Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Beka Ghwiniaschwili

Index Beka Ghwiniaschwili

Beka Ghwiniaschwili (2015) Beka Ghwiniaschwili (* 26. Oktober 1995 in Ruissi, Munizipalität Kareli) ist ein georgischer Judoka.

40 Beziehungen: COVID-19-Pandemie, Cyrille Maret, Europaspiele 2015, Europaspiele 2015/Judo, Europaspiele 2019, Europaspiele 2019/Judo, Georgien, Gewichtsklasse, Guillaume Elmont, Ilias Iliadis, Judo, Judo-Europameisterschaften, Judo-Europameisterschaften 2017, Judo-Europameisterschaften 2018, Judo-Europameisterschaften 2020, Judo-Europameisterschaften 2021, Judo-Grand-Slam-Turnier, Judo-Grand-Slam-Turnier in Abu Dhabi, Judo-Grand-Slam-Turnier in Baku, Judo-Grand-Slam-Turnier in Japan, Judo-Grand-Slam-Turnier in Tiflis, Judo-Juniorenweltmeisterschaften 2011, Judo-Juniorenweltmeisterschaften 2013, Judo-Weltmeisterschaften 2014, Judo-Weltmeisterschaften 2015, Kirill Georgijewitsch Denissow, Krisztián Tóth, Lascha Bekauri, Mashu Baker, Məmmədəli Mehdiyev, Michail Sergejewitsch Igolnikow, Munizipalität Kareli, Nemanja Majdov, Nikoloz Sherazadishvili, Olympische Sommerspiele 2016/Judo – Halbschwergewicht (Männer), Ryūnosuke Haga, Toma Nikiforov, Warlam Liparteliani, 1995, 26. Oktober.

COVID-19-Pandemie

Die COVID-19-Pandemie, auch Corona(virus)-Pandemie oder Corona(virus)-Krise, ist der weltweite Ausbruch der Infektionskrankheit COVID-19 (umgangssprachlich oft als „Corona“ oder „COVID“ abgekürzt).

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und COVID-19-Pandemie · Mehr sehen »

Cyrille Maret

Cyrille Maret (* 11. August 1987 in Dijon) ist ein französischer Judoka.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Cyrille Maret · Mehr sehen »

Europaspiele 2015

Die Maskottchen der Europaspiele 2015 Jeyran die Gazelle und Nar der Granatapfel Die Europaspiele 2015 (1st European Games) wurden vom 12.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Europaspiele 2015 · Mehr sehen »

Europaspiele 2015/Judo

Siegerehrung bei den sehbehinderten Männern Bei den Europaspielen 2015 in Baku, Aserbaidschan wurden vom 25.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Europaspiele 2015/Judo · Mehr sehen »

Europaspiele 2019

Die II.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Europaspiele 2019 · Mehr sehen »

Europaspiele 2019/Judo

Bei den Europaspielen 2019 wurden 15 Wettbewerbe im Judo ausgetragen.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Europaspiele 2019/Judo · Mehr sehen »

Georgien

Georgien (georgisch IPA) ist ein eurasischer Staat im Südkaukasus, östlich des Schwarzen Meeres und südlich des Großen Kaukasus gelegen.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Georgien · Mehr sehen »

Gewichtsklasse

Gewichtsklassen werden in einigen Kampfsportarten, beim Gewichtheben, beim Kraftdreikampf (Powerlifting) sowie im Rudern für die Einteilung der Sportler verwendet.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Gewichtsklasse · Mehr sehen »

Guillaume Elmont

Guillaume Ricaldo Elmont (* 10. August 1981 in Rotterdam) ist ein ehemaliger niederländischer Judoka.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Guillaume Elmont · Mehr sehen »

Ilias Iliadis

Ilias Iliadis (* 10. November 1986 in Achmeta, Georgische SSR) ist ein aus Georgien stammender griechischer Judoka, der ursprünglich Dschardschi Swiadauri hieß.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Ilias Iliadis · Mehr sehen »

Judo

Nage-no-kata Erfolgreicher Wurf im Wettkampf In der Regel können Kinder ab einem Alter von fünf Jahren am Judotraining teilnehmen. Kanji – Japanische Schriftzeichen für Judo Kinder, die in Tokio Judo praktizieren. Judo (jap. jūdō, lit. „sanfter Weg“) ist eine japanische Kampfsportart, deren Prinzip „Siegen durch Nachgeben“ beziehungsweise „maximale Wirkung bei einem Minimum an Aufwand“ ist.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Judo · Mehr sehen »

Judo-Europameisterschaften

Die Judo-Europameisterschaften werden von der Europäischen Judounion organisiert.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Judo-Europameisterschaften · Mehr sehen »

Judo-Europameisterschaften 2017

Veranstaltungsort Torwar-Halle Die Judo-Europameisterschaften 2017 fanden zwischen dem 20.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Judo-Europameisterschaften 2017 · Mehr sehen »

Judo-Europameisterschaften 2018

Die Judo-Europameisterschaften 2018 fanden vom 26.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Judo-Europameisterschaften 2018 · Mehr sehen »

Judo-Europameisterschaften 2020

Die Judo-Europameisterschaften 2020 fanden vom 19.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Judo-Europameisterschaften 2020 · Mehr sehen »

Judo-Europameisterschaften 2021

Die Judo-Europameisterschaften 2021 fanden vom 16.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Judo-Europameisterschaften 2021 · Mehr sehen »

Judo-Grand-Slam-Turnier

Ein Judo-Grand-Slam-Turnier ist ein internationales Judo-Turnier.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Judo-Grand-Slam-Turnier · Mehr sehen »

Judo-Grand-Slam-Turnier in Abu Dhabi

Das Grand-Slam-Turnier in Abu Dhabi ist ein Judo-Turnier in Abu Dhabi.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Judo-Grand-Slam-Turnier in Abu Dhabi · Mehr sehen »

Judo-Grand-Slam-Turnier in Baku

Das Grand-Slam-Turnier in Baku ist ein Judo-Turnier in Baku.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Judo-Grand-Slam-Turnier in Baku · Mehr sehen »

Judo-Grand-Slam-Turnier in Japan

Das Grand-Slam-Turnier in Japan ist ein Judo-Turnier in Japan.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Judo-Grand-Slam-Turnier in Japan · Mehr sehen »

Judo-Grand-Slam-Turnier in Tiflis

Das Grand-Slam-Turnier in Tiflis ist ein Judo-Turnier in Tiflis.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Judo-Grand-Slam-Turnier in Tiflis · Mehr sehen »

Judo-Juniorenweltmeisterschaften 2011

Die Judo-Juniorenweltmeisterschaften 2011 wurden vom 3.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Judo-Juniorenweltmeisterschaften 2011 · Mehr sehen »

Judo-Juniorenweltmeisterschaften 2013

Eröffnungsfeier der Jugendweltmeisterschaft 2013 Die Judo-Juniorenweltmeisterschaften 2013 wurden vom 24.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Judo-Juniorenweltmeisterschaften 2013 · Mehr sehen »

Judo-Weltmeisterschaften 2014

Goldmünze 2014 Die Judo-Weltmeisterschaften 2014 fanden vom 25.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Judo-Weltmeisterschaften 2014 · Mehr sehen »

Judo-Weltmeisterschaften 2015

Die 30.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Judo-Weltmeisterschaften 2015 · Mehr sehen »

Kirill Georgijewitsch Denissow

Kirill Denissow (2012) Kirill Georgijewitsch Denissow (* 25. Januar 1988 in Trjochgorny) ist ein russischer Judoka, der bis 2016 im Mittelgewicht antrat, der Gewichtsklasse bis 90 Kilogramm.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Kirill Georgijewitsch Denissow · Mehr sehen »

Krisztián Tóth

Krisztián Tóth (* 1. Mai 1994 in Darmstadt) ist ein ungarischer Judoka.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Krisztián Tóth · Mehr sehen »

Lascha Bekauri

Lascha Bekauri (* 26. Juli 2000) ist ein georgischer Judoka.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Lascha Bekauri · Mehr sehen »

Mashu Baker

Mashu Baker, 2016 Mashu Baker (jap. ベイカー茉秋, Baker Mashu; * 25. September 1994 in Chiyoda) ist ein japanischer Judoka.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Mashu Baker · Mehr sehen »

Məmmədəli Mehdiyev

Mehdiyev bei den Olympischen Spielen 2016 Məmmədəli Mehdiyev oder Mammadali Mehdiyev (* 9. April 1993 in Baku) ist ein aserbaidschanischer Judoka, der 2019 und 2020 Europameisterschaftsdritter war.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Məmmədəli Mehdiyev · Mehr sehen »

Michail Sergejewitsch Igolnikow

Michail Sergejewitsch Igolnikow (* 15. Oktober 1996 in Tuapse) ist ein russischer Judoka.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Michail Sergejewitsch Igolnikow · Mehr sehen »

Munizipalität Kareli

Die Munizipalität Kareli (Karelis munizipaliteti) ist eine Verwaltungseinheit (etwa entsprechend einem Landkreis) in der Region Innerkartlien im zentralen Teil Georgiens.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Munizipalität Kareli · Mehr sehen »

Nemanja Majdov

Nemanja Majdov (* 10. August 1996 in Pale) ist ein serbischer Judoka, der bis 2012 für Bosnien und Herzegowina antrat.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Nemanja Majdov · Mehr sehen »

Nikoloz Sherazadishvili

Nikoloz Sherazadishvili (* 19. Februar 1996 in Tiflis, Georgien) ist ein spanischer Judoka.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Nikoloz Sherazadishvili · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2016/Judo – Halbschwergewicht (Männer)

Der Wettbewerb im Halbschwergewicht der Männer bei den Olympischen Sommerspielen 2016 wurde am 11.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Olympische Sommerspiele 2016/Judo – Halbschwergewicht (Männer) · Mehr sehen »

Ryūnosuke Haga

Ryūnosuke Haga (jap. 羽賀龍之介, Haga Ryūnosuke; * 28. April 1991 in Nobeoka) ist ein japanischer Judoka.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Ryūnosuke Haga · Mehr sehen »

Toma Nikiforov

Toma Nikiforov (2015) Toma Nikiforov (* 25. Januar 1993 in Etterbeek) ist ein belgischer Judoka.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Toma Nikiforov · Mehr sehen »

Warlam Liparteliani

Warlam Liparteliani im Finale des Mannschaftswettbewerbs bei den Judo-Europameisterschaften 2010 in Wien Warlam Liparteliani (* 27. Februar 1989 in Mtskheta, Niederkartlien) ist ein georgischer Judoka.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und Warlam Liparteliani · Mehr sehen »

1995

Keine Beschreibung.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und 1995 · Mehr sehen »

26. Oktober

Der 26.

Neu!!: Beka Ghwiniaschwili und 26. Oktober · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Beka Gviniashvili, Beka Gwinjaschwili, Ghwiniaschwili.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »