Gewerkschaft Leder (GL).

Neu!!: Bergbau (Begriffsklärung) und IG Bergbau, Chemie, Energie · Mehr sehen »

Krupp Bergbau

Der Typ Bergbau ist eine normalspurige, vierachsige Heißdampf-Tenderlokomotive (Achsfolge D) aus dem Nachkriegs-Typenprogramm der Firma Krupp in Essen.

Neu!!: Bergbau (Begriffsklärung) und Krupp Bergbau · Mehr sehen »

Oberharzer Bergbau

Kaiser-Wilhelm-Schachtes in Clausthal gehört zu den ältesten erhaltenen Fördergerüsten in Deutschland Die Dennert-Tannen erinnern überall im Harz an Bergbauspuren Der Bergbau im Oberharz diente der Gewinnung von Silber, Blei, Kupfer und zuletzt auch Zink.

Neu!!: Bergbau (Begriffsklärung) und Oberharzer Bergbau · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »