Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Armin Pahlke

Index Armin Pahlke

Armin Pahlke (* 15. Dezember 1951 in Itzehoe) ist ein deutscher Jurist und ehemaliger Richter am Bundesfinanzhof.

13 Beziehungen: Abgabenordnung, Bundesfinanzhof, Deutschland, Doktor, Finanzgerichtsordnung, Grunderwerbsteuergesetz (Deutschland), Itzehoe, Jurist, Niedersächsisches Finanzgericht, Niedersächsisches Kultusministerium, Richter, 15. Dezember, 1951.

Abgabenordnung

Die Abgabenordnung (AO) ist das elementare Gesetz des deutschen Steuerrechts.

Neu!!: Armin Pahlke und Abgabenordnung · Mehr sehen »

Bundesfinanzhof

Der Bundesfinanzhof (BFH) mit Sitz in München ist das oberste Gericht für Steuer- und Zollsachen und als solches neben dem Bundesgerichtshof, dem Bundesverwaltungsgericht, dem Bundesarbeitsgericht und dem Bundessozialgericht einer der fünf obersten Gerichtshöfe der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Armin Pahlke und Bundesfinanzhof · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Armin Pahlke und Deutschland · Mehr sehen »

Doktor

Doktor (weiblich auch Doktorin; von, weiblich auch doctrix ‚Lehrerin‘; zu lateinisch de, de) ist der höchste akademische Grad.

Neu!!: Armin Pahlke und Doktor · Mehr sehen »

Finanzgerichtsordnung

Die Finanzgerichtsordnung, kurz FGO, ist ein deutsches Bundesgesetz, welches das Gerichtsverfahren vor den Finanzgerichten regelt.

Neu!!: Armin Pahlke und Finanzgerichtsordnung · Mehr sehen »

Grunderwerbsteuergesetz (Deutschland)

Das Grunderwerbsteuergesetz (GrEStG) regelt in Deutschland die Besteuerung von Rechtsvorgängen, die sich auf inländische Grundstücke beziehen, insbesondere den Grundstückskauf, aber auch den Tausch und den Erwerb von Grundstücken in der Zwangsversteigerung.

Neu!!: Armin Pahlke und Grunderwerbsteuergesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Itzehoe

Itzehoe (gesprochen mit Dehnungs-e, plattdeutsch: Itzhoe) ist eine Mittelstadt im Südwesten Schleswig-Holsteins beiderseits der Stör.

Neu!!: Armin Pahlke und Itzehoe · Mehr sehen »

Jurist

Als Juristen (von lateinisch ius, das Recht) bezeichnet man Personen, die ein Studium der Rechtswissenschaft mit einer erfolgreich bestandenen Prüfung abgeschlossen haben.

Neu!!: Armin Pahlke und Jurist · Mehr sehen »

Niedersächsisches Finanzgericht

Gerichtsgebäude: Fachgerichtszentrum Hannover Das Niedersächsische Finanzgericht in Hannover ist als Finanzgericht Bestandteil der Finanzgerichtsbarkeit der Bundesrepublik Deutschland und gehört zum Land Niedersachsen.

Neu!!: Armin Pahlke und Niedersächsisches Finanzgericht · Mehr sehen »

Niedersächsisches Kultusministerium

Kultusministerin Julia Hamburg Das Niedersächsische Kultusministerium (MK) ist eines von zehn Ministerien des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Armin Pahlke und Niedersächsisches Kultusministerium · Mehr sehen »

Richter

Porträt eines englischen Richters des 19. Jahrhunderts in AmtstrachtEin Richter oder eine Richterin ist der Inhaber eines öffentlichen Amtes bei einem Gericht, der Aufgaben der Judikatur (Rechtsprechung) wahrnimmt.

Neu!!: Armin Pahlke und Richter · Mehr sehen »

15. Dezember

Der 15.

Neu!!: Armin Pahlke und 15. Dezember · Mehr sehen »

1951

Das Jahr 1951 ist von den zunehmenden Feindseligkeiten zwischen Ostblock und westlicher Welt geprägt, die sich im Koreakrieg und der McCarthy-Ära, speziell dem Prozess gegen Ethel und Julius Rosenberg, widerspiegeln.

Neu!!: Armin Pahlke und 1951 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »