Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bartpflege

Index Bartpflege

Die Bartpflege kann durch einen Barbier erfolgen. Die Bartpflege ist ein Teil der Körperpflege.

27 Beziehungen: Antistatika, Aprikosenkernöl, Ätherische Öle, Barbier, Bart, Bartwichse, Bienenwachs, Dreitagebart, Epidermis (Wirbeltiere), Glätteisen, Haar, Horn, Karitébaum, Körperpflege, Mandelöl, Naturfaser, Naturkautschuk, Rasierhobel, Rasiermesser, Rasur, Schnurrbart, Shavette, Systemrasierer, Talg, Traubenkernöl, Ultraviolettstrahlung, Wollwachs.

Antistatika

Ein Symbol für antistatische Eigenschaft Als Antistatika werden Additive bezeichnet, welche die statische Aufladung von Gegenständen verhindern bzw.

Neu!!: Bartpflege und Antistatika · Mehr sehen »

Aprikosenkernöl

Aprikosenkerne Alkyl- oder Alkenylreste mit einer meist ungeraden Anzahl von Kohlenstoffatomen), je nach Art der gebundenen Fettsäure (Ölsäure, Linolsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure etc.) Aprikosenkernöl (Aprikosenöl, Marillenkernöl) ist ein aus Aprikosenkernen, also der inneren Mandel des Steins von Aprikosen gewonnenes Pflanzenöl.

Neu!!: Bartpflege und Aprikosenkernöl · Mehr sehen »

Ätherische Öle

Ätherische Öle (auch etherische Öle) sind leicht flüchtige und häufig leicht entzündbare Stoffgemische, die aus verschiedenen ineinander löslichen, organischen Stoffen wie Kohlenwasserstoffen, Alkoholen, Ketonen oder Terpenen bestehen.

Neu!!: Bartpflege und Ätherische Öle · Mehr sehen »

Barbier

Kaxgar, China Barbier (wie italienisch barbiere und französisch barbier von spätlateinisch barbarius „Bartscherer“, von lateinisch barba „Bart“), frühneuhochdeutsch auch Barbierer, ist ein Handwerksberuf.

Neu!!: Bartpflege und Barbier · Mehr sehen »

Bart

Porträt eines Mannes mit Vollbart (Gemälde von Rudolf Epp, 1901) Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Der Bart besteht aus Barthaaren und ist Teil der menschlichen Körperbehaarung.

Neu!!: Bartpflege und Bart · Mehr sehen »

Bartwichse

Ein mit Bartwichse geformter Vollbart Werbung für die ''Es ist erreicht''-Bartwichse von und mit Hoffriseur François Haby (1900) Bartwichse, auch Bartwachs oder Bartpomade genannt, ist ein traditionelles Kosmetikprodukt für den Mann.

Neu!!: Bartpflege und Bartwichse · Mehr sehen »

Bienenwachs

Zu einem Block gegossenes Bienenwachs und obenauf Wachs aus einem Sonnenwachsschmelzer Bienenwachs (lateinisch Cera „Wachs“ und genauer Cera flava „gelbes Wachs“) ist ein von Honigbienen abgesondertes Wachs, das von ihnen zum Bau der Bienenwaben genutzt wird.

Neu!!: Bartpflege und Bienenwachs · Mehr sehen »

Dreitagebart

Dreitagebart Ein Dreitagebart ist die Bezeichnung für einen sehr kurz gehaltenen Bart, bei dessen Pflege und Rasur nur ganz kurze Bartstoppeln stehengelassen werden.

Neu!!: Bartpflege und Dreitagebart · Mehr sehen »

Epidermis (Wirbeltiere)

Schichten der Haut Als Epidermis (epi „auf“, „darüber“; derma „Haut“) bezeichnet man die Oberhaut bei Wirbeltieren.

Neu!!: Bartpflege und Epidermis (Wirbeltiere) · Mehr sehen »

Glätteisen

Glätteisen steht für.

Neu!!: Bartpflege und Glätteisen · Mehr sehen »

Haar

Eine Rasterelektronenmikroskopie eines Menschenhaars mit einer Dicke von ca. 80 µm. Die Aufnahme wurde künstlich eingefärbt Ein Menschenhaar unter dem Mikroskop. Dicke etwas weniger als 0,1 mm, hell zeichnen sich C-förmige Schuppenkanten ab, die Haarwurzel liegt also rechts. Schematischer Querschnitt durch die Haut mit Haarfollikel Ein Haar ist ein langer Hornfaden, der auf der Haut von Säugetieren wächst.

Neu!!: Bartpflege und Haar · Mehr sehen »

Horn

Ein Schottisches Hochlandrind, zu dessen typischen Merkmalen die langen Hörner gehören Nashorn Horn abgelöst vom Schädel eines Steinbocks Horn (Plural Cornua) nennt man den Auswuchs am Kopf der Hornträger und der Nashörner.

Neu!!: Bartpflege und Horn · Mehr sehen »

Karitébaum

''Vitellaria paradoxa'', Herbarbeleg aus dem Herbarium Senckenbergianum Früchte am Zweig Kariténüsse Herstellung Seife aus Sheabutter Der Karitébaum, auch Sheanussbaum, Schibutterbaum, Schibaum oder Afrikanischer Butterbaum genannt (Vitellaria paradoxa, Syn.: Bassia parkii (parkii ehrt den britischen Forscher Mungo Park), Butyrospermum paradoxum, Butyrospermum parkii), ist die einzige Pflanzenart der Gattung Vitellaria in der Familie der Sapotengewächse (Sapotaceae).

Neu!!: Bartpflege und Karitébaum · Mehr sehen »

Körperpflege

Geschäftsanzeige eines Pflegesalons von 1901 Körperpflege ist die Pflege der Haut und ihrer Anhangsgebilde (Haare, Nägel) sowie die Zahn- und Mundpflege.

Neu!!: Bartpflege und Körperpflege · Mehr sehen »

Mandelöl

In Flaschen abgefülltes Mandelöl Mandeln Unter dem Namen Mandelöl, eigentlich Mandelkernöl (INCI: Prunus amygdalus dulcis (Sweet Almond) Oil) versteht man das sowohl aus den süßen als auch aus den bitteren (lat. amarus) Mandeln durch Kaltpressung gewonnene fette Pflanzenöl.

Neu!!: Bartpflege und Mandelöl · Mehr sehen »

Naturfaser

Naturfasern sind alle Fasern, die von natürlichen Quellen wie Pflanzen, Tieren oder Mineralien stammen und sich ohne weitere chemische Umwandlungsreaktionen direkt einsetzen lassen.

Neu!!: Bartpflege und Naturfaser · Mehr sehen »

Naturkautschuk

Kautschukplantage in Malaysia Kautschukplantage in Kerala (Indien) Kautschukgewinnung Naturkautschuk, früher einfach Kautschuk genannt, auch als Gummi elasticum oder Resina elastica bezeichnet, ist ein gummiartiger Stoff im Milchsaft (Latex) vieler verschiedener Kautschukpflanzen.

Neu!!: Bartpflege und Naturkautschuk · Mehr sehen »

Rasierhobel

Rasierhobel Parker 76R Ein Rasierhobel ist ein Rasierer zur Nassrasur.

Neu!!: Bartpflege und Rasierhobel · Mehr sehen »

Rasiermesser

Rasiermesser mit Rasierschale und Dachshaarpinsel Ein Rasiermesser ist ein sehr scharfes Messer für die Nass-, seltener auch für die Trockenrasur, bestehend aus einer länglichen Stahlklinge und einem Griff.

Neu!!: Bartpflege und Rasiermesser · Mehr sehen »

Rasur

Rasur mit Shavette Nassrasur Die Rasur (von lateinisch rasura „Schaben, Kratzen“, auch „Geschabsel, Geraspel“) ist das Schneiden der Haare bis kurz über der obersten Hautschicht mit einer Klinge, so dass diese nicht mehr fühlbar sind.

Neu!!: Bartpflege und Rasur · Mehr sehen »

Schnurrbart

hochkant Ein Schnurrbart ist ein Bart, der sich ausschließlich aus über der Oberlippe wachsenden Haaren speist.

Neu!!: Bartpflege und Schnurrbart · Mehr sehen »

Shavette

Shavette DOVO Solingen Die Shavette ist ein Rasiermesser mit austauschbarer Klinge und dient somit der Nassrasur.

Neu!!: Bartpflege und Shavette · Mehr sehen »

Systemrasierer

Systemrasierer mit zwei Klingen, hier: Wilkinson Sword, Protector 3D diamond. Ein Schutzgitter soll die Klingen vor Beschädigung und den Benutzer vor Verletzungen schützen. Als Systemrasierer (auch: Mehrklingen-Rasierer) bezeichnet man Rasierer zur Nassrasur mit austauschbarem Scherkopf.

Neu!!: Bartpflege und Systemrasierer · Mehr sehen »

Talg

Das Fett um die Niere eines Kalbs Auslassen des Fettes im Kochtopf Fertiger Rindertalg im Glas Alkenylreste mit einer meist ungeraden Anzahl von Kohlenstoffatomen. Talg ist wie andere Fette und Öle ein Gemisch verschiedener Triester des Glycerins. Talg oder Unschlitt (von, mundartlich auch Inselt, Unselt, Inschelt) oder Eingeweidefett,, ist aus geschlachteten Wiederkäuern und anderen Paarhufern gewonnenes festes Fett.

Neu!!: Bartpflege und Talg · Mehr sehen »

Traubenkernöl

Traubenkernöl ist ein Pflanzenöl, das aus den Samen (Kernen) der Weintrauben gewonnen wird.

Neu!!: Bartpflege und Traubenkernöl · Mehr sehen »

Ultraviolettstrahlung

Ultraviolettstrahlung, kurz UV, UV-Strahlung, UV-Licht oder Schwarzlicht, ist elektromagnetische Strahlung im optischen Frequenzbereich (Licht) mit kürzeren Wellenlängen als das für den Menschen sichtbare Licht.

Neu!!: Bartpflege und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »

Wollwachs

Salbe aus Lanolin Wollwachs oder Wollfett (bzw. adeps lanae), auch Lanolin (lat. lanolinum) genannt, ist das Sekret aus den Talgdrüsen von Schafen, das bei der Wäsche von Schafwolle gewonnen wird.

Neu!!: Bartpflege und Wollwachs · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bartschneider.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »