Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

André Baeten

Index André Baeten

André Baeten (* 19. September 1974 in Wesel) ist ein deutscher Maschinenbauingenieur.

24 Beziehungen: Aachen, Airbus, Alumni, American Institute of Aeronautics and Astronautics, Andreas-Vesalius-Gymnasium Wesel, Büderich (Wesel), Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt, Erasmus-Programm, Faserverbundwerkstoff, Institut Supérieur de l’Aéronautique et de l’Espace, Leichtbauweise, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, MBDA Deutschland, Ottobrunn, RWTH Aachen, Technische Hochschule Augsburg, Technische Mechanik, Toulouse, Unterschleißheim, Verein Deutscher Ingenieure, Wesel, 19. September, 1974.

Aachen

Luftbild von Aachen Aachener Dom Aachener Rathaus Aachen (Öcher Platt: Oche) ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: André Baeten und Aachen · Mehr sehen »

Airbus

Die Airbus SE (von 2000 bis 2013 EADS für European Aeronautic Defence and Space) ist Europas größter Luft- und Raumfahrt- sowie (nach BAE Systems) zweitgrößter Rüstungskonzern.

Neu!!: André Baeten und Airbus · Mehr sehen »

Alumni

Alumni in Berlin Alumni (Mehrzahl zu Alumnus, aus entlehnt; aus lateinisch alere für „ernähren“, „aufziehen“) bezeichnet die Absolventen einer Hochschule oder einer Institution des tertiären Bildungsbereiches oder die studierenden Mitglieder eines katholischen Priesterseminars.

Neu!!: André Baeten und Alumni · Mehr sehen »

American Institute of Aeronautics and Astronautics

Das American Institute of Aeronautics and Astronautics (kurz AIAA) ist der US-amerikanische Berufsverband für Luft- und Raumfahrttechnik.

Neu!!: André Baeten und American Institute of Aeronautics and Astronautics · Mehr sehen »

Andreas-Vesalius-Gymnasium Wesel

Das Andreas-Vesalius-Gymnasium (AVG) ist eines der beiden Gymnasien im Großraum Wesel.

Neu!!: André Baeten und Andreas-Vesalius-Gymnasium Wesel · Mehr sehen »

Büderich (Wesel)

Büderich, bis 1974 eine eigenständige Gemeinde zuletzt im Kreis Moers, ist heute ein Ortsteil der Stadt Wesel im gleichnamigen Kreis Wesel, der zusammen mit den Ortsteilen Ginderich und Werrich/Perrich den Stadtteil Büderich mit 5845 Einwohnern (31. Dezember 2021) bildet.

Neu!!: André Baeten und Büderich (Wesel) · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt

Die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt – Lilienthal-Oberth e. V. (DGLR) wurde 1912 unter dem Namen Wissenschaftliche Gesellschaft für Flugtechnik (WGF) gegründet.

Neu!!: André Baeten und Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt · Mehr sehen »

Erasmus-Programm

Das Erasmus-Programm war ein Förderprogramm der Europäischen Union.

Neu!!: André Baeten und Erasmus-Programm · Mehr sehen »

Faserverbundwerkstoff

Ein Faserverbundwerkstoff ist ein Verbundwerkstoff, ein Mehrphasen- oder Mischwerkstoff, der im Allgemeinen aus zwei Hauptkomponenten besteht: aus den verstärkenden Fasern sowie einer bettenden „Matrix“ (dem Füll- und Klebstoff zwischen den Fasern).

Neu!!: André Baeten und Faserverbundwerkstoff · Mehr sehen »

Institut Supérieur de l’Aéronautique et de l’Espace

Das Institut Supérieur de l’Aéronautique et de l’Espace (ISAE) ist eine französische Ingenieurshochschule (grande école).

Neu!!: André Baeten und Institut Supérieur de l’Aéronautique et de l’Espace · Mehr sehen »

Leichtbauweise

Leichtbauplatte mit Papierwaben Leichtbauweise ist eine Konstruktionsphilosophie, die sowohl die Gewichtseinsparung als auch die Steigerung der Ressourceneffizienz zum Ziel hat.

Neu!!: André Baeten und Leichtbauweise · Mehr sehen »

Luft- und Raumfahrttechnik

Die Luft- und Raumfahrttechnik als Teil der Ingenieurwissenschaften und Verkehrstechnik befasst sich mit der Entwicklung und dem Betrieb bzw.

Neu!!: André Baeten und Luft- und Raumfahrttechnik · Mehr sehen »

Maschinenbau

Anlage zum Abfüllen und Dosieren, Beispiel für eine moderne Maschine Nähmaschine, etwa 1900; die Funktion der Maschine ist bis heute prinzipiell gleich geblieben Der Maschinenbau (auch als Maschinenwesen bezeichnet) ist eine klassische Ingenieurwissenschaft und erstreckt sich auf Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Maschinen und Anlagen.

Neu!!: André Baeten und Maschinenbau · Mehr sehen »

MBDA Deutschland

Die MBDA Deutschland GmbH ist ein Rüstungsunternehmen mit Sitz in Schrobenhausen; das Unternehmen entwickelt, produziert und wartet Luftverteidigungs- und Lenkflugkörpersysteme sowie Komponenten und Subsysteme für Luftwaffe, Marine und Heer.

Neu!!: André Baeten und MBDA Deutschland · Mehr sehen »

Ottobrunn

Ottobrunn ist eine Gemeinde und ein Ort mit ungefähr 22.000 Einwohnern.

Neu!!: André Baeten und Ottobrunn · Mehr sehen »

RWTH Aachen

Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (kurz RWTH Aachen) ist mit mehr als 45.000 Studenten die nach Studentenanzahl zweitgrößte Universität für technische Studiengänge in Deutschland.

Neu!!: André Baeten und RWTH Aachen · Mehr sehen »

Technische Hochschule Augsburg

Campus am Roten Tor: K-Bau (Sitz der Hochschulleitung) Campus am Brunnenlech: A-Bau (Blick aus dem H-Bau) Die Technische Hochschule Augsburg (kurz THA, bis März 2023: Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg) ist eine Fachhochschule mit Sitz in Augsburg, welche 1971 gegründet wurde.

Neu!!: André Baeten und Technische Hochschule Augsburg · Mehr sehen »

Technische Mechanik

Die Technische Mechanik ist ein Teil der Mechanik.

Neu!!: André Baeten und Technische Mechanik · Mehr sehen »

Toulouse

Toulouse (deutsch veraltet: Tholosen) ist eine Stadt in Südfrankreich an der Garonne.

Neu!!: André Baeten und Toulouse · Mehr sehen »

Unterschleißheim

Unterschleißheim ist eine Stadt und die bevölkerungsreichste Kommune im oberbayerischen Landkreis München.

Neu!!: André Baeten und Unterschleißheim · Mehr sehen »

Verein Deutscher Ingenieure

Der Verein Deutscher Ingenieure e. V.

Neu!!: André Baeten und Verein Deutscher Ingenieure · Mehr sehen »

Wesel

Rathaus mit teilweise rekonstruierter Fassade Grosser Markt im 19. Jahrhundert Die Hansestadt Wesel liegt am unteren Niederrhein und ist die Kreisstadt des Kreises Wesel.

Neu!!: André Baeten und Wesel · Mehr sehen »

19. September

Der 19.

Neu!!: André Baeten und 19. September · Mehr sehen »

1974

Das Jahr 1974 war vor allem durch die Nachwirkungen der Ölkrise des Jahres 1973 beeinflusst.

Neu!!: André Baeten und 1974 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Andre Baeten.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »