Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Amalie Fößel

Index Amalie Fößel

Amalie Fößel (* 27. September 1960) ist eine deutsche Historikerin.

29 Beziehungen: Beginen und Begarden, Christine Reinle, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Devianz, Diplomatik, Ekkehard Eickhoff, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Habilitationsschrift, Häresie, Historiker, Historische Hilfswissenschaften, Ketzer, Knut Görich, Lehrberechtigung, Ludwig-Maximilians-Universität München, Monumenta Germaniae Historica, Peter Segl, Regesta Imperii, Rudolf Schieffer, Sabine Schmolinsky, Traute Endemann, Universität Bayreuth, Universität des Saarlandes, Universität Duisburg-Essen, Universität Regensburg, Zeitschrift für Historische Forschung, 1960, 27. September.

Beginen und Begarden

Holzschnitt einer Begine, entnommen dem ''Totentanz'' von Matthäus Brandis (1489) Beginen und Begarden waren Mitglieder von religiösen Laiengemeinschaften in weiten Teilen Europas vom Mittelalter bis in das 20.

Neu!!: Amalie Fößel und Beginen und Begarden · Mehr sehen »

Christine Reinle

Christine Reinle (* 10. Januar 1962 in Mannheim) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Amalie Fößel und Christine Reinle · Mehr sehen »

Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters

Das Deutsche Archiv für Erforschung des Mittelalters (kurz DA) ist eine historische Fachzeitschrift speziell zur Geschichte des Mittelalters (Zeitraum 400 bis 1500 n. Chr.), die üblicherweise einfach als Deutsches Archiv bezeichnet wird.

Neu!!: Amalie Fößel und Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters · Mehr sehen »

Devianz

Als Devianz (von lateinisch deviare, deutsch vom Weg abweichen) oder abweichendes Verhalten (früher auch Verirrung) werden in Soziologie, Psychologie und Kriminologie Verhaltensweisen bezeichnet, die mit geltenden Normen und Werten nicht übereinstimmen.

Neu!!: Amalie Fößel und Devianz · Mehr sehen »

Diplomatik

Die Diplomatik (Urkundenlehre, von, aus διπλώος diplóos ‚doppelt‘) ist eine der grundlegenden Disziplinen der historischen Hilfswissenschaften.

Neu!!: Amalie Fößel und Diplomatik · Mehr sehen »

Ekkehard Eickhoff

Ekkehard Eickhoff (* 8. Juni 1927 in Berlin; † 5. Mai 2019 in Bonn) war ein deutscher Historiker und Diplomat.

Neu!!: Amalie Fößel und Ekkehard Eickhoff · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Amalie Fößel und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Erlanger Schloss: ursprünglich die markgräfliche Residenz, beherbergt es heute die Universitätsleitung und einen Teil der Verwaltung. Logo 2011 Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (kurz FAU Erlangen-Nürnberg) zählt mit rund 40.000 Studierenden und über 300 Studiengängen in fünf Fakultäten zu den 15 größten Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Amalie Fößel und Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg · Mehr sehen »

Habilitationsschrift

Eine Habilitationsschrift ist eine schriftliche wissenschaftliche Arbeit, die im Rahmen der Habilitation zum Erwerb der Lehrberechtigung an einer wissenschaftlichen Hochschule vorgelegt wird.

Neu!!: Amalie Fößel und Habilitationsschrift · Mehr sehen »

Häresie

Verurteilung Galileo Galileis wegen Ketzerei Häresie (von, ‚Anschauung‘, ‚Schule‘) ist im engeren Sinn eine Aussage oder Lehre, die im Widerspruch zu kirchlich-religiösen Glaubensgrundsätzen steht.

Neu!!: Amalie Fößel und Häresie · Mehr sehen »

Historiker

Ein Historiker oder Geschichtsforscher ist ein Wissenschaftler, der sich mit der Erforschung und Darstellung der Vergangenheit bzw.

Neu!!: Amalie Fößel und Historiker · Mehr sehen »

Historische Hilfswissenschaften

Die Historischen Hilfswissenschaften (auch Historische Grundwissenschaften oder Geschichtliche Hilfswissenschaften; in der Schweiz Historische Spezialwissenschaften) sind eine Teildisziplin der Geschichtswissenschaft, die sich damit beschäftigt, Quellen für die inhaltliche Auswertung aufzubereiten.

Neu!!: Amalie Fößel und Historische Hilfswissenschaften · Mehr sehen »

Ketzer

Ein Ketzer, auch als Häretiker bekannt, bezeichnet eine Person, die von der offiziellen Kirchenlehre abweicht oder, allgemeiner jemand, der „öffentlich eine andere als die in bestimmten Angelegenheiten für gültig erklärte Meinung vertritt“.

Neu!!: Amalie Fößel und Ketzer · Mehr sehen »

Knut Görich

Knut Görich, aufgenommen von Ernst-Dieter Hehl im Jahr 2017 Knut Görich (* 30. Oktober 1959 in Stuttgart) ist ein deutscher Historiker für mittelalterliche Geschichte.

Neu!!: Amalie Fößel und Knut Görich · Mehr sehen »

Lehrberechtigung

Die Lehrberechtigung – auch Lehrbefugnis oder Lehrerlaubnis, in der Wissenschaft Venia Legendi – ist in einigen Bereichen die Voraussetzung, in einem bestimmten Fach selbständig lehren zu dürfen.

Neu!!: Amalie Fößel und Lehrberechtigung · Mehr sehen »

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maria mit dem Jesuskind auf einer Kathedra sitzend mit dem lateinischen Namen der Universität Geschwister-Scholl-Platz in der Münchner Maxvorstadt Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München.

Neu!!: Amalie Fößel und Ludwig-Maximilians-Universität München · Mehr sehen »

Monumenta Germaniae Historica

Martina Hartmann als Präsidentin der MGH an ihrem Arbeitsplatz Die Monumenta Germaniae Historica (MGH, lateinisch für „Geschichtliche Denkmale Deutschlands“) sind eine wissenschaftlich bearbeitete Editionsreihe historischer Dokumente zur deutschen Geschichte des Mittelalters.

Neu!!: Amalie Fößel und Monumenta Germaniae Historica · Mehr sehen »

Peter Segl

Peter Segl (* 25. Januar 1940 in München) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Amalie Fößel und Peter Segl · Mehr sehen »

Regesta Imperii

Die Regesta Imperii, häufig abgekürzt RI, sind ein Grundlagenwerk zur deutschen und europäischen Geschichte in Form eines Regestenwerks.

Neu!!: Amalie Fößel und Regesta Imperii · Mehr sehen »

Rudolf Schieffer

Rudolf Schieffer im Jahr 2017 Rudolf Schieffer (* 31. Januar 1947 in Mainz; † 14. September 2018 in Bonn) war ein deutscher Historiker mit dem Schwerpunkt frühes und hohes Mittelalter.

Neu!!: Amalie Fößel und Rudolf Schieffer · Mehr sehen »

Sabine Schmolinsky

Sabine Schmolinsky (* 1955) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Amalie Fößel und Sabine Schmolinsky · Mehr sehen »

Traute Endemann

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Traute Endemann (* 17. Oktober 1934 in Kassel; † 18. Februar 2016) war eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Amalie Fößel und Traute Endemann · Mehr sehen »

Universität Bayreuth

„Große Raumkurve“ des Bildhauers Norbert Kricke auf dem Campusgelände Die Universität Bayreuth ist eine der jüngsten Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Amalie Fößel und Universität Bayreuth · Mehr sehen »

Universität des Saarlandes

Die Universität des Saarlandes (lateinische Bezeichnung Universitas Saraviensis, kurz: Saar-Uni oder UdS) ist mit etwa 17.000 Studierenden und etwa 4600 Mitarbeitenden die größte Hochschule des Saarlandes.

Neu!!: Amalie Fößel und Universität des Saarlandes · Mehr sehen »

Universität Duisburg-Essen

mini Die Universität Duisburg-Essen (UDE, Uni DuE) wurde am 1.

Neu!!: Amalie Fößel und Universität Duisburg-Essen · Mehr sehen »

Universität Regensburg

Die Universität Regensburg (UR) ist eine 1962 gegründete und in Regensburg angesiedelte bayerische Volluniversität mit rund 20.000 eingeschriebenen Studierenden.

Neu!!: Amalie Fößel und Universität Regensburg · Mehr sehen »

Zeitschrift für Historische Forschung

Die Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF) ist eine deutschsprachige geschichtswissenschaftliche Fachzeitschrift.

Neu!!: Amalie Fößel und Zeitschrift für Historische Forschung · Mehr sehen »

1960

Das Jahr 1960 wird auch als Afrikanisches Jahr bezeichnet, weil gleich 18 afrikanische Kolonien die Unabhängigkeit von ihren Kolonialmächten erlangten: Kamerun, Togo, Madagaskar, die Republik Kongo, Benin, Niger, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Tschad, die Zentralafrikanische Republik, Gabun, Senegal, Mali, Nigeria, Mauretanien sowie Britisch-Somaliland und Italienisch-Somaliland, die sich zum heutigen Somalia vereinigten.

Neu!!: Amalie Fößel und 1960 · Mehr sehen »

27. September

Der 27.

Neu!!: Amalie Fößel und 27. September · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »